Ref. code: | 0'7, 0/155 |
Title: | Bericht des Landvogteiamtes im Streit mit dem Gerichtsherrenstand um das Verfahren in Schuldsachen |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
3
|
|
4
|
|
5
|
|
6
|
|
7
|
|
8
|
|
9
|
|
10
|
|
11
|
|
12
|
|
13
|
|
14
|
|
15
|
|
16
|
|
17
|
|
Rechtsakt-Typ: | Entscheid |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 1776 |
Aussteller: | Landvogteiamt der Landgrafschaft Thurgau |
Adressat: | Gerichtsherrenstand der Landgrafschaft Thurgau |
Regest: | Bericht des an den Gerichtsherrenstand, darüber, ob in Schuldsachen die niedere Exekution mit drei Boten genüge (wie das bisher in den Herrschaften der Fall war, die dem Gerichtsherrenvertrag unterliegen oder dem Landvogteiamt in Zivilsachen unterstehen), oder ob die hohe, mit drei Boten und einem Exekutionsschein (sog. „Urkund“) und Schatzung zur Anwendung kommen müsse. Ergebnis: Die Verträge mit dem Stift St. Gallen und Konstanz tangieren den Gerichtsherrenstand nicht und der Vertrag von 1509 gesteht den Gerichtsherren nur die niedere Gerichtsbarkeit zu, alle weiteren Instanzen liegen beim Landvogteiamt, benötigen also Exekutionsscheine oder Urkunden. Mit 5 Beilagen: Abschriften von Urkunden zu der Sache (1575-1680). |
Dorsualvermerk: | 1776. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier, mit Seidenband gebunden |
Anzahl Blätter: | 16 |
Format B x H in cm: | 22.8 x 35.9 |
Alte Signaturen: | No 155 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Trockengereinigt (2018). |
Digitalisat: | 2018 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1796 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=318191 |
|
Social Media |
Share | |
|