Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
        • Slg. 1 Karten und Pläne (17. Jh.-2021)
        • Slg. 2 Bilddokumente (1650 (ca.)-)
          • Slg. 2.1 Gemälde (1790 (ca.)-1943)
          • Slg. 2.2 Zeichnungen, Aquarelle, Collagen (1850 (ca.)-2000 (ca.))
          • Slg. 2.6 Originaldruckgrafik und Reproduktionsdrucke (1606-2018)
          • Slg. 2.7 Gebrauchsgrafik
          • Slg. 2.8 Ansichtskarten (1890-2018)
            • Slg. 2.8.1 Aadorf (1898 (ca.)-1991)
            • Slg. 2.8.2 Aawangen (1900 (ca.)-1983.08.18)
            • Slg. 2.8.3 Affeltrangen (1900-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.4 Alterswilen (1900 (ca.)-1970)
            • Slg. 2.8.5 Altishausen (1905 (ca.)-1917.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.6 Altnau (1898 (ca.)-1979.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.8 Amriswil (Ortsteile Hemmerswil und Mühlebach bei Amriswil ab 1924 bzw. 1932) (1897 (ca.)-1983)
            • Slg. 2.8.11 Anetswil (1906.01.01 (ca.)-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.12 Arbon (1890-1990 (ca.))
            • Slg. 2.8.13 Au (1900 (ca.)-1960 (ca.))
            • Slg. 2.8.14 Balterswil (1899 (ca.)-1996)
            • Slg. 2.8.15 Basadingen (1900 (ca.)-1973)
            • Slg. 2.8.18 Bettwiesen (1900 (ca.)-1984)
            • Slg. 2.8.19 Bichelsee (1900 (ca.)-2009.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.20 Biessenhofen (1900 (ca.)-1974.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.22 Bischofszell (1898 (ca.)-1998)
            • Slg. 2.8.24 Bleiken (1910 (ca.)-1959.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.26 Bottighofen (1900 (ca.)-2000 (ca.))
            • Slg. 2.8.27 Braunau (1900 (ca.)-1960 (ca.))
            • Slg. 2.8.28 Buch bei Frauenfeld (1900 (ca.)-1985)
            • Slg. 2.8.29 Buch bei Märwil (1910 (ca.)-1984.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.30 Buchackern (1910 (ca.)-1935 (ca.))
            • Slg. 2.8.31 Buhwil (1900 (ca.)-1968)
            • Slg. 2.8.33 Bussnang (1899 (ca.)-1985 (ca.))
            • Slg. 2.8.34 Busswil (1900 (ca.)-1999.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.36 Diessenhofen (1896-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.37 Dippishausen-Oftershausen (1910 (ca.)-1959.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.40 Dozwil (1899 (ca.)-1959.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.41 Dünnershaus (1901.01.01 (ca.)-1960 (ca.))
            • Slg. 2.8.42 Dussnang (1898-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.43 Egnach (1898 (ca.)-1994.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.44 Ellighausen (1910 (ca.)-1913 (ca.))
            • Slg. 2.8.45 Emmishofen (bis 1928, danach siehe Kreuzlingen) (1897 (ca.)-1927.12.31)
            • Slg. 2.8.46 Engishofen (1905 (ca.)-1960 (ca.))
            • Slg. 2.8.48 Engwilen (1901.01.01 (ca.)-1946)
            • Slg. 2.8.49 Ennetaach (1910 (ca.)-1965)
            • Slg. 2.8.50 Erlen (1898 (ca.)-1980 (ca.))
            • Slg. 2.8.51 Ermatingen (1897 (ca.)-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.53 Eschikofen (1900 (ca.)-1944.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.54 Eschlikon (1900 (ca.)-1991)
            • Slg. 2.8.55 Ettenhausen (1901.01.01 (ca.)-1964)
            • Slg. 2.8.56 Fahrhof (siehe Oberneunforn)
            • Slg. 2.8.57 Felben (1900 (ca.)-1950)
            • Slg. 2.8.58 Fischingen (1899 (ca.)-1994.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.59 Frasnacht (1900 (ca.)-1970 (ca.))
            • Slg. 2.8.60 Frauenfeld (Ortsteile Herten, Horgenbach, Huben, Kurzdorf und Langdorf ab 1919) (1896 (ca.)-2018.12.31)
              • Slg. 2.8.60/1 Gesamtansichten (1898 (ca.)-1993.12.31)
              • Slg. 2.8.60/2 Teilansichten und Gruppenbilder (1896 (ca.)-2018.12.31)
              • Slg. 2.8.60/3 Öffentlicher Raum (1897 (ca.)-1999.12.31 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 1 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, Bildzentrum), Kaserne (Bahnhofplatz 78, ... (1899 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 2 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, Bildzentrum), Kaserne (Bahnhofplatz 78, ... (1899 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 3 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, Bildzentrum), Kaserne (Bahnhofplatz 78, ... (1899 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 4 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, Bildzentrum), Kaserne (Bahnhofplatz 78, ... (1899 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 5 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, Bildzentrum), Kaserne (Bahnhofplatz 78, ... (1899 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 6 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, Bildzentrum), Kaserne (Bahnhofplatz 78, ... (1899 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 7 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, Bildzentrum), Kaserne (Bahnhofplatz 78, ... (1899 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 8 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, Bildzentrum), Kaserne (Bahnhofplatz 78, ... (1899 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 9 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, Bildzentrum), Kaserne (Bahnhofplatz 78, ... (1899 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 10 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, Bildzentrum), Kaserne (Bahnhofplatz 78, ... (1899 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 11 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, Bildzentrum), Kaserne (Bahnhofplatz 78, ... (1899 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 12 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, Bildzentrum), Kaserne (Bahnhofplatz 78, ... (1899 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 13 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, Bildzentrum), Kaserne (Bahnhofplatz 78, ... (1899 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 14 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, Bildzentrum), Kaserne (Bahnhofplatz 78, ... (1899 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 15 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, Bildzentrum), Kaserne (Bahnhofplatz 78, ... (1899 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 16 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, Bildzentrum), Kaserne (Bahnhofplatz 78, ... (1905 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 17 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, rechts), Kaserne (Bahnhofplatz 78, hinte... (1920 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 18 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, rechts), Kaserne (Bahnhofplatz 78, hinte... (1920 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 19 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, Bildzentrum), Kaserne (Bahnhofplatz 78, ... (1930 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 20 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, Bildzentrum), Kaserne (Bahnhofplatz 78, ... (1930 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 21 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, Bildzentrum), Kaserne (Bahnhofplatz 78, ... (1930 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 22 Frauenfeld: Bahnhofplatz von Nordwesten mit Hotel Bahnhof (Bahnhofplatz 76/76a, Bildzentzrum), Casino-Neubau (Bahnhofpla... (1960)
                • Slg. 2.8.60/3, 23 Frauenfeld: Bahnhofstrasse von Nordwesten mit Gasthaus und Metzgerei zum Hirschen (Bahnhofstrasse 66, vorne rechts; um 1... (1955 (ca.)-1957)
                • Slg. 2.8.60/3, 24 Frauenfeld: Bahnhofstrasse von Nordwesten mit Gasthaus und Metzgerei zum Hirschen (Bahnhofstrasse 66, vorne rechts; um 1... (1955 (ca.)-1957)
                • Slg. 2.8.60/3, 25 Frauenfeld: Bahnhofstrasse und Bahnhofplatz von Nordwesten mit Gasthaus und Metzgerei zum Hirschen (Bahnhofstrasse 66, v... (1970 (ca.)-1972)
                • Slg. 2.8.60/3, 26 Frauenfeld: Bärenplatz von Westen mit Haus zur Felsenburg mit Schirmfabrik und Papeterie Albert Glatz (Thundorferstrasse... (1915 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 27 Frauenfeld: Bärenplatz von Westen mit Haus zur Felsenburg mit Schirmfabrik und Papeterie Albert Glatz (Thundorferstrasse... (1930 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 28 Frauenfeld: Bärenplatz von Westen mit Haus zur Felsenburg mit Schirmfabrik und Papeterie Albert Glatz (Thundorferstrasse... (1930 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 29 Frauenfeld: Bärenplatz von Süden mit Haus zum Alten Spiegelhof mit Schuhhandlung Nägeli-Huber (St. Gallerstrasse 3?, Bil... (1953)
                • Slg. 2.8.60/3, 30 Frauenfeld: Bärenplatz von Süden mit Haus zum Alten Spiegelhof mit Schuhhandlung Nägeli-Huber (St. Gallerstrasse 3?, Bil... (1953)
                • Slg. 2.8.60/3, 31 Frauenfeld: Bärenplatz von Norden mit Haus zur Felsenburg mit Schirmfabrik und Papeterie Albert Glatz sowie Kolonialware... (1956)
                • Slg. 2.8.60/3, 32 Frauenfeld: Eibenstrasse von Südwesten mit den Mehrfamilienhäusern Eibenstrasse 26/28 (Bildzentrum), Eibenstrasse 22/24 ... (1965)
                • Slg. 2.8.60/3, 33 Frauenfeld: Eisenbahnstrasse von Nordwesten mit Wohnhäusern und Gewerbebauten (?) (1900 (ca.)-1905 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 34 Frauenfeld: Eisenwerkstrasse von Nordwesten mit Wein- und Obstverwertungsgebäude Karl Spahr (St. Johannstrasse 21a, vorn... (1950 (ca.)-1955 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 35 Frauenfeld: Freie-Strasse von Südwesten mit Haus zum Licht mit Kolonialwarenhandlung Albert Krapf (Freie-Strasse 4, vorn... (1899 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 36 Frauenfeld: Freie-Strasse von Südwesten mit Haus zum Licht mit Kolonialwarenhandlung Albert Krapf (Freie-Strasse 4, vorn... (1900 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 37 Frauenfeld: Freie-Strasse von Nordosten mit kantonalem Gefängnis (Freie-Strasse 26, vorne links), Wohnhaus und Bäckerei ... (1900 (ca.)-1902)
                • Slg. 2.8.60/3, 38 Frauenfeld: Freie-Strasse von Südwesten mit Haus zum Licht mit Kolonialwarenhandlung Albert Krapf (Freie-Strasse 4, vorn... (1905 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 39 Frauenfeld: Freie-Strasse von Südwesten mit Haus zum Licht mit Kolonialwarenhandlung Emil Debrunner-Krapf (Freie-Strasse... (1910 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 40 Frauenfeld: Freie-Strasse von Südwesten mit Haus zum Licht mit Kolonialwarenhandlung Emil Debrunner-Krapf (Freie-Strasse... (1910 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 41 Frauenfeld: Freie-Strasse von Südwesten mit Haus zum Licht mit Kolonialwarenhandlung Emil Debrunner-Krapf (Freie-Strasse... (1915 (ca.)-1918)
                • Slg. 2.8.60/3, 42 Frauenfeld: Freie-Strasse von Südwesten mit Haus zum Licht mit Kolonialwarenhandlung Emil Debrunner-Krapf (Freie-Strasse... (1915 (ca.)-1918)
                • Slg. 2.8.60/3, 43 Frauenfeld: Freie-Strasse von Südwesten mit Haus zum Licht mit Kolonialwarenhandlung Emil Debrunner-Krapf (Freie-Strasse... (1915 (ca.)-1918)
                • Slg. 2.8.60/3, 44 Frauenfeld: Freie-Strasse von Südwesten mit Haus zum Licht mit Kolonialwarenhandlung Emil Debrunner-Krapf (Freie-Strasse... (1915 (ca.)-1918)
                • Slg. 2.8.60/3, 45 Frauenfeld: Freie-Strasse von Süden mit nordwestlicher Häuserzeile und Turm der Evangelischen Stadtkirche (Freie-Strasse... (1918 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 46 Frauenfeld: Freie-Strasse von Süden mit nordwestlicher Häuserzeile und Turm der Evangelischen Stadtkirche (Freie-Strasse... (1918 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 47 Frauenfeld: Freie-Strasse von Norden mit kantonalem Gefängnis (Freie-Strasse 26, vorne links), Thurgauer Kantonalbank (F... (1920 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 48 Frauenfeld: Freie-Strasse von Nordosten mit Wohnhaus und Papeterie Karl Looser (Freie-Strasse 29, vorne rechts), Wohnhau... (1935)
                • Slg. 2.8.60/3, 49 Frauenfeld: Freie-Strasse von Nordosten mit Wohnhaus und Papeterie Karl Looser (Freie-Strasse 29, vorne rechts), Wohnhau... (1935)
                • Slg. 2.8.60/3, 50 Frauenfeld: Freie-Strasse von Nordosten mit Wohnhaus und Papeterie Karl Looser (Freie-Strasse 29, vorne rechts), Wohnhau... (1935)
                • Slg. 2.8.60/3, 51 Frauenfeld: Freie-Strasse von Nordosten mit Haus zur Post mit Elektrowarengeschäft Eugen Habersaat (Freie-Strasse 33, vo... (1955 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 52 Frauenfeld: Freie-Strasse von Nordosten mit Haus zur Post mit Elektrowarengeschäft Eugen Habersaat (Freie-Strasse 33, vo... (1955 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 53 Frauenfeld: Freie-Strasse von Südwesten mit Haus zum Licht (Freie-Strasse 4; vorne rechts, angeschnitten), Haus zum Schw... (1955 (ca.)-1957)
                • Slg. 2.8.60/3, 54 Frauenfeld: Freie-Strasse von Südosten mit Wohnhaus und Warenhaus Achilles Brockmann (Freie-Strasse 19, vorne links), Wo... (1955 (ca.)-1957)
                • Slg. 2.8.60/3, 55 Frauenfeld: Freie-Strasse von Süden mit Haus zum Neuen Spiegelhof mit Rauch- und Spielwarengeschäft sowie Papeterie Curt... (1959)
                • Slg. 2.8.60/3, 56 Frauenfeld: Freie-Strasse von Süden mit Gasthaus zur Eintracht mit Bäckerei Karl Dürr (Freie-Strasse 3, vorne links; um ... (1959)
                • Slg. 2.8.60/3, 57 Frauenfeld: Freie-Strasse von Südwesten mit Wohnhaus, Drogerie und Farbhof Haas AG (Freie-Strasse 18/22, Promenadenstras... (1960 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 58 Frauenfeld: Gerlikonerstrasse von Südwesten mit Altstadt von Frauenfeld (1912-1914)
                • Slg. 2.8.60/3, 59 Frauenfeld: Gerlikonerstrasse von Südwesten mit Altstadt von Frauenfeld (1912-1914)
                • Slg. 2.8.60/3, 60 Frauenfeld: Gerlikonerstrasse von Südwesten mit Altstadt von Frauenfeld (1912-1914)
                • Slg. 2.8.60/3, 61 Frauenfeld: Gerlikonerstrasse von Südwesten mit Altstadt von Frauenfeld (1912-1914)
                • Slg. 2.8.60/3, 62 Frauenfeld: Grabenstrasse von Südwesten mit Bezirksgefängnis (Grabenstrasse 11, Mitte links mit Krüppelwalmdach; 1999 ab... (1910 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 63 Frauenfeld: Grabenstrasse von Nordosten mit Häuserzeile und Katholischer Kirche St. Nikolaus (Zürcherstrasse 181, hinten... (1911 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 64 Frauenfeld: Häberlinstrasse von Süden mit den Wohnblöcken Häberlinstrasse 5/7, Häberlinstrasse 9 und Häberlinstrasse 11 ... (1959 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 65 Frauenfeld: Heimstrasse von Süden mit den Doppelwohnhäusern der Eisenbahner-Baugenossenschaft Heimstrasse 10/12 (vorne r... (1915 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 66 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gebäude der Gerberei Kappeler? (Zürcherstrasse 137?, Mitte lin... (1900 (ca.)-1903)
                • Slg. 2.8.60/3, 67 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gasthaus zur Ergaten und Bierhaus Heinrich Frei (Alkoholfreies... (1900 (ca.)-1903)
                • Slg. 2.8.60/3, 68 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gasthaus zur Ergaten und Bierhaus Heinrich Frei (Alkoholfreies... (1900 (ca.)-1903)
                • Slg. 2.8.60/3, 69 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gasthaus zur Ergaten und Bierhaus Heinrich Frei (Alkoholfreies... (1900 (ca.)-1903)
                • Slg. 2.8.60/3, 70 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gasthaus zur Ergaten und Bierhaus Heinrich Frei (Alkoholfreies... (1900 (ca.)-1903)
                • Slg. 2.8.60/3, 71 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gasthaus zur Ergaten und Bierhaus Heinrich Frei (Alkoholfreies... (1900 (ca.)-1903)
                • Slg. 2.8.60/3, 72 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gasthaus zur Ergaten und Bierhaus Heinrich Frei (Alkoholfreies... (1900 (ca.)-1903)
                • Slg. 2.8.60/3, 73 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gasthaus zur Ergaten und Bierhaus Heinrich Frei (Alkoholfreies... (1900 (ca.)-1903)
                • Slg. 2.8.60/3, 74 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gasthaus zur Ergaten und Bierhaus Heinrich Frei (Alkoholfreies... (1900 (ca.)-1903)
                • Slg. 2.8.60/3, 75 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gasthaus zur Ergaten und Bierhaus Heinrich Frei (Alkoholfreies... (1900 (ca.)-1903)
                • Slg. 2.8.60/3, 76 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gasthaus zur Ergaten und Bierhaus Heinrich Frei (Alkoholfreies... (1900 (ca.)-1903)
                • Slg. 2.8.60/3, 77 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gasthaus zur Ergaten und Bierhaus Heinrich Frei (Alkoholfreies... (1903 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 78 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gasthaus zur Ergaten und Bierhaus Heinrich Frei (Alkoholfreies... (1903 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 79 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gebäude der Gerberei Kappeler? (Zürcherstrasse 137?, Mitte lin... (1903 (ca.)-1905)
                • Slg. 2.8.60/3, 80 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gasthaus zur Ergaten und Bierhaus Heinrich Frei (Alkoholfreies... (1905-1908)
                • Slg. 2.8.60/3, 81 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gasthaus zur Ergaten und Bierhaus Heinrich Frei (Alkoholfreies... (1911-1913)
                • Slg. 2.8.60/3, 82 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Alkoholfreiem Volkshaus zur Ergaten (Gasthaus zur Ergaten und ... (1911-1913)
                • Slg. 2.8.60/3, 83 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Alkoholfreiem Volkshaus zur Ergaten (Gasthaus zur Ergaten und ... (1911-1913)
                • Slg. 2.8.60/3, 84 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Alkoholfreiem Volkshaus zur Ergaten (Gasthaus zur Ergaten und ... (1911-1913)
                • Slg. 2.8.60/3, 85 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Alkoholfreiem Volkshaus zur Ergaten (Gasthaus zur Ergaten und ... (1911-1913)
                • Slg. 2.8.60/3, 86 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gasthaus zur Ergaten und Bierhaus Heinrich Frei (Alkoholfreies... (1912 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 87 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gasthaus zur Ergaten und Bierhaus Heinrich Frei (Alkoholfreies... (1912 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 88 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gasthaus zur Ergaten und Bierhaus Heinrich Frei (Alkoholfreies... (1912 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 89 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gasthaus zur Ergaten und Bierhaus Heinrich Frei (Alkoholfreies... (1912 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 90 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Gasthaus zur Ergaten und Bierhaus Heinrich Frei (Alkoholfreies... (1912 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 91 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Alkoholfreiem Volkshaus zur Ergaten (Gasthaus zur Ergaten und ... (1915 (ca.)-1917)
                • Slg. 2.8.60/3, 92 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Alkoholfreiem Volkshaus zur Ergaten (Gasthaus zur Ergaten und ... (1925 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 93 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Alkoholfreiem Volkshaus zur Ergaten (Gasthaus zur Ergaten und ... (1925 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 94 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Alkoholfreiem Volkshaus zur Ergaten (Gasthaus zur Ergaten und ... (1925 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 95 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Alkoholfreiem Volkshaus zur Ergaten (Gasthaus zur Ergaten und ... (1925 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 96 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Alkoholfreiem Volkshaus zur Ergaten (Gasthaus zur Ergaten und ... (1925 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 97 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Westen mit Alkoholfreiem Volkshaus zur Ergaten (Gasthaus zur Ergaten und Bie... (1935 (ca.)-1939)
                • Slg. 2.8.60/3, 98 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Alkoholfreiem Volkshaus zur Ergaten (Gasthaus zur Ergaten und ... (1943)
                • Slg. 2.8.60/3, 99 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Alkoholfreiem Volkshaus zur Ergaten (Gasthaus zur Ergaten und ... (1945 (ca.)-1950 (ca.))
                • Slg. 2.8.60/3, 100 Frauenfeld: Kreuzplatz (Zürcherstrasse) von Südwesten mit Alkoholfreiem Volkshaus zur Ergaten (Gasthaus zur Ergaten und ... (1954)
                • Open the next 100 entries ... (another 293 entries)
                • Go to the last entry ...
              • Slg. 2.8.60/4 Sakralbauten (1900 (ca.)-1993 (ca.))
              • Slg. 2.8.60/5 Profanbauten (1898 (ca.)-1993.12.31)
              • Slg. 2.8.60/6 Land- und Forstwirtschaft (1898 (ca.)-1920 (ca.))
              • Slg. 2.8.60/7 Handwerk, Industrie und Handel (1900 (ca.)-2003 (ca.))
              • Slg. 2.8.60/8 Gastgewerbe (1899 (ca.)-1970 (ca.))
              • Slg. 2.8.60/9 Dienstleistungen (1898 (ca.)-1993.12.31)
              • Slg. 2.8.60/10 Verkehr (1900 (ca.)-1979)
              • Slg. 2.8.60/11 Freizeit (1906-1994.12.31 (ca.))
              • Slg. 2.8.60/12 Anlässe und Ereignisse (1900 (ca.)-1980 (ca.))
              • Slg. 2.8.60/13 Diverses (1899-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.61 Friltschen (1900 (ca.)-1968)
            • Slg. 2.8.63 Gachnang (1900 (ca.)-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.64 Gerlikon (1910 (ca.)-1986.08.22)
            • Slg. 2.8.65 Götighofen (1910 (ca.)-1940)
            • Slg. 2.8.66 Gottlieben (1898 (ca.)-1986)
            • Slg. 2.8.67 Gottshaus (1898 (ca.)-1980.08)
            • Slg. 2.8.71 Guntershausen bei Aadorf (1908 (ca.)-1997.10)
            • Slg. 2.8.73 Güttingen (1899 (ca.)-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.74 Halden (1906.01.01 (ca.)-1924.07 (ca.))
            • Slg. 2.8.76 Harenwilen (1916-1919)
            • Slg. 2.8.77 Hauptwil (1898 (ca.)-1985 (ca.))
            • Slg. 2.8.78 Hefenhofen (1898 (ca.)-1979.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.79 Heiligkreuz (1905 (ca.)-1964.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.80 Heldswil (1905 (ca.)-1968)
            • Slg. 2.8.81 Hemmerswil (bis 1924, danach siehe Amriswil) (1900 (ca.)-1925 (ca.))
            • Slg. 2.8.83 Herrenhof (1899 (ca.)-1939.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.84 Herten (bis 1919, danach siehe Frauenfeld) (1900 (ca.)-1919 (ca.))
            • Slg. 2.8.86 Hohentannen (1900 (ca.)-1975 (ca.))
            • Slg. 2.8.89 Horben (1901.01.01 (ca.)-1935 (ca.))
            • Slg. 2.8.90 Horgenbach (bis 1919, danach siehe Frauenfeld) (1915 (ca.)-1919.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.91 Horn (1898 (ca.)-1974.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.92 Hosenruck (1897 (ca.)-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.93 Huben (bis 1919, danach siehe Frauenfeld) (1900 (ca.)-1919)
            • Slg. 2.8.94 Hüttlingen (1900 (ca.)-1963 (ca.))
            • Slg. 2.8.98 Illighausen (1900 (ca.)-1984.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.99 Islikon (1901.01.01 (ca.)-1989)
            • Slg. 2.8.102 Kalthäusern (1906.01.01 (ca.)-1945 (ca.))
            • Slg. 2.8.103 Kefikon (1900 (ca.)-1958.12.31)
            • Slg. 2.8.104 Kesswil (1899.12.28-1980 (ca.))
            • Slg. 2.8.106 Kradolf (1899-1990 (ca.))
            • Slg. 2.8.107 Kreuzlingen (Ortsteile Kurzrickenbach und Emmishofen ab 1927 bzw. 1928) (1896 (ca.)-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.108 Krillberg (1910 (ca.)-1955 (ca.))
            • Slg. 2.8.109 Kümmertshausen (1900 (ca.)-1930 (ca.))
            • Slg. 2.8.110 Kurzdorf (bis 1919, danach siehe Frauenfeld) (1897 (ca.)-1918.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.111 Kurzrickenbach (bis 1927, danach siehe Kreuzlingen) (1899 (ca.)-1926 (ca.))
            • Slg. 2.8.112 Landschlacht (1900 (ca.)-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.113 Langdorf (bis 1919, danach siehe Frauenfeld) (1901.01.01 (ca.)-1918 (ca.))
            • Slg. 2.8.115 Langrickenbach (1900 (ca.)-1985 (ca.))
            • Slg. 2.8.116 Lanterswil (1900 (ca.)-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.119 Lipperswil (1900 (ca.)-1990)
            • Slg. 2.8.120 Lippoldswilen (1925 (ca.)-1935)
            • Slg. 2.8.121 Lommis (1900 (ca.)-1996)
            • Slg. 2.8.122 Lustdorf (1900 (ca.)-1951.12.31)
            • Slg. 2.8.124 Märwil (1900 (ca.)-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.128 Matzingen (1899 (ca.)-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.130 Mett-Oberschlatt (1906.01.01 (ca.)-1958)
            • Slg. 2.8.131 Mettendorf (1905 (ca.)-1980 (ca.))
            • Slg. 2.8.132 Mettlen (1900 (ca.)-1979)
            • Slg. 2.8.133 Mühlebach bei Amriswil (bis 1932, danach siehe Amriswil) (1900 (ca.)-1931)
            • Slg. 2.8.135 Münchwilen (Ortsteile Oberhofen bei Münchwilen und St. Margarethen ab 1950) (1900 (ca.)-1982.12.31)
            • Slg. 2.8.136 Neukirch an der Thur (1898 (ca.)-1979.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.137 Neuwilen (1898 (ca.)-1974.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.138 Niederneunforn (1901.01.01 (ca.)-2003)
            • Slg. 2.8.139 Niedersommeri (1900 (ca.)-1989.12.31)
            • Open the next 100 entries ... (another 59 entries)
            • Go to the last entry ...
        • Slg. 3 Film- und Tondokumente (1900-)
        • Slg. 6 Ahnentafeln und Stammbäume (1833-2018)
        • Slg. 7 Nekrologe (1993-)
        • Slg. 8 Historisches Lexikon (1990-)
        • Slg. 9 Rechtsquellen (1895 (ca.)-1966)
        • Slg. 10 Lehrmittel (1798-)
        • Slg. 11 Prospekte und Ortspläne (1925 (ca.)-2024 (ca.))
        • Slg. 13 Thurgoviana aus anderen Archiven (12. Jh.-19. Jh.)
        • Slg. 14 Findmittel über Thurgoviana in anderen Archiven (1850 (ca.)-)
        • Slg. 15 Einzelstücke und Kleinstbestände betr. die Hauptabteilungen 0-8 (1461.12.02-2012.09.11)
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries