Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
          • 0'0 Landkanzlei (14. Jh.-18. Jh.)
          • 0'1 Oberamt (1620-1798)
          • 0'2 Landgericht (1607-1798)
          • 0'3 Malefizgericht (1600-1797)
          • 0'4 Landammannamt (1604-1800)
            • 0'40 Protokolle (1713-1789)
            • 0'41 Missiven (1713-1792)
            • 0'42 Akten zu Kirchen- und Schulwesen (1604-1800)
            • 0'43 Handbücher (18. Jh.)
              • 0'43'0 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 1 (keine Angabe)
              • 0'43'1 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 2 (1479-1549)
              • 0'43'2 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 3 (1550-1600)
              • 0'43'3 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 4 (1601-1666)
              • 0'43'4 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 5 (1667-1718)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                • 0'43'4, Nr. 1804 Grenze, March Bodensee: Stadt Konstanz hält sich nicht an Vertrag von 1650, will ein vom Thurgau beschlagnahmtes Fischer... (1682.01)
                • 0'43'4, Nr. 1805 Lehensrecht: Lehensherren weiten ihre Rechte aus; Autoritätsproblem für die Landesobrigkeit; Abschied (1682.01)
                • 0'43'4, Nr. 1806 Fall: Zürcher Bürger, wohnhaft im Thurgau soll den Fall bezahlen; Zürich und Glarus verlangen, davon abzusehen; Abschied (1682.01)
                • 0'43'4, Nr. 1807 Diebstahl, Rückerstattung gestohlenen Gutes: Vieh, Pferde, Sachen: Schwyz beharrt auf Rückgabeverpflichtung, auch nach V... (1682.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1808 Malefiz: Einbruch ins Zeughaus Konstanz; Konstanz verlangt Überstellung: Eidgenossen finden das nicht üblich; ausgeliefe... (1682.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1809 Rechnung der 10 Orte: Findelkinder, Zuzüger, Leibeigene; Ortsstimmen dazu kosten eine Menge; Abschied; Wirz Landvogt (1682.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1810 Landgerichtsdiener: Landvogt nehmen Verehrungen entgegen; zu den 12 wurde 4 neue gestellt, was der Obrigkeit gefährlich ... (1682.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1811 Zuzüger: immer mehr werden sie durch Stimmen den Gerichtsherren zugeteilt, Schaden für die Obrigkeit, der durch eine ver... (1682.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1812 Rekrutierung von Soldaten für fremde Kriegsdienste ist verboten, Reise (1682.07.05)
                • 0'43'4, Nr. 1813 Zoll: Untertanen Thurgau beschweren sich bei Stadt Konstanz wegen des Kölschgewerbes; Diskriminierung beim Verkauf; Spin... (1682.06.27-1682.07.07)
                • 0'43'4, Nr. 1814 Kölschweber, Beschwerde gegen Stadt Konstanz erneuert; Abschied (1682)
                • 0'43'4, Nr. 1815 Trauben, Wein: Stift Kreuzlingen beklagt sich bei den reg. Orten: alle Kreuzlinger Lehen und ehrschätzige Güter müssen k... (1682.07.19)
                • 0'43'4, Nr. 1816 Zehnt: Stift Kreuzlingen; Mandat Kopie; Ackermann Johann Jakob, Hauptmann, Landvogt Unterwalden (1708.09.06)
                • 0'43'4, Nr. 1817 Zehnt, Trauben, Trotten des Stifts Kreuzlingen; Kopie des Schreibens (1708.09.18)
                • 0'43'4, Nr. 1818 Trauben, Wein, Stift Kreuzlingen; Kopie des Schreibens; Albrecht, Ammann von Egelshofen; Rickenbach, Bottighofen (1708.09.20)
                • 0'43'4, Nr. 1819 Bodensee: Fortsetzung des bodenseeischen Geschäfts; Abschied (1683.05)
                • 0'43'4, Nr. 1820 Anleihe: Landschreiber Reding, Eggen fertigt dem Doktor Schmid, Berlingen einen unnützen Brief für geliehenes Geld, wird... (1683.05)
                • 0'43'4, Nr. 1821 Wein: Eigenprodukte möchten mit eigenen Schiffen transportiert werden; Abschied (1683.05)
                • 0'43'4, Nr. 1822 "Wiederlieferung des konstanz. Defeteurs": man soll es gegen die Franzosen halten, wie Basel, Solothurn und Bistum Basel... (1683.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1823 Bodenseeische Geschäfte und Trib(?) zu deren Beendigung; Abschied (1683.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1824 Bern, Solothurn, Freiburg beklagen sich, nicht genügend am Malefiz (Prozess gegen Huren) beteiligt zu werden und, dass d... (1683.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1825 Mörikofer Joachim, Frauenfeld wird bestraft (Geldstrafe) und sofort wieder in den Rat aufgenommen, Protest von den 7 Ort... (1683.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1826 Verwaltung: Revision der Ordnung: Schuldsachen, and'gerichtsknechte, Gesandte, Appellation; Abschied (1683.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1827 Fall: Zuzüger, neu verheiratete Frauen werden der Obrigkeit leibeigen; es soll eine Liste geführt werden, die seit den O... (1683.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1828 Konfiskation bei Malefiz oder Hinrichtung; alte Abschiede von 1610.07.26; 1535.01, Luzern 1535.02.16 und 03.06; neue Ber... (1683.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1829 Güterkauf durch Prälaten von Ochsenhausen erlaubt; Zürich will deshalb ebenfalls die Bewilligung, eine Herrschaft zu kau... (1683.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1830 Scharfrichter: Differenz betreffend krankes Rindvieh: es soll geschlachtet und daraus gezogen werden, was noch möglich i... (1684.07.14)
                • 0'43'4, Nr. 1831 Klage der 3 Städte, Reiskosten, Belastung der Rechnungen; Landvogt hat kein Essensgeld zugute; Landgerichtsdiener, Koste... (1684.07.14)
                • 0'43'4, Nr. 1832 Beisitz im Malefizappellation wird von 3 Städten verlangt; Abschied (1684.07.14)
                • 0'43'4, Nr. 1833 Zuzüger, Ortstimmen z.G. Gerichtsherren waren schädlich für Obrigkeit; Luzern, Schwyz Unterwalden, Zug, Glarus heben Ort... (1684.07.14)
                • 0'43'4, Nr. 1834 Feiertag: Landvogt erlaubt den Müllern zu arbeiten, den Säumern zu reisen; diese Vollmacht wird dem Landvogt entzogen; A... (1684.07.14)
                • 0'43'4, Nr. 1835 Beamtenwahl: Schlossprokurator Müller ist zum Schultheiss ernannt worden, Orte wählen gegen Zürichs Willen einen Katholi... (1684.07.14)
                • 0'43'4, Nr. 1836 Ritterhaus, Komturei Tobel soll bei seinen Rechten bleiben, wie 1670 entschieden; Abschied (1684.07.14)
                • 0'43'4, Nr. 1837 Herrschaft Hagenwil: Nach Informationsbeschaffung wird festgestellt, der Abt St. Gallen habe die Herrschaft wohl zurecht... (1684.07.14)
                • 0'43'4, Nr. 1838 Bodensee: man einigt sich; Abschied (1684.09)
                • 0'43'4, Nr. 1839 Ausreisser: Konstanz fordert Auslieferung; ohne neue Richtlinien, bleiben die alten Jahrrechnungsbeschlüsse in Kraft; Ab... (1684.11)
                • 0'43'4, Nr. 1840 Lehenrecht wird ausgeweitet; soll wieder eingeschränkt werden; Bericht des Landvogt bis zur Jahrrechnung erwartet; Absch... (1684.11)
                • 0'43'4, Nr. 1841 Rednerwahl Frauenfeld: Zürich wiederholt den Protest, will, dass Landvogt einen 5. Redner wählen kann und dass der alte ... (1684.11)
                • 0'43'4, Nr. 1842 Malefiz: Differenz 7 / 3 Orte wegen Beisitz; 3 Städte begehren mehr Rechte, als vor einem Jahr festgelegt. 7 Orte benöti... (1685.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1843 Abschiede im Namen der 7 Orte mit Seitenangaben im Landbuch; March, Zoll, Reiskosten, Gerichte, Fall. Zum Belegen der bi... (1685.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1844 Liste der Abschiede der 10 Orte mit Seitenangaben: March, Fall, Pfundschilling, Erbrecht, Wucher etc. Zum Belegen der bi... (1685.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1845 Malefiz: 3 Städte Bern, Solothurn, Freiburg: Erläuterungen des Vertrags von 1555. Zur Entscheidfindung; Memoriale (1685.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1846 Suizid eines Leibeigenen der Abtei St. Gallen; Landvogt verweigert Fall, da das Gut von der Obrigkeit konfisziert werde.... (1685.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1847 Lehenrecht: Ausweitung der Rechte auf Kosten der Untertanen. Das soll verbessert werden; Abschied (1685.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1848 Herrschaft Wellenberg: Zürich darf sie von Junker Escher nehmen; Abschied (1685.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1849 Malefiz: Streit mit 3 Städten; alte Dokumente werden in die Entscheidfindung einbezogen, Abschied (1685.11)
                • 0'43'4, Nr. 1850 Was in Baden entschieden wird, soll auch da "expediert" werden; Abschied; dt. Vogteien (1685.11)
                • 0'43'4, Nr. 1851 Blutschande 2. Grades, ist hier nur ausnahmsweise vom Landvogt von Brandenberg nicht mit Malefizgericht geregelt worden.... (1685.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1852 Diebstahl zweier Ochsen aus Schwyz, verkauft in Luzern; ohne direkte Kompetenz, entscheiden die Luzern-Gesandten, der Be... (1685.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1853 Malefiz: Vertrag vom vergangenen Oktober bezügl. Sitz von Bern, Freiburg, Solothurn, Zürich, Bern, Freiburg, Solothurn a... (1686.06.30)
                • 0'43'4, Nr. 1854 Malefiz: Beschwerde Bern, Freiburg, Solothurn: Reisekosten des Landvogt zur Huldigung nach Baden ginge in die 10-örtige ... (1686.06.30)
                • 0'43'4, Nr. 1855 Bodensee- Iudicatur, Fischereiordnung; Gewohnheiten bleiben; Vergleich von 1651 mit den Eidgenossen soll eingehalten wer... (1687.05.28)
                • 0'43'4, Nr. 1856 Malefiz: Beisitz Bern, Freiburg, Solothurn. Neues Studium des Vertrags von 1555 und das Versprechen allerseits, diesen e... (1687.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1857 Reichsmünz gilt nicht als gültige Währung (Wechselkurs); Gerichtsherren verlangen zu hohes Sitzgeld für Appellationen; A... (1687.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1858 Zoll: Wil verlegt Zoll nach Rickenbach und bezieht ihn von Thurgau; Abt St. Gallen will der Verhandlung beiwohnen, man w... (1687.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1859 Malefiz (Suizid): können Obrigkeiten, die ausserhalb des Gerichts liegen, bei Freispruch auch konfiszieren? Nein, ein Ri... (1688.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1860 Verfahren: An die Orte überwiesene Sachen, die erneut für gut verabschiedet wurden, sollen gelten. Uri schlägt vor, gene... (1688.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1861 Landvogt Thurgau soll am ersten Samstag der Jahrrechnungstagsatzung seine Rechnung vorlegen müssen; Abschied (1688.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1862 March: Bodenseefrage, Vergleich wurde ratifiziert, der geometrische Streit auf 3 Werkschuh erläutert, 3 Orte haben nicht... (1688.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1863 Zuzüger, Fall, Leibfall: 3 Städte wollen mitentscheiden, übrige Orte protestieren; Frage bleibt zu diskutieren; Abschied (1688.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1864 Abzüge: in der Rechnung soll jeweils das abgezogene Kapital spezifiziert werden; Abschied (1688.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1865 Gerichtsherren und Vögte der altstiftischen bischöfl. Gerichte wollen die Bussen nicht mehr nach Vertrag von 1509 mit de... (1688.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1866 Frauengut: um es zu schützen, muss es der Ehemann, der es für sein Gewerbe verwendet, besiegeln und mit Unterpfand garan... (1688.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1867 Abzug aus Gerichtsherren- Gütern im Hegau und von eingeheirateten Frauen sind von alters her den Gerichtsherren garantie... (1688.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1868 Redner sollen von der Obrigkeit ernannt werden, das spart Kosten, schlägt Unterwalden vor; Abschied von 1684 soll gelten... (1688.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1869 Münzwesen: Silber- Verarbeitung festgelegt auf 13 Lot; Abschied; Eidgenossenschaft (1688.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1870 Strafordnung: Landvogt soll zuerst eine Busse aussprechen, erst dann soll die teure Appellation an die Orte möglich sein... (1688.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1871 Auslieferung von Ausreissern (Deserteuren?): Antwort der Orte: "ussert Restitution der Kriegsmontierungen", dürfte das s... (1689.01)
                • 0'43'4, Nr. 1872 Auslieferung von Ausreissern (Deserteuren?): Jeder Ort soll seine Meinung dem Landvogt mitteilen, damit dieser den Gener... (1689.02)
                • 0'43'4, Nr. 1873 Bodensee- Ordnung: alle Orte sollen sie erörtern; von Luzern, Uri, Schwyz fehlt noch die Ratifikation; Abschied (1689.03)
                • 0'43'4, Nr. 1874 Gülten, Schuldbriefe: fallen sie derjenigen Obrigkeit zu, wo sie liegen, oder derjenigen, wo der Untertan wohnte? Da noc... (1689.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1875 Anlage: Bürger der Stadt Konstanz verweigern Zahlung von im Thurgau liegenden Gütern; alle schulden Anlage, ausgen. vorg... (1689.07.04)
                • 0'43'4, Nr. 1876 Steckborn bittet um Beteiligung an Strafen, die an ihrem Zoll fällig werden; Abschied (1689.09)
                • 0'43'4, Nr. 1877 Zoll Steckborn: Orte, die bereits die Beteiligung an den Bussen zugesagt haben, bleiben dabei, die anderen diskutieren n... (1690.04.18)
                • 0'43'4, Nr. 1878 Griesshaber wurde in Lauffenburg als Malefikant hingerichtet. Landvogt soll sich um Folgen im Thurgau kümmern; Abschied;... (1690.05.22)
                • 0'43'4, Nr. 1879 Bischof von Konstanz lädt Obrigkeit zu seinem Einweihungsfest ein; Landvogt ist aber zu hause geblieben, weilen Herr Gen... (1690.05.22)
                • 0'43'4, Nr. 1880 Konfiskation bei Malefiz: liegende Güter, Fahrhabe, Schulden sollen der Obrigkeit zufallen unter der es liegt; Zins- und... (1690.07.02)
                • 0'43'4, Nr. 1881 Rezess von Baden: Anlagen. Güter werden da veranlagt, wo sie liegen; Rezess; Triboltingen, Gottlieben (1690.07.14)
                • 0'43'4, Nr. 1882 Landvogt Balthasar hat wegen gehabter Mühe in Bereinigung der Leibeigenen 100 Gld bekommen; Abschied (1690.07.02)
                • 0'43'4, Nr. 1883 Bodenseeordnung: die zu besiegelnden Instrumente werden ausgetauscht, sprachliche Abweichungen bemerkt und deshalb ein N... (1690.07.02)
                • 0'43'4, Nr. 1884 Beschwerden der Untertanen von Konstanz: ein Vermittler soll bestellt werden; Abschied (1691.03.04)
                • 0'43'4, Nr. 1885 Feiertagsbruch bei Müllern in gottliebischen Gerichten wurde bisher toleriert, das soll weiterhin so sein. Vgl. Regelung... (1691.03.04)
                • 0'43'4, Nr. 1886 Beistände verlängern und verteuern die Prozesse; sie sollen, wie bereits entschieden, nicht mehr zugelassen werden; Absc... (1691.03.04)
                • 0'43'4, Nr. 1887 Konfiskation Malefizischen Gutes: Problem der Zins- und Gültbriefe. Liegende Güter, Fahrnis und Schulden gehören klar de... (1691.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1888 Wenn einer eine Amtsstelle will, zu der er Ortsstimmen benötigt, soll er sich bei allen Orten anmelden (auswürken); Absc... (1691.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1889 Landvögte im Thurgau sollen alle 8 oder 14 Tage Bussentag halten und mit den Amtleuten die Fälle, auch Leibfälle, bespre... (1691.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1890 Leibeigene: Landweibel will Rechtslage bereinigen, trifft auf Offnungen des Bischofs von Konstanz: Nach Jahr und Tag ist... (1691.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1891 Wirz, Obervogt Gottlieben im Namen des Bischofs von Konstanz: Landvogt wolle präsent sein, wenn weltliches Gutachten nöt... (1691.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1892 Findelkinder: wenn der Vater kath. ist, sollen kath. Pflegeeltern es aufziehen, und evangel. wenn der Vater evangel. war... (1691.07.01)
                • 0'43'4, Nr. 1893 Land und Kriegsanlagen: Gerichtsherren übernehmen einen Teil der Schutzmassnahmen für die herrschaftlichen Güter; Wachle... (1691.04.12)
                • 0'43'4, Nr. 1894 Konfiskation bei Malefizstrafen: Zins- und Gültbriefe. Verbrieftes Gut soll der Obrigkeit zufallen, da wo die Unterpfänd... (1692.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1895 Rechnung des Landvogts war mangelhaft, eine Kommission soll den Fall untersuchen. 3 Städte / 7 Orte; Städte reichen ein ... (1692.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1896 Rechnung des Landvogt: Protest der 7 Orte gegen die Beteiligung der 3 Städte an nichtmalefizischen Geschäften; Abschied (1692.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1897 Gerichtsherrschaften: Luzern stellt fest, zuviele fielen in die tote Hand; Zürich hat keine Instruktionen, Entscheid ver... (1692.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1898 Herrschaften: Verkauf in tote Hand: Wenn der Kaufschilling so hoch ist, dass derjenige mit Zugrecht nicht kaufen kann, s... (1692.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1899 Malefiz, Landgericht: sind in schlechtem Zustand, so dass kaum Einkünfte entstehen und die 3 Städte nur an den Kosten be... (1692.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1900 Nachrichter Frauenfeld muss dem ehem Landvogt Püntiner eine Rekognition bezahlen; einige Orte meinen mit dem Nachrichter... (1692.07.06)
                • 0'43'4, Nr. 1901 Rebbau: Anbau von Wein hat sehr zugenommen, das ist schädlich für den kleinen Mann, so soll der Ackerbau gefördert, Rebb... (1692.11)
                • 0'43'4, Nr. 1902 Quartiere Ermatingen und Emmishofen für sich und Landschaft Thurgau: klagen über Scheltungen, das Austragen um Bussen wi... (1692.07.26)
                • 0'43'4, Nr. 1903 Verbot von Volkswerbung (für Kriegsdienst, Reise) in den Vogteien: nur eidgenöss. Hauptleute dürfen werben; Abschied; de... (1693.03)
                • Open the next 100 entries ... (another 272 entries)
                • Go to the last entry ...
              • 0'43'5 Thurgauisches Landrecht (18. Jh.)
              • 0'43'6 Thurgauisches Landrecht (18. Jh.)
              • 0'43'7 Neues Pfründenbuch Zürich, Thurgau, Rheintal von Johann Ludwig Nüscheler (1732)
              • 0'43'8 Pfründenbuch Zürich, Thurgau, Rheintal, Glarus, Appenzell, Toggenburg (1675 (ca.)-1700 (ca.))
              • 0'43'9 Landfrieden. Berichte über die thurgauischen Kirchgemeinden 17./18.Jh. (1600-1850)
              • 0'43'10 Landfrieden 1712 (1712)
              • 0'43'11 Auszug der Abschiede 1555 - 1698 über gemeine deutsche Vogteien (18. Jh.)
              • 0'43'12 Auszug der Abschiede 1555 - 1695 über gemeineidgenössische Sachen (18. Jh.)
              • 0'43'13 Frieden Bern und Zürich mit Stift St. Gallen 1718 sowie spätere Vermittlungen zwischen diesen, Bern 1759 (Druckschrift) (1759)
              • 0'43'14 Eidgenössische Verträge 1423 - 1718 und landfriedliche Sachen (1700-1730)
          • 0'5 Hohe Gerichte (1669-1798)
          • 0'6 Landgerichtsdiener (18. Jh.)
          • 0'7 Gerichtsherrenstand (1504-1804)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries