|
8'618'23, 3/8 Kreuzlingen, 1900 (ca.)-1960 (ca.) (Dossier)
Ref. code: | 8'618'23, 3/8 |
Title: | Kreuzlingen |
Kommentar des Staatsarchivs: | Ansichten von Bernrain, Egelshofen und Kreuzlingen: 9 Fotos s/w, s. d.
Sauter-Bächler, Sebastian; Sauter-Brugger, Friedrich: Plan von Kreuzlingen, 1850: 2 Fotos s/w, s. d.
Bernrain: Kapelle; Pfarrhaus; Rappothäding: 13 Fotos s/w, s. d.
Hauptstrasse: 1 Foto f, s. d.
Hirschenplatz; Bäckerstübli; Hirschen; Leprosenkirchlein; Marchstein Konstanz-Kreuzlingen: 9 Fotos s/w, 1 Foto f, s. d.
Strassenzüge, 1817-1845: 5 Fotos s/w, s. d.
Teuchel; Konstanzer Wasserleitung durch Kreuzlingen: 2 Fotos s/w, s. d.
Restaurant Adler: 1 Foto s/w, s. d.
Augustiner-Gut, ca. 1680: 1 Foto s/w, s. d.
Bären- und Löwenplatz; Sandbreite ("Friedhof, Krypta, Totengruft"): 3 Foto s/w, s. d.
Bellevue; Belle-Vue: 3 Fotos s/w, s. d.
Haus Bichsel, "erbaut 1882 von der Leih- und Sparkasse des Bezirks Kreuzlingen, seit 1893 Thurgauische Hypothekenbank, abgebrochen Mai 1958": 1 Foto s/w, s. d.
Villa Cécile; Landhaus Hörnliberg: 8 Fotos s/w, s. d.
Felsenburg; Gaissberg; Geissberg: 11 Fotos s/w, s. d.
Felsen-Schlösschen; Felsisches Haus: 2 Fotos s/w, s. d.
Villa Friedheim ("Konstanzerstr. 17, ehemaliger Hörnliberg, versetzt 1897"); Café Barriere; Migros: 2 Fotos s/w., s. d.
Gewerbehalle, 1866: 1 Foto s/w, s. d.
Glaserhäusli: 1 Foto s/w, s. d.
Goldener Löwen: 1 Foto s/w, s. d.
Gütli: 1 Foto s/w, s. d.
Geschäftshaus Halm-Rozat ("bzw. Fertig-Rozat am Kreuzlingertor, erbaut 1875, abgebrochen 20. März 1948 durch Zollamt"): 2 Fotos s/w, s. d.
Geschäftshaus [Adolf] Hässig, Hauptstrasse 7: 2 Fotos s/w, s. d.
Hotel Helvetia; Schäpfle; Schäpfli: 6 Fotos s/w, s. d.
Haus zur Hofstatt ("Remisbergstr. 6, 1618 erbaut, abgebrochen 1912, wieder aufgebaut Langgartenweg 10, Egelshofen"): 1 Foto s/w, s. d.
Restaurant zum Hörnli, 2 Fotos s/w, s. d.
Restaurant und Brauerei zur Krone ("am Kreuzlinger Zoll, erbaut 1872, abgebrochen 1900 und wieder aufgebaut [neues Haus] Graberweg 1 in Egelshofen"): 1 Foto s/w, s. d.
Haus zur Meise: 1 Foto s/w, 1906.
Olbrechtsches Gut: 1 Foto s/w, s. d.
?Evang. Pfarrhaus ("jetzt Kinderkrippe"): 1 Foto s/w, s. d.
Schlösschen Remisberg; Römerburg: 11 Fotos s/w, s. d.
Rosenegg: 3 Fotos s/w, s. d.
Roter Ochsen: 2 Fotos s/w, s. d.
Sallmannsches Haus; Bächlersches Haus: 4 Fotos s/w, 2 Reproduktionen s/w, s. d.
Restaurant Schäfli: 2 Fotos s/w, 1 Foto f, s. d.
Schneider-Häusle: 6 Fotos s/w, s. d. (vgl. StATG 8'618'10, 0/195, sowie 8'618'15, 0/246).
Schoder; Schodergut; Schoderhaus; Schoderscheune: 3 Fotos s/w, s. d. (vgl. StATG 8'618'10, 0/195).
Villa Hans Schuler ("Hauptstrasse 8, abgebrochen 1953"): 3 Fotos s/w, s. d.
Schulhäuser Egelshofen und Kreuzlingen: 2 Fotos s/w, s. d.
Mühle Schwank ("Bergstrasse, abgebrannt 27. Juli 1894 & neu aufgebaut"): 1 Foto s/w, s. d.
Haus zum Schweizerbund: 1 Foto s/w, s. d.
Restaurant Schweizerland: 3 Fotos s/w, ca. 1900 - ca. 1960 ("Ortspolizist: Anton Müller-Keller, 1850-1931").
Schloss Seeburg; Seeschlössli: 12 Fotos s/w, 1 Foto f, s. d.
Thurgauer Volksfreund; ?Buchhandlung Bodan (Hauptstrasse 35/37, abgebrochen 199?): 2 Fotos s/w, s. d.
Thurgauische Kantonalbank, Filiale Kreuzlingen ("Restaurant Seehof, umgebaut 1905"): 4 Fotos s/w, s. d.
Haus zur Traube: 1 Foto s/w, s. d. (vgl. StATG 8'618'11, 0/205).
Zoll; Zollgebäude: 8 Fotos s/w, s. d. (vgl. StATG 8'618'11, 0/208).
Evang. Kirche, Wappenscheibe Johann Heinrich Olbrecht: 1 Foto s/w, s. d.
Kloster; Klosterkirche St. Ulrich; Liebfrauenkapelle; Mesmerhäuschen; Siechenkapelle; "Dudelsackbläser"; Glocken; Güterpläne: 40 Fotos s/w, s. d. |
Creation date(s): | approx. 1900 - approx. 1960 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Mikrofilm-Nr. StATG: | MFP 35, 15 |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1980 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=218128 |
|
Social Media |
Share | |
|
|