OG 43 Schlattingen bis 31.12.1998 \ Standort: Gemeindehaus, Basadingen, 1638-1999 (Abteilung)

Archive plan context


Identifikation

Ref. code:OG 43
Title:Schlattingen bis 31.12.1998
Standort: Gemeindehaus, Basadingen
Creation date(s):1638 - 1999
Entstehungszeitraum, Streudaten:1638 - 1998
Level:Abteilung

Umfang

Running meters:11.00
Number:113

Kontext

Name der Provenienzstelle:Ortsgemeinde Schlattingen.
Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben:Schlattingen. Ehemalige Ortsgemeinde im Thurgau, Bezirk Diessenhofen. Seit 1999 bildet das 3 km südöstlich von Diessenhofen gelegene Schlattingen mit Basadingen die Politische Gemeinde Basadingen-Schlattingen. 1816-1998 war Schlattingen Ortsgemeinde der Munizipalgemeinde Basadingen. 897 Slattingarro. 1850 488 Einwohner; 1900 333; 1950 406; 1990 512. Funde aus dem Paläolithikum und der römischen Zeit. Im Mittelalter besassen die Klöster St. Gallen, Münsterlingen, St. Katharinental und Wagenhausen Güter und Rechte in Schlattingen. Die Stadt Diessenhofen verfügte ab 1460 über die hohe und 1489-1798 auch über die niedere Gerichtsbarkeit. Die Kollatur der 1275 erwähnten Kirche gehörte der Familie Göberg. Bald nach der Reformation wurde Schlattingen nach Stammheim pfarrgenössig und blieb dies bis 1827; Diessenhofer Pfarrhelfer hielten ab 1585 die Predigt. 1827 trat Schlattingen in ein Filialverhältnis zu Basadingen. Die Gemeinde bezog Ende des 18. Jahrhunderts Grundzinsen und besass 259 Jucharten Wald. Sie betrieb Korn-, Obst-, Klee- und Weinbau sowie ab dem 19. Jahrhundert vermehrt Milchwirtschaft. 1896-1925 wurde Glimmersand abgebaut. 1920-80 sank der Anteil des 1. Sektors von 72% auf 46%, während derjenige des 3. Sektors von 6% auf 29% anstieg. Ab 1945 entstanden neue Wohnquartiere.

Literatur

Schmid, Gottfried: Chronik der Gemeinde Schlattingen, Diessenhofen 1937.
Raimann, Alfons: Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau 5: Der Bezirk Diessenhofen, Basel 1992, S. 229-253.
1'100 Jahre Gemeinde Schlattingen, Schlattingen 1997.

HLS 2011 (Erich Trösch).
Bestandsgeschichte:Die verschiedenen Archivteile der Politischen Gemeinde Basadingen-Schlattingen wurden vom Oktober 2020 bis März 2021 vom Archivdienst für Gemeinden des Staatsarchivs des Kantons Thurgau (Fabienne Gerber) geordnet, verpackt und in der Archivdatenbank des Staatsarchivs verzeichnet. Die Bearbeitungszeit betrug 1093 Stunden.
Direktübernahme von Provenienzstelle:Ja.

Inhalt und innere Ordnung

Bewertung und Kassation:Kassation (Vernichtung) von Akten erfolgte nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gemäss den Vorgaben des Registraturplans für Ortsgemeinden.
Ordnung und Klassifikation:Gemäss Registraturplan für die Ortsgemeinden.

Zugangs- und Benutzungsbedingungen:

Rechtsstatus:Eigentum der Politischen Gemeinde Basadingen-Schlattingen.
Sprachen:Deutsch.
 

Usage

End of term of protection:12/31/2019
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=726285
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries