9'79 Lesegesellschaft Frauenfeld (1821-1922), 1807-1939 (Abteilung)

Archive plan context


Identifikation

Ref. code:9'79
Title:Lesegesellschaft Frauenfeld (1821-1922)
Creation date(s):1807 - 1939
Level:Abteilung

Umfang

Running meters:0.20
Number:2

Kontext

Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben:Gründung: 10.03.1821, Auflösung: 31.12.1922.
Vorgänger: Lesesocietät (landwirtschaftlicher Lesezirkel); Gründung: 03.1807, Auflösung: vermutlich 1808/1809.

Die Lesegesellschaft Frauenfeld wurde am 10.03.1821 auf Initiative von Johann Conrad Freyenmuth, Regierungsrat, im Saal des Rathauses in Frauenfeld gegründet, um den Mangel an verfügbarem Lesestoff zu beheben und "in einer gewissen Bekanntschaft mit der Litteratur und dem Geist des Zeitalters" (Zirkular von Freyenmuth vom Januar 1821) bleiben zu können. Ab 1805 bestand zwar eine kantonale Verwaltungsbibliothek mit meist juristischer Fachliteratur - der Ursprung der nachmaligen Kantonsbibliothek -, diese war aber nicht öffentlich zugänglich. Mit den Halbjahresbeiträgen der Mitglieder wurden von einem "Direktorium" (zu Beginn Johann Conrad Freyenmuth, Regierungsrat, Johann Melchior Sulzberger, Antistes, und Johann Jakob Wüest, Postdirektor) Periodika und Bücher angeschafft, welche in der Folge unter den Mitgliedern in Zirkulation gesetzt wurden.

1834 vereinbarte die Lesegesellschaft mit der Stadt Frauenfeld, ihre inzwischen aus rund 1000 Bänden bestehende Bibliothek mitsamt den Neuanschaffungen, die vorher ein erstes Mal unter den Mitgliedern zirkulieren sollten, einer noch zu gründenden Stadtbibliothek zu übergeben. Diese Bestände gingen mit der Eingliederung der Stadtbibliothek Frauenfeld in die Kantonsbibliothek im Jahr 1864 in deren Bestand über.

Der Mitgliederbestand bewegte sich zwischen 22 (1822), 41 (1828) und 25 (1841) Personen, unter ihnen beispielsweise Johannes Morell, Landammann, Thomas Bornhauser, Pfarrer, Johann Peter Mörikofer, Regierungsrat, Johann Jakob Fehr, Pfarrer. Das Verzeichnis vom 1. Juli 1887 weist 47 Mitglieder der Lesegesellschaft und 43 des Lesezirkels Frauenfeld aus. In der Mitgliederversammlung vom 20. Dezember 1910 wurden 77 zahlende Mitglieder registriert, wovon 28 in der Lesezimmergesellschaft und 49 Mappenbezüger waren. Diese Zahl sank - auch infolge einer Kontroverse um die Beibehaltung des kapitalintensiven Lesezimmers - in der Folge auf 52 (1916).

Die Lesegesellschaft Frauenfeld wurde per 31. Dezember 1922 aufgelöst und das Vermögen dem Gewerbeverein Frauenfeld und der Gesellschaft für Musik und Literatur vermacht.

Die oben erwähnte, 1807 gegründete Lesesocietät, ein landwirtschaftlicher Lesezirkel, war eine Art Vorgängerverein der Lesegesellschaft, indem sie 1807-1808 in ähnlicher Weise wie die nachmalige Lesegesellschaft, Lesestoff zirkulieren liess, und indem Johann Conrad Freyenmuth und Johann Melchior Sulzvberger schon damals führend beteiligt waren.
Bestandsgeschichte:Der Bestand setzt sich zusammen aus 4 gebundenen Konvoluten, welche aus den Beständen der Kantonsbibliothek ins Staatsarchiv transferiert wurden und einem Protokollband, welcher der Tierschutzverein Bischofszell-Weinfelden, der ihn selbst geerbt hatte, im November 2006 dem Staatsarchiv schenkte. Ergänzt wird das Vereinsarchiv durch zwei Umplatzierungen aus den Beständen 8'602 Freyenmuth Johann Conrad und 3'41 Bibliothekswesen (Dezember 2019), die diverse lose Akten zur Lesegesellschaft enthielten.

Die Erschliessung wurde von Michael Schaer Anfang Mai 2020 besorgt; die Bearbeitungszeit betrug 14 Stunden.

Inhalt und innere Ordnung

Bewertung und Kassation:Es wurden keine Kassationen vorgenommen.
Ordnung und Klassifikation:Der Bestand wurde bis auf Stufe Dossier erschlossen.

Zugangs- und Benutzungsbedingungen:

Rechtsstatus:Eigentum des Staatsarchivs des Kantons Thurgau.
Zitiervorschlag:Fussnote: StATG 9'79, */*

Quellenverzeichnis: StATG 9'79 Lesegesellschaft Frauenfeld (1821-1922)
Sprachen:Deutsch.

Sachverwandte Unterlagen:

Veröffentlichungen:Gnädinger, Beat; Spuhler, Gregor: Frauenfeld. Geschichte einer Stadt im 19. und 20. Jahrhundert, Frauenfeld 1996, S. 65-74 und S. 332-333.
 

Usage

End of term of protection:12/31/1959
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=373534
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries