0'7, 0/65 Mandat des Landvogts betr. Münz, Viktualien und Fürkauf, 1622.09.09 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:0'7, 0/65
Title:Mandat des Landvogts betr. Münz, Viktualien und Fürkauf
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
    
Rechtsakt-Typ:Dekretierung
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):9/9/1622
Aussteller:Ital Reding, des Rats zu Schwyz, eidg. Landvogt im Ober- und Niederthurgau
Adressat:Gerichtsherren und Gemeinden in der Landgrafschaft Thurgau
Regest:Ital Reding, des Rats zu Schwyz, eidg. Landvogt im Ober- und Niederthurgau, erlässt aufgrund der wegen Teuerung, Krieg und Wucherverkäufen für Arme gravierend gewordenen Schwierigkeiten, sich Nahrungsmittel zu beschaffen, ein Mandat, bestehend aus alten und neuen Verordnungen:
1. Korn und Frucht soll, vorbehältlich der alten Freiheiten der Gerichtsherren, nur auf freien Wochen- und Jahrmärkten angeboten werden, ausser es werde direkt an Arme verkauft.
2. Der Preis für den Verkauf auf Kredit darf nur dem Durchschnittsjahrespreis pro Einheit entsprechen oder aber dem mittleren Preis des zuletzt gehaltenen Marktes.
3. Auf Termin haben an Wochenmärkten alle Waren feil geboten zu werden. Privathaushalte haben an Wochenmärkten Vorkaufsrecht vor den Wiederverkäufern. Erscheint ein Privater erst nach dem Verkauf an Händler, sollen diese ihm soviel überlassen, wie er dringend bis zum nächsten Wochenmarkt braucht. Um Hamsterkäufen und Preistreiberei vorzubeugen, soll bis ein Jahr nach dem Einkauf kein Weiterverkauf möglich sein.
4. Schmalverkauf: soll zuerst an Private, dann an Händler stattfinden. Nur Metzger dürfen Vieh kaufen; Private nur für den Eigengebrauch.
5. Zuwider Handelnde sollen angezeigt werden.
6. Dasselbe gilt auch für Wein.
7. Die Mandate der Landvögte Heinrich Elmer, Rat und Bannerherr zu Glarus, und Hans Bertschinger, Rat zu Zürich, über Bettler und die Instandhaltung der Landstrassen sollen wieder regelmässig verlesen und streng befolgt werden.
Dorsualvermerk:Mandatt, die münz(,) schazung der victualien(,) fürkauff unnd anderes betreffendt. Anno 1622 außgangen.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier, fadengeheftet
Anzahl Blätter:6
Format B x H in cm:20.9 x 33.2
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: Die Aussteller mit seinem eigenen Siegel
Alte Signaturen:No 65 (korrigiert aus 66); 66
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt (2018).
Digitalisat:2018
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:9/9/1642
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=316840
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries