Ref. code: | Slg. 15, 8'6/25 |
Title: | Bachmann Johann Kaspar (1802-1848), Kantonsrat in Wängi: Kleinstnachlass |
Contains: | (1) Protestation von Diessenhofen gegen das Vorhaben eines Anschlusses von Diessenhofen an den Kanton Schaffhausen vom 4. Mai 1798
(2) Protokoll der Wahlkreisversammlung von Diessenhofen vom 25. November 1830
(3) Notizen über eine der Gemeinnützigen Gesellschaft schon im Jahr 182[8] vorgelegte Frage den allgemein fühlbar sinkenden Wohlstand unserer Landbauer betreffend, von Dr. med. Wilhelm Merk, vorgetragen am 29.9.1828 (= 8'903'5, 1/86)
(4) Freymüthige Gedanken über die thurgauische Staatsverfassung, vorgelesen in einer Privatgesellschaft von einem Bürger dieses Kantons, 1827
(5) Bornhauser Thomas: Eine Bitte, 28.10.1830
(6) Brief von J. J. Bachmann an [Johann Kaspar?] Bachmann, 29.10.1830
(7) Mitteilung von Thomas Bornhauser an [Johann Kaspar Bachmann?] betr. "60 Stück Landsgemeinden" [gemeint ist die Druckschrift "Die Thurgauische Landsgemeinde in Weinfelden am 22. Weinmonat 1830], 30.10.1830
(8) Brief der Gemeindekammer Frauenfeld an Thomas Bornhauser, Matzingen, 10.11.1830
(9) Brief von Thomas Bornhauser an Johann Kaspar Bachmann, 11.11.1830
(9a) Brief von Thomas Bornhauser an Johann Kaspar Bachmann, nicht datiert
(10) Die sieben guten Räte von Thomas Bornhauser, 8.11.1830
(11) Brief [Entwurf?] von Unbekannt an Regierungsrat Heinrich Hirzel betr. Lage im Kanton, 23.11.1830
(12) Gedicht auf die Verfassungsbewegung von 1831 ("Es war einst stile Miternacht...")
(13) Brief von Wilhelm Merk, Tagsatzungsabgeordneter in Luzern, an Johann Kaspar Bachmann, 13.2.1831
(14) Brief von Johann Peter Mörikofer an [Johann Kaspar Bachmann?], 16.3.1831
(15) Petition von Münchwilen an den Grossen Rat des Kantons Thurgau betr. Abänderung des Bundesvertrags von 1815, 3.2.1833. |
Contains also: | Beschluss des Vollziehungsrats der Helvetischen Republik betr. Entrichtung des Zehntens vom 24.6.1801 (Druck) |
Kommentar des Staatsarchivs: | Der Kleinstnachlass wurde am 10. März 2000 von der Thurgauischen Kantonsbibliothek übernommen, die ihn aus ihrer Abteilung L ausgeschieden hatte. Die einzelnen Dokumente sind nummeriert. Die Reihenfolge der Dokumente (Nr. 1-15, darunter 9 und 9a) wurde vom Kärtchenkatalog der Kantonsbibliothek übernommen, die Einträge aber da und dort korrigiert bzw. ergänzt. Vgl. Bestandsdokumentation. |
Creation date(s): | 1798 - 1833 |
Alte Signaturen: | KBTG L 789 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1853 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=157044 |
|
Social Media |
Share | |
|