Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau
      • PG Politische Gemeinden
        • PG 7 Basadingen-Schlattingen inkl. Vorgängergemeinden (1598-2021)
        • PG 11 Bichelsee-Balterswil inkl. Vorgängergemeinden (1693-2022)
        • PG 14 Bottighofen inkl. Vorgängergemeinde (1826-2024)
        • PG 18 Diessenhofen inkl. Vorgängergemeinden (1643-2023)
        • PG 22 Ermatingen inkl. Vorgängergemeinden (1419-2023)
        • PG 31 Hauptwil-Gottshaus inkl. Vorgängergemeinden (1665-2023)
        • PG 34 Hohentannen inkl. Vorgängergemeinden (1480-2024)
        • PG 39 Kemmental inkl. Vorgängergemeinden (1282-2019)
        • PG 44 Lengwil inkl. Vorgängergemeinden (1765-2022)
        • PG 47 Mammern inkl. Vorgängergemeinden (1803-2023)
        • PG 48 Matzingen (1716-2024)
        • PG 57 Romanshorn inkl. Vorgängergemeinden (1769-2021)
          • PG 57 Romanshorn (digital) ab 01.01.2018 (2018-)
          • PG 57 Romanshorn (physisch) von 01.01.2004 bis 31.12.2017 Standort: Zivilschutzanlage Schule Pestalozzi, Romanshorn (2004-2017)
          • EG 6 Romanshorn bis 31.12.2003 Standort: Zivilschutzanlage Schule Pestalozzi, Romanshorn (1769-2003)
            • EG 6, 1 Behörden und allgemeine Verwaltung (1769-2006)
            • EG 6, 2 Öffentliche Ordnung (1810-2003)
            • EG 6, 3 Bildung, Beziehungen zu anderen Körperschaften (1869-2011)
            • EG 6, 4 Kultur und Freizeit (1851 (ca.)-2003)
              • EG 6, 4.1 Kulturförderung allgemein (1851 (ca.)-2003)
                • EG 6, 4.1.1 Kultur- und Sportkommission (1923-2001)
                • EG 6, 4.1.3 Feste, Jubiläen, einzelne Veranstaltungen (1911-2003)
                • EG 6, 4.1.4 Bibliotheken (1984-2000)
                • EG 6, 4.1.5 Museen (1983-1995)
                • EG 6, 4.1.6 Fotos, Filme, Wappen, Fahnen, Dokumentationen (1851 (ca.)-2003)
                  • EG 6, 4.1.6/1.1 Film: Verkehrsplatz Romanshorn (1920 (ca.))
                  • EG 6, 4.1.6/1.2 Film: Verkehrsplatz Romanshorn (1920 (ca.))
                  • EG 6, 4.1.6/2.1 Film: Eisenbahn-Trajektverkehr Romanshorn (1976)
                  • EG 6, 4.1.6/2.2 Film: Eisenbahn-Trajektverkehr Romanshorn (1976)
                  • EG 6, 4.1.6/3 Film: 1200 Jahrfeier Romanshorn, Festumzug (1979)
                  • EG 6, 4.1.6/4 Film: 1200 Jahrfeier Romanshorn, Empfang des Romanshorner Skirennfahrer Peter Lüscher und Lichterzug der Schulen Romansh... (1979)
                  • EG 6, 4.1.6/5 Film: 1200 Jahrfeier Romanshorn, Tag des Verkehrs (1979)
                  • EG 6, 4.1.6/6 Film: 1200 Jahrfeier Romanshorn, Jugend und Sport (1979)
                  • EG 6, 4.1.6/7 Film: 1200 Jahrfeier Romanshorn, Festspiel (1979)
                  • EG 6, 4.1.6/8 Film: 1200 Jahrfeier Romanshorn, Tag der Landwirtschaft (1979)
                  • EG 6, 4.1.6/9 Film: Tour de Suisse 1997, Prolog und Start in Romanshorn (1997)
                  • EG 6, 4.1.6/10 Film: Eishockeymatch Gemeinderat Romanshorn verstärkt gegen Gemeinderat Amriswil verstärkt (2002.02.04)
                  • EG 6, 4.1.6/11 Film: Romanshorn (2002)
                  • EG 6, 4.1.6/12 Film: Romanshorn, ein Bahnhof mit Geschichte (2003)
                  • EG 6, 4.1.6/13 Film: Stadt am Wasser, Gemeinde Romanshorn (2003)
                  • EG 6, 4.1.6/14 Film: Top of Switzerland, Flugaufnahmen von Romanshorn Teil 1 (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/15 Film: Top of Switzerland, Flugaufnahmen von Romanshorn Teil 2 (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/16 Foto: Album zur Firmengeschichte der Max Zeller Söhne AG, Fabrik pharmazeutischer Präparate Romanshorn (1864 (ca.)-1953)
                  • EG 6, 4.1.6/17 Foto: Album Romanshorn wächst: Alt Romanshorn, Bodensee und Umgebung, Rhein (1900 (ca.)-)
                  • EG 6, 4.1.6/18 Foto: Album zur Ausstellung Alt Romanshorn (1903 (ca.)-)
                  • EG 6, 4.1.6/19 Foto: Album zu einem Tauchgang vor dem Romanshorner Hafen (1965)
                  • EG 6, 4.1.6/20 Foto: Album zur Reise der Postkutsche 801 auf der Strecke Basel-Berlin mit Halt in Romanshorn (1970)
                  • EG 6, 4.1.6/21 Foto: Album zum Besuch der Behörde von Friedrichshafen in Romanshorn (1990)
                  • EG 6, 4.1.6/22 Foto: 196 Diapositive einer Bilderstrecke zu Romanshorn anlässlich der 1200 Jahrfeier (1979)
                  • EG 6, 4.1.6/23 Foto: 38 Diapositive vom Bootshafen, See und dem Strandbad (1991 (ca.))
                  • EG 6, 4.1.6/24 Foto: 13 Diapositive zum Bau von verschiedenen Überführungen in Romanshorn (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/25 Foto: 35 Diapositive einer Bilderstrecke zum Wasserski, Deltafliegern, Restaurants und Hotels im Sommer (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/26 Foto: 27 Diapositive einer Bilderstrecke zu Romanshorner Kirchen und dem Park (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/27 Foto: 26 Diapositive einer Bilderstrecke zum Quartier Holzenstein (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/28 Foto: 37 Diapositive zu den Firmen TOGO, Rohrer und Zeller-Söhne AG (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/29 Foto: 21 Diapositive einer Bilderstrecke zum Wald im Frühling in Romanshorn (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/30 Foto: 37 Diapositive einer Bilderstrecke zum Jahrmarkt, Klausempfang und dem Einkaufszentrum Hubzelg (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/31 Foto: 36 Diapositive einer Bilderstrecke zu Fähren und Ausflugsschiffen (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/32 Foto: 27 Diapositive einer Bilderstrecke zu einem Konzert in der Alten Kirche und zu schlittelnden Kindern (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/33 Foto: 38 Diapositive einer Bilderstrecke zum Schülern und Schulhäusern im Winter (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/34 Foto: 32 Diapositive einer Bilderstrecke zum Bahnhof und zur Post (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/35 Foto: 31 Diapositive einer Bilderstrecke zum Hafen und zum Bahnhof im Winter (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/36 Foto: 29 Diapositive einer Bilderstrecke zur Stadt und zum See im Frühling (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/37 Foto: 31 Diapositive einer Bilderstrecke zu einer Waldschenke in der Nähe der Aach (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/38 Foto: 40 Diapositive einer Bilderstrecke zum Lagerareal der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/39 Foto: 24 Diapositive einer Bilderstrecke zur Seilerei Fatzer (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/40 Foto: 40 Diapositive einer Bilderstrecke zu Wirtshausschildern, zur Stadt Romanshorn und dem See im Winter (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/41 Foto: 65 Diapositive einer Bilderstrecke zum Quartier Spitz, zur Schule, Kläranlage, Kreuzlingerstrasse und dem VITA Hoc... (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/42 Foto: 37 Diapositive einer Bilderstrecke zur 1200 Jahrfeier, Empfang von Skirennfahrer Peter Lüscher und Lichterumzug (1979)
                  • EG 6, 4.1.6/43 Foto: 4 Diapositive vom Haus Hafenstrasse 38 (1979)
                  • EG 6, 4.1.6/44 Foto: 29 Diapositive einer Bilderstrecke zum Tag des Verkehrs (1980.05.19)
                  • EG 6, 4.1.6/45 Foto: 13 Diapositive einer Bilderstrecke zu Romanshorn allgemein (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/46 Foto: Abzug der Bahnhofstrasse (-1920)
                  • EG 6, 4.1.6/47 Foto: 2 Abzüge des Sportshauses Schäffeler in Romanshorn (1930 (ca.))
                  • EG 6, 4.1.6/48 Foto: 8 Abzüge des Baus der Schwimmsportanlage (1939-1940)
                  • EG 6, 4.1.6/49 Foto: 7 Abzüge des Tennisplatzes Romanshorn (-1974)
                  • EG 6, 4.1.6/50 Foto: 4 Abzüge des Fussballspiels Gemeinderat gegen Schulvorsteherschaft anlässlich der Einweihung des Mehrweckgebäudes ... (1976.05.27)
                  • EG 6, 4.1.6/51 Foto: 2 Abzüge des Freiverlad Areals des Bahnhofs (1978)
                  • EG 6, 4.1.6/52 Foto: 2 Abzüge des Hotels Inseli (1978)
                  • EG 6, 4.1.6/53 Foto: Abzug der Schule am Schlossberg des Freiverlad Areals des Bahnhofs (1978)
                  • EG 6, 4.1.6/54 Foto: 6 Abzüge des Besuchs des Gemeinderats von Friedrichshafen in Romanshorn (1990.06.29)
                  • EG 6, 4.1.6/55 Foto: 2 Abzüge der Liegenschaft Keller, obere Bahnhofstrasse, kurz vor dem Abbruch (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/56 Foto: 2 Abzüge des alten Restaurants Schäfli (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/57 Foto: 6 Abzüge des Hafens, der Lagerhäuser und des Bahnhofs (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/58 Foto: 3 Abzüge der Fähren (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/59 Foto: 4 Abzüge von Statuen im Seepark (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/60 Foto: 2 Abzüge des Seenachtsfests in Romanshorn (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/61 Foto: 11 Abzüge der Kirchen Romanshorns (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/62 Foto: 5 Abzüge von Häusern in Romanshorn (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/63 Foto: 2 Abzüge der Fatzer Seiler AG (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/64 Foto: 3 Abzüge von Restaurantaffichen (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/65 Foto: 6 Abzüge von Einzelsujets in Romanshorn (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/66 Foto: 31 Abzüge von Einzelsujets in Romanshorn (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/67 Foto: 4 Abzüge des Hafens in Romanshorn (1996.03.28)
                  • EG 6, 4.1.6/68 Foto: 45 Abzüge, die im Buch 1200 Jahre Romanshorn verwendet wurden (-1979)
                  • EG 6, 4.1.6/69 Foto: 3 Abzüge bis A3, Luftaufnahmen von Romanshorn (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/70 Foto: 33 Abzüge mit Luftaufnahmen von Romanshorn (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/71 Foto: 5 Abzüge mit Aufnahmen eines Modells des Seebads (1965)
                  • EG 6, 4.1.6/72 Foto: 51 Postkarten mit Aufnahmen von Romanshorn (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/73 Foto: 141 Diapositive ohne Rahmen mit Aufnahmen von Romanshorn (1977 (ca.)-1978 (ca.))
                  • EG 6, 4.1.6/74 Foto: 2 Diapositive ohne Rahmen mit Aufnahmen von Romanshorn (1994)
                  • EG 6, 4.1.6/75 Foto: 5 Negative und Diapositive einer Aufnahme des Hafens mit der Fähre, verwendet für Tourismusinserate (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/76 Foto: 12 Negative mit Aufnahmen von Romanshorn (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/76a Foto: Ansicht des Bahnhofs (1897 (ca.))
                  • EG 6, 4.1.6/76b Foto: Ansicht des Alkoholfreien Volksheim des Frauenvereins, Schloss Romanshorn (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/76c Foto: Ansicht des Seehofs, abgebrochen 1908 (-1908)
                  • EG 6, 4.1.6/76d Foto: Ansicht eines Riegelhauses im Winter (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/76e Foto: Ansicht eines Bauernhauses am Platz des späteren Werkverwaltungsgebäudes (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/76f Foto: 2 Ansichten von Kirchen (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/76g Foto: 2 Ansichten des Hauses "Herbschleb" mit einem Färberturm (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/76h Foto: 8 vergrösserte Abzüge des Hafens und von Schiffen (1900-1930)
                  • EG 6, 4.1.6/77 Foto: 3 auf Karton aufgezogene Aufnahmen von Gebäuden in Romanshorn (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/78 Foto: Druckplatte einer Aufnahme der Firma Neuteerbit in Salmsach (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/79 Foto: Brief mit sieben gedruckten Fotos von Romanshorn (1933)
                  • EG 6, 4.1.6/80 Ton: 7 Magnettonbänder mit Aufnahmen des Festspiels anlässlich der 1200 Jahrfeier von Romanshorn (1979)
                  • EG 6, 4.1.6/81.1 Ton: 2 Tonbandspulen mit Aufnahmen des Festspiels anlässlich der 1200 Jahrfeier von Romanshorn (1979)
                  • EG 6, 4.1.6/81.2 Ton: 2 Tonbandspulen mit Aufnahmen des Festspiels anlässlich der 1200 Jahrfeier von Romanshorn (1979)
                  • EG 6, 4.1.6/81.3 Ton: 2 Tonbandspulen mit Aufnahmen des Festspiels anlässlich der 1200 Jahrfeier von Romanshorn (1979)
                  • EG 6, 4.1.6/81.4 Ton: 2 Tonbandspulen mit Aufnahmen des Festspiels anlässlich der 1200 Jahrfeier von Romanshorn (1979)
                  • EG 6, 4.1.6/81.5 Ton: 2 Tonbandspulen mit Aufnahmen des Festspiels anlässlich der 1200 Jahrfeier von Romanshorn (1979)
                  • EG 6, 4.1.6/82 Bild: 5 Bilder von Dampfschiffen im Romanshorner Hafen (keine Angabe)
                  • EG 6, 4.1.6/82a Publikation: Beschreibung der Brandunglücksfälle des Dorfes Romanshorn (1851 (ca.))
                  • EG 6, 4.1.6/83 Publikation: Geschichte von Romanshorn-Salmsach von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart von K. Boltshauser (1873)
                  • EG 6, 4.1.6/84 Publikation: Chronik (Stadtgeschichte) der Gemeinde Romanshorn, von J. Bauer (1919)
                  • EG 6, 4.1.6/85 Publikation: Schloss Romanshorn und seine Geschichte 779-1929 von J. Schoop-Holz (1932)
                  • Open the next 100 entries ... (another 59 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • EG 6, 4.1.7 Sportförderung (1999-2000)
                • EG 6, 4.1.9 Übrige Kulturförderung (1969-1993)
                • EG 6, 4.1.12 Denkmalpflege (1991-2003)
              • EG 6, 4.2 Öffentliche Anlagen (1882-2002)
              • EG 6, 4.3 Hafen (1997-2003)
            • EG 6, 5 Gesundheit (1892-2003)
            • EG 6, 6 Soziales (1914-2015)
            • EG 6, 7 Verkehr (1860-2006)
            • EG 6, 8 Umwelt und Raumordnung, Bauwesen (1867-2015)
            • EG 6, 9 Volkswirtschaft (1804 (ca.)-2004)
            • EG 6, 10 Finanzen, Steuern und Vermögen (1803-2003)
          • Betriebe der Stadt sowie Korporationen und Zweckverbände auf dem Gebiet der PG Romanshorn Standort: Zivilschutzanlage S... (1877-2019)
          • Vereine auf dem Gebiet der PG Romanshorn Standort: Zivilschutzanlage Schule Pestalozzi, Romanshorn (1859-2008)
        • PG 59 Salmsach inkl. Vorgängergemeinden (1841-2022)
        • PG 60 Schlatt inkl. Vorgängergemeinden (1800 (ca.)-2024)
        • PG 61 Schönholzerswilen inkl. Vorgängergemeinden (1792-2024)
        • PG 67 Tägerwilen (in Bearbeitung 2024 und 2025) (1850-2023)
      • PSG Primarschulgemeinden
      • OSG Oberstufengemeinden, ab 2005 Sekundarschulgemeinden (neuen Stils)
      • VSG Volksschulgemeinden
      • BG Bürgergemeinden
      • EKG Evangelische Kirchgemeinden
      • KKG Katholische Pfarr- und Kirchgemeinden
      • KPK Katholische Pastoralräume und Kirchgemeindeverbände


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries