Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (in Neubearbeitung) (1803-)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
          • 8'1 Überkantonale staatliche Gremien (1900 (ca.)-)
          • 8'2 Überkantonale nicht-staatliche Gremien
          • 8'3 Parteien, Fraktionen (1925-2006)
          • 8'4 Private Wirtschaft (1830 (ca.)-)
            • 8'400 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1968)
              • 8'400'0-20 (alt) Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1908)
              • 8'400'0-20 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1908-1958)
                • 8'400'0-8'400'1, 1-3 A Gewinnung der Rohprodukte, Bodenkultur, Tierzucht (1908-1958)
                • 8'400'1-8'400'3, 4-11 B Bauwesen, Fabrikation von Baumaterialien, von Ton- und Glaswaren; Schlosserei (1908-1958)
                • 8'400'3, 12-14 C Brennstoffe, Gaserzeugung und -bereitung, Feuerungen (1908-1958)
                • 8'400'3-8'400'5, 15-17 D Ausrüstung des Hauses (1908-1958)
                  • 8'400'3-4, 15 Erfindungsklasse 15: Hauswirtschaftliche Maschinen, Geräte, Gegenstände und Möbel (1908-1958)
                    • 8'400'3, 15a Erfindungsklasse 15a: Kocheinrichtungen für Petroleum, Gas, Spiritus etc., elektrische Kochapparate (1907-1958)
                    • 8'400'3, 15b Erfindungsklasse 15b: Zerkleinerungsmaschinen und -Geräte für menschliche Nahrungsmittel (1907-1958)
                    • 8'400'3, 15c Erfindungsklasse 15c: Maschinen und Geräte für die Reinigung der Wohnung, der Möbel, der Hausgeschirre, der Bekleidung e... (1907-1954)
                    • 8'400'3, 15d Erfindungsklasse 15d: Geräte für die Zimmer- und Küchenfeuerung (1907-1958)
                    • 8'400'3, 15e Erfindungsklasse 15e: Fenster- und Türen-Ausrüstung und Behang, auch Mauerdübel (1907-1958)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 55329 Häusli Heinrich, Märstetten: Gardinenhalter (1911.04.13)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 67400 Rolladenfabrik A. Griesser AG, Aadorf: Bremsvorrichtung an Rollladenwalzen (1914.02.25)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 69303 Griesser-Markgraf Josef, Aadorf: Vorrichtung an Getrieben von Rollladen, Storen etc., um eine Rückwärtsdrehung der Aufro... (1914.09.16)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 70714 Griesser-Markgraf Josef, Aadorf: Vorrichtung an Getrieben von Rollladen, Storen etc., um eine Rückwärtsdrehung der Aufro... (1915.04.07)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 84042 Freyenmuth Jakob, Frauenfeld: Schutzvorrichtung, insb. für an Fenstern und Türen angebrachte Vorhänge etc. (1919.07.14)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 89526 Kutterer Victor F., Kreuzlingen: Vorhanghalter (1920.08.31)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 165102 Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Vorrichtung zur Befestigung einer Deckschiene bei Gardinen, Vorhängen etc. (1933.11.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 165103 Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Stegklemme zur verstellbaren Befestigung von Gardinentragschienen an Halteeisen (1933.11.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 165104 Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Biegsame Zier- und Deckschiene, insb. bei Gardinen- und Vorhanggarnituren (1933.11.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 166439 Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Deckschiene bei Garnituren für Gardinen, Vorhänge etc. (1934.01.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 166724 Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Rollenläufer bei Zuggardinen, Vorhang- und ähnlichen Garnituren mit längsgeschlitzten Laufsc... (1934.01.31)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 167112 Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Aufhängevorrichtung mit Abrollorgan für Vorhänge (1934.02.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 167758 Krannig Walter, Eschlikon: Laufschiene für Rollen (1934.03.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 168979 Schmidt-Riloga-Werk, Aufhängebügel für Vorhänge etc. mit an den freien Enden der Bügelschenkel fest angeordneten, auf de... (1934.05.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 171283 Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Tragschiene für Fensterdekorationen (1934.08.31)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 176303 Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Schnurspanner, insb. für Gardinenzüge (1935.04.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 176304 Gutmann Heinrich, Romanshorn: Zuggardinen-Garnitur (1935.04.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 178487 Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Führungsvorrichtung, insb. für Zuggardinen und Vorhänge (1935.07.31)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 185888 Frank Emil, Kreuzlingen: Federnde Aufhängevorrichtung für Gardinen, Vorhänge etc. (1936.08.31)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 186797 Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Querträger für Vorhangschienen (1936.10.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 188275 Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Gardinenleiste (1936.12.31)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 189369 Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Gardinenzugvorrichtung mit hoher Laufschiene und Innenroller (1937.02.28)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 190089 Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Mehrteilige Profilschiene für Gardinenzugvorrichtungen (1937.04.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 193877 Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Verdunkelungseinrichtung, insb. für schräge Fensterflächen (1937.11.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 195603 Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Vorrichtung zum Aufhängen von Gardinen, Vorhängen etc. (1938.02.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 195914 Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Aufhängevorrichtung für durch Zug bewegte Vorhänge und Gardinen (1938.02.28)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 202810 Tillmanns-Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Holzschiene für Innenroller (1939.02.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 205117 Tillmanns-Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Rollring zum Aufhängen von Vorhängen (1939.06.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 205480 Tillmans-Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Hakenroller für T-Schienen (1939.06.30)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 205863 Tillmanns-Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Aufhängevorrichtung für Vorhänge (1939.07.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 205864 Tillmanns-Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Aus Laufkörper und Tragkörper bestehender Innenroller für Hohlschienen und Verfahr... (1939.07.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 209612 Tillmann-Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Träger für Vorhanglaufschienen (1940.04.30)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 210318 Tillmanns-Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Vorhangstange (1940.07.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 212559 Tillmanns-Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Träger für Vorhangschienen (1940.11.30)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 212613 Tillmanns-Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Vorhangstange, insb. für Verdunkelungsvorhänge (1940.12.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 214577 Tillmanns-Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Aufhängevorrichtung für Vorhänge (1941.05.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 214578 Tillmanns-Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Seitenabschluss an Vorhanggarnitur (1941.05.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 218615 Tillmanns-Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Rollenläufer zum Aufhängen von Gardinen, Vorhängen etc. (1941.12.31)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 218863 Bruggmann Johann, Wängi; Huber Max, Winterthur-Töss ZH: Aufhängevorrichtung für Gegenstände, wie Vorhänge, Gardinen, Kle... (1942.01.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 223515 Ruf Walter, Arbon: Mauerdübel aus Metall (1942.09.30)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 225318 Tillmanns-Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Doppelklemme mit einer Klemmschraube zur Befestigung von Zier- und Deckschienen mi... (1943.01.31)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 227767 Tillmann-Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Einrichtung zum Befestigen von Doppel-T-Laufschienen für Gardinen und Vorhänge (1943.07.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 235014 Ruf Walter, Frasnacht: Gardinenstange (1944.11.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 235985 Tillmanns-Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Auf verschiedenen Längen einstellbare Schienen für Gardinen (1945.01.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 248431 Tillmanns-Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Aufhängevorrichtung für Vorhänge, Gardinen etc. (1947.05.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 258549 Tillmanns-Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Schnurspanner (1948.12.15)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 269747 Mertens Carl, Wängi: Schnurspanner (1950.07.31)
                      • 8'400'3, 15e, Nr. 305383 Maron & Co., Romanshorn: Gleitstück für Zuggardinen (1955.02.28)
                    • 8'400'4, 15f Erfindungsklasse 15f: Zimmer-, Tafel- und Wohnungs-Ausstattung (1908-1958)
                    • 8'400'4, 15g Erfindungsklasse 15g: Sitz und Liegemöbel, auch Feldstühle und -betten, Bänke und Frisierstühle, Arm-, Bein- und Kopfstü... (1908-1958)
                    • 8'400'4, 15h Erfindungsklasse 15h: Kindermöbel, Kinder-Tragvorrichtung (1908-1958)
                    • 8'400'4, 15i Erfindungsklasse 15i: Tische, Schränke und Pulte; Schulbänke, Wandtafeln, Möbelrollen, Beschläge und Bauteile für Möbel,... (1908-1958)
                    • 8'400'4, 15k Erfindungsklasse 15k: Vorrichtung und Geräte für die Körperreinigung sowie Abtritte ohne Spülung, Ausgeber für Wasch- un... (1908-1958)
                    • 8'400'4, 15l Erfindungsklasse 15l: Küchen- und Hausgeräte, Gegenstände des persönlichen Bedarfs und für besondere Zwecke sowie Hausge... (1908-1958)
                  • 8'400'4, 16 Erfindungsklasse 16: Borstenwaren, einschliesslich Pinsel, Bürsten, Besen und Griff- und Stielbefestigungen für dieselbe... (1908-1958)
                  • 8'400'4-5, 17 Erfindungsklasse 17: Schankgeräte (1908-1958)
                • 8'400'5-8'400'10, 18-27 E Textil- und Bekleidungsindustrie, auch Holz- und Drahtweberei, Tapetendruck (1908-1958)
                • 8'400'10, 28-35 F Industrie der Nahrungs- und Genussmittel (1908-1958)
                • 8'400'10-8'400'11, 36-44 G Chemische Industrien (1908-1958)
                • 8'400'11, 45-50 H Papier- und Papierwarenindustrie, Reproduktionswesen, Büroartikel (1908-1958)
                • 8'400'11-8'400'12, 51-54 I Kultus-, Bildungs- und Unterhaltungswesen (1908-1958)
                • 8'400'12, 55-57 K Waffen, Munition, Verschanzung, Torpedos und Minen (1908-1958)
                • 8'400'12, 58-73 L Messtechnik, Prüfung von Materialien, von Lebensmitteln etc., Akustik, Optik, Rechengeräte, Uhrenindustrie (1908-1958)
                • 8'400'12, 74-78 M Metallurgie, Metallgiesserei (1908-1958)
                • 8'400'12-8'400'13, 79-89 N Bearbeitung und Verarbeitung von Metallen, Holz etc.; Werkzeug für allgemeine Verwendung; Trocknen und Darren; Schleu... (1908-1958)
                • 8'400'13-8'400'14, 90-95 O Bildhauerei, Malerei, Oberflächenverzierung, Schmucksachen, Kurzwaren (1908-1958)
                • 8'400'14-8'400'15, 96-108 P Maschinenelemente, mechanische Vorrichtungen, Kraftmaschinen, Dampfkessel, Dampfkondensatoren, Wärmeaustausch, Eis- u... (1908-1958)
                • 8'400'15-8'400'16, 109-113 Q Elektrische Maschinen und Apparate, elektrische Verteilungssysteme, elektrisches Leitungs- und Installationswesen, el... (1908-1958)
                • 8'400'16-8'400'17, 114-117 R Beleuchtung und Brenner aller Art; Körper- und Gesundheitspflege, Tierheilkunde; Rettungswesen (1908-1958)
                • 8'400'17-8'400'20, 118-129 S Verkehrswesen (1908-1958)
              • 8'400'21-25 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1958-1968)
            • 8'401 Adolf Burkart AG, Kunstkeramik, Kreuzlingen (1930-1950)
            • 8'402 Massschneiderei Munz, Bischofszell (1899-1985)
            • 8'403 Chemische Fabrik Tanner und Co., Frauenfeld (1888-2000)
            • 8'404 Thurgauische Hypothekenbank (1851-1916)
            • 8'406 Brenner Architekten, Frauenfeld (1833-1985)
            • 8'407 Papierfabrik Laager, Bischofszell (1886-1984) (1886-1984)
            • 8'408 Genossenschaft Blaue Amsel (1980-1984)
            • 8'409 Werner Zöllig AG, Holzbau, Arbon (1898-2004) (1913-1998)
            • 8'410 Radix AG, chemisch-technische Unternehmung, Steinebrunn-Egnach (1929-) (1928-2001)
            • 8'411 Thurgauische Saatzuchtgenossenschaft, Salenstein (1918-2006) (1918-2006)
            • 8'412 Wohnbaugenossenschaft Eigenheim, Romanshorn (1912-1985) (1912-1985)
            • 8'413 Verband Thurgauer Milchproduzenten VTMP (1897-2008) (1897-2008)
            • 8'414 Mittel-Thurgau-Bahn MThB (1911-2002) (1911-2002)
            • 8'415 Reisebüro Mittelthurgau AG (1969-2001) (1969-2001)
            • 8'416 Huber und Co. AG, Frauenfeld, Geschäftsleitung (1858-2005) (1858-2005)
            • 8'417 Psychiatrische Privatkliniken Zihlschlacht (1891-1989) (1892-1999)
            • 8'418 Frauenfeld-Wil-Bahn (1887-2002) (1887-2002)
            • 8'419 Architekturbüro Susi Müller-Gehrig, Frauenfeld (1959-1981) (1959-1981)
            • 8'420 Architekten Martin, Weideli, Kressibuch, Eberli sen., Eberli jun., Weber, Braun (1875-2011) (1851-2011)
            • 8'421 Architekturbüro Armin Possert (1927 (ca.)-1980)
            • 8'422 Alkoholfreies Volkshaus Weinfelden (1911-1965) (1911-1965)
            • 8'423 Lokoop AG, Weinfelden (1994-2004) (1994-2004)
            • 8'424 Glockengiesserei Eschmann, Rickenbach (1957-1973) (1957-1973)
            • 8'425 Hamel AG, Textilmaschinen, Arbon (1923-2001) (1923-2001)
            • 8'426 Metzgerei Stäheli, Frauenfeld (1938-2013) (1938-2013)
            • 8'427 Robert Victor Neher AG, Aluminium Walz- und Veredelungswerk, Kreuzlingen (1910-2008) (1910-2013)
            • 8'428 Bodenseeschifffahrt der Schweizerischen Bundesbahnen (1850-1993) (1850-1993)
            • 8'429 Thurgauischer Milchkäuferverband (1887-2007) (1887-2007)
            • 8'430 Gutsbetrieb Tänikon (1850-1969) (1846-1969)
          • 8'6 Personen, Familien (18. Jh. (ca.)-)
          • 8'9 Verbände, Gesellschaften (1800 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries