|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
PG Politische Gemeinden
PG 7 Basadingen-Schlattingen inkl. Vorgängergemeinden (1598-2021)
PG 11 Bichelsee-Balterswil inkl. Vorgängergemeinden (1693-2022)
PG 14 Bottighofen inkl. Vorgängergemeinde (1826-2024)
PG 18 Diessenhofen inkl. Vorgängergemeinden (1643-2023)
PG 22 Ermatingen inkl. Vorgängergemeinden (1419-2023)
PG 31 Hauptwil-Gottshaus inkl. Vorgängergemeinden (1665-2023)
PG 34 Hohentannen inkl. Vorgängergemeinden (1480-2024)
PG 34 Hohentannen ab 01.01.1999
Standort: Gemeindehaus, Hohentannen (1910 (ca.)-2024)
MG 14 Hohentannen bis 31.12.1998
Standort: Gemeindehaus, Hohentannen (1816-1998)
OG 17 Heldswil bis 31.12.1998
Standort: Gemeindehaus, Hohentannen (1480-1998)
OG 18 Hohentannen bis 31.12.1998
Standort: Gemeindehaus, Hohentannen (1544-1998)
Korporationen und Zweckverbände auf dem Gebiet der PG Hohentannen
Standort: Gemeindehaus, Hohentannen (1834-2017)
Vereine auf dem Gebiet der PG Hohentannen
Standort: Gemeindehaus, Hohentannen (1861-2014)
PG 34.101 Dorfmusik Heldswil-Hohentannen (DHH) bis 1991-10.02.2013 (1999-2013)
PG 34.102 Sängerfründ am Buecheberg (SFB) ab 18.4.1997 (1996-2005)
PG 34.103 HOTAK Hohentanner Käsevermarktungs-AG (HKA) 11.11.1997-4.8.2003 (1996-2003)
MG 14.101 Feldschützenverein Hohentannen-Heldswil (FSV) ab 1874-1999 (1873-2006)
MG 14.101 Reglemente, Statuten (1906-1929)
MG 14.101 Verträge (1921-1938)
MG 14.101 Protokolle (1873-2000)
MG 14.101 Administratives (1897-1999)
MG 14.101 Bauakten (1919-1922)
MG 14.101 Schiessbetrieb (1887-2006)
MG 14.101/28 Schiesskontrolle (1887-1891)
MG 14.101/29 Schiessresultate (Band) (1889-1898)
MG 14.101/30 Schiesskontrolle (1891-1895)
MG 14.101/31 Schiesskontrolle (1896-1908)
MG 14.101/32 Einzelstandblätter (1900)
MG 14.101/33 Standblätter (1905 (ca.)-)
MG 14.101/34 Bericht über die Schiessübungen des Schiessvereins (unvollständig) (1905-1919)
MG 14.101/35 Schiessheft vom Zimmer-Schiessen (1907-1908)
MG 14.101/36 Schiesskontrolle (1908-1920)
MG 14.101/37 Standblätter (1919)
MG 14.101/38 Standblätter (1920)
MG 14.101/39 Schiesspläne (1921-1924)
MG 14.101/40 Kantonalschützenfest in Kreuzlingen: Liste (1922)
MG 14.101/41 Jungschützenkurs: Teilnehmerliste (1923)
MG 14.101/42 Schiessheft (1924)
MG 14.101/43 Schiesslisten (1925 (ca.)-)
MG 14.101/44 Rangliste Sauschiessen (1925)
MG 14.101/57 Urkunden betreffend Eidgenössiches Feldsektionswettschiessen (1930/1931, 1932/1933, 1936, 1938) (1930-1938)
MG 14.101/58 Urkunden betreffend 1. Verbandsschiessen nach Eintritt der Waffenruhe (1945)
MG 14.101/59 Ranglisten (1949-1951)
MG 14.101/60 Akten und Korrespondenz betreffend Jubiläumsschiessen und Fahnenweihschiessen (1974)
MG 14.101/61 Sektionslisten Jubiläumsschiessen (1974)
MG 14.101/70 Schiessbuch Ad. Widmer, Zürich (Standschiessen Weiherweid, St. Gallen) (1937)
MG 14.101/71 Bedienung der Silentalichtsignalapparate (Drucksache) (1940 (ca.)-)
MG 14.101/73 Ranglisten und Teilnehmerlisten (1950-1953)
MG 14.101/74 Feldschiessen: Kranzresultate (1951)
MG 14.101/75 Feldschiessen: Listen (1956)
MG 14.101/76 Kranzresultate Freundschaftsschiessen (1956)
MG 14.101/77 Teilnehmerlisten Freundschaftsschiessen (1956)
MG 14.101/78 Teilnehmerlisten, Ranglisten, Schiesskarten (Bezirkswettschiessen) (1956)
MG 14.101/79 Ergebnislisten Einzelwettschiessen (1958)
MG 14.101/80 Teilnehmerlisten Jungschützenwettschiessen (1959)
MG 14.101/81 Teilnehmerlisten und Sektionsranglisten (1964)
MG 14.101/82 Standeinweihungsschiessen Oberaach: Sektionsresultate, Rangliste Sektionswettkampf und Gruppenwettkampf (1965 (ca.)-)
MG 14.101/83 Teilnehmerliste und Schiesskarten Sektionswettkampf (1965)
MG 14.101/84 Teilnehmerlisten und Rangliste betreffend Verbandsschiessen (1965)
MG 14.101/85 Festrechnung 100 Jahre (1974)
MG 14.101/86 Bericht an den Schweiz. Schützenverein betreffend Jubiläumsschiessen und Fahnweihschiessen (1974)
MG 14.101/87 Getränkekarte und Speisekarte Freundschaftsschiessen am Bischofsberg in Hohentannen (1979)
MG 14.101/108 Jahresmeisterschaft, Heimprogramm und Einzelresultate (2000)
MG 14.101/109 Jahreskonkurrenz und Heimkonkurrenz (2006)
MG 14.101/112 Trinkglass mit Aufdruck "Abschied Schiessanlage" (2006)
MG 14.101/113 Fahne mit Aufdruck "Feldschützen Hohentannen 1924" (1924)
MG 14.101/114 Fahne mit Aufdruck "Feldschützen Hohentannen-Heldswil Thurgauisches Kantonales Schützenfest Romanshorn 1956" (1956)
MG 14.101/115 Fahne mit Aufdruck "Zum Andenken an das Ehrschiessen und Freischiessen Hohentannen-Heldswil 1938" (1938)
MG 14.101/116 Abzeichen aus Stoff für Jubiläumsschiessen Fahnenweihe 6. Juli 1924 (1924)
MG 14.101 Rechnungen (1908-1984)
MG 14.101 Belege (1885-1984)
MG 14.102 Kleinkaliberschützen Hohentannen-Heldswil (KSH) 1941-1947 (1941-1947)
OG 18.101 Gemischter Chor Hohentannen (GCH) 1882-1886, 3.9.1949 (Neugründung)-12.5.2009 (dann Singkreis Bischofszell) (1882-2013)
OG 18.102 Männerchor Hohentannen (MCH) bis 1888-22.6.2009 (1888-2009)
OG 18.103 Töchterchor Hohentannen (TCH) 1899-1903 (1899-1903)
OG 18.104 Käsereigenossenschaft Hohentannen (Käsereigesellschaft Hohentannen) (KGH) ab 1862 (1862-2008)
OG 18.105 Hirschen Hohentannen AG (HAG) 1935-31.12.1995 (dann OG 14 Hohentannen) (1935-1996)
OG 18.106 Genossenschaft Dorfladen Hohentannen (GDL) 1992-1998 (1992-1999)
OG 18.107 Teilnachlass Wilhelm Naegeli, Zürich (Sprengel) Besitzer Schloss Ötlishausen (NWZ) (1861-1898)
OG 18.108 Elise und Georg Schmidhauser-Stiftung (EGS) ab 5.7.1984-1998 (1984-1998)
OG 18.109 Stiftung Pro Heldswil (SPH) ab 2.9.1991 (1991-1993)
OG 17.101 Männerchor Götighofen (MCG) 19.12.1890-18.4.1997 (dann PG 34.102 Sängerfründ am Buecheberg) (1890-2014)
OG 17.102 Käsereigenossenschaft Heldswil (KGHw) bis 1900-25.06.2009 (1900-2009)
OG 17.103 Käsereigenossenschaft Hüttenswil (KGHü) 1908-1995 (1908-1993)
PG 39 Kemmental inkl. Vorgängergemeinden (1282-2019)
PG 44 Lengwil inkl. Vorgängergemeinden (1765-2022)
PG 47 Mammern inkl. Vorgängergemeinden (1803-2023)
PG 48 Matzingen (1716-2024)
PG 57 Romanshorn inkl. Vorgängergemeinden (1769-2021)
PG 59 Salmsach inkl. Vorgängergemeinden (1841-2022)
PG 60 Schlatt inkl. Vorgängergemeinden (1800 (ca.)-2024)
PG 61 Schönholzerswilen inkl. Vorgängergemeinden (1792-2024)
PG 67 Tägerwilen (in Bearbeitung 2024 und 2025) (1850-2023)
PSG Primarschulgemeinden
OSG Oberstufengemeinden, ab 2005 Sekundarschulgemeinden (neuen Stils)
VSG Volksschulgemeinden
BG Bürgergemeinden
EKG Evangelische Kirchgemeinden
KKG Katholische Pfarr- und Kirchgemeinden
KPK Katholische Pastoralräume und Kirchgemeindeverbände
|