Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
          • 8'1 Überkantonale staatliche Gremien (1900 (ca.)-)
          • 8'2 Überkantonale nicht-staatliche Gremien
          • 8'3 Parteien, Fraktionen (1925-2006)
          • 8'4 Private Wirtschaft (1830 (ca.)-)
            • 8'400 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1968)
              • 8'400'0-20 (alt) Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1908)
              • 8'400'0-20 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1908-1958)
                • 8'400'0-8'400'1, 1-3 A Gewinnung der Rohprodukte, Bodenkultur, Tierzucht (1908-1958)
                • 8'400'1-8'400'3, 4-11 B Bauwesen, Fabrikation von Baumaterialien, von Ton- und Glaswaren; Schlosserei (1908-1958)
                • 8'400'3, 12-14 C Brennstoffe, Gaserzeugung und -bereitung, Feuerungen (1908-1958)
                • 8'400'3-8'400'5, 15-17 D Ausrüstung des Hauses (1908-1958)
                • 8'400'5-8'400'10, 18-27 E Textil- und Bekleidungsindustrie, auch Holz- und Drahtweberei, Tapetendruck (1908-1958)
                  • 8'400'5, 18 Erfindungsklasse 18: Gespinstfasern (1908-1958)
                  • 8'400'5, 19 Erfindungsklasse 19: Spinnerei (1908-1958)
                  • 8'400'5, 20 Erfindungsklasse 20: Seilerei (1908-1958)
                  • 8'400'6-7, 21 Erfindungsklasse 21: Weberei (1908-1958)
                  • 8'400'7-8, 22 Erfindungsklasse 22: Näherei und Stickerei (1908-1958)
                    • 8'400'7, 22a Erfindungsklasse 22a: Reihstich-, Kettenstich-, Doppelstich-, Zierstich- und Überwendlich-Nähmaschinen (1908-1958)
                    • 8'400'7, 22b Erfindungsklasse 22b: Knopfloch-Nähmaschinen (1907-1958)
                    • 8'400'7, 22c Erfindungsklasse 22c: Nähmaschinen für Leder- und für besondere Zwecke (1907-1958)
                    • 8'400'7, 22d Erfindungsklasse 22d: Verschiedenes für Nähmaschinen (1907-1958)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 54118 Gebr. Gegauf, Steckborn: Vorrichtung zum Sperren des Spulengehäuses bei Greiferschiffli von Nähmaschinen (1911.01.23)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 80386 Brunner Richard, Islikon: Neuerung an Nähmaschinen (1918.06.05)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 87737 Gegauf & Co., Steckborn: Vorrichtung an Nähmaschinen zum Zuführen eines Zierfadens (1920.01.20)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 89402 Gegauf Fritz, Steckborn: Vorrichtung zum Sperren eines innerhalb eines Rotationsgreifers gelagerten Spulenträgers von Nä... (1920.02.04)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 90667 Gegauf & Co., Steckborn: Scharnier an Nähmaschinen zur Verbindung der Maschinenplatte mit dem Nähtisch (1920.09.30)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 90668 Gegauf & Co., Steckborn: Vorrichtung zum Feststellen der Nähmaschine am Nähmaschinentisch (1920.11.04)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 98284 Brunner Richard, Islikon: Hohlsaumapparat für Nähmaschinen zur Vereinigung zweier Streifen durch einen Hohlsaum (1921.07.18)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 99744 Gegauf Fritz, Steckborn: Stichplatte für Zweinadel-Hohlsaumnähmaschinen (1922.04.10)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 100685 Gegauf Fritz, Steckborn: Führungs- und Spannvorrichtung für den Oberfaden bei Nähmaschinen (1922.03.15)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 101995 Keller Karl, Horn: Einrichtung an Maschinen mit Fussbetrieb, insb. Nähmaschinen, zur Erleichterung des richtigen Ingangs... (1922.06.12)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 107596 Zuberbühler Hans, Arbon: Stoffdruckfeder zum Verweben und Nachsticken auf Nähmaschinen (1924.05.07)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 108911 Gegauf Fritz, Steckborn: Ein Unterbrechen des Stoffvorschubes ermöglichende Stoffvorschubvorrichtung an Hohlsaumnähmasch... (1924.01.21)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 125184 Bosshard-Durieublanc Augusta, Oberwangen: Zerlegbare Schachtel für Nähzeug etc. (1927.03.16)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 154144 Gegauf Eugen, Steckborn: Rotationsgreifer für Hohlsaumnähmaschinen (1932.04.30)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 157005 Fritz Gegauf's Söhne AG, Steckborn: Hohlsaumnähmaschine (1932.09.15)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 168097 Fritz Gegauf's Söhne AG, Steckborn: Nähmaschine mit Einrichtung zum Stopfen, Sticken etc. (1934.03.31)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 180038 Fritz Gegauf's Söhne AG, Steckborn: Nähmaschinen-Möbel (1935.10.15)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 192124 Fritz Gegauf's Söhne AG, Steckborn: Greiferlager für Nähmaschinen (1937.07.31)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 199160 Fritz Gegauf's Söhne AG, Steckborn: Einrichtung zum Hochstellen des Nähfusses an Nähmaschinen (1938.08.15)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 203110 Fritz Gegauf's Söhne AG, Steckborn: Nähmaschine mit in einseitig offener Führungsbahn des Greifers liegendem Spulengehäu... (1939.02.28)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 224417 Fritz Gegauf's Söhne AG, Steckborn: Rundgreifer für Nähmaschinen (1942.11.30)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 228625 Fritz Gegauf's Söhne AG, Steckborn: Spulvorrichtung an einer Nähmaschine (1943.09.15)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 229589 Fritz Gegauf's Söhne AG, Steckborn: Elektrische Beleuchtungseinrichtung an einer Nähmaschine (1943.11.15)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 233536 Fritz Gegauf's Söhne AG, Steckborn: Schaltervorrichtung an Nähmaschinen mit elektrischem Antriebsmotor (1944.08.15)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 239141 Fritz Gegauf's Söhne AG, Steckborn: Schaltervorrichtung an Nähmaschinen mit elektrischem Antriebsmotor (1945.09.15)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 242331 Fritz Gegauf's Söhne AG, Steckborn: Tisch-Nähmaschine (1946.05.15)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 244019 Fritz Gegauf's Söhne AG, Steckborn: Nähmaschine mit elektrischem Antriebsmotor (1946.08.31)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 250632 Fritz Gegauf's Söhne AG, Steckborn: Hilfsvorrichtung zur Vergrösserung der Stoffauflagefläche an einer Nähmaschine, bei ... (1947.09.15)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 255384 Fritz Gegauf AG, Bernina-Nähmaschinenfabrik, Steckborn: Einrichtung an einer Zickzack-Nähmaschine zur Einstellung der Gr... (1948.06.30)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 256819 Fritz Gegauf AG, Bernina-Nähmaschinenfabrik, Steckborn: Nähmaschine mit freiem Arm (1948.09.15)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 256820 Fritz Gegauf AG, Bernina-Nähmaschinenfabrik, Steckborn: Haushaltnähmaschine mit freiem Arm (1948.09.15)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 257626 Fritz Gegauf's Söhne AG, Steckborn: Hilfsvorrichtung zur Vergrösserung der Stoffauflagefläche an einer Nähmaschine, bei ... (1948.10.15)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 257627 Fritz Gegauf's Söhne AG, Steckborn: Hilfsvorrichtung zur Vergrösserung der Stoffauflagefläche an einer Nähmaschine, bei ... (1948.10.15)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 257992 Fritz Gegauf's Söhne AG, Steckborn: Verfahren zum Stopfen von Strümpfen auf Nähmaschinen mit einem den Greifer enthalten... (1948.11.15)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 260063 Gegauf Eugen, Steckborn: Abschneideinrichtung an Überwendling-Nähmaschinen (1949.02.28)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 261538 Fritz Gegauf's Söhne AG, Steckborn: Verfahren zum Stopfen von Strümpfen auf Nähmaschinen und hierzu dienende Hilfsvorric... (1949.05.15)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 263247 Fritz Gegauf AG, Bernina-Nähmaschinenfabrik, Steckborn: Stopffuss an Zickzack-Nähmaschine zur Ausführung von Stopfarbeit... (1949.08.31)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 270227 Fritz Gegauf AG, Bernina-Nähmaschinenfabrik, Steckborn: Antriebseinrichtung an Nähmaschinen (1950.08.31)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 271628 Fritz Gegauf AG, Bernina-Nähmaschinenfabrik, Steckborn: Einrichtung zum Befestigen der Stichplatte am Gehäuse einer Nähm... (1950.11.15)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 271630 Fritz Gegauf AG, Bernina-Nähmaschinenfabrik, Steckborn: Nähmaschine mit einem an einem Traggestell versenkbar angeordnet... (1950.11.15)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 272216 Fritz Gegauf AG, Bernina-Nähmaschinenfabrik, Steckborn: Nähmaschinenmöbel mit versenkbarem Maschinenkörper (1950.12.15)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 282340 Fritz Gegauf AG, Bernina-Nähmaschinenfabrik, Steckborn: Nähmaschine mit versenkbarem Maschinenkörper (1952.04.30)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 285100 Fritz Gegauf AG, Bernina-Nähmaschinenfabrik, Steckborn: Elektrische Portable-Nähmaschine (1952.08.31)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 287837 Fritz Gegauf AG, Bernina-Nähmaschinenfabrik, Steckborn: Fussanlasser für elektrische Nähmaschinen (1952.12.31)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 288138 Favta AG, Frauenfeld: Nähmaschine mit bahnlosem Brillengreifer (1953.01.15)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 291726 Fritz Gegauf AG, Bernina-Nähmschinenfabrik, Steckborn: Fussanlasser für elektrische Nähmaschinen (1953.06.30)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 304002 Lässker-Donatsch Margrith, Göttighofen: Mehrteilige Truhe mit aussschwenkbaren Behältern (1954.12.31)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 313971 Fehlmann Ewald, Rothenhausen: Einfädler für Nähmaschinennadeln (1956.05.31)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 319529 Fritz Gegauf AG, Bernina-Nähmaschinenfabrik, Steckborn: Einrichtung zur schnellen Befestigung des Nähfusses an der Nähfu... (1957.02.28)
                      • 8'400'7, 22d, Nr. 322595 Straka Otto, Grüneck-Müllheim: Einrichtung zur Vollautomatisierung des Säumens auf einer Nähmaschine (1957.06.30)
                    • 8'400'7, 22e Erfindungsklasse 22e: Kurbelstickmaschinen (1907-1958)
                    • 8'400'7, 22f Erfindungsklasse 22f: Heilmann'sche Stickmaschinen (1907-1958)
                    • 8'400'7, 22g Erfindungsklasse 22g: Schiffli-Stickmaschinen (1907-1958)
                    • 8'400'8, 22h Erfindungsklasse 22: Teile von Stickmaschinen im allgemeinen und Jacquard-Vorrichtungen für Stickmaschinen (1907-1958)
                    • 8'400'8, 22i Erfindungsklasse 22i: Verschiedenes aus der Stickerei (1907-1958)
                  • 8'400'8, 23 Erfindungsklasse 23: Flechten, Herstellung von Spitzen, Wirken und Posamentieren (1908-1958)
                  • 8'400'8-9, 24 Erfindungsklasse 24: Bleicherei, Wäscherei, Färberei, Zeug- und Tapetendruck und Appretur (1907-1958)
                  • 8'400'9, 25 Erfindungsklasse 25: Bekleidung (1907-1958)
                  • 8'400'9, 26 Erfindungsklasse 26: Hutherstellung und Filzen (1908-1958)
                  • 8'400'9-10, 27 Erfindungsklasse 27: Herstellung von Schuhwerk (1908-1958)
                • 8'400'10, 28-35 F Industrie der Nahrungs- und Genussmittel (1908-1958)
                • 8'400'10-8'400'11, 36-44 G Chemische Industrien (1908-1958)
                • 8'400'11, 45-50 H Papier- und Papierwarenindustrie, Reproduktionswesen, Büroartikel (1908-1958)
                • 8'400'11-8'400'12, 51-54 I Kultus-, Bildungs- und Unterhaltungswesen (1908-1958)
                • 8'400'12, 55-57 K Waffen, Munition, Verschanzung, Torpedos und Minen (1908-1958)
                • 8'400'12, 58-73 L Messtechnik, Prüfung von Materialien, von Lebensmitteln etc., Akustik, Optik, Rechengeräte, Uhrenindustrie (1908-1958)
                • 8'400'12, 74-78 M Metallurgie, Metallgiesserei (1908-1958)
                • 8'400'12-8'400'13, 79-89 N Bearbeitung und Verarbeitung von Metallen, Holz etc.; Werkzeug für allgemeine Verwendung; Trocknen und Darren; Schleu... (1908-1958)
                • 8'400'13-8'400'14, 90-95 O Bildhauerei, Malerei, Oberflächenverzierung, Schmucksachen, Kurzwaren (1908-1958)
                • 8'400'14-8'400'15, 96-108 P Maschinenelemente, mechanische Vorrichtungen, Kraftmaschinen, Dampfkessel, Dampfkondensatoren, Wärmeaustausch, Eis- u... (1908-1958)
                • 8'400'15-8'400'16, 109-113 Q Elektrische Maschinen und Apparate, elektrische Verteilungssysteme, elektrisches Leitungs- und Installationswesen, el... (1908-1958)
                • 8'400'16-8'400'17, 114-117 R Beleuchtung und Brenner aller Art; Körper- und Gesundheitspflege, Tierheilkunde; Rettungswesen (1908-1958)
                • 8'400'17-8'400'20, 118-129 S Verkehrswesen (1908-1958)
              • 8'400'21-25 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1958-1968)
            • 8'401 Adolf Burkart AG, Kunstkeramik, Kreuzlingen (1930-1950)
            • 8'402 Massschneiderei Munz, Bischofszell (1899-1985)
            • 8'403 Chemische Fabrik Tanner und Co., Frauenfeld (1888-2000)
            • 8'404 Thurgauische Hypothekenbank (1851-1916)
            • 8'406 Brenner Architekten, Frauenfeld (1833-1985)
            • 8'407 Papierfabrik Laager, Bischofszell (1886-1984) (1886-1984)
            • 8'408 Genossenschaft Blaue Amsel (1980-1984)
            • 8'409 Werner Zöllig AG, Holzbau, Arbon (1898-2004) (1913-1998)
            • 8'410 Radix AG, chemisch-technische Unternehmung, Steinebrunn-Egnach (1929-) (1928-2001)
            • 8'411 Thurgauische Saatzuchtgenossenschaft, Salenstein (1918-2006) (1918-2006)
            • 8'412 Wohnbaugenossenschaft Eigenheim, Romanshorn (1912-1985) (1912-1985)
            • 8'413 Verband Thurgauer Milchproduzenten VTMP (1897-2008) (1897-2008)
            • 8'414 Mittel-Thurgau-Bahn MThB (1911-2002) (1911-2002)
            • 8'415 Reisebüro Mittelthurgau AG (1969-2001) (1969-2001)
            • 8'416 Huber und Co. AG, Frauenfeld, Geschäftsleitung (1858-2005) (1858-2005)
            • 8'417 Psychiatrische Privatkliniken Zihlschlacht (1891-1989) (1892-1999)
            • 8'418 Frauenfeld-Wil-Bahn (1887-2002) (1887-2002)
            • 8'419 Architekturbüro Susi Müller-Gehrig, Frauenfeld (1959-1981) (1959-1981)
            • 8'420 Architekten Martin, Weideli, Kressibuch, Eberli sen., Eberli jun., Weber, Braun (1875-2011) (1851-2011)
            • 8'421 Architekturbüro Armin Possert (1927 (ca.)-1980)
            • 8'422 Alkoholfreies Volkshaus Weinfelden (1911-1965) (1911-1965)
            • 8'423 Lokoop AG, Weinfelden (1994-2004) (1994-2004)
            • 8'424 Glockengiesserei Eschmann, Rickenbach (1957-1973) (1957-1973)
            • 8'425 Hamel AG, Textilmaschinen, Arbon (1923-2001) (1923-2001)
            • 8'426 Metzgerei Stäheli, Frauenfeld (1938-2013) (1938-2013)
            • 8'427 Robert Victor Neher AG, Aluminium Walz- und Veredelungswerk, Kreuzlingen (1910-2008) (1910-2013)
            • 8'428 Bodenseeschifffahrt der Schweizerischen Bundesbahnen (1850-1993) (1850-1993)
            • 8'429 Thurgauischer Milchkäuferverband (1887-2007) (1887-2007)
            • 8'430 Gutsbetrieb Tänikon (1850-1969) (1846-1969)
          • 8'6 Personen, Familien (18. Jh. (ca.)-)
          • 8'9 Verbände, Gesellschaften (1800 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries