Ref. code: | 9'10, 8.7.0 |
Title: | Erziehungsanstalt für Schwachbegabte Mauren |
Kommentar des Staatsarchivs: | Bei den Fotos handelt es sich um Aufnahmen von 1944 bis 1947, ein Bild zeigt das Gesicht des Kindes, das zweite Bild das Kind von Kopf bis Fuss. Die Aufnahmen waren urspünglich auf die Innenseite des vorderen Deckblatts geklebt analog zu den Krankengeschichten (zum Beispiel 9'10, 8.7.0/184), mehrheitlich hat sich der Leim gelöst.
Getestest wurden die Kinder in Reihenuntersuchungen von der Sekretärin und Fürsorgerin Agathe Christ. Im Auftrag der Heil- und Pflegeanstalt Münsterlingen testete sie Kinder und Erwachsene während Jahrzehnten (vor allem Rorschach- und Biäsch-Tests). Mit dem Biäsch-Test arbeitete die Klinik ab 1939, dem Zeitpunkt des Erscheinens des Tests. Agathe Christ beschrieb beim Biäsch-Test jedes Mal das Äussere des Kindes und sein Verhalten während des Tests.
Die Kinder von Mauren wurden in den 1940er- und 1950er-Jahren normalerweise getestet mit Biäsch, Rorschach und Pfister, teilweise auch mit dem Jung'schen Assoziationstest. Die Biäsch- und Rorschach-Tests werden beibehalten, die anderen verschwinden allmälich aus den Dossiers. Auch die anfangs recht zahlreich beigelegten Kinderzeichnungen werden weniger. Ende der 1960er-Jahre (1967 und 1969) erscheinen in den Dossiers von Mauren HAWIE-Tests (siehe 9'10, 8.0.5/1), die Jugendlichen wurden mit einem Intelligenztest für Erwachsene nochmals getestet.
|
Creation date(s): | 1942 - 1974 |
Verweise: | 9'10, 8.0.5/1 9'10, 9.4.0 |
Level: | Fonds |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1994 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=182222 |
|
Social Media |
Share | |
|