Ref. code: | 5'9, 13 |
Title: | Grundbuchkreis Frauenfeld 1803-31.12.2000 |
Kommentar des Staatsarchivs: | Zum Grundbuchkreis Frauenfeld gehörten - bis 1919 die Munizipalgemeinde Frauenfeld, bestehend aus den Ortsgemeinden Frauenfeld, Herten, Horgenbach, Huben, Kurzdorf und Langdorf - ab 1919 die Einheitsgemeinde Frauenfeld, bestehend aus der ehemaligen Munizipalgemeinde Frauenfeld und ab 1998 zusätzlich aus der ehemaligen Ortsgemeinde Gerlikon (von der Munizipalgemeinde Gachnang) sowie aus den Ortsteilen Zelgli und Schönenhof (von der Ortsgemeinde Oberwil) - bis 1997 die Munizipalgemeinde Gachnang, bestehend aus den Ortsgemeinden Gachnang, Gerlikon, Islikon, Kefikon, Niederwil und Oberwil - ab 1998 die Politische Gemeinde Gachnang, bestehend aus der ehemaligen Munizipalgemeinde Gachnang ohne die Ortsteile Zelgli und Schönenhof
Die Inkraftsetzung des eidgenössischen Grundbuchs erfolgte - am 01.09.1928 in der ehemaligen Ortsgemeinde Frauenfeld, am 01.10.1939 in der ehemaligen Ortsgemeinde Herten, am 01.08.1942 in der ehemaligen Ortsgemeinde Horgenbach, am 01.01.1981 in der ehemaligen Ortsgemeinde Huben, am 01.06.1931 in der ehemaligen Ortsgemeinde Kurzdorf und am 01.10.1933 in der ehemaligen Ortsgemeinde Langdorf, am 01.04.2006 in der ehemaligen Ortsgemeinde Gerlikon (ehemals Munizipalgemeinde Gachnang) am 01.03.1998 in den Ortsteilen Zelgli und Schönenhof (ehemals Ortsgemeinde Oberwil, ehemals Munizipalgemeinde Gachnang) - am 01.07.2011 in der ehemaligen Ortsgemeinde Gachnang, am 01.12.2005 in der ehemaligen Ortsgemeinde Islikon, am 01.01.1987 in der Ortsgemeinde Kefikon, am 01.12.2005 in der ehemaligen Ortsgemeinde Niederwil, und am 01.07.2011 in der ehemaligen Ortsgemeinde Oberwil (ohne die ehemaligen Ortsteile Zelgli und Schönenhof)
Im Grundbuchkreis Frauenfeld wurde das Grundbuch digital geführt - ab 01.09.2001 für die ehemalige Ortsgemeinde Frauenfeld, ab 01.04.2002 für die ehemalige Ortsgemeinde Herten, ab 01.05.1997 für die ehemalige Ortsgemeinde Horgenbach, ab 01.07.2003 für die ehemalige Ortsgemeinde Huben, ab 01.01.1998 für die ehemalige Ortsgemeinde Kurzdorf, ab 01.11.2002 für die ehemalige Ortsgemeinde Langdorf und ab 01.01.2004 für die ehemalige Ortsgemeinde Gerlikon - ab 01.09.2005 für die ehemalige Ortsgemeinde Gachnang, ab 01.08.2003 für die ehemalige Ortsgemeinde Islikon, ab 01.09.1996 für die Ortsgemeinde Kefikon, ab 01.08.2004 für die ehemalige Ortsgemeinde Niederwil und ab 01.05.2005 für die ehemalige Ortsgemeinde Oberwil (vermutlich inklusive Ortsteile Zelgli und Schönenhof)
Von 1934 bis 1975 betreute das Grundbuchamt Frauenfeld den Grundbuchkreis Thundorf. Der Grundbuchkreis Frauenfeld gehörte ab 01.01.2016 zum Grundbuchamt des Bezirks Frauenfeld.
Bemerkungen zu einzelnen Unterlagenreihen: Beurkundungsmanuale (5'9, 13.4) Der jüngste Band in dieser Reihe (5'9, 13.4/6) wurde in den Bestand 5'9 aufgenommen, obwohl er vollständig über den Zeitraum hinausreicht, der für den Grundbuchkreis Frauenfeld (5'9, 13: bis 31.12.2000) definiert wurde. Der Grund ist, dass es sich dabei um das letzte in Bandform angelegte Beurkundungsmanual handelt (danach Übergang zum digitalen Grundbuch).
Tagebücher (5'9, 13.7.4) Der Band 35 des Tagebuchs für das eidgenössische Grundbuch (5'9, 13.7.4/46) gehört vom Zeitraum her in den Nachfolgebestand, wurde aber in diesen Bestand (5'9) integriert, weil er der letzte Band der ganzen Tagebuchreihe ist.
Zur Klärung der Konkordanz zwischen den Parzellen-Nrn. und den Einzelblatt-Nrn. für die Ortsgemeinde Oberwil siehe das Flächenverzeichnis in 9'50, 149.8/1. |
Creation date(s): | 1843 - 2005 |
Level: | Hauptfonds |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/2025 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=590685 |
|
Social Media |
Share | |
|