Ref. code: | 0'7, 0/30 |
Title: | Eidg. Abschied gegen Wucher und unbillige Käufe |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Eidg. Abschied |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 2/18/1544 |
Aussteller: | Vertreter der X regierenden Orte: von Zürich Johann Hab, Bürgermeister, und Hans Rudolf Lavater [Laffater], Säckelmeister und Rat; von Bern Johann Pastor, Venner und Rat; von Luzern Heinrich Fleckenstein, Schultheiss; von Uri Amandus von Niederhofen [Niederhoffen], Landammann; von Schwyz Joseph Amberg [am Berg], Landammann; von Obwalden Niklaus Wirz [Würtz], Bannerherr und Säckelmeister; von Zug Hans Widmer, Rat; von Glarus Hans Äbli, Landammann; von Freiburg Peter Schmid, Bürgermeister und Rat; von Solothurn Konrad Graf [Graff], Rat |
Adressat: | Landgrafschaft Thurgau |
Regest: | Die zehn regierenden Orte beschliessen eine neue Ordnung gegen Wucher und unbillige Käufe, basierend auf einem Vorschlag der Gerichtsherren, die zuvor ein Mandat mit dem selben Ziel als zu streng befunden und die Eingriffe des Landvogts und der Landgerichtsknechte in ihre niederen Gerichte gerügt haben. Zum Schutz der armen Leute sollen bei Kornverkauf auf Kredit Marktpreise gelten und der Verkauf darf nicht zurückgehalten werden, bis die Preise am höchsten sind. Es werden Zinsen für Geldanleihen festgesetzt und der Verkauf von Heu, Stroh und Leinwand sowie das Verleihen von Gütern zum Bebauen werden geregelt, der Kauf einer Kuh oder eines Ochsen mit geliehenem Geld wird ebenso verboten wie das Belehnen des Hauptgutes. Die zehn regierenden Orte behalten die Strafkompetenz, die Bussen aber werden zwischen Obrigkeit und Gerichtsherren aufgeteilt. |
Dorsualvermerk: | (Originalnotiz:) Abscheidt, die unbillichen köuff und auß leichung deß gelts betreffend. 1544. (spätere Notiz:) Abschaidt die unbillichen köuff und ußlichung des gelts betreffend. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 71.0 x 53.5 + 7.3 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Rundes Wachssiegel (30 mm) in Wachsschüssel (49 mm) eingelassen und an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Jakob An der Rüti [Rütty], Rat zu Schwyz, Landvogt zu Baden |
Verweise: | Vgl. EA 4 1/d, 343-349 w |
Alte Signaturen: | No 30 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2018). |
Digitalisat: | 2018 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 2/18/1564 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=316008 |
|
Social Media |
Share | |
|