| Ref. code: | Slg. 2.2.1/0 |
| Title: | Mammern: Burg Neuburg von Südwesten (Handpause) |
| Nebenmotive: | Bäume; Untersee. |
| Creation date(s): | between approx. 1900 and approx. 1920 |
| Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Handpause wohl des frühen 20. Jahrhunderts nach einer um 1740 entstandenen lavierten Federzeichnung, in: Meiss, Johann Friedrich von: Lexicon geographico-heraldico-stemmatographicum urbis et agri Tigurini, acht Bände, Zürich 1740-1743 (ZBZ, Ms. E 53-60). Die einst stattliche Neuburg wurde um Mitte des 13. Jh. unter den Freiherren von Klingen errichtet; erste urkundliche Erwähnung 1274. 1742 nahm das Kloster Rheinau als damalige Besitzerin einen Teilabbruch des Komplexes vor; das anfallende Material wurde in der Folge für den Bau der Schlosskapelle Mammern (Dr. A. O. Fleisch-Strasse, Brandassekuranz-Nr. 28) verwendet. 1913 stürzte das Turmdach der Burg ein, und 1930 erwarb Klinikleiter Waldemar Ullmann (1890-1944) den Gebäudekomplex. Bautechnische Sanierungsmassnahmen fanden ab 2001 statt. |
| Autor(en): | Ohne Angabe. |
| Technik: | Federzeichnung auf Transparentpapier, aufgezogen auf Papier. |
| Format B x H in cm: | 19.5 x 11.9 (Blattgrösse) |
| Format der Unterlage: | 22.6 x 15.1 cm |
| Kommentar des Staatsarchivs: | Bildbegleitender Drucktext am Fuss der Darstellung: "Neüenburg, gegen Mittag." |
| Level: | Dossier |
| Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
| |
Containers |
| Number: | 1 |
| |
Usage |
| End of term of protection: | 12/31/1939 |
| Permission required: | Keine |
| Physical Usability: | uneingeschränkt |
| Accessibility: | Oeffentlich |
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1616126 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |