Slg. 15, 0/10 Gütlicher Spruch des Landvogts im Streit zwischen der Gemeinde Engwilen und den Gebrüdern Konrad und Thomas Hess von Sonterswil um Trieb und Tratt in den Waldungen der Gebrüder Hess, 1506.06.02 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:Slg. 15, 0/10
Title:Gütlicher Spruch des Landvogts im Streit zwischen der Gemeinde Engwilen und den Gebrüdern Konrad und Thomas Hess von Sonterswil um Trieb und Tratt in den Waldungen der Gebrüder Hess
Rechtsakt-Typ:Urteilsspruch
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):6/2/1506
Ausstellungsdatum:an Zinßtag in Pfingst fyren
Aussteller:Dominikus Frauenfeld von Zürich, eidg. Landvogt im Ober- und Niederthurgau
Adressat:Gemeinde Engwilen; Konrad und Thomas Hess von Sonterswil, Gebrüder
Regest:Dominikus Frauenfeld [Frowenfeld] von Zürich, eidg. Landvogt im Ober- und Niederthurgau, fällt als Schiedsrichter [fruntlicher tädingßman] einen gütlichen Spruch im Streit zwischen der ganzen Gemeinde Engwilen [Enggwilen] und den Gebrüdern Konrad und Thomas Hess [Cuenlin und Thoman den Hessen] von Sonterswil [Sunderschwil] um Trieb und Tratt in den Waldungen der Gebrüder Hess. Die Gemeinde Engwilen beschwert sich, dass die Gebrüder Hess ihre Waldungen [höltzer], in die sie ihr Vieh treiben, weiter und umfassender einzäunen, als dies von Alter her Gebrauch sei. Der Landvogt regelt in seinem gütlichen Entscheid die Bedingungen, unter denen die beiden Parteien ihr Vieh in diese Wälder treiben dürfen, wann Holz zum Schutz des Jungwaldes eingezäunt werden darf und wie die alten Trieb- und Tratt-Rechte geschützt und eingehalten werden können.
Plicavermerk:Ist dach mit namen gebraucht worden(,) damit ihr vich darin triben.
Wir so dir (nachträglich gestrichen) wenn sie ir vich nit in ihren thren...tern (Loch)
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:42 x 22 + 3.5 (Falz)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Rundes Siegel (32 mm) an Pergamentstreifen angehängt. Siegler: der Aussteller mit seinem eigenen Siegel
Kommentar des Staatsarchivs:Dominikus Frauenfeld von Zürich war von 1504-1506 eidgenössischer Landvogt im Thurgau.
Alter Wasserschaden und zwei Löcher im Pergament (Textverluste).
Das Stück wurde am 30.07.2013 vom Antiquariat Viarius angekauft (vgl. Bestandsdokumentation).
Alte Signaturen:37
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
 

Usage

End of term of protection:6/2/1526
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=466927
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries