Ref. code: | F 2'3 |
Title: | Aktive Frauen Hinterthurgau (1991-1996) |
Kommentar des Staatsarchivs: | Einige Frauen aus Sirnach und Münchwilen hatten sich spontan zusammengefunden, um für den Frauenstreiktag am 14. Juni 1991 ein Programm zusammenzustellen. Aufgrund des grossen Echos bildete sich eine lose Organisationsgruppe (Ursi Goldinger, Agnes Durot, Rita Brunschwiler, Carmen Burgos, Franziska Frohofer, Margrit Gautschi, Marlies Mettler, Lisa Willi, etc.). Etwa 50 Frauen hatten Interesse an weiteren Aktionen bekundet. Ziele waren "frauenpolitisch tätig zu sein und den Gedankenaustausch zu pflegen". Immer am 14. des Monats fanden die Veranstaltungen statt, die jeweils von einer anderen Person organisiert wurden; es gab Referate, Diskussionen, Wahlunterstützungen, eine Walpurgisnacht. Ab 1992 wurde ein Mitgliederbeitrag von Fr. 20.- erhoben, das Interesse an der Gruppe war allerdings oft nicht zufriedenstellend, 1993 fand eine erste Grundsatzdiskussion statt. 1994 erfolgte der Beitritt zur Thurgauer Frauenzentrale, die Organisationsform wurde dahingehend geändert, dass neu Ursi Goldinger als Kontaktperson fungierte, die Adressverwaltung übernahm, Versand und Finanzielles erledigte. Es wurden halbjährliche Programme zusammengestellt, auch auf andere Veranstaltungen wurde hingewiesen. Eine letzte Versammlung fand am 24. Oktober 1996 statt. Die verbliebenen Frauen fragten sich: "Wo sind denn die jungen Frauen, die eigentlich jetzt einsteigen sollten?" 1998 fand ein Treffen ehemaliger Mitglieder statt. |
Creation date(s): | 1991 - 1998 |
Level: | Fonds |
Quickaccess: | Quickaccess04 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/2018 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=590275 |
|
Social Media |
Share | |
|