Ref. code: | 9'10, 4.4 |
Title: | Personaldossiers |
Kommentar des Staatsarchivs: | Die Personaldossiers enthalten die Korrespondenz mit den Mitarbeitern von der Bewerbung bis zur Kündigung und teilweise darüber hinaus. Medizinische Befunde der Angestellten befinden sich in den meisten Dossiers. Dossiers von Lernpflegern und Lernpflegerinnen enthalten teilweise Arbeiten der Abschlussprüfungen, u.a. Rapporte mit Patientendaten (Beschreibung eines Patienten). Die Dossiers beinhalten vereinzelt Bewerbungsfotos. Ein frühes Beispiel findet man im Dossier 9'10, 4.4.1/247 mit einer Foto von 1939.
Die frühen Dossiers aus der Zeit des Direktors Zolliker (1939 bis in die 1940er Jahre) enthalten teilweise Rorschachtests,Kraepelin'sche Rechentests und/oder Jung'sche Assoziationstests (vgl. Diagnostik). Spätestens anfangs 1950er Jahre wird diese Praxis aufgegeben. Es stellt sich die Frage, ob nun Personaldaten deutlicher von Patientendaten getrennt wurden (Erstellung ambulanter Krankengeschichten auch für das Personal) oder ob, was wahrscheinlicher erscheint, die frühen Tests des Personals damals als Vergleichsmaterial "Gesunder" angelegt wurden(z. Bsp.: 9'10, 4.4.1/621).
Unter Direktor Zolliker war dessen Stellvertreter und Oberarzt Dr. Roland Kuhn Personalchef. Nachdem Roland Kuhn 1972 selbst Direktor wurde, delegierte er die Führung der Personaldossiers des Hilfspersonals und der Pflege an den Oberpfleger und die Oberschwester unter Einbezug des Verwalters. Die Führung der Personalakten der Ärzte, Therapeutinnen, Sekretärinnen und Laborantinnen hingegen verblieb beim Direktor. |
Creation date(s): | 1924 - 1980 |
Level: | Fonds |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/2000 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=182049 |
|
Social Media |
Share | |
|