|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (in Neubearbeitung) (1803-)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
7'0 Eidgenössische Tagsatzung (in Neubearbeitung) (1713-1797)
7'1 Bischof von Konstanz: Hauptarchiv und Ämter (1267-1829)
7'2 Bischof von Konstanz: Domkapitel und Stifte (1175-1843)
7'3 Thurgauische Stifte und Komtureien (1125-1868)
7'4 Thurgauische Klöster (1219-1880)
7'7 Gerichtsherrschaften und Freisitze (keine Angabe)
7'9 Gewerbe- und Hofarchive
7'900 Mühle Salmsach (1676-1825)
7'901 Obere Mühle Schönenberg an der Thur (1635-1899)
7'901, 0 Obere Mühle Schönenberg an der Thur: Dokumente in chronologischer Reihenfolge (1635-1899)
7'901, 0/0 Felix Engeli zu Sulgen kauft von Jöri Scherrer, Jacob Cuonz als Vogt von Rudi Ottens selig Kind, Jacob Cunz Hansens Sohn... (1635)
7'901, 0/1 Felix Engeli zu Sulgen kauft von Jöri Scherrer, Jacob Cuonz als Vogt von Rudi Ottens selig Kind, Jacob Cunz Hansens Sohn... (1635)
7'901, 0/2 Felix Engeli zu Sulgen kauft von Jöri Scherrer, Jacob Cuonz als Vogt von Rudi Ottens selig Kind, Jacob Cunz Hansens Sohn... (1635)
7'901, 0/3 Johannes Engeli des Gerichts zu Schönenberg hinterlassene Witwe, Katharina Kreis, mit ihrem Sohn Johannes Engeli samt Be... (1682.06.30)
7'901, 0/4 Bischof Kasimir Anton von Sickingen, gewährt dem Hans Conrad Sauter, Ammann zu Schönenberg, und als Gewaltshaber seines ... (1746.07.14)
7'901, 0/5 Die Abgesandten der VIII Orte gewähren dem David Peter Thurnheer von Weinfelden und seinen Erben, das Mühlenrecht zu Sch... (1763.07.19)
7'901, 0/6 Der Konstanzer Bischof Maximilian Augustinus Christoph von Rodt gewährt dem Peter Thurnheer von Weinfelden einen Lehenbr... (1777.11.19)
7'901, 0/7 David Peter Thurnheer, Rotgerber von Weinfelden verkauft dem Jacob Bürgis, Müller von Biessenhofen, um 2850 Gulden die M... (1780.11.29)
7'901, 0/8 Bischof Maximilian Augustinus Christoph von Rodt gewährt dem Jakob Bürgis, Müller von Biessenhofen, einen Lehenbrief für... (1780.12.05)
7'901, 0/9 Die Gemeinde Schönenberg, vertreten durch den herrschaftlichen Ammann Johannes Eberle, an einem und Hans Jakob Bürgis, M... (1781.08.13)
7'901, 0/10 Hans Jakob Bürgis, Müller zu Schönenberg, schuldet dem Linsebühl-Amt der Stadt St. Gallen, vertreten durch Caspar Tobias... (1782.11.25)
7'901, 0/11 Die Gemeinde Schönenberg, vertreten durch Johannes Munz, Gemeindsvogt und 2. Vierer, verkauft dem Meister Jakob Bürgis, ... (1785.06.14)
7'901, 0/12 Hans Konrad Forster, des Gerichts zu Schönenberg, verkauft dem Jakob Bürgis, Müller von da, ein Vierling Ackerfeld, ein ... (1789.02.16)
7'901, 0/13 Bischof Maximilian Augustinus Christoph von Rodt, der Domprobst, der Domdekan und das Kapitel des fürstlichen Hochstifts... (1795.09.13)
7'901, 0/14 Teilungsbedingungen zwischen den Gebrüdern Hans Jakob und Johannes Bürgis, Müller von Schönenberg, über alle Hausmobilie... (1800.03.02)
7'901, 0/15 Die Verwaltungskammer des Kantons Thurgau erteilt dem Hans Jakob Bürgis, Müller in der Gemeinde Schönenberg, Distrikt Bi... (1801.09.30)
7'901, 0/16 Vor dem Friedensgericht des Kreises Neukirch ist folgendes Testament eingelegt und gefertigt woden: Testament von Frau A... (1804.06.02)
7'901, 0/17 Bürgerrechts-Annahmeschein der Gemeinde Schönenberg für Hans Jakob Bürgis, von Biessenhofen, Müller von Schönenberg (1814.10.08)
7'901, 0/18 Überbesserungsbrief für Schenk Johannes in Bleiken von Joachim Leutenegger, Schuldner, in Unterau über 50 Gulden Kapital (1816.05.24)
7'901, 0/19 Die Erben des verstorbenen Georg Joachim Leutenegger in der Au schlagen die Unterpfande seiner Hypothekar-Gläubigern anh... (1821.06.02)
7'901, 0/20 Da die Schatzungsgant vom 1. Juni 1821 über Haus und Liegenschaften des Joseph Anton Scheiwiller in Halden den Gläubiger... (1821.11.12)
7'901, 0/21 Ausweis - Baron Freiherr von Hundbiss fordert von den Erben des verstorbenen Georg Joachim Leutenegger in der Au laut Ka... (1821.06.26)
7'901, 0/22 Da die freiwillig versuchte Gant für die Liegenschaften des verstorbenen Jakob Schweizer von Kupfershaus den Pfandinhabe... (1824.05.19)
7'901, 0/23 Vor Kreisgericht Neukirch wurde folgende Einhändigungs-Erkenntnis eingelegt und am 19. Juli 1824 gefertigt: den 8. April... (1824.09.02)
7'901, 0/24 Landammann und Kleiner Rat des Kantons Thurgau bestätigen Jakob Bürgis, Eigentümer der Ober-Mühle zu Schönenberg, Munizi... (1825.05.06)
7'901, 0/25 Gemeindeammann Hans Georg Edelmann von Hohentannen legt als verordneter Vogt über das Vermögen des Hans Jakob Kunz, Weib... (1826.03.03)
7'901, 0/26 Kirchenvorsteher Johannes Soller bescheinigt Hans Jakob Bürgis von Schönenberg, Bürger von Biessenhofen, an den Kirchenb... (1826.09.16)
7'901, 0/27 Die Domänen-Kommission des Kantons Thurgau bescheinigt, dass Jakob Bürgis, Müller von Schönenberg, den zu den Gefällen d... (1827.10.22)
7'901, 0/28 Der Kleine Rat des Kantons Thurgau beurkundet, dass Jakob Bürgis, Müller, in Schönenberg, den vormals dem meersburgische... (1827.12.04)
7'901, 0/29 Johnnes Bürgis, Müller in Schönenberg, bittet Regierungsrat [Johann Conrad] Freyenmuth in Frauenfeld um Rat, weil Johann... (1832.05.22)
7'901, 0/30 Ulrich Lauenaucher und Johannes Lauchenauer, beide von Anwachs, und Johannes Bürgis, Müller von Schönenberg, schliessen ... (1834.12.04)
7'901, 0/31 Johannes Bürgis, Müller in Schönenberg, legt als Vogt nach dem Tod des Hans Jakob Kunz, alt Weibels sel. Wittwe Anna Kat... (1835.03.05)
7'901, 0/32 Schuldverschreibung für Jungfer Carolina Scherb in Bischofszell, Kreditorin, vertreten durch ihren Bruder J. Rud. Scherb... (1839.07.31)
7'901, 0/33 Überbesserungsbrief für Friedensrichter Wartenweiler in Brugglen, namens der Gemeinde Schweizersholz, Kreditor, von Joha... (1841.05.01)
7'901, 0/34 Einhändigung eingelegt am 25. April 1848 für Johannes Bürgis, Müller in Schönenberg, nachdem in Folge der Rechtstriebe d... (1848.07.06)
7'901, 0/35 Schuldverschreibung für Madame Schreiber geb. von Wechinger in Konstanz, Kreditorin; Johannes Bürgis, Müller in Schönenb... (1848.11.30)
7'901, 0/36 Protokoll über das am 5. Februar stattgefundene Expropriationsverfahren der Gemeinde Schönenberg gegen Müller Bürgis bez... (1892.02.09)
7'901, 0/37 Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrats des Kantons Thurgau, § 931, mit Anweisungen unter Bussenandrohung an die Ort... (1897.05.14)
7'901, 0/38 Aufgrund der Weisung des Strassen- & Baudepartements wird verfügt: 1. dem Müller Bürgis in Schönenberg wird wegen eigenm... (1897.07.06)
7'901, 0/39 Das Strassen- und Bau-Inspektorat des Kantons Thurgau wiederholt die Departements-Verfügung vom 23. Juni 1896 betreffend... (1897.07.07)
7'901, 0/40 Die Klage gegen Johannes Bürgis wegen Entwendung von 5 Zementröhren werde rückgängig gemacht, wenn Johannes Bürgis die R... (1898.01.03)
7'901, 0/41 Müller Bürgis in Schönenberg beschwert sich, dass Reichle und Konsorten in Kradolf auf dem Grundstück des Bissegger im S... (1899.03.02)
7'901, 0/42 Planskizze von der Mühle in Schönenberg mit den Weiern und Wasserzuflüssen und der Einzeichnung des Quellengebiets im We... (1899.03)
7'902 Mittlere Mühle Ermatingen (1492-1887)
7'903 Aumühle Frauenfeld (1536-1928)
7'904 Mühle Mühletobel Berg (1575-1628)
7'905 Mühle Aawangen (1694-1695)
7'906 Mühle Rickenbach bei Wil (1521-1899)
7'907 Lehenhof Hub-Busswil (1750-1867)
7'908 Mühle Hasli-Wigoltingen (1456-1781)
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|