8'922 Verband der Thurgauer Lehrerschaft - Lehrerinnen und Lehrer Thurgau LTG, 1895-2005 (Hauptfonds)

Archive plan context


Identifikation

Ref. code:8'922
Title:Verband der Thurgauer Lehrerschaft - Lehrerinnen und Lehrer Thurgau LTG
Creation date(s):1895 - 2005
Entstehungszeitraum, Streudaten:1885 - 2005
Level:Hauptfonds

Umfang

Running meters:5.30
Number:64

Kontext

Name der Provenienzstelle:1. Verband der Thurgauer Lehrerschaft - Lehrerinnen und Lehrer Thurgau LTG
2. StATG 4'709'9 (Umplatzierung)
Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben:Der Verband wurde 1895 gegründet. Für die Verbandsgeschichte siehe 8'922, 8/2, 8/6 und 8/9. - Das Präsidium hatten inne: Ulrich Tobler, Zihlschlacht (1895-1905), Alfred Weideli, Hohentannen (1905-1922), August Imhof, Romanshorn (1923-1938), Walter Debrunner, Frauenfeld (1939-1956), Adolf Eigenmann, Amriswil (1957-1971), Ernst Spühler, Frauenfeld (1972-1973), Klaus Lüthi, Pfyn (1974), Urs Schildknecht, Sulgen (1975-1986), Felix Bieri, Busswil (1987-1990), Werner Ibig, Dingetswil (1991-1997), und Magnus Jung, Wängi (1998-2005).
Der Verband wurde 1991 von Thurgauischer Kantonaler Lehrerverein TKLV in Verband der Thurgauer Lehrerschaft Lehrerinnen und Lehrer Thurgau LTG umbenannt, in Anlehnung an den neuen Namen des schweizerischen Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH (vergleiche Protokoll der Delegiertenversammlung vom 13.03.1991).
Bestandsgeschichte:Die Korrespondenz 1889-1956 wurde am 1. Juli 1974 dem Staatsarchiv übergeben. Die anderen Teile des Bestandes wurden am 13. Dezember 1995 abgeliefert und am 13. Dezember 1995 sowie am 21. Februar 1996 von Markus Germann, Mammern, und Staatsarchivar André Salathé geordnet. Parallel dazu und im Anschluss daran entstand ein Verzeichnis für die Fonds 0-2 und 4-9, dessen elektronische Version im Dezember 1999 bei einem Konvertierungsversuch verloren ging. Die Erschliessung und Verzeichnung des Fonds 3, Anstände und Prozesse, sowie die elektronische Erfassung des Findmittels vom 22. Oktober 1997 erfolgte zwischen dem 6. und 30. Juni 2000.

Der Bestand wurde von November 2023 bis Februar 2024 durch Simon Hofer ergänzt. Dabei wurde die Verzeichnung zu einem wesentlichen Teil überarbeitet (inklusive Neuvergabe aller Signaturen), die bereits bestehenden Dossiers teilweise neu verpackt und die Archiveinheiten (Behältnisse) neu geschaffen. Die Fonds 8'922, 10 und 8'922, 11 kamen neu dazu. Wenn im Feld "Alte Signaturen" ein Eintrag vorhanden ist, hatte ein Dossier schon zuvor bestanden und wurde allenfalls im Rahmen dieser Ergänzungsarbeit noch erweitert. Wenn das nicht der Fall ist, wurde es ganz neu erschlossen. Die ganz neu entstandenen Dossiers betreffen hauptsächlich den Zeitraum von 1996 bis 2005, greifen vereinzelt aber auch in die Zeit davor zurück. Sie sind das Ergebnis einer umfassenden Neuordnung von Dossiers oder Dokumenten aus Ordnern verschiedener Vorstandsmitglieder, wobei auch zahlreiche Dubletten entfernt wurden.

Die Ergänzung und Nacherschliessung des Bestandes von November 2023 bis Februar 2024 erfolgte mit einer Bearbeitungszeit von ca. 270 Stunden.
Direktübernahme von Provenienzstelle:Ja (Erschliessung 2000).
Nein (Erschliessung 2023/2024): Abliefernde Organisation war hauptsächlich Bildung Thurgau. Ein Teil wurde aus dem Bestand der Schulsynode und der Konferenzen der Thurgauer Lehrerschaft umplatziert.

Inhalt und innere Ordnung

Bewertung und Kassation:Keine Kassation im Rahmen der Erschliessung im Jahr 2000.

Kassiert wurden im Rahmen der Erschliessung 2023/2024 vor allem:
- Dubletten, grösstenteils von Sitzungs- und Versammlungsprotokollen
- diverse Finanzakten
- Akten fremder Provenienz, sofern diese nicht unentbehrlicher Teil von bestimmten Dossiers waren
- Sammlungen von Druckschriften fremder Provenienz

Zugangs- und Benutzungsbedingungen:

Rechtsstatus:Eigentum des Staatsarchivs des Kantons Thurgau.
Zitiervorschlag:Fussnote: StATG 8'922'*, */*

Quellenverzeichnis: StATG 8'922 Verband der Thurgauer Lehrerschaft - Lehrerinnen und Lehrer Thurgau LTG 1895-1995
Sprachen:Deutsch.

Sachverwandte Unterlagen:

Verwandte Verzeichnungseinheiten:4'709 Schulsynode: Akten und Protokolle; 4'713: Lehrerschaft: Lehrerstiftung, Versicherungskasse, Lehrervereine.
Veröffentlichungen:Weideli, A.: Sektion Thurgau des Schweiz. Lehrervereins (Kantonaler Lehrerverein). Denkschrift zum 25jährigen Bestand 1895-1920, Bischofszell 1920.

Debrunner, Walter: 50 Jahre Dienst an Schule, Lehrerschaft und Öffentlichkeit. Thurgauischer Kantonaler Lehrerverein 1895-1945, Frauenfeld 1945.

Gauch, Hans: 100 Jahre Verband der Thurgauer Lehrerschaft 1895-1995. Festschrift zur Jahrhundertfeier am 19. August 1995, o. O. 1995.

Anmerkungen

Kommentar des Staatsarchivs:Der Aktenbildner hat nicht konsequent zwischen "Korrespondenz" und "Anstände und Prozesse" unterschieden. Es empfiehlt sich, bei Recherchen sowohl die Fonds 1 wie auch 4 zu konsultieren.
 

Usage

End of term of protection:12/31/2025
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=38665
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries