|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
8'1 Überkantonale staatliche Gremien (1900 (ca.)-)
8'2 Überkantonale nicht-staatliche Gremien
8'3 Parteien, Fraktionen (1925-2006)
8'4 Private Wirtschaft (1830 (ca.)-)
8'400 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1968)
8'400'0-20 (alt) Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1908)
8'400'0-20 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1908-1958)
8'400'0-8'400'1, 1-3 A
Gewinnung der Rohprodukte, Bodenkultur, Tierzucht (1908-1958)
8'400'1-8'400'3, 4-11 B
Bauwesen, Fabrikation von Baumaterialien, von Ton- und Glaswaren; Schlosserei (1908-1958)
8'400'3, 12-14 C
Brennstoffe, Gaserzeugung und -bereitung, Feuerungen (1908-1958)
8'400'3-8'400'5, 15-17 D
Ausrüstung des Hauses (1908-1958)
8'400'5-8'400'10, 18-27 E
Textil- und Bekleidungsindustrie, auch Holz- und Drahtweberei, Tapetendruck (1908-1958)
8'400'5, 18 Erfindungsklasse 18: Gespinstfasern (1908-1958)
8'400'5, 19 Erfindungsklasse 19: Spinnerei (1908-1958)
8'400'5, 20 Erfindungsklasse 20: Seilerei (1908-1958)
8'400'6-7, 21 Erfindungsklasse 21: Weberei (1908-1958)
8'400'7-8, 22 Erfindungsklasse 22: Näherei und Stickerei (1908-1958)
8'400'7, 22a Erfindungsklasse 22a: Reihstich-, Kettenstich-, Doppelstich-, Zierstich- und Überwendlich-Nähmaschinen (1908-1958)
8'400'7, 22b Erfindungsklasse 22b: Knopfloch-Nähmaschinen (1907-1958)
8'400'7, 22c Erfindungsklasse 22c: Nähmaschinen für Leder- und für besondere Zwecke (1907-1958)
8'400'7, 22d Erfindungsklasse 22d: Verschiedenes für Nähmaschinen (1907-1958)
8'400'7, 22e Erfindungsklasse 22e: Kurbelstickmaschinen (1907-1958)
8'400'7, 22f Erfindungsklasse 22f: Heilmann'sche Stickmaschinen (1907-1958)
8'400'7, 22g Erfindungsklasse 22g: Schiffli-Stickmaschinen (1907-1958)
8'400'7, 22g, Nr. 39433 Saurer Adolph, Arbon: Verbesserte Fadenwalzensperrvorrichtung an Schifflistickmaschinen (1907.04.23)
8'400'7, 22g, Nr. 40762 Brunnschweiler Joachim, Hauptwil: Stickmaschine mit Vorrichtung zur selbsttätigen Führung des Stoffrahmens derselben (1907.07.08)
8'400'7, 22g, Nr. 40763 Stehrenberger Fritz, Affeltrangen: Schnürliapparat an Schifflistickmaschinen (1907.08.26)
8'400'7, 22g, Nr. 42314 Steinemann Johann Ulrich, Romanshorn: Das Abstellen der Maschine nur bei bestimmter Arbeitsstellung gestattende Einricht... (1908.03.02)
8'400'7, 22g, Nr. 43889 Hardegger Jean, Arbon: Verfahren zur Herstellung von imitierten, geknüpften Teppichen (1908.05.09)
8'400'7, 22g, Nr. 45465 Hardegger Jean, Arbon: Verfahren und Einrichtung zum Wechseln der Nadelfäden bei Schifflistickmaschinen (1908.10.07)
8'400'7, 22g, Nr. 45617 Saurer Adolph, Arbon: Nadelfaden-Führungsvorrichtung an Schifflistickmaschinen (1908.09.24)
8'400'7, 22g, Nr. 45619 Greuter August, Arbon: Schifflistickmaschine (1908.11.28)
8'400'7, 22g, Nr. 45768 AG Arnold B. Heine & Co., Arbon: Anordnung der Nadelfadenspulen an Schifflistickmaschinen zum Abziehen des Nadelfadens i... (1908.11.28)
8'400'7, 22g, Nr. 45769 Hauser Benedikt, Fischingen: Bremsvorrichtung für Nadelfäden von Schifflistickmaschinen (1908.12.09)
8'400'7, 22g, Nr. 46119 Hardegger Jean, Arbon: Fadenwechseleinrichtung an Schifflistickmaschinen (1908.12.26)
8'400'7, 22g, Nr. 47249 Keller Karl, Arbon: Einrichtung zum Bremsen der Fadenbremswalzen von Schifflistickmaschinen (1910.01.30)
8'400'7, 22g, Nr. 49124 Saurer Adolph, Arbon: Neuerung an Schifflistickmaschinen (1909.08.27)
8'400'7, 22g, Nr. 50199 Saurer Adolph, Arbon: Bremsvorrichtung für Schmirgelwalzen von Schifflistickmaschinen (1910.02.02)
8'400'7, 22g, Nr. 51095 Stellmacher W., Arbon: Vorrichtung zur Kupplung von Schifflistickmaschinen miteinander (1910.03.26)
8'400'7, 22g, Nr. 51629 Frohn Franz, Arbon: Stickmaschinen-Schiffchen (1910.05.02)
8'400'7, 22g, Nr. 52213 Frohn Franz, Arbon: Stickmaschinen-Schiffchen (1910.06.23)
8'400'7, 22g, Nr. 52881 Saurer Adolph, Arbon: Einrichtung zur Bewegung des Stickrahmens an Schifflistickmaschinen (1910.06.14)
8'400'7, 22g, Nr. 52882 AG Arnold B. Heine & Co., Arbon: Stickmaschinen-Schiffchen (1910.07.30)
8'400'7, 22g, Nr. 53557 Hardegger Jean, Arbon: Einrichtung an Schifflistickmaschinen zum Aufnähen von Litzen (Soutachen) auf den Stickereistoff (1910.11.15)
8'400'7, 22g, Nr. 54844 Saurer Adolph, Arbon: Neuerungen an Stickmaschinen (1911.03.11)
8'400'7, 22g, Nr. 55907 Saurer Adolph, Arbon: Vorrichtung zum Sperren der Schmirgelwalzen von Schifflistickmaschinen (1911.06.09)
8'400'7, 22g, Nr. 56123 Klaus-Ott Johann, Bischofszell: Fadenwechseleinrichtung an Schifflistickmaschinen (1911.03.28)
8'400'7, 22g, Nr. 56810 Klaus Anton, Bischofszell: Stoffhalterregulator für Schifflistickmaschinen (1912.04.20)
8'400'7, 22g, Nr. 57272 Bühler Gustav, Arbon: Schiffchen für Stickmaschinen (1911.11.13)
8'400'7, 22g, Nr. 58894 Huber Alois, Arbon: Einrichtung an Schifflistickmaschinen zur Regulierung des Fadenzuges, zur Vermeidung von Fadenbrüche... (1911.11.15)
8'400'7, 22g, Nr. 59123 Huwyler Jos., Arbon: Einrichtung an Schifflistickmaschinen zur Bildung von Stichen auch während der Rückwärtsbewegung de... (1912.01.23)
8'400'7, 22g, Nr. 59650 Hardegger Hans, Arbon: Vorrichtung an Soutache-Apparaten an Schifflistickmaschinen zur zeitweisen Verhütung des Aufnähen... (1912.01.25)
8'400'7, 22g, Nr. 59871 Keller Karl; Hunkemöller Laurenz, Arbon: Gatterstrebe für Schifflistickmaschinen (1912.05.15)
8'400'7, 22g, Nr. 60087 Saurer Adolph, Arbon: Einrichtung zum Fadenholen an Jacquardstickmaschinen (1912.04.03)
8'400'7, 22g, Nr. 60308 Schoch-Imholz Bernhard, Arbon: Schiffchen für Schifflistickmaschinen mit Schiffliantrieb (1912.03.12)
8'400'7, 22g, Nr. 60310 Keller Karl; Hunkemöller Laurenz, Arbon: Vorrichtung zur Hubverkürzung der Fadenleiter von Stickmaschinen (1912.06.03)
8'400'7, 22g, Nr. 60501 Saurer Adolph, Arbon: Antriebsmechanismus für die mittelst einseitig angetriebener, oszillierender Wellen betätigten Fad... (1912.03.29)
8'400'7, 22g, Nr. 60503 Saurer Adolph, Arbon: Antriebsvorrichtung für die Schiffchen und Nadeln von Stickmaschinen (1912.06.07)
8'400'7, 22g, Nr. 60751 Keller Karl; Hunkemöller Laurenz, Arbon: Vorrichtung zum Schmieren der Schifflibahnen von Stickmaschinen (1912.07.12)
8'400'7, 22g, Nr. 61185 Saurer Adolph, Arbon: Vorrichtung zur Herstellung von Kreisfeston und ähnlichen Sticharten (1912.09.17)
8'400'7, 22g, Nr. 62113 Keller Karl; Hunkemöller Laurenz, Arbon: Vorrichtung an Schifflistickmaschinen zur Erleichterung des Fadengebens beim Ve... (1912.06.20)
8'400'7, 22g, Nr. 62114 Keller Karl; Hunkemöller Laurenz, Arbon: Einrichtung zur Erleichterung der Fadenzug-Regulierung an Schifflistickmaschine... (1912.08.22)
8'400'7, 22g, Nr. 62115 Saurer Adolph, Arbon: Stichanzug-Reguliervorrichtung für Schifflistickmaschinen (1912.09.06)
8'400'7, 22g, Nr. 65106 Germann W., Münchwilen: Automatische Anlass- und Abstellvorrichtung an Schifflistickmaschinen (1913.04.10)
8'400'7, 22g, Nr. 65107 Gebr. Gegauf, Steckborn: Stoffaufspannvorrichtung für Schifflistickmaschinen (1913.04.18)
8'400'7, 22g, Nr. 65108 Keller Karl; Hunkemöller Laurenz, Arbon: Deckel für Stickmaschinenschiffchen (1913.05.26)
8'400'7, 22g, Nr. 66296 Keller Karl; Hunkemöller Laurenz, Arbon: Schiffliantriebsmechanismus von Stickmaschinen mit Einrichtung zur Veränderung ... (1913.08.15)
8'400'7, 22g, Nr. 67703 Keller Karl; Hunkemöller Laurenz, Arbon: Deckel für Stickmaschinenschiffchen (1913.11.22)
8'400'7, 22g, Nr. 68175 Hardegger-Hungerbühler Emilie, Arbon: Soutache-Apparat an Schifflistickmaschinen (1914.02.02)
8'400'7, 22g, Nr. 68177 Keller Karl; Hunkemöller Laurenz, Arbon: Vorrichtung zur Verbindung mehrerer Fadenbremswalzen an Schifflistickmaschinen (1914.04.03)
8'400'7, 22g, Nr. 73085 Zwicky Melchior, Roggwil: Apparat zur stichweisen Betätigung der Fadenbremsvorrichtung an Schifflistickmaschinen (1916.03.07)
8'400'7, 22g, Nr. 73779 Saurer Adolph, Arbon: Faden- und Rapportwechselvorrichtung für Stickmaschinen (1916.05.02)
8'400'7, 22g, Nr. 74212 Stäger Jean, Donzhausen: Einrichtung an Schifflistickmaschinen zur Hervorbringung farbiger Konturen bei der Herstellung ... (1916.09.11)
8'400'7, 22g, Nr. 76421 Metzger Johann, Heiden AR; Sommer Friedrich, Arbon: Vorrichtung an Schifflistickmaschinen zum Bremsen der Stickfäden (1917.02.08)
8'400'7, 22g, Nr. 77358 Saurer Adolph, Arbon: Hubregulierungsvorrichtung für Hin- und Herbewegungen ausführende Arbeitsorgane von Stickmaschinen (1917.07.26)
8'400'7, 22g, Nr. 78257 Saurer Adolph, Arbon: Einrichtung an Pantograph-Stickmaschinen zum getrennten Ein- und Ausschalten des Antriebes von Gru... (1917.10.20)
8'400'7, 22g, Nr. 78413 Saurer Adolph, Arbon: Einrichtung zum getrennten Ein- und Ausschalten von Antriebsorganen für Stickmaschinenwerkzeuge (1917.11.03)
8'400'7, 22g, Nr. 80214 Saurer Adolph, Arbon: Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten von Antriebsorganen für Schifflistickmaschinenwerkzeuge (1918.03.20)
8'400'7, 22g, Nr. 80914 Metzger Johann, Heiden AR; Sommer Friedrich, Arbon: Vorrichtung an Schifflistickmaschinen zum Bremsen der Stickfäden (1917.02.08)
8'400'7, 22g, Nr. 82782 Saurer Adolph, Arbon: Stickmaschinen-Schiffchen (1919.01.29)
8'400'7, 22g, Nr. 84601 Saurer Adolph, Arbon: Schiffli-Treibervorrichtung an Schifflistickmaschinen (1919.06.26)
8'400'7, 22g, Nr. 84602 Saurer Adolph, Arbon: Treibervorrichtung für die Schiffchen von Schifflistickmaschinen (1919.06.30)
8'400'7, 22g, Nr. 91531 AG Adolph Saurer, Arbon: Verfahren und Vorrichtung zum Spannen der Stickfäden sowie von auf Stoff zu stickenden Schnüren... (1920.12.24)
8'400'7, 22g, Nr. 96452 Rogg Bernhard, Bischofszell: Schifflistickmaschine mit Steuerung für Steppstich und Plattstich (1922.05.09)
8'400'7, 22g, Nr. 97036 Bickel Emil, Steinebrunn-Egnach: Neuerung an Schifflistickmaschinen mit Tüchlirahmen (1921.10.20)
8'400'7, 22g, Nr. 108679 Greuter Jakob, Holzmannshaus-Münchwilen: Den Stoffdrücker beeinflussende Vorrichtung an Automatschifflistickmaschinen (1923.11.09)
8'400'7, 22g, Nr. 109871 Müntener Heinrich, Hefenhofen; Zwicker Ferdinand, St.Gallen: Einrichtung zum Drehen der Schmirgel-Fadenbremswalze von St... (1924.01.28)
8'400'7, 22g, Nr. 133445 Zwicky Melchior, Roggwil: Einrichtung an Stickmaschinen zur Beschleunigung der Schiffchen in ihrem obern Bahnende (1929.06.15)
8'400'7, 22g, Nr. 136017 Leutenegger Walter, Eschlikon; Schmid Otto, Rossrüti b. Wil SG: Neuerung an automatischen Schifflistickmaschinen (1929.10.31)
8'400'7, 22g, Nr. 149064 Fritz Gegauf's Söhne, Steckborn: Schifflistickmaschine (1931.08.31)
8'400'7, 22g, Nr. 149668 Fritz Gegauf's Söhne, Steckborn: Schiffliführung an Schifflistickmaschinen (1931.09.30)
8'400'7, 22g, Nr. 167778 AG Adolph Saurer, Arbon: Stickmaschine mit mehreren, einer Nadelreihe zugeordneten Fadenbremswalzen (1934.03.15)
8'400'7, 22g, Nr. 168099 Meier Adolf, Weinfelden: Fadenbremse an Schiffchen, insb. solchen für Schifflistickmaschinen (1934.03.31)
8'400'7, 22g, Nr. 195048 Bühler Hans, Arbon: Mit Fadenbremsen versehene Fadenführungsschiene für Mehrnadelstickmaschinen (1938.01.15)
8'400'7, 22g, Nr. 212842 Meier-Heusser A., Weinfelden: Stickmaschinenschiffchendeckel (1940.12.31)
8'400'7, 22g, Nr. 268508 Hofmann Willi jun., Arbon: Einrichtung zum Einhängen eines zu bestickenden Stoffstückes an einem Längsspannstab einer Sc... (1950.05.31)
8'400'7, 22g, Nr. 289963 A. Meier & Co., Weinfelden: Stickmaschinen-Schiffchen (1953.04.15)
8'400'7, 22g, Nr. 322209 AG Adolph Saurer, Arbon: Stickmaschinen-Schiffchen und Verfahren zu dessen Herstellung (1957.06.15)
8'400'8, 22h Erfindungsklasse 22: Teile von Stickmaschinen im allgemeinen und Jacquard-Vorrichtungen für Stickmaschinen (1907-1958)
8'400'8, 22i Erfindungsklasse 22i: Verschiedenes aus der Stickerei (1907-1958)
8'400'8, 23 Erfindungsklasse 23: Flechten, Herstellung von Spitzen, Wirken und Posamentieren (1908-1958)
8'400'8-9, 24 Erfindungsklasse 24: Bleicherei, Wäscherei, Färberei, Zeug- und Tapetendruck und Appretur (1907-1958)
8'400'9, 25 Erfindungsklasse 25: Bekleidung (1907-1958)
8'400'9, 26 Erfindungsklasse 26: Hutherstellung und Filzen (1908-1958)
8'400'9-10, 27 Erfindungsklasse 27: Herstellung von Schuhwerk (1908-1958)
8'400'10, 28-35 F
Industrie der Nahrungs- und Genussmittel (1908-1958)
8'400'10-8'400'11, 36-44 G
Chemische Industrien (1908-1958)
8'400'11, 45-50 H
Papier- und Papierwarenindustrie, Reproduktionswesen, Büroartikel (1908-1958)
8'400'11-8'400'12, 51-54 I
Kultus-, Bildungs- und Unterhaltungswesen (1908-1958)
8'400'12, 55-57 K
Waffen, Munition, Verschanzung, Torpedos und Minen (1908-1958)
8'400'12, 58-73 L
Messtechnik, Prüfung von Materialien, von Lebensmitteln etc., Akustik, Optik, Rechengeräte, Uhrenindustrie (1908-1958)
8'400'12, 74-78 M
Metallurgie, Metallgiesserei (1908-1958)
8'400'12-8'400'13, 79-89 N
Bearbeitung und Verarbeitung von Metallen, Holz etc.; Werkzeug für allgemeine Verwendung; Trocknen und Darren; Schleu... (1908-1958)
8'400'13-8'400'14, 90-95 O
Bildhauerei, Malerei, Oberflächenverzierung, Schmucksachen, Kurzwaren (1908-1958)
8'400'14-8'400'15, 96-108 P
Maschinenelemente, mechanische Vorrichtungen, Kraftmaschinen, Dampfkessel, Dampfkondensatoren, Wärmeaustausch, Eis- u... (1908-1958)
8'400'15-8'400'16, 109-113 Q
Elektrische Maschinen und Apparate, elektrische Verteilungssysteme, elektrisches Leitungs- und Installationswesen, el... (1908-1958)
8'400'16-8'400'17, 114-117 R
Beleuchtung und Brenner aller Art; Körper- und Gesundheitspflege, Tierheilkunde; Rettungswesen (1908-1958)
8'400'17-8'400'20, 118-129 S
Verkehrswesen (1908-1958)
8'400'21-25 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1958-1968)
8'401 Adolf Burkart AG, Kunstkeramik, Kreuzlingen (1930-1950)
8'402 Massschneiderei Munz, Bischofszell (1899-1985)
8'403 Chemische Fabrik Tanner und Co., Frauenfeld (1888-2000)
8'404 Thurgauische Hypothekenbank (1851-1916)
8'406 Brenner Architekten, Frauenfeld (1833-1985)
8'407 Papierfabrik Laager, Bischofszell (1886-1984) (1886-1984)
8'408 Genossenschaft Blaue Amsel (1980-1984)
8'409 Werner Zöllig AG, Holzbau, Arbon (1898-2004) (1913-1998)
8'410 Radix AG, chemisch-technische Unternehmung, Steinebrunn-Egnach (1929-) (1928-2001)
8'411 Thurgauische Saatzuchtgenossenschaft, Salenstein (1918-2006) (1918-2006)
8'412 Wohnbaugenossenschaft Eigenheim, Romanshorn (1912-1985) (1912-1985)
8'413 Verband Thurgauer Milchproduzenten VTMP (1897-2008) (1897-2008)
8'414 Mittel-Thurgau-Bahn MThB (1911-2002) (1911-2002)
8'415 Reisebüro Mittelthurgau AG (1969-2001) (1969-2001)
8'416 Huber und Co. AG, Frauenfeld, Geschäftsleitung (1858-2005) (1858-2005)
8'417 Psychiatrische Privatkliniken Zihlschlacht (1891-1989) (1892-1999)
8'418 Frauenfeld-Wil-Bahn (1887-2002) (1887-2002)
8'419 Architekturbüro Susi Müller-Gehrig, Frauenfeld (1959-1981) (1959-1981)
8'420 Architekten Martin, Weideli, Kressibuch, Eberli sen., Eberli jun., Weber, Braun (1875-2011) (1851-2011)
8'421 Architekturbüro Armin Possert (1927 (ca.)-1980)
8'422 Alkoholfreies Volkshaus Weinfelden (1911-1965) (1911-1965)
8'423 Lokoop AG, Weinfelden (1994-2004) (1994-2004)
8'424 Glockengiesserei Eschmann, Rickenbach (1957-1973) (1957-1973)
8'425 Hamel AG, Textilmaschinen, Arbon (1923-2001) (1923-2001)
8'426 Metzgerei Stäheli, Frauenfeld (1938-2013) (1938-2013)
8'427 Robert Victor Neher AG, Aluminium Walz- und Veredelungswerk, Kreuzlingen (1910-2008) (1910-2013)
8'428 Bodenseeschifffahrt der Schweizerischen Bundesbahnen (1850-1993) (1850-1993)
8'429 Thurgauischer Milchkäuferverband (1887-2007) (1887-2007)
8'430 Gutsbetrieb Tänikon (1850-1969) (1846-1969)
8'6 Personen, Familien (18. Jh. (ca.)-)
8'9 Verbände, Gesellschaften (1800 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|