Slg. 10, 1.12 Religion, 1788- (Hauptfonds)

Archive plan context


Ref. code:Slg. 10, 1.12
Title:Religion
Kommentar des Staatsarchivs:Informationen aus Lehrplänen:
1837
ab Klasse 2: Erzählungen aus der Bibel und aus Moralischen Erzählungen; ab Klasse 4: Biblische Geschichte, z. B. Ch. v. Schmid; ab Klasse 5: Bibel. Katechisieren ab Klasse 4
1842
wie oben. Ab der 4. Klasse soll ein Spruchheft geführt werden, in welches "Kernsprüche der Heiligen Schrift, moralische Sprichwörter, erhabene Lehren" eingetragen werden sollten
1858
2.-3. Klasse: moralische und religiöse Erzählungen im Schulbüchlein
4. Klasse: biblische Geschichte AT, religiöse Sprüche und Lieder, katechetische Erläuterungen
5. Klasse: wie oben, dazu Gebet und Gesang
6.Klasse: wie oben, dazu NT
1875
5.-6. Klasse: AT, NT, biblische Sprüche, religiöse Lieder
7.-8. Klasse: wie oben, dazu Kirchengeschichte
1907
Es fehlen genaue Hinweise; es wird nur von der "Weckung und Pflege religiöser und sittlicher Gefühle" oder von der "Ausbildung religiöser und ethischer Gefühle" gesprochen; die Lektüre von biblischen Erzählungen und Charakterbildern aus dem AT und NT wird im Fach Lesen aufgelistet.
1996:
In den Abschnitten
"Rücksichten": "Der Unterricht in Biblischer Geschichte hat überkonfessionellen Charakter."
"Verbindlichkeit": "Es ist zu berücksichtigen, dass neben dem Unterricht in Biblischer Geschichte auch der Religionsunterricht der Kirchen erteilt wird. Um Überschneidungen zu vermeiden, sind Absprachen über die Ziele und die Aufteilung des Stoffes zu empfehlen."
2006: Das DEK informiert in einer Pressemitteilung, dass ab August Biblische Geschcihte Bestandteil des Realienlehrplans sein wird. Das Fach war Bestandteil des Lehrplans, existierte aber auf der Stundentafel nicht mehr (TZ vom 2. Juni)

Die Trennung zwischen Lehrmitteln für die Volksschule und solche für die Kirche ist nicht eindeutig. Zu Beginn des 19. Jh. wurden Bibeln, Katechismen usw. mangels anderer Unterrichtsmittel zum Lesenlernen verwendet. Biblische Geschichte wurde durch den Klassenlehrer erteilt, später aber auch durch Katechetinnen der Landeskirchen.
Das Problem wurde durch wie folgt gelöst:
Bücher mit Titelangaben, die das Wort "Schule" enthalten, wurden der Abteilung 1 zugeteilt, solche ohne diesen Hinweis der Abteilung 2.
Creation date(s):from 1788
Level:Hauptfonds
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=175636
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries