Ref. code: | 7'40'45 |
Title: | Baurechnung über den neu erbauten Pfarrhof zu Hemmenhofen im Hegau |
Creation date(s): | 1757 |
Kommentar des Staatsarchivs: | Die Abrechnung beginnt mit einem Bauvertrag (maurer accord) zwischen Äbtissin Maria Antonia Jacobea Dollinger und den beiden Maurermeistern Gabriel Lau von Bollingen und Anton Bandel von Rielassingen, wonach diese das alte Pfarrhaus abbrechen sollen und für den Aushub 8 Tage lang Fronarbeit von den Gotteshausleuten beanspruchen können. Im weiteren werden genaue Angaben über die Masse des Grundrisses, die Höhe der einzelnen Stockwerke, die Dicke der Mauern, die Kamine und den Dachstock gemacht.Darauf folgen die Abrechnungen über die an die Maurer gelieferten Mengen an Haber, Kernen, Wein, Schmalz, Salz und Geld; Ausgaben für Kalk und Ziegelsteine aus der Steckborner Ziegelhütte, "zwei Schiff voll" Rossacher Steine von Konrad Füllemann von Berlingen, Dachlatten, Bretter und anderes Bauholz, für Schlosser-, Wagner- und vor allem Maurer- und Zimmermannslöhne (die einzelnen Maurer und Zimmerleute samt Herkunft sind genannt). Aufgeführt sind auch die Verdienste der Lehensleute für Abbruch-, Aushub- und Bauarbeiten sowie Fuhrdienste. Genannt sind auch die Prozesskosten, die ein in Konstanz geschlichteter Konflikt des Klosters mit dem Pfarrer um dessen Anteil am neuen Keller für seinen Bedarf an Wein verursacht hat. |
Alte Signaturen: | Repertorium Meyer 1899: C 18 |
Level: | Archiveinheit |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Mikrofilm-Nr. StATG: | MFP 0, 606 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1777 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=188545 |
|
Social Media |
Share | |
|