Ref. code: | 7'30, 35.24/30 |
Title: | Lienhard von Rüti und seine Frau Elli stellen dem Chorherrenstift Revers aus für den Verkauf eines Kernenzinses auf ihr Erblehensgut in Wilen |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Revers; Verpflichtung |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 9/28/1454 |
Ausstellungsdatum: | an sant Michels abent |
Aussteller: | Lienhart von Rüti und Elli, seine Gattin |
Adressat: | Kustos und Chorherren des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell |
Regest: | Lienhart von Rüti [Rúti] und seine Frau Elli [Älly] urkunden, dass ihnen Kustos und Chorherren des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell als Lehensherren in Anbetracht des grossen Verlustes und Schadens, der ihnen neulich durch eine Feuersbrunst entstanden ist [den grossen verlust und schaden, so uns nëchst brunsthalb baider beschähen ist], bewilligten, einen mit 30 Pfund Pfennig ablösbaren Zins von jährlich 3 Mutt Kernen St. Galler Mass und Währung ab ihren Rechten an ihrem Erblehensgut in Wilen [Wila] gemäss besiegeltem Hauptbrief darüber zu verkaufen. Dies soll unbeschadet aller Rechte des Bischofs und des Chorherrenstifts geschehen. Die Aussteller versprechen mit dieser Urkunde, den verkauften Kernenzins innerhalb von vier Jahren nach Datum dieses Briefs mit 30 Pfund Pfennig wieder abzulösen und das genannte Gut in Wilen ledig und los zu machen, andernfalls die Lehensherren sofort auf das Gut zugreifen könnten. |
Dorsualvermerk: | (ältere Notiz:) Ain guet in Wila gelegen. (spätere Notiz:) Ein revers umb den dem Lienhart von Rütti gegebenen consens auff das erblechen guoth in Wyla umb 30 lb. den. 3 muth ablösigen kernen zu verschriben, datum 1454, ao nach 4 jahren wider soll abgelößt werden. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 33.1 x 15.1 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: die Aussteller mit dem Siegel des Konrad Schenk [Schenck] von Landegg, Verweser der Vogtei zu Bischofszell |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: 9 Pupikofersche Signatur (1848): XXIV.1454 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 216 Zettelrepertorium (1937): 7'30'52 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__35-24___30_00001.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__35-24___30_00003.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 9/28/1474 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=341003 |
|
Social Media |
Share | |
|