Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau
      • PG Politische Gemeinden
        • PG 7 Basadingen-Schlattingen inkl. Vorgängergemeinden (1598-2021)
        • PG 11 Bichelsee-Balterswil inkl. Vorgängergemeinden (1693-2022)
        • PG 14 Bottighofen inkl. Vorgängergemeinde (1826-2024)
        • PG 18 Diessenhofen inkl. Vorgängergemeinden (1643-2023)
        • PG 22 Ermatingen inkl. Vorgängergemeinden (1419-2023)
        • PG 31 Hauptwil-Gottshaus inkl. Vorgängergemeinden (1665-2023)
        • PG 34 Hohentannen inkl. Vorgängergemeinden (1480-2024)
        • PG 39 Kemmental inkl. Vorgängergemeinden (1282-2019)
        • PG 44 Lengwil inkl. Vorgängergemeinden (1765-2022)
        • PG 47 Mammern inkl. Vorgängergemeinden (1803-2023)
        • PG 48 Matzingen (1716-2024)
        • PG 57 Romanshorn inkl. Vorgängergemeinden (1769-2021)
          • PG 57 Romanshorn (digital) ab 01.01.2018 (2018-)
          • PG 57 Romanshorn (physisch) von 01.01.2004 bis 31.12.2017 Standort: Zivilschutzanlage Schule Pestalozzi, Romanshorn (2004-2017)
          • EG 6 Romanshorn bis 31.12.2003 Standort: Zivilschutzanlage Schule Pestalozzi, Romanshorn (1769-2003)
            • EG 6, 1 Behörden und allgemeine Verwaltung (1769-2006)
            • EG 6, 2 Öffentliche Ordnung (1810-2003)
            • EG 6, 3 Bildung, Beziehungen zu anderen Körperschaften (1869-2011)
              • EG 6, 3.1 Obligatorische Schulen (1883-1997)
              • EG 6, 3.2 Übriges Ausbildungswesen (1957-2001)
              • EG 6, 3.3 Glaubensgemeinschaften (1963-1994)
              • EG 6, 3.4 Politische Parteien (1949-2003)
              • EG 6, 3.5 Übrige Körperschaften (1869-2011)
                • EG 6, 3.5.1 Kontakt zu Politische Gemeinden (1979-2003)
                • EG 6, 3.5.2 Vereine und Verbände (1869-2011)
                  • EG 6, 3.5.2/1 Vereinsverzeichnis (1920 (ca.))
                  • EG 6, 3.5.2/2 See-Club Romanshorn: Vereinsmitteilung (1869)
                  • EG 6, 3.5.2/3 Gesellschaft Eintracht Romanshorn: Statuten und Chronik (1893-1906)
                  • EG 6, 3.5.2/4 Alkoholgegner-Verband Sektion Romanshorn: Korrespondenz (1902)
                  • EG 6, 3.5.2/5 Fuhrleute Romanshorn und Umgebung: Statuten (1909)
                  • EG 6, 3.5.2/5a Norostschweizerischer Verband für Schifffahrt Rhein-Bodensee: Statuten, Protokolle, Berichte, Verträge, und Korresponden... (1910-1949)
                  • EG 6, 3.5.2/5b Norostschweizerischer Verband für Schifffahrt Rhein-Bodensee: Statuten, Protokolle, Berichte, Verträge, und Korresponden... (1950-1973)
                  • EG 6, 3.5.2/6 Sekretariat des Thurgauischen Gewerbeverbandes: Jahresberichte und Korrespondenz (1918-1975)
                  • EG 6, 3.5.2/7 Thurgauisches Arbeitersekretariat: Jahresberichte und Korrespondenz (1918-1975)
                  • EG 6, 3.5.2/7a Interkantonaler Verband für Naturalverpflegung: Jahresrechnungen (1918-1923)
                  • EG 6, 3.5.2/8 Rabattsparverein Romanshorn und Umgebung: Korrespondenz (1920)
                  • EG 6, 3.5.2/9 Kantonalsekretariat des Zentralverbands christlichsozialer Organisationen der Schweiz (Christliche Sozialbewegung): Jahr... (1920-1975)
                  • EG 6, 3.5.2/9a Alkoholfreies Restaurant (Hotel) Schloss Romanshorn am Bodensee, Stiftung des Frauenvereins Romanshorn (Volksheim im Sch... (1920-1982)
                  • EG 6, 3.5.2/10 Expeditionsarbeiterverein Romanshorn: Korrespondenz (1925)
                  • EG 6, 3.5.2/11 Schweizerischer Eisenbahner-Verband (SEV): Korrespondenz (1925)
                  • EG 6, 3.5.2/12 Schweizerischer Lokomotivpersonalverband: Korrespondenz (1925)
                  • EG 6, 3.5.2/13 Eisenbahnarbeiter-Verein Romanshorn und Umgebung (EAV): Korrespondenz (1929)
                  • EG 6, 3.5.2/14 Wirteverein Romanshorn: Korrespondenz (1931-1970)
                  • EG 6, 3.5.2/15 Katholischer Arbeiterverein und Angestelltenverein Romanshorn: Statuten (1934)
                  • EG 6, 3.5.2/16.1 Schweizerischer Städteverband: Statuten, Versammlungsprotokolle und Korrespondenz (1933-1979)
                  • EG 6, 3.5.2/16.2 Schweizerischer Städteverband: Statuten, Versammlungsprotokolle und Korrespondenz (1980-1995)
                  • EG 6, 3.5.2/17.1 Internationaler Bodensee-Fischerei-Verband: Statuten, Versammlungsprotokolle, Jahresberichte und Korrespondenz (1933-1977)
                  • EG 6, 3.5.2/17.2 Internationaler Bodensee-Fischerei-Verband: Statuten, Versammlungsprotokolle, Jahresberichte und Korrespondenz (1978-1991)
                  • EG 6, 3.5.2/18 Verband der Hausierer und Privatreisenden des Kantons Thurgau mit Sitz in Romanshorn: Korrespondenz (1939)
                  • EG 6, 3.5.2/19 Gesellschaft für Erhaltung des Schweizerischen Bodensee-Schongebietes: Jahresbericht (1939)
                  • EG 6, 3.5.2/20 Schweizerischer Verband evangelischer Arbeiter und Angestellter Sektion Romanshorn: Korrespondenz (1939-1940)
                  • EG 6, 3.5.2/21 Thurgauische Zentralstelle für weibliche Berufsberatung (Oberthurgauische Berufsberatungsstelle in Romanshorn): Jahresbe... (1939-1974)
                  • EG 6, 3.5.2/22 Schweizerische Zentrale für Verkehrsförderung (SZV): Statuten und Korrespondenz (1940-1941)
                  • EG 6, 3.5.2/22a Schwimmclub Romanshorn: Korrespondenz (1940-1956)
                  • EG 6, 3.5.2/23 Sportvereinigung Romanshorn: Statuten und Korrespondenz (1941-1947)
                  • EG 6, 3.5.2/24 Sängerbund des Verkehrspersonal Romanshorn: Korrespondenz (1942-1968)
                  • EG 6, 3.5.2/25 Fürsorge-Vereinigung des Bezirkes Arbon für Säugling und Kind: Statuten (1943)
                  • EG 6, 3.5.2/26 Handharmonika Orchester Romanshorn: Statuten (1945)
                  • EG 6, 3.5.2/27 Jahrgänger-Reise-Verein Romanshorn und Umgebung: Statuten (1948)
                  • EG 6, 3.5.2/28 Radioklub Romanshorn: Versammlungsprotokoll (1948)
                  • EG 6, 3.5.2/29 Saalbaugenossenschaft Romanshorn: Jahresbericht und Jubiläumsrückblicke (1948-1958)
                  • EG 6, 3.5.2/30 Kegelklub Seestern Romanshorn: Statuten (1955)
                  • EG 6, 3.5.2/31 Senioren des Fussballclub Romanshorn: Statuten (1955)
                  • EG 6, 3.5.2/32 Stammtischgesellschaft Libertas Romanshorn: Statuten (1958)
                  • EG 6, 3.5.2/33 Gewerkschaft des christlichen Verkehrspersonal Kreis Romanshorn: Statuten und Korrespondenz (1959-1964)
                  • EG 6, 3.5.2/34 Freie Klausaktion Romanshorn: Statuten (1962)
                  • EG 6, 3.5.2/35 Tierschutzverein Romanshorn und Umgebung: Statuten (1962)
                  • EG 6, 3.5.2/36 Vereinigung zur Förderung und Betrieb von Transportflügen mit Raketen mit Sitz in Romanshorn: Statuten (1962)
                  • EG 6, 3.5.2/37 Maschinisten-Vereinigung der Firma Hermann Stutz AG Hatswil: Statuten (1965)
                  • EG 6, 3.5.2/38 Kegelklub Scharf Eck Romanshorn: Statuten (1965)
                  • EG 6, 3.5.2/39 Kegelklub Wandervogel Romanshorn: Statuten (1966)
                  • EG 6, 3.5.2/40 Schachklub Bodan Romanshorn: Statuten (1966)
                  • EG 6, 3.5.2/41 Spanier-Vereinigung Romanshorn (Club Espanol de Romanshorn): Statuten (1966-1979)
                  • EG 6, 3.5.2/42 Corale (Chor) San Giorgio: Statuten und Korrespondenz (1966-1984)
                  • EG 6, 3.5.2/43 Colonia Libera Italiana di Romanshorn (Italienischer Kulturverein): Statuten (1967)
                  • EG 6, 3.5.2/44 Verband freier schweizerischer Chinchillazuechter mit Sitz in Romanshorn: Statuten (1967)
                  • EG 6, 3.5.2/44a Musikverein Romanshorn: Korrespondenz (1967-2001)
                  • EG 6, 3.5.2/45 Kynologischer Verein Romanshorn: Korrespondenz (1970)
                  • EG 6, 3.5.2/46 Pony und Pferde Club Bodensee (PC Bodensee): Statuten (1970)
                  • EG 6, 3.5.2/47 Verbindung Felicitas Humarus Romanshorn: Statuten (1970)
                  • EG 6, 3.5.2/48 Sportfischereiverein Romanshorn: Statuten, Jahresrechnung, Mitgliederverzeichnis und Korrespondenz (1970-1993)
                  • EG 6, 3.5.2/49 Genossenschaft Stadttheater St. Gallen: Korrespondenz (1970-2002)
                  • EG 6, 3.5.2/50 Minigolf-Club-Romanshorn (MCR): Statuten (1971)
                  • EG 6, 3.5.2/51 Rexclub Romanshorn (Verein zur Zucht des Rexkaninchen): Statuten (1971)
                  • EG 6, 3.5.2/52 Internationale Bodensee-Wanderung Romanshorn (IBW): Statuten (1972)
                  • EG 6, 3.5.2/53 Artisti Associati Romanshorn: Statuten und Korrespondenz (1972-1985)
                  • EG 6, 3.5.2/53a Schlossberg-Konzerte Romanshorn: Jahresrechnungen und Korrespondenz (1972-1991)
                  • EG 6, 3.5.2/54 Kanu-Club Romanshorn: Korrespondenz (1972-1994)
                  • EG 6, 3.5.2/55 Arbeitgebervereinigung Romanshorn (AVR, Industrie und Arbeitgebervereinigung Romanshorn und Umgebung, IAVR): Statuten, P... (1972-1998)
                  • EG 6, 3.5.2/55a Gesellschaft für Literatur, Kunst und Musik Romanshorn (GLM): Korrespondenz (1972-1999)
                  • EG 6, 3.5.2/56 Pro Juventute Romanshorn: Jahresberichte und Korrespondenz (1972-2001)
                  • EG 6, 3.5.2/57.1 Waldkorporation Romanshorn: Aktennotizen und Korrespondenz (1972-1993)
                  • EG 6, 3.5.2/57.2 Waldkorporation Romanshorn: Aktennotizen und Korrespondenz (1994-2003)
                  • EG 6, 3.5.2/58 Bodensee-Jassclub: Statuten (1973)
                  • EG 6, 3.5.2/59 Tischtennisclub Fröhlich Romanshorn: Statuten (1974)
                  • EG 6, 3.5.2/60 Associazione Pugliese Romanshorn-Amriswil FAPS: Statuten und Korrespondenz (1974-1982)
                  • EG 6, 3.5.2/61 Chinderhuus Sunnehof (Kinderhaus Sonnenhof) Romanshorn: Jahresberichte und Korrespondenz (1974-2003)
                  • EG 6, 3.5.2/62 Karateclub Romanshorn: Statuten und Korrespondenz (1975-1981)
                  • EG 6, 3.5.2/62a Schweizerischer Bund für Jugendherbergen: Jahresbericht, Statistik, Protokolle der Delegiertenversammlung und Korrespond... (1975-1983)
                  • EG 6, 3.5.2/63 Spielplatzverein Romanshorn: Statuten und Einladung Gründungsversammlung (1976)
                  • EG 6, 3.5.2/64 Zoogarten-Verein Romanshorn: Statuten (1976)
                  • EG 6, 3.5.2/65 Mahlzeitendienst Romanshorn: Konzepte, Jahresberichte und Korrespondenz (1976-1995)
                  • EG 6, 3.5.2/66 Autorenverein Frost Romanshorn: Statuten (1977)
                  • EG 6, 3.5.2/67 Budo Club Romanshorn: Statuten und Korrespondenz (1977-1991)
                  • EG 6, 3.5.2/68 Behinderten-Sportsektion Romanshorn: Statuten (1978)
                  • EG 6, 3.5.2/69 Folk-Club Romanshorn: Statuten und Korrespondenz (1978)
                  • EG 6, 3.5.2/70 Invalidensportgruppe Romanshorn-Oberthurgau: Statuten (1978)
                  • EG 6, 3.5.2/71 Skateboard-Club Romanshorn (Rollbrett-Club): Korrespondenz (1979)
                  • EG 6, 3.5.2/72 Hauseigentümer und Grundeigentümer-Verband Romanshorn und Umgebung: Korrespondenz (1980)
                  • EG 6, 3.5.2/73 Judo Club Romanshorn: Statuten (1980)
                  • EG 6, 3.5.2/74 Vereinigung Spielgruppe Romanshorn: Statuten und Korrespondenz (1980)
                  • EG 6, 3.5.2/75 Original Oberkrainer Avsenik Fan-Club Romanshorn: Statuten (1981)
                  • EG 6, 3.5.2/76 Schwerhörigen-Verein Romanshorn und Umgebung: Korrespondenz (1981)
                  • EG 6, 3.5.2/77 Comitato Scuola e Famiglia Romanshorn (COSFAR) (Komitee Schule und Familie Romanshorn): Statuten (1981-1982)
                  • EG 6, 3.5.2/78 Associazione Volontari Italiani del Sangue (AVIS) - Sezione Romanshorn-Amriswil: Statuten (1981-1983)
                  • EG 6, 3.5.2/79 Schwanenwarte Romanshorn: Korrespondenz (1982)
                  • EG 6, 3.5.2/79a Surfteam Romanshorn: Protokoll und Korrespondenz (1982-1994)
                  • EG 6, 3.5.2/80 Radio und Fernsehen DRS: Korrespondenz (1982-1998)
                  • EG 6, 3.5.2/81 Volleyball-Club Romanshorn: Statuten (1982-1992)
                  • EG 6, 3.5.2/82 Spielverein Romanshorn: Statuten, Beitragsgesuche und Korrespondenz (1983-2001)
                  • EG 6, 3.5.2/83 The new club ideal (Verein zur Pflege, Erhaltung und Austausch aller Sportgeräte): Statuten (1983-1990)
                  • EG 6, 3.5.2/84 Motorradfreunde Romanshorn: Statuten und Korrespondenz (1983-1997)
                  • EG 6, 3.5.2/85 Brüggli Wasser Sport-Club: Statuten (1984)
                  • EG 6, 3.5.2/86 Club F. C. Napoli: Statuten und Korrespondenz (1984)
                  • EG 6, 3.5.2/87 Freizeit-Club 84 Romanshorn: Statuten (1984)
                  • Open the next 100 entries ... (another 42 entries)
                  • Go to the last entry ...
            • EG 6, 4 Kultur und Freizeit (1851 (ca.)-2003)
            • EG 6, 5 Gesundheit (1892-2003)
            • EG 6, 6 Soziales (1914-2015)
            • EG 6, 7 Verkehr (1860-2006)
            • EG 6, 8 Umwelt und Raumordnung, Bauwesen (1867-2015)
            • EG 6, 9 Volkswirtschaft (1804 (ca.)-2004)
            • EG 6, 10 Finanzen, Steuern und Vermögen (1803-2003)
          • Betriebe der Stadt sowie Korporationen und Zweckverbände auf dem Gebiet der PG Romanshorn Standort: Zivilschutzanlage S... (1877-2019)
          • Vereine auf dem Gebiet der PG Romanshorn Standort: Zivilschutzanlage Schule Pestalozzi, Romanshorn (1859-2008)
        • PG 59 Salmsach inkl. Vorgängergemeinden (1841-2022)
        • PG 60 Schlatt inkl. Vorgängergemeinden (1800 (ca.)-2024)
        • PG 61 Schönholzerswilen inkl. Vorgängergemeinden (1792-2024)
        • PG 67 Tägerwilen (in Bearbeitung 2024 und 2025) (1850-2023)
      • PSG Primarschulgemeinden
      • OSG Oberstufengemeinden, ab 2005 Sekundarschulgemeinden (neuen Stils)
      • VSG Volksschulgemeinden
      • BG Bürgergemeinden
      • EKG Evangelische Kirchgemeinden
      • KKG Katholische Pfarr- und Kirchgemeinden
      • KPK Katholische Pastoralräume und Kirchgemeindeverbände


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries