Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
          • 8'1 Überkantonale staatliche Gremien (1900 (ca.)-)
          • 8'2 Überkantonale nicht-staatliche Gremien
          • 8'3 Parteien, Fraktionen (1925-2006)
          • 8'4 Private Wirtschaft (1830 (ca.)-)
          • 8'6 Personen, Familien (18. Jh. (ca.)-)
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
            • 8'652 Ammann von Ermatingen (1799-1980)
            • 8'653 Frei Wilhelm (1872-1904), Mitbegründer des LEH Glarisegg (1894-1904)
            • 8'654 Waldvogel Heinrich (1891-1981), Lokalhistoriker (1859-1974)
            • 8'655 Meyer Bruno (1911-1991), Staatsarchivar (1907-1996)
            • 8'656 Schaltegger Friedrich (1851-1937), Staatsarchivar (1900 (ca.)-1930 (ca.))
            • 8'657 Rickenmann Julius (1892-1946), Staatsarchivar (1920 (ca.)-1955 (ca.))
            • 8'659 Kappeler Carl Asmund (1844-1924), Kaufmann (1866-1882)
            • 8'660 Raggenbass Otto (1905-1965), Bezirksstatthalter (1920-1985)
            • 8'662 Wartenweiler Fritz (1889-1985), Erwachsenenbildner (1847 (ca.)-2013)
              • 8'662, 0 Biographisches (1847 (ca.)-2013)
              • 8'662, 1 Korrespondenz (1912-1985)
              • 8'662, 2 Volksbildung (1919-1989)
                • 8'662, 2.0 Verein "Freunde schweizerischer Volksbildungsheime" (1925.09.25-1985.03)
                • 8'662, 2.1 Volksbildungsheim Nussbaum (1919-1947)
                • 8'662, 2.2 Volksbildungsheim "Heim" Neukirch an der Thur (1926-1966 (ca.))
                • 8'662, 2.3 Stiftung und Volksbildungsheim Herzberg (1930 (ca.)-1989)
                  • 8'662, 2.3.0 Allgemeines (1930-1986)
                  • 8'662, 2.3.1 Mitarbeiter (1935-1988)
                  • 8'662, 2.3.2 Gebäude und Liegenschaft (1933-1958)
                  • 8'662, 2.3.3 Kurse und Tagungen ab 1936 (1936-1987)
                    • 8'662, 2.3.3/0 Grundsätze und Jahresprogramme (1945-1985)
                    • 8'662, 2.3.3/1 Einzelveranstaltungen: Exkursionen, Wanderungen, Velotouren, Sportwettkämpfe (1938.08-1943.09)
                    • 8'662, 2.3.3/2 Jungmännerkurse 1936-1941 (1936.03-1941.07.29)
                    • 8'662, 2.3.3/3 Heimatwochen 1937-1952 (1937.08-1952.07)
                    • 8'662, 2.3.3/4 Studienwoche "Unser täglich Brot" vom 02.01.-09.01.1938 (1937.03-1938.01)
                    • 8'662, 2.3.3/5 Studientagung für Neuere Schweizer Geschichte vom 19.09.-11.09.1938 (1938.08.16)
                    • 8'662, 2.3.3/6 Sommerkurse für Arbeitssuchende aus Dänemark 1938-1939 (1938 (ca.)-1939.01.31)
                    • 8'662, 2.3.3/7 Exkursionswoche "Wanderung im Kanton Schaffhausen" vom 25.07.1943-02.08.1943 (1943.06.24-1943.07.14)
                    • 8'662, 2.3.3/8 Studientagung "Wie verwirklichen wir die Alters- und Hinterbliebenenversicherung" vom 17.11.-18.11.1945 (1945.11 (ca.))
                    • 8'662, 2.3.3/9 Studientagung "Charta von San Francisco und Atombombe" vom 01.12.-02.12.1945 (1945.10.24-1945.12.22)
                    • 8'662, 2.3.3/10 Studientagung "Gibt es eine Wiedergeburt der Familie?" vom 15.12.-16.12.1945 (1945.11.14-1945.12.13)
                    • 8'662, 2.3.3/11 Studienwoche "Ist Bildung der Erwachsenen möglich?" vom 02.01.-05.01.1946 (1945.11.15-1946.01)
                    • 8'662, 2.3.3/12 Studienwoche "Pestalozzi für unsere Zeit" vom 05.01.-13.01.1946 (1945.12.02-1946.01 (ca.))
                    • 8'662, 2.3.3/13 Pestalozzifeier vom 12.01.-13.01.1946 (1946.01 (ca.))
                    • 8'662, 2.3.3/14 Studienwoche "Der Schweizer Bauer nach dem Krieg" vom 19.01.-26.01.1946 (1945.12.09-1946.01.26)
                    • 8'662, 2.3.3/15 Studientagung "Schweiz und Sowjetunion" vom 02.02.-03.02.1946 (1945.12-1946.02.11)
                    • 8'662, 2.3.3/16 Studientagung "Arbeits- und Lebensbedingungen in der Schweizer Industrie" vom 16.02.-17.02.1946 (1945.12.18-1946.03.11)
                    • 8'662, 2.3.3/17 Studientagung "Vom Wiederaufbau der Kleinstaaten in Europa" vom 02.03.-03.03.1946 (1945.11.17-1946.03.04)
                    • 8'662, 2.3.3/18 Studientagung "Wem sollen wir helfen?" und Nähwoche vom 06.04.-13.04.1946 (1946.03.04-1946.06.17)
                    • 8'662, 2.3.3/19 Jugendschulungswoche vom 25.04.-02.05.1946 in Hilfikon AG (1946.04-1946.05)
                    • 8'662, 2.3.3/20 Studienwoche "Vom Recht auf Bildung" 1946 (1946.05)
                    • 8'662, 2.3.3/21 Studienwoche "Wohnungsnot, Wohnungsbau und Wohnungspflege" vom 01.06-06.06.1946 (1946.04.28-1946.06)
                    • 8'662, 2.3.3/22 Studienwoche "Aufbauarbeit in England" vom 06.07.-13.07.1946 (1946.03.26-1946.08.16)
                    • 8'662, 2.3.3/23 Studientagung "Aufbau in Dänemark" vom 26.10.-27.10.1946 (1946.09.09-1946.11.16)
                    • 8'662, 2.3.3/24 Referentenkurs über die Alters- und Hinterbliebenenversicherung vom 02.01.-05.01.1947 (1946.12.20-1947.01.09)
                    • 8'662, 2.3.3/25 Bäuerinnenwoche "Die Landfrau im Neuaufbau der menschlichen Gesellschaft" vom 11.01.-18.01.1947 (1946.12.12-1947.01)
                    • 8'662, 2.3.3/26 Bauernwoche "Der Bauer im Schweizervolk" vom 18.01.-25.01.1947 (1947.01.04-1947.01.25 (ca.))
                    • 8'662, 2.3.3/27 Studienwoche "Die Schweiz und die Vereinten Nationen" (UNO) vom 08.02.-15.02.1947 (1947.01.27-1947.05)
                    • 8'662, 2.3.3/28 Studienwoche "Amerika und wir. Die Vereinigten Staaten - Gefahr und Verheissung" vom 22.02.-01.03.1947 (1947.01.26-1947.02.27)
                    • 8'662, 2.3.3/29 Studientagung "Muss der heutigen Hochkonjunktur notwendig eine Krise folgen?" vom 08.03.-09.03.1947 (1947.02.04-1947.03.07)
                    • 8'662, 2.3.3/30 Zweiter Referentenkurs zur Alters- und Hinterbliebenenversicherung vom 15.03.-16.03.1947 (1947.02)
                    • 8'662, 2.3.3/31 Norwegertag vom 21.06.-22.06.1947 (1947.06.14-1947.06.20)
                    • 8'662, 2.3.3/32 Biologie-Woche "Naturbeobachtung, ein Weg zur Menschenbildung" vom 13.07.-19.07.1947 (1947.05.21-1947.08.15)
                    • 8'662, 2.3.3/33 Religiöse Besinnungswoche "Der heutige Mensch und die religiösen Probleme" vom 02.08.-08.08.1947 (1947.06.11-1947.09.22)
                    • 8'662, 2.3.3/34 Sing- und Volkstanztreffen vom 23.08.-24.08.1947 (1947.07.10-1947.08.24 (ca.))
                    • 8'662, 2.3.3/35 15. Schweizerische Singwoche vom 05.10.-12.10.1947 (1947.10)
                    • 8'662, 2.3.3/36 Arbeitswochen für Volksbildner aus Österreich vom 19.10.-01.11.1947 (1947.06.07-1947.09.13)
                    • 8'662, 2.3.3/37 Kurs für Leiter von Elternabenden "Probleme der heutigen Familienerziehung" vom 22.11.-24.11.1947 (1947.11.07-1947.11.27)
                    • 8'662, 2.3.3/38 Kurs für Ortsgruppen- und Vereinsleiter vom 02.01.-04.01.1948 (1947.12.15-1948.01.07)
                    • 8'662, 2.3.3/39 Bauernwoche "Bauerntum und Gewerbe" vom 05.01.-11.01.1948 (1948.01.06-1948.01.11 (ca.))
                    • 8'662, 2.3.3/40 Vierteljahreskurs vom 05.01.-20.03.1948 (1947.12.19-1948.01.29)
                    • 8'662, 2.3.3/41 Studientagung "Stadt und Land, Produzent und Konsument" vom 10.01.-11.01.1948 (1948.01.07-1948.01.11 (ca.))
                    • 8'662, 2.3.3/42 Studientagung "Das Ringen um die junge Arbeitskraft in Industrie und Landwirtschaft" vom 17.01.-18.01.1948 (1948.01.06-1948.01.18 (ca.))
                    • 8'662, 2.3.3/43 Winter-Heimatwoche vom 19.01.-25.01.1948 (1948.01.09-1948.01.25 (ca.))
                    • 8'662, 2.3.3/44 Studientagung "Internationale Friedensbestrebungen" vom 24.01.-25.01.1948 (1948.01-1948.02.28)
                    • 8'662, 2.3.3/45 Bäuerinnenwoche vom 25.01.-31.01.1948 (1948.01.07-1948.02.16)
                    • 8'662, 2.3.3/46 Studienwoche "Kapital und Arbeit" vom 21.02.-26.02.1948 (1948.02.01-1948.02.26 (ca.))
                    • 8'662, 2.3.3/47 Studientagung "Bundesfinanzreform" vom 06.03.-07.03.1948 (1948.01.19-1948.02.28)
                    • 8'662, 2.3.3/48 Näh- und Flickwoche vom 30.03.-06.04.1948 (1948.01.05-1948.04.28)
                    • 8'662, 2.3.3/49 Ferienwoche für Hausmusik vom 07.04.-14.04.1948 (1948.01.28-1948.04)
                    • 8'662, 2.3.3/50 Kurswoche für deutsche Sozialarbeiterinnen im Volksbildungsheim vom 23.05.-29.05.1948 (1948.02.03-1948.07.15)
                    • 8'662, 2.3.3/51 Arbeitswoche für deutsche Volkshochschulleiter vom 08.09.-18.09.1948 (1948.02.26-1948.12.21)
                    • 8'662, 2.3.3/52 Arbeitswoche für deutsche Volksschullehrer vom 22.09.-02.10.1948 (1948.04.01-1949.01.16)
                    • 8'662, 2.3.3/54 1. Internationaler Lehrerkurs vom 19.04.-28.04.1949 (1949.02.18-1949.07.18)
                    • 8'662, 2.3.3/55 Studienwoche für deutsche Lehrer vom 18.05.-28.05.1949 (1949.03.09-1949.07.21)
                    • 8'662, 2.3.3/56 Kurse für deutsche Lehrer vom 18.06.-12.07.1949 und vom 01.07.-19.07.1949 (1949.03.14-1949.08.20)
                    • 8'662, 2.3.3/57 Semaine romande vom 16.07.-24.07.1949 (1949.07.01-1949.08.02)
                    • 8'662, 2.3.3/58 Biologiewoche "Naturbeobachtung für nicht Vorgebildete" vom 01.08.-06.08.1949 (1949.06.04-1949.08.06 (ca.))
                    • 8'662, 2.3.3/59 Bach-Singwoche vom 07.08.-14.08.1949 (1948.12.12-1949.08.14 (ca.))
                    • 8'662, 2.3.3/60 2. Internationaler Lehrerkurs vom 16.08.-31.08.1949 (1949.02.14-1949.09.28)
                    • 8'662, 2.3.3/61 Landdienstaktion für deutsche Heiminsassen vom 01.09.-05.09.1949 und vom 16.09.-20.09.1949 (1949.08.12-1949.10.28)
                    • 8'662, 2.3.3/62 Kurs für deutsche Heimleiter vom 06.09.-16.09.1949 (1949.07.05-1949.09.29)
                    • 8'662, 2.3.3/63 Kurs für deutsche Lehrer vom 06.10.-15.10.1949 (1948.10.20-1949.10.25)
                    • 8'662, 2.3.3/64 Kurs für deutsche Lehrer vom 20.10.-29.10.1949 (1948.07.30-1949.11.04)
                    • 8'662, 2.3.3/65 Sommerkurs für Gäste aus Finnland vom 19.06.-22.06.1950 (1950.06 (ca.))
                    • 8'662, 2.3.3/66 Semaine romande vom 08.-15.07.1950 (1950.05.24)
                    • 8'662, 2.3.3/67 3. Herzbergwoche zur Förderung des geistigen Lebens auf dem Lande (1950 (ca.))
                    • 8'662, 2.3.3/68 Winterkurs für Bauern vom 03.01.-29.02.1952 (1951.12.12)
                    • 8'662, 2.3.3/69 Bäuerinnenwoche "Unser täglich Brot" vom 06.01.-13.01.1952 (1951.12 (ca.)-1952.01 (ca.))
                    • 8'662, 2.3.3/70 Bäuerinnenwoche "Die weite Welt und wir" vom 03.02.-10.02.1952 (1951.12 (ca.))
                    • 8'662, 2.3.3/71 Winterkurs für Bauern vom 05.01.-14.01.1953 (1953.03.17-1953.07.25)
                    • 8'662, 2.3.3/72 Sonderwoche für Bauern und Bäuerinnen "Staatshilfe - Selbsthilfe" vom 31.01.-06.02.1954 (1953.11 (ca.)-1953.12 (ca.))
                    • 8'662, 2.3.3/73 Winterkurs für Bauern vom 16.01.-11.02.1956 (1955.11.15-1956.02.21)
                    • 8'662, 2.3.3/74 Sonderwoche für Bauern und Bäuerinnen "Kommt der Stall vor Stube und Küche" vom 12.02.-18.02.1956 (1955.11.15-1956.02.21)
                    • 8'662, 2.3.3/75 Vorweihnachtliche Wochenenden auf dem Herzberg 1956-1981 (1956-1981)
                    • 8'662, 2.3.3/76 Advents-Singen auf dem Herzberg 1957-1981 (1957-1981)
                    • 8'662, 2.3.3/77 Advents-Singen des Herzberger Mozart- und Bachkreises 1960-1978 (1960-1978)
                    • 8'662, 2.3.3/78 Internationale Mozartwochen 1961-1987 (1961.02.13-1987.04)
                    • 8'662, 2.3.3/79 Adventliche Vorbereitungen im Heim 1962-1978 (1962-1978)
                    • 8'662, 2.3.3/80 Adventliches Wochenende für Eltern und Kinder 1969-1978 (1969-1978)
                    • 8'662, 2.3.3/81 Herzberg-Sonnenberg Tagung 1976 (1976)
                    • 8'662, 2.3.3/82 Seniorenseminar auf dem Herzberg 1979 (1979.08)
                  • 8'662, 2.3.4 Gastveranstaltungen (1937-1950)
                  • 8'662, 2.3.5 Stiftung Herzberg (1932-1986)
                  • 8'662, 2.3.6 Jubiläum 50 Jahre Herzberg (1985-1989)
                • 8'662, 2.4 Nussbaum-Versand (1936-1979)
                • 8'662, 2.5 Wanderausstellung "Mitarbeit am Aufbau" (1968-1969)
                • 8'662, 2.6 Zusammenarbeit Volksbildung (1935 (ca.)-1960 (ca.))
                • 8'662, 2.7 Pressedokumentation Volksbildungsarbeit (1919-1981)
              • 8'662, 3 Heer und Haus (1938 (ca.)-1946)
              • 8'662, 4 Engagement für kriegsgeschädigte Kinder (1938-1951)
              • 8'662, 5 Publikationen (1913-2006 (ca.))
              • 8'662, 6 Typoskripte und Manuskripte von Wartenweiler Fritz (1929 (ca.)-1976)
              • 8'662, 7 Notizen und von Wartenweiler Fritz angelegte Dokumentation (1910 (ca.)-1986 (ca.))
              • 8'662, 8 Sammlung audiovisueller Quellen und Objekte (1850 (ca.)-1987 (ca.))
            • 8'663 Schümperli Rudolf (1907-1990), Regierungsrat (1875-1995)
            • 8'664 Ackermann Ernst (1886-1978), Statistiker (1899-1978)
            • 8'665 Haffter Konrad (1837-1914), Regierungsrat (1853-1909 (ca.))
            • 8'666 Knittel Alfred Leonhard (1894-1971), Pfarrer (1902-1969)
            • 8'667 Ammann von Wittenwil (1920-1945)
            • 8'668 Kobelt-Ammann Hans (1890-1967), Oberst (1912-1946)
            • 8'669 Enderlin Fritz (1883-1971), Pädagoge (1901-1971)
            • 8'670 Herzog, Zehnder-Herzog (1890-1968)
            • 8'671 Schwarzenbach Armin (1920-2005), Pfarrer (1942-1996)
            • 8'672 Keller-Tarnuzzer Karl (1891-1973), Archäologe (1910-1971)
            • 8'673 Gray Keller Ernst (1890-1961), Reiseunternehmer (1890-1961)
            • 8'674 Schwertenbach Wolf (1894-1966), Schriftsteller (1931-1957)
            • 8'675 Deucher von Steckborn (1759-1942)
            • 8'676 Scherb Jakob Albert (1839-1908), Bundesanwalt (1852-1909)
            • 8'677 Nater Johannes (1856-1928), Ortshistoriker (1892 (ca.)-1912 (ca.))
            • 8'678 Kuhn Konrad (1829-1901), Kirchenhistoriker (1854 (ca.)-1883 (ca.))
            • 8'679 Schwarz René (1920-1999), Schulhistoriker (1980 (ca.)-1998 (ca.))
            • 8'680 Mayr Johann Heinrich (1768-1838), Textilindustrieller (1784 (ca.)-1838)
            • 8'681 Künzler August (1901-1983), Weizenkönig von Tanganjika (1912 (ca.)-1983)
            • 8'682 Hirzel Heinrich (1783-1860), Regierungsrat (1803-1901)
            • 8'683 Greyerz Theodor (1875-1960), Historiker (1918-1955)
            • 8'684 Sulzberger Johannes (1800-1879), Oberst (1832-1855)
            • 8'685 Egloff Johann Konrad (1808-1886), Regierungsrat (1823-1886)
            • 8'686 Fisch von Schocherswil (1873-1914)
            • 8'687 Isler Egon (1906-1990), Kantonsbibliothekar (1906-1990)
            • 8'688 Böhi Adolf (1884-1925), Lebensmittelchemiker (1892-1917)
            • 8'689 Moser-Gossweiler Hedwig (1906-1970), Genealogin (1938-1969)
            • 8'690 Moser Fritz C. (1902-1943), Publizist (1918-1943)
            • 8'691 Keller-Christinger (1885-1921)
            • 8'692 Rebsamen von Turbenthal ZH (1795-1970)
            • 8'693 Egloff Johann Konrad (1838-1907), Regierungsrat (1864-1899)
            • 8'694 List Paul (1892-1948), Lokalhistoriker (1874 (ca.)-1947)
            • 8'695 Hagen Johannes (1836-1920), Landjäger (1869-1906)
            • 8'696 Bornhauser Johann Ulrich (1825-1848), Dichter (1840-1848)
            • 8'697 Stein von Frauenfeld (1832-1976)
            • 8'698 Wehrli Johann Jakob (1790-1855), Seminardirektor (1808-1913)
            • 8'699 Scheiwiler Albert (1889-1979), Historiker Scheiwiler-von Schreyder Ludomila Alexandrowna (1888-1980), Theologin und Fra... (1901-1980)
          • 8'9 Verbände, Gesellschaften (1800 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries