Slg. 2.1/21 (Vermutlich) Grubenmann-Zürcher Barbara (12.05.1667-11.06.1755), Ehefrau von Baumeister Grubenmann Ulrich (1668-1736) in Teufen AR: Halbporträt en face mit Pelzkappe (Hinterfür), Haube mit Stirnlappen und herabhängenden Schlappen, dunklem Kleid mit Spitzenmanschetten, schwarzem Schulte

Archive plan context


Ref. code:Slg. 2.1/21
Title:(Vermutlich) Grubenmann-Zürcher Barbara (12.05.1667-11.06.1755), Ehefrau von Baumeister Grubenmann Ulrich (1668-1736) in Teufen AR: Halbporträt en face mit Pelzkappe (Hinterfür), Haube mit Stirnlappen und herabhängenden Schlappen, dunklem Kleid mit Spitzenmanschetten, schwarzem Schultertuch mit Fransen, Solitärhalsband mit steinbesetzter Brosche sowie Rosenzweig mit Blüte und Knospe in der linken Hand
Creation date(s):1782
Entstehungszeitraum: Bemerkungen:Das vorliegende Gemälde dürfte 1782 nach einer älteren Bildvorlage von 1719 entstanden sein, was nicht ganz abwegig erscheint, da es sich bei der Porträtierten um die Urgrossmutter mütterlicherseits des - 1782 eben von seiner Ausbildung zum Porträtmaler aus Stuttgart zurückgekehrten - Gemäldeverfassers Johann Jakob Brunschweiler (1758-1845) handelt. Der Ehe von Ulrich und Barbara Grubenmann-Zürcher entsprossen die drei nachmals bedeutenden Teufener Baumeister Jakob Grubenmann (1694-1758), Johannes Grubenmann (1707-1771) und Hans Ulrich Grubenmann (1709-1783).
Autor(en):Brunschweiler Johann Jakob (1758-1845), Porträtmaler, St. Gallen (?).
Technik:Öl auf Leinwand.
Format B x H in cm:75.5 x 93 (mit Rahmen)
Kommentar des Staatsarchivs:In dunklem Holzrahmen.

Recto und verso auf Leinwand handschriftlich bezeichnet: "Barabara Zürcher Aetatis. 52:" bzw. "J. Jacob Brunschweiler Pinxit 1782".

Provenienz: Regina Martin-Brunschweiler, Gibelhalde 17A, Herisau.

Die Identifikation der Porträtierten mit Barbara Grubenmann-Zürcher (1667-1755) ist zwar wahrscheinlich, aber - in Ermangelung von Vergleichsbildmaterial - nicht zweifelsfrei gesichert. Eine praktisch identische Kopfbekleidung findet sich auf einem 1695 entstandenen Gemäldeporträt der Barbara Wetter-Ziegler, Ehefrau des Herisauer Landammanns Laurenz Wetter (vgl. Abbildung in Steinmann, Eugen: Die Kunstdenkmäler des Kantons Appenzell Ausserrhoden I: Der Bezirk Hinterland, Basel 1973, S. 133).
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
 

Containers

Number:1
 

Usage

End of term of protection:12/31/1802
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1795862
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries