Identifikation |
Ref. code: | 4'75 |
Title: | Rechnungs- und Stipendienwesen |
Creation date(s): | 1869 - 1994 |
Level: | Hauptfonds |
|
Kontext |
Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben: | Die Schulrechnungen wurden durch die Stabsstelle Revisorat Schulrechnungen im Departementssekretariat revidiert. Diese Stelle, die bis 1962 aus einem Mitarbeiter bestanden hatte, wurde bis zur Umorganisation Mitte 1981 auf insgesamt 4 Personen aufgestockt. Ab den 1970er-Jahren nahm das Revisorat Schulrechnungen immer mehr auch eine beratende Funktion zugunsten der Schulbehörden und Schulpflegen wahr und wickelte die Ausrichtung der Staatsbeiträge an die Volksschulen ab.
Bis zur Inkraftsetzung des Gesetzes über die Ausrichtung von staatlichen Stipendien und Ausbildungsdarlehen per 1. April 1966, das die staatliche Unterstützung in den Bereichen Aus- und Weiterbildung einheitlich auf Gesetzesstufe regelte, wurde das Stipendienwesen durch alt Schulinspektor Bernhard Eckendörfer nebenamtlich betreut. Das neue Gesetz sah die Schaffung einer dem Erziehungsdepartement unterstellten kantonalen Zentralstelle für das Stipendienwesen vor. Zu den Aufgaben des Stelleninhabers gehörten neben der Entgegennahme, Prüfung und Vorbereitung der Anträge zuhanden des Regierungsrates auch die periodische Orientierung der Öffentlichkeit, der Lehrerschaft und der Eltern über die Ansprüche, die geltend gemacht werden konnten (Neue Gesetzessammlung für den Kanton Thurgau 24, S. 528, und Rechenschaftsbericht des Regierungsrates des Kantons Thurgau an den Grossen Rat 1966, S. 159). Unterschieden wurde zwischen Stipendien, die bei erfolgreich beendeter Ausbildung nicht zurückerstattet werden mussten und Ausbildungsdarlehen, die zinslos gewährt, aber nach einer bestimmten Frist zurückbezahlt wurden. Am 1. Juli 1975 wurde die Stipendienstelle in ein Stipendienamt umgewandelt (Rechenschaftsbericht des Regierungsrates des Kantons Thurgau an den Grossen Rat 1975, S. 176). Das Stipendiengesetz wurde 1976 revidiert.
|
Bestandsgeschichte: | 2017 durchgeführte Ordnungs- und Erschliessungsarbeitenarbeiten:
Im Rahmen der Bearbeitung des Bestandes 9'32 Rechnungs- und Stipendienamt 1976-2000 erschloss man den einige Reihen von Hauptfonds 4'75 Rechnungswesen neu auf Dossierstufe. Der Hauptfonds wurde mit Unterlagen zum Schulrechnungs- und Stipendienwesen aus der Zeit von 1966-1994 ergänzt. Die umplatzierten Unterlagen stammen aus dem Bestand 9'32. Es wurden neben der Änderung des Hauptfondstitels in "Rechnungs- und Stipendienwesen" folgende Ordnungsarbeiten vorgenommen:
4'750 Revisionsprotokolle: Dieser Fonds wurde durch die Revisionsprotokolle 1944-1994 ergänzt. Weiter platzierte man Revisionsunterlagen und Korrespondenz des Revisors Hans Ruch aus dem Bestand 9'32 in den Fonds 4'750, 1 um.
4'751: keine Arbeiten
4'752: keine Arbeiten
4'753: offene Signatur
4'754 Staatsbeiträge an die Schulgemeinden: Einerseits wurde der Fonds neu auf Dossierstufe erschlossen, anderseits durch Unterlagen pro Schulgemeinde aus dem Bestand 9'32 ergänzt.
4'755 Stipendien: Gesetzgebung, Grundsatzentscheide, Jahresabrechnungen und Statistiken: Dieser Fonds wurde mit umplatzierten Unterlagen aus dem Bestand 9'32 neu erstellt.
4'756: keine Arbeiten
4'757: offene Signatur
4'758 Beiträge an die Sonderschulung: Hinzugefügt aus dem Bestand 9'32 wurden Kreisschreiben und Regierungsratsbeschlüsse. Die Beiträge an die Sonderschulung wurden aufgeteilt in einen Fonds mit Unterlagen betreffend Zulassung von Sonderschulen und in einen Fonds mit den eigentlichen Beiträgen (durch das Department vorbereitete Regierungsratsbeschlüsse).
4'759: offene Signatur
|
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen: |
Rechtsstatus: | Eigentum des Staatsarchivs des Kantons Thurgau. |
Zitiervorschlag: | Fussnote: StATG 4'75*'*
Quellenverzeichnis: StATG 4'75 Rechnungs- und Stipendienwesen 1869-1994
|
|
Anmerkungen |
Kommentar des Staatsarchivs: |
|
|
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/2014 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=154814 |
|
Social Media |
Share | |
|