9'53 Departement für Justiz und Sicherheit (DJS), Generalsekretariat, 2011-2015 (Abteilung)

Archive plan context


Identifikation

Ref. code:9'53
Title:Departement für Justiz und Sicherheit (DJS), Generalsekretariat
Creation date(s):2011 - 2015
Entstehungszeitraum, Streudaten:1976 - 2017
Level:Abteilung

Umfang

Running meters:37.70
Number:452

Kontext

Name der Provenienzstelle:Departement für Justiz und Sicherheit, Generalsekretariat.
Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben:Das Generalsekretariat des Departements für Justiz und Sicherheit (vgl. StATG 9'23) hat sich in den Jahren 2011-2015 und im Vergleich zu den Jahren 2007-2010 nur minim verändert. Zu erwähnen sind folgende Abweichungen zu den Vorjahren: Am 01.01.2011 trat die Justizreform in Kraft. Das führte einerseits zur Reduktion von acht Bezirken auf fünf Bezirke, sowie zum Bezirkswechsel einzelner Gemeinden, andererseits zur Ablösung des Kantonalen Untersuchungsrichteramts (KUR) durch die Generalstaatsanwaltschaft und durch drei regionale Staatsanwaltschaften (Bischofszell, Frauenfeld, Kreuzlingen). Zudem wurde das Amt Jugendanwaltschaft (JUGA) zu einer Abteilung der Generalstaatsanwaltschaft.


Departementschef / Departementschefin

2000-2015 Regierungsrat Dr. iur. Claudius Graf-Schelling
2015- Regierungsrätin Cornelia Komposch

Generalsekretär

1992- Stephan Felber
Bestandsgeschichte:Der Bestand 9'53 Departement für Justiz und Sicherheit, Generalsekretariat, 2011-2015 bildet die direkte Fortsetzung von Bestand 9'23 Departement für Justiz und Sicherheit, Generalsekretariat 2007-2010. Der Bestand 9'23 wiederum ist die Fortsetzung des Bestandes 4'602 Allgemeine Akten Justiz, 1841-2007.

Die Papierunterlagen des Bestands gelangten im Zuge einer ordentlichen Gesamtablieferung (2018-047) am 29. November 2018 ins Staatsarchiv. Die Erschliessungsdaten zum Bestand wurden vom Amt für Informatik aus dem Dokumentenmanagementsystem Fabasoft exportiert und am 20. Februar 2019 ans Staatsarchiv abgeliefert. Hedi Bruggisser hat die Daten in 30 Stunden aufbereitet und in die Datenbank scopeArchiv importiert. Es wurden 4'133 Verzeichnungseinheiten erstellt, der Import wurde am 18. Juli 2019 abgeschlossen. Der Bestand wurde zwischen September 2019 und Oktober 2021 von Andrea Lustenberger in ca. 1200 Stunden erschlossen.

Der ablieferungspflichtige Teil des Bereichs 6 Pflegekinder- und Heimaufsicht wurde ab 2013 rein elektronisch erstellt und wird bei der nächsten elektronischen Ablieferung des Generalsekretariats ans Staatsarchiv abgegeben. Die Unterlagen von Regierungsrat Dr. Claudius Graf-Schelling wurden dem Staatsarchiv gesondert in mehreren Tranchen abgegeben. Darunter befanden sich auch die Agenda von Regierungsrat Graf-Schelling in digitaler Form. Die elektronischen Dokumente wurden sowohl ausgedruckt in Papierform als auch digital archiviert.

Inhalt und innere Ordnung

Bewertung und Kassation:Die Ablieferung wurde gemäss den Angaben im Registraturplan bewertet. Übernommen wurden ausschliesslich Akten, die als integral archivwürdig bewertet wurden. Alle anderen Akten wurden nicht abgeliefert. Kassiert wurden vereinzelte Dubletten.
Ordnung und Klassifikation:Der Bestand wurde gemäss Registraturplan 2006 geordnet und bis auf Stufe Dossier erschlossen.

Zugangs- und Benutzungsbedingungen:

Rechtsstatus:Eigentum des Staatsarchivs des Kantons Thurgau.
Zitiervorschlag:Fussnote: StATG 9'53, */*

Quellenverzeichnis: StATG 9'53 Departement für Justiz und Sicherheit (DJS), Generalsekretariat 2011-2015
Sprachen:Deutsch.

Sachverwandte Unterlagen:

Verwandte Verzeichnungseinheiten:StATG 4'602 Justiz und Fürsorge 1803-1990; Justiz und Sicherheit 1991-, Justiz- und Vormundschaftsdepartement allgemein, Allgemeine Akten 1841-2007.

StATG 9'23 Departement für Justiz und Sicherheit (DJS), Generalsekretariat 2007-2010.
 

Usage

End of term of protection:12/31/2035
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=720885
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries