Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
          • 8'1 Überkantonale staatliche Gremien (1900 (ca.)-)
          • 8'2 Überkantonale nicht-staatliche Gremien
          • 8'3 Parteien, Fraktionen (1925-2006)
          • 8'4 Private Wirtschaft (1830 (ca.)-)
          • 8'6 Personen, Familien (18. Jh. (ca.)-)
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
            • 8'652 Ammann von Ermatingen (1799-1980)
            • 8'653 Frei Wilhelm (1872-1904), Mitbegründer des LEH Glarisegg (1894-1904)
            • 8'654 Waldvogel Heinrich (1891-1981), Lokalhistoriker (1859-1974)
            • 8'655 Meyer Bruno (1911-1991), Staatsarchivar (1907-1996)
            • 8'656 Schaltegger Friedrich (1851-1937), Staatsarchivar (1900 (ca.)-1930 (ca.))
            • 8'657 Rickenmann Julius (1892-1946), Staatsarchivar (1920 (ca.)-1955 (ca.))
            • 8'659 Kappeler Carl Asmund (1844-1924), Kaufmann (1866-1882)
            • 8'660 Raggenbass Otto (1905-1965), Bezirksstatthalter (1920-1985)
            • 8'662 Wartenweiler Fritz (1889-1985), Erwachsenenbildner (1847 (ca.)-2013)
              • 8'662, 0 Biographisches (1847 (ca.)-2013)
              • 8'662, 1 Korrespondenz (1912-1985)
                • 8'662, 1.0 Korrespondenz mit natürlichen Personen (1912-1985)
                • 8'662, 1.1 Korrespondenz mit juristischen Personen (1927-1970)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • 8'662, 1.1/54 Gewerbliche Berufsschule Rheinfelden AG (1946.03.16-1946.03.22)
                  • 8'662, 1.1/55 Gewerkschaftskartell Gossau SG (1946.12.03)
                  • 8'662, 1.1/56 Gotthard-Bund, Bern (1941.02.28-1941.04.29)
                  • 8'662, 1.1/57 Groupe Romand d'Etudes Pédagogiques (GREP) et Ligue Internationale pour l'Education Nouvelle, section suisse, Neuenburg (1948.09.23)
                  • 8'662, 1.1/58 Guttemplerloge "Aquae" Baden AG (1951.01.26)
                  • 8'662, 1.1/59 Haslev Udvidede Hojskole, Haslev (Dänemark) (1948.08.13)
                  • 8'662, 1.1/60 Hochschule St. Gallen für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Lehrstuhl für Soziologie, St. Gallen (1963.12.27)
                  • 8'662, 1.1/61 Hohenrodter Bund, Hohenrodt (Deutschland) (1948.05.22)
                  • 8'662, 1.1/62 Internationale Dramaturgische Zentrale W. Büchi, Zürich/Hamburg (Deutschland) (1946.03.28)
                  • 8'662, 1.1/63 International Rescue and Relief Comittee IRRC, Swiss Branch, Genf (1949.06.11)
                  • 8'662, 1.1/64 Jugendamt des Kantons Zürich, Zürich (1946.05.31-1946.06.05)
                  • 8'662, 1.1/65 Jugendhof Vlotho an der Weser, Vlotho (Deutschland) (1948.06.11-1948.09.15)
                  • 8'662, 1.1/66 Jugendring der Stadt Oberhausen Rheinland (1949.05.12)
                  • 8'662, 1.1/67 Jugendsiedlung Friedensdorf, Nürnberg (Deutschland) (1948.08.13)
                  • 8'662, 1.1/68 Jugendwohlfahrtschule zur Ausbildung von Wohlfahrtpflegern, Dortmund (Deutschland) (1949.10.04)
                  • 8'662, 1.1/69 Kantonale Handelsschule Zürich, Abteilung der Kantonsschule, Zürich (1948.09.27)
                  • 8'662, 1.1/71 Kantonaler Lehrerverein, Sektion Wil, Buchkommission, Wil SG (1963.09.09)
                  • 8'662, 1.1/72 Kaufmännischer Verein Burgdorf BE (1944.10.14)
                  • 8'662, 1.1/73 Kaufmännischer Verein Steckborn (1949.04.04)
                  • 8'662, 1.1/74 Kirchenpflege Kirchberg AG (1946.05.16)
                  • 8'662, 1.1/75 Krogerup Hojskole, Humlebaek (Dänemark) (1947.02.12)
                  • 8'662, 1.1/76 Kurth Freres S.A., Uhrenfabrik, Grenchen SO (1947.04.03)
                  • 8'662, 1.1/77 Land North Rhine Westphalia, Land Education Departement, Düsseldorf (Deutschland) (1948.12.20)
                  • 8'662, 1.1/78 Landesregierung Schleswig-Holstein, Ministerium für Volksbildung, Referat für Erwachsenenbildung und Büchereiwesen, Kiel... (1949.12.06)
                  • 8'662, 1.1/79 Landfrauenverein Burgdorf, Kirchberg und Umgebung BE (1948.04.22-1948.05.19)
                  • 8'662, 1.1/80 Landfrauenverein Fraubrunnen und Umgebung BE (1946.03.14-1946.10.12)
                  • 8'662, 1.1/81 Landfrauenverein Homberg BE (1949.01.23-1949.11.09)
                  • 8'662, 1.1/82 Landfrauenverein Trimstein und Umgebung BE (1947.01.09)
                  • 8'662, 1.1/83 Landfrauenverein Utzenstorf, Wiler und Zielebach BE (1947.01.09-1947.10.14)
                  • 8'662, 1.1/84 Landökonomisk Rejsebureau, Kopenhagen (Dänemark) (1946.10.09)
                  • 8'662, 1.1/85 Landsforeningen Dansk Vandrelaug, Köbenhavns Afdelingen, Kopenhagen (Dänemark) (1938.10.08)
                  • 8'662, 1.1/86 Landwirtschaftlicher Verein Lindau ZH (1949.12.09)
                  • 8'662, 1.1/87 Légation de Norvège, Bern (1946.02.21)
                  • 8'662, 1.1/88 Légation de Suisse au Danemark, Kopenhagen (Dänemark) (1946.04.03)
                  • 8'662, 1.1/89 Lesegesellschaft Hedingen ZH (1937.01.17)
                  • 8'662, 1.1/90 Leseverein Küttigen AG (1945.10.26-1945.11.06)
                  • 8'662, 1.1/91 Liberal-Sozialistische Partei der Stadt Zürich (1946.04.16-1946.04.20)
                  • 8'662, 1.1/92 Lloyd AG, Rheinschiffahrt, Basel (1947.04.01)
                  • 8'662, 1.1/93 Männerverein Buch SH (1946.02.14)
                  • 8'662, 1.1/94 Maschinenfabrik Burckhardt AG, Beratungs- und Fürsorgestelle, Basel (1946.02.26-1948.01.16)
                  • 8'662, 1.1/95 Maschinenfabrik Oerlikon ZH (1946.02.18)
                  • 8'662, 1.1/96 Maschinenmeister-Vereinigung Zürich (1946.02.18-1946.02.21)
                  • 8'662, 1.1/97 Nansen-Bund, Landesverband Schweiz, Bern (1946.05.03-1947.12.12)
                  • 8'662, 1.1/98 Obligatorische Töchterfortbildungsschulen Rapperswil (1945.11.21-1945.11.27)
                  • 8'662, 1.1/99 Office of Military Government for Bavaria, Education and Cultural Relations Division, München (Deutschland) (1948.10.21)
                  • 8'662, 1.1/100 Office of Military Government for Germany (U.S.), Education and Cultural Relations Division, Bad Nauheim (Deutschland) (1949.04.12)
                  • 8'662, 1.1/101 Orell Füssli Verlag, Zürich (1947.01.06)
                  • 8'662, 1.1/102 Organisationskomitee der Pfingsttagung der Guttempler-Jungmannschaftslogen 1940, Basel (1940.02.21-1940.03.05)
                  • 8'662, 1.1/103 Ortsverein Einigen, Spiez BE (1949.01.20)
                  • 8'662, 1.1/104 Östsjaellands Folkeblad, Köge (Dänemark) (1938.12.06)
                  • 8'662, 1.1/105 Pädagogische Akademie Lüdenscheid (Deutschland) (1948.05.23)
                  • 8'662, 1.1/106 Pädagogische Arbeitsstelle, Wiesbaden (Deutschland) (1949.12.28)
                  • 8'662, 1.1/107 Pestalozzi-Siedlung für Kinder Wahlwies, Stockach-Wahlwies (Deutschland) (1948.08.18)
                  • 8'662, 1.1/108 Pestalozzianum Zürich, Institut zur Förderung des Schul- und Bildungswesens und der Pestalozziforschung, Zürich (1949.01.01)
                  • 8'662, 1.1/109 Praesens-Film AG, Zürich (1946.04.08-1946.10.18)
                  • 8'662, 1.1/110 Privatschule H[elene] Kyburz, Basel (1947.11.24)
                  • 8'662, 1.1/111 Pro Juventute, Praktikantinnenhilfe für überbelastete Bäuerinnen, Zürich (1947.04.08)
                  • 8'662, 1.1/112 Ranum Statsseminarium, Ranum (Dänemark) (1950.12.05-1950.12.15)
                  • 8'662, 1.1/113 Rascher Verlag Zürich (1946.10.23)
                  • 8'662, 1.1/114 Rektorat Olten SO (1946.02.04)
                  • 8'662, 1.1/115 Religiös-soziale Vereinigung, Zürich (1942.08.04)
                  • 8'662, 1.1/116 Rhein-Lloyd GmbH, Schifffahrt und Spedition, Mannheim (Deutschland) (1950.09.29-1950.10.02)
                  • 8'662, 1.1/117 Rödding Höjskole (Dänemark) (1946.11.18)
                  • 8'662, 1.1/118 Rotterdamse Volksdanskring, Rotterdam (Niederlande) (1948.07.08)
                  • 8'662, 1.1/119 Sanatorium Bernina, Davos Platz GR (1946.03.27-1946.03.29)
                  • 8'662, 1.1/120 Sandoz AG, Basel (1949.04.12)
                  • 8'662, 1.1/121 St. Gallisch-Appenzellisches Grenzlandhilfswerk, Deutschlandhilfe, St. Gallen (1945.11.27)
                  • 8'662, 1.1/122 Schulkapitel Bülach ZH (1948.06.30)
                  • 8'662, 1.1/123 Schulpflegschaft Schöftland AG (1945.12.30)
                  • 8'662, 1.1/124 Schweizer Spende an die Kriegsgeschädigten, Delegation für Deutschland, Koblenz (Deutschland) (1947.09.26)
                  • 8'662, 1.1/125 Schweizer Vortragsdienst, Bern (1949.01)
                  • 8'662, 1.1/126 Schweizerisch-deutsches Hilfskomitee, Davos GR (1948.05.19)
                  • 8'662, 1.1/127 Schweizerisch-deutsche Kulturvereinigung, Basel (1948.06.07)
                  • 8'662, 1.1/128 Schweizerische Bundesbahnen SBB, Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr, Bern (1946.09.02-1946.10.07)
                  • 8'662, 1.1/129 Schweizerische Gesellschaft der Freunde (Quäker), Zürich (1946.09)
                  • 8'662, 1.1/130 Schweizerische Gesellschaft für die Vereinigten Nationen, Langenthal BE (1950.10)
                  • 8'662, 1.1/131 Schweizerische Gesellschaft für die Vereinigten Nationen, Sektion Burgdorf BE (1948.05.13)
                  • 8'662, 1.1/132 Schweizerische Gewerbeverband, Schweizerische Gewerbezeitung, Bern (1946.04.25-1946.04.30)
                  • 8'662, 1.1/133 Schweizerische Gross-Loge des Internationalen Guttempler-Ordens, Schaffhausen (1938.11.17)
                  • 8'662, 1.1/134 Schweizerische Konferenz für Volksbildungswesen, Zürich (1927.06.02)
                  • 8'662, 1.1/135 Schweizerische Label-Organisation, Basel (1946.09.13)
                  • 8'662, 1.1/136 Schweizerische Lehrerzeitung, Zürich (1945.11.03)
                  • 8'662, 1.1/137 Schweizerische Stiftung zur Förderung von Gemeindestuben und Gemeindehäusern, Zürich (1946.04)
                  • 8'662, 1.1/138 Schweizerische Vereinigung für Internationalen Zivildienst, Zürich (1945.03.21)
                  • 8'662, 1.1/140 Schweizerische Zentralstelle für Flüchtlingshilfe, Zürich (1945.12.21)
                  • 8'662, 1.1/141 Schweizerische Zentralstelle für Hochschulwesen, Zürich (1950.09)
                  • 8'662, 1.1/142 Schweizerische Zentralstelle zur Bekämpfung des Alkoholismus, Lausanne VD (1945.10)
                  • 8'662, 1.1/143 Schweizerischer Lehrerverein, Zürich (1948.09.10)
                  • 8'662, 1.1/144 Schweizerischer Schriftsteller-Verein, Zürich (1946.07.10)
                  • 8'662, 1.1/145 Schweizerisches Generalkonsulat Kopenhagen für Dänemark und Island, Kopenhagen (Dänemark) (1938.11.05)
                  • 8'662, 1.1/146 Schweizerisches kirchliches Hilfskomitee für evangelische Flüchtlinge, Zürich (1947.03.28)
                  • 8'662, 1.1/147 Schweizerisches Komitee der Weltfestspiele der Jugend und Studenten für den Frieden, Zürich (1951.06.29)
                  • 8'662, 1.1/148 Schwerhörigen-Verein Aarau und Umgebung, Aarau AG (1945.11.22-1945.11.27)
                  • 8'662, 1.1/149 Snoghöj Gymnastikhöjskole Fredericia (Dänemark) (1946.10.14)
                  • 8'662, 1.1/150 Société des Produits Nestlé SA, Vevey VD (1951.02.02)
                  • 8'662, 1.1/151 Staatsbürgerliche Gemeindeabende Arlesheim (1947.10.22)
                  • 8'662, 1.1/152 Staatsradiofonien, Foredragsafdelingen, Kopenhagen (Dänemark) (1947.01.20)
                  • 8'662, 1.1/153 Stadt Dortmund, Bildungswerk, Dortmund (Deutschland) (1948.11.08)
                  • 8'662, 1.1/154 Stadt Gelsenkirchen, Volksbildungswerk, Gelsenkirchen (Deutschland) (1948.12.22)
                  • 8'662, 1.1/155 Stadt Schaffhausen, Waisenbehörde, Schaffhausen (1955.11.01)
                  • Open the next 100 entries ... (another 26 entries)
                  • Go to the last entry ...
              • 8'662, 2 Volksbildung (1919-1989)
              • 8'662, 3 Heer und Haus (1938 (ca.)-1946)
              • 8'662, 4 Engagement für kriegsgeschädigte Kinder (1938-1951)
              • 8'662, 5 Publikationen (1913-2006 (ca.))
              • 8'662, 6 Typoskripte und Manuskripte von Wartenweiler Fritz (1929 (ca.)-1976)
              • 8'662, 7 Notizen und von Wartenweiler Fritz angelegte Dokumentation (1910 (ca.)-1986 (ca.))
              • 8'662, 8 Sammlung audiovisueller Quellen und Objekte (1850 (ca.)-1987 (ca.))
            • 8'663 Schümperli Rudolf (1907-1990), Regierungsrat (1875-1995)
            • 8'664 Ackermann Ernst (1886-1978), Statistiker (1899-1978)
            • 8'665 Haffter Konrad (1837-1914), Regierungsrat (1853-1909 (ca.))
            • 8'666 Knittel Alfred Leonhard (1894-1971), Pfarrer (1902-1969)
            • 8'667 Ammann von Wittenwil (1920-1945)
            • 8'668 Kobelt-Ammann Hans (1890-1967), Oberst (1912-1946)
            • 8'669 Enderlin Fritz (1883-1971), Pädagoge (1901-1971)
            • 8'670 Herzog, Zehnder-Herzog (1890-1968)
            • 8'671 Schwarzenbach Armin (1920-2005), Pfarrer (1942-1996)
            • 8'672 Keller-Tarnuzzer Karl (1891-1973), Archäologe (1910-1971)
            • 8'673 Gray Keller Ernst (1890-1961), Reiseunternehmer (1890-1961)
            • 8'674 Schwertenbach Wolf (1894-1966), Schriftsteller (1931-1957)
            • 8'675 Deucher von Steckborn (1759-1942)
            • 8'676 Scherb Jakob Albert (1839-1908), Bundesanwalt (1852-1909)
            • 8'677 Nater Johannes (1856-1928), Ortshistoriker (1892 (ca.)-1912 (ca.))
            • 8'678 Kuhn Konrad (1829-1901), Kirchenhistoriker (1854 (ca.)-1883 (ca.))
            • 8'679 Schwarz René (1920-1999), Schulhistoriker (1980 (ca.)-1998 (ca.))
            • 8'680 Mayr Johann Heinrich (1768-1838), Textilindustrieller (1784 (ca.)-1838)
            • 8'681 Künzler August (1901-1983), Weizenkönig von Tanganjika (1912 (ca.)-1983)
            • 8'682 Hirzel Heinrich (1783-1860), Regierungsrat (1803-1901)
            • 8'683 Greyerz Theodor (1875-1960), Historiker (1918-1955)
            • 8'684 Sulzberger Johannes (1800-1879), Oberst (1832-1855)
            • 8'685 Egloff Johann Konrad (1808-1886), Regierungsrat (1823-1886)
            • 8'686 Fisch von Schocherswil (1873-1914)
            • 8'687 Isler Egon (1906-1990), Kantonsbibliothekar (1906-1990)
            • 8'688 Böhi Adolf (1884-1925), Lebensmittelchemiker (1892-1917)
            • 8'689 Moser-Gossweiler Hedwig (1906-1970), Genealogin (1938-1969)
            • 8'690 Moser Fritz C. (1902-1943), Publizist (1918-1943)
            • 8'691 Keller-Christinger (1885-1921)
            • 8'692 Rebsamen von Turbenthal ZH (1795-1970)
            • 8'693 Egloff Johann Konrad (1838-1907), Regierungsrat (1864-1899)
            • 8'694 List Paul (1892-1948), Lokalhistoriker (1874 (ca.)-1947)
            • 8'695 Hagen Johannes (1836-1920), Landjäger (1869-1906)
            • 8'696 Bornhauser Johann Ulrich (1825-1848), Dichter (1840-1848)
            • 8'697 Stein von Frauenfeld (1832-1976)
            • 8'698 Wehrli Johann Jakob (1790-1855), Seminardirektor (1808-1913)
            • 8'699 Scheiwiler Albert (1889-1979), Historiker Scheiwiler-von Schreyder Ludomila Alexandrowna (1888-1980), Theologin und Fra... (1901-1980)
          • 8'9 Verbände, Gesellschaften (1800 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries