7'30, 38.32/29 Der eidg. Landvogt interveniert gegen den Versuch des Stifts, als Gerichtsherr im Gottshaus die Mühle im Lauften unter Ausnutzung des Zugrechts den rechtmässigen Käufern zu entziehen, 1703.07.16 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 38.32/29
Title:Der eidg. Landvogt interveniert gegen den Versuch des Stifts, als Gerichtsherr im Gottshaus die Mühle im Lauften unter Ausnutzung des Zugrechts den rechtmässigen Käufern zu entziehen
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Rechtsbelehrung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Frauenfeld
Creation date(s):7/16/1703
Aussteller:Karl Anton Amrhyn, Landvogt (im Thurgau)
Adressat:Kustos, Senior und Kapitel des Stifts St. Pelagii in Bischofszell
Regest:Karl Anton Amrhyn, Landvogt (im Thurgau), ist von Leutnant Huber [Hueber] und Thedor Weber aus dem Gottshaus darüber informiert worden, dass sie die Mühle im Lauften [im Laufften] samt Zubehör den Herren von Hallwil [Hallwyl] abgekauft haben und den Kauf auch fertigen wollten, worauf das Stift als Gerichtsherr den Kauf an sich gezogen hat. Der Landvogt macht Kustos, Senior und Kapitel des Stifts St. Pelagii in Bischofszell darauf aufmerksam, dass solcherart Verkäufe an geistliche Institutionen [derley verkeüff in die eüwige händt] den Mandaten der eidg. Orte strikt zuwider sind. Es ist ihm eingeschärft worden, diesen Mandaten Nachachtung zu verschaffen, zumal die genannten Käufer diese Mühle nicht aufgeben [desistieren] werden. Er bittet die Chorherren, daraus ihre Schlüsse zu ziehen und ihm diese mitzuteilen.
Dorsualvermerk:Ffeld 1703. Betreffend das zugrecht, wegen der mühle im Lauffen.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:20.5 x 32.3
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Zum Verschluss aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: der Aussteller mit seinem eigenen Siegel
Kommentar des Staatsarchivs:Karl Anton Amrhyn von Luzern war 1702-1704 eidg. Landvogt im Thurgau. Vgl. HLS Bd. 1, S. 309.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71:
Pupikofersche Signatur (1848): XXXII.1703
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'58
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__38-32___29_00002.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__38-32___29_00004.tif
 

Usage

End of term of protection:7/16/1723
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=516707
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries