Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau
      • PG Politische Gemeinden
        • PG 7 Basadingen-Schlattingen inkl. Vorgängergemeinden (1598-2021)
        • PG 11 Bichelsee-Balterswil inkl. Vorgängergemeinden (1693-2022)
        • PG 14 Bottighofen inkl. Vorgängergemeinde (1826-2024)
        • PG 18 Diessenhofen inkl. Vorgängergemeinden (1643-2023)
        • PG 22 Ermatingen inkl. Vorgängergemeinden (1419-2023)
        • PG 31 Hauptwil-Gottshaus inkl. Vorgängergemeinden (1665-2023)
        • PG 34 Hohentannen inkl. Vorgängergemeinden (1480-2024)
          • PG 34 Hohentannen ab 01.01.1999 Standort: Gemeindehaus, Hohentannen (1910 (ca.)-2024)
          • MG 14 Hohentannen bis 31.12.1998 Standort: Gemeindehaus, Hohentannen (1816-1998)
          • OG 17 Heldswil bis 31.12.1998 Standort: Gemeindehaus, Hohentannen (1480-1998)
          • OG 18 Hohentannen bis 31.12.1998 Standort: Gemeindehaus, Hohentannen (1544-1998)
            • OG 18, 0 Alter Teil (vor 1803, Bezug auf alte Rechte vor 1803) (1544-1828)
            • OG 18, 1 Finanzen (1828-1998)
            • OG 18, 2 Verwaltung (1847-2008)
            • OG 18, 3 Ordnungsdienste (1845-1995)
            • OG 18, 4 Bildung und Sport, Kultur und Freizeit (1954-2001)
            • OG 18, 5 Gesundheit (1872-1989)
            • OG 18, 6 Soziale Wohlfahrt (1870-1934)
            • OG 18, 7 Liegenschaften, Bauwesen (1836-1999)
              • OG 18, 7.2 Strassen, Plätze, Trottoirs, Schulweg (1840-1992)
                • OG 18, 7.2/0 Strassenbuch für Fuhrdienst (Band) (1880-1905)
                • OG 18, 7.2/1 Frondienstkontrolle (Band) (1907-1920)
                • OG 18, 7.2/2 Frondienstkontrolle (Band) (1922-1952)
                • OG 18, 7.2/3 Strassendienst (Band) (1953-1966)
                • OG 18, 7.2/4 Thuraustrasse: Taxe (1914)
                • OG 18, 7.2/5 Strassenrechnung: Fragebogen (1966-1981)
                • OG 18, 7.2/6 Bauvorhaben Staatsstrassen, Gemeindestrassen (1971-1990)
                • OG 18, 7.2/7 Strassenänderung Sitterbrücke-Zihlschlacht (1889-1890)
                • OG 18, 7.2/8 Strassenrichtplanung: Entlastung Sulgerstrasse (1982-1987)
                • OG 18, 7.2.5 Staatsstrassen (1869-1988)
                  • OG 18, 7.2.5/0 Staatsstrasse Kradolf-Bischofszell: Korrektion (Variante A1): Plannummern 027-1, 027-8 bis 027-10, 027-14 bis 027-15 (1979)
                  • OG 18, 7.2.5/1 Staatsstrasse Kradolf-Bischofszell: Korrektion (Variante A1): Plannummern 027-16 bis 027-18, 027-24 bis 027-27 (1979)
                  • OG 18, 7.2.5/2 Staatsstrasse Kradolf-Bischofszell: Korrektion (Bauprojekt): Plannummern/Unterlagennummern 1-19 (1985)
                  • OG 18, 7.2.5/3 Staatsstrasse Kradolf-Bischofszell: Korrektion (Bauprojekt): Plannummern/Unterlagennummern 20-56 (1985)
                  • OG 18, 7.2.5/4 Kradolf-Bischofszell: Unterhalt (1926)
                  • OG 18, 7.2.5/5 Kradolf-Sittertal: Strassenkorrektion im Tellen (1929-1931)
                  • OG 18, 7.2.5/6 Kradolf-Bischofszell: Ausbau (1936-1938)
                  • OG 18, 7.2.5/7 Schloss Heidelberg: Vorausmass der Sicherungsarbeiten (1939)
                  • OG 18, 7.2.5/8 Kradolf-Bischofszell: Betonstrasse: Geschichtlicher Überblick (1945)
                  • OG 18, 7.2.5/9 Strassenverbesserung nördlicher Dorfausgang (1950-1960)
                  • OG 18, 7.2.5/10 Entwässerung und Dammanschüttung Schloss Heidelberg (1961)
                  • OG 18, 7.2.5/11 Mitbenützung der Entwässerungsleitung der Staatsstrasse (1962)
                  • OG 18, 7.2.5/12 Heidelberg-Bischofszell: Korrespondenz (1964-1976)
                  • OG 18, 7.2.5/13 Hohentannen-Heldswil: Bauprojekt (1969-1970)
                  • OG 18, 7.2.5/14 Hohentannen-Heldswil: Bauprojekt: Pläne (1969-1970)
                  • OG 18, 7.2.5/15 Ortsdurchfahrt 1. und 2. Etappe (1971-1980)
                  • OG 18, 7.2.5/16 Ortsdurchfahrt 1. Etappe: Bauprojekt 1977 (1977-1979)
                  • OG 18, 7.2.5/17 Kradolf-Bischofszell (Rankstrasse): Korrespondenz (1977-1981)
                  • OG 18, 7.2.5/18 Ortsdurchfahrt 2. Etappe: Bauprojekt 1978 (1978-1981)
                  • OG 18, 7.2.5/19 Ortsdurchfahrt: Belege (1978-1981)
                  • OG 18, 7.2.5/20 Kradolf-Bischofszell: Belege (1981-1988)
                  • OG 18, 7.2.5/21 Kradolf-Bischofszell: Sanierung mit Radfahrerschutz (1983-1987)
                  • OG 18, 7.2.5/22 Kradolf-Bischofszell: Sanierung Geotechnisches Gutachten (1984)
                  • OG 18, 7.2.5/23 Kradolf-Bischofszell: Korrektion Abschnitt Tellenholz, Bauprojekt 1985: Pläne (1985)
                  • OG 18, 7.2.5/24 Kradolf-Bischofszell: Korrektion Abschnitt Tellen (1985)
                  • OG 18, 7.2.5/25 Staatsstrasse von Erlen bis Bischofszell: Zurückstufung (1874-1883)
                  • OG 18, 7.2.5/26 Strasse Tellen-Bischofszell: Unterhalt (1914)
                  • OG 18, 7.2.5/27 Landstrasse von Kradolf von Bischofszell: Fuhrdienste, Auszahlungen (1938)
                  • OG 18, 7.2.5/28 Tellenstrasse Kradolf-Bischofszell (1875-1883)
                  • OG 18, 7.2.5/29 Pläne betreffend Staatsstrasse Schloss Heidelberg-Hohentannen (Plannummern 58/203-1a, 58/203-2a, 58/203-4a, 58/203-5a, 5... (1967)
                  • OG 18, 7.2.5/30 Pläne betreffend Staatsstrasse Hohentannen-Bischofszell Strassenkorrektion beim Schloss Heidelberg (Plannummern 957-1, 9... (1968)
                  • OG 18, 7.2.5/31 Gesuch betreffend Geschwindigkeitsbeschränkung durch das Dorf (60 auf 50) 27.7.1972 (1972)
                  • OG 18, 7.2.5.10 Unterhalt Staatsstrassen (1869-1965)
                • OG 18, 7.2.6 Gemeindestrassen (1840-1992)
              • OG 18, 7.3 Öffentliche Gewässer (1892-1998)
              • OG 18, 7.4 Bauwesen (1882-1991)
              • OG 18, 7.5 Thursteg (1870-1914)
              • OG 18, 7.6 Wuhrkorporation (1868-1914)
              • OG 18, 7.7 Kiesabbau (1868-1998)
              • OG 18, 7.8 Ortsplanung, Zonenplan (1964-1999)
              • OG 18, 7.9 Vermessungswesen (1836-1989)
              • OG 18, 7.10 Gemeindeeigene Liegenschaften (1864-1998)
            • OG 18, 8 Volkswirtschaft (1867-2000)
          • Korporationen und Zweckverbände auf dem Gebiet der PG Hohentannen Standort: Gemeindehaus, Hohentannen (1834-2017)
          • Vereine auf dem Gebiet der PG Hohentannen Standort: Gemeindehaus, Hohentannen (1861-2014)
        • PG 39 Kemmental inkl. Vorgängergemeinden (1282-2019)
        • PG 44 Lengwil inkl. Vorgängergemeinden (1765-2022)
        • PG 47 Mammern inkl. Vorgängergemeinden (1803-2023)
        • PG 48 Matzingen (1716-2024)
        • PG 57 Romanshorn inkl. Vorgängergemeinden (1769-2021)
        • PG 59 Salmsach inkl. Vorgängergemeinden (1841-2022)
        • PG 60 Schlatt inkl. Vorgängergemeinden (1800 (ca.)-2024)
        • PG 61 Schönholzerswilen inkl. Vorgängergemeinden (1792-2024)
        • PG 67 Tägerwilen (in Bearbeitung 2024 und 2025) (1850-2023)
      • PSG Primarschulgemeinden
      • OSG Oberstufengemeinden, ab 2005 Sekundarschulgemeinden (neuen Stils)
      • VSG Volksschulgemeinden
      • BG Bürgergemeinden
      • EKG Evangelische Kirchgemeinden
      • KKG Katholische Pfarr- und Kirchgemeinden
      • KPK Katholische Pastoralräume und Kirchgemeindeverbände


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries