Ref. code: | 0'43'2, Nr. 992 |
Seite(n): | 71-77 |
Title: | Appellation im Tannegger Amt: Differenz Bischofvon Konstanz und Bötschi Hans, Inhaber Kehlhof Sirnach. Bötschi ist angeklagt, die Rechte verwirkt zu haben. Verteidigung verweist auf das Recht von Bischof Otto (1425) und auf die Offnung; Nota: In das Amt Tannegg gehörend 4 Höf / Tanegg unter welchem auch Fischingen enthalten: Sirnach, Bettwiesen, und Mosnang: wovon die drei ersten in der Hoheit des Thurgau, der letzte aber in der Hoheit des Toggenburgs liegt; diese Herrschaft 1693 von dem Herrn Bischof zuKonstanz an den Herrn Prälaten zu Fischingen verkauft worden; Lavater Hans-Rudolf, Bürgermeister Zürich; Escher Johann, Stadtschreiber Zürich; Hug Johann, alt Schultheiss Luzern; Zolliker Ulrich, Säckelmeister, Luzern; Beroldingen Josef Richter, Landammann Uri; Reding Georg, Landammann Schwyz; Kaiser Melchior, Unterwalden; Läter Johann, Ammann Zug; Bussi Dionysius, Landammann Glarus; Bötschi Hans, Sirnach; Spross Hans Heinrich, Landvogt Aargau |
Creation date(s): | 6/27/1553 |
Ausstellungsort: | Baden, Jahrrechnung |
Aussteller: | 7 Orte |
Kommentar des Staatsarchivs: | Siegelankündigung: Spross, Landvogt AG |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
|
Usage |
End of term of protection: | 6/27/1573 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=36949 |
|
Social Media |
Share | |
|