Ref. code: | Slg. 10, 1.10.4/1955-2 |
DK-Ziffer(n): | 914.491(07) |
Autor(en): | Thurgauischer Verein für Handarbeit und Schulreform, Arbeitsgemeinschaft Mittelstufe |
Title: | Thurgauer Heimatkunde [Teil 2] / [hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft Mittelstufe des Thurgauischen Vereins für Handarbeit und Schulreform] |
Verlagsort(e): | Frauenfeld |
Verlagsname: | Lehrmittelverwaltung des Kt. Thurgau |
Erscheinungsjahr: | 1955 |
Seitenumfang: | Unpag. |
Illustration(en): | Sw. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Maschinenschrift, vervielfältigt, entstanden zwischen 1955 und 1964. Teil 2 enthält Material zu Arbon, Romanshorn, Hefenhofen, Kreuzlingen, Berlingen, Mammern, Liebenfels, Bodenseelandschaft, Seebachtal, Frauenfeld, Gerlikon, Griesenberg, Ottenberg, Birwinken, Lauchetal, Rickenbach, Dussnang, Balterswil, Wallenwil, Eschlikon sowie zu allgemeinen Themen. Inhaltsverzeichnis des kompletten Lehrmittels siehe Slg. 10,1.10.4/1964-2. Das Lehrmittel ist in Freizeitarbeit von Thurgauern Lehrern erstellt worden. Die Initianten waren Eugen Bauer, Heinz Moll und Max Ambühl. Die Illustrationen stammen grösstenteils von Max Ambühl, Emil Bruggmann und Anton Bernhardsgrütter. Vgl. 4'709'9, "Bericht über die Tätigkeit der thurgauischen Lehrervereinigungen im Jahre 1963". |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=141439 |
|
Social Media |
Share | |
|