|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
PG Politische Gemeinden
PG 7 Basadingen-Schlattingen inkl. Vorgängergemeinden (1598-2021)
PG 11 Bichelsee-Balterswil inkl. Vorgängergemeinden (1693-2022)
PG 14 Bottighofen inkl. Vorgängergemeinde (1826-2024)
PG 18 Diessenhofen inkl. Vorgängergemeinden (1643-2023)
PG 22 Ermatingen inkl. Vorgängergemeinden (1419-2023)
PG 31 Hauptwil-Gottshaus inkl. Vorgängergemeinden (1665-2023)
PG 34 Hohentannen inkl. Vorgängergemeinden (1480-2024)
PG 39 Kemmental inkl. Vorgängergemeinden (1282-2019)
PG 44 Lengwil inkl. Vorgängergemeinden (1765-2022)
PG 47 Mammern inkl. Vorgängergemeinden (1803-2023)
PG 48 Matzingen (1716-2024)
PG 57 Romanshorn inkl. Vorgängergemeinden (1769-2021)
PG 57 Romanshorn (digital) ab 01.01.2018 (2018-)
PG 57 Romanshorn (physisch) von 01.01.2004 bis 31.12.2017
Standort: Zivilschutzanlage Schule Pestalozzi, Romanshorn (2004-2017)
EG 6 Romanshorn bis 31.12.2003
Standort: Zivilschutzanlage Schule Pestalozzi, Romanshorn (1769-2003)
EG 6, 1 Behörden und allgemeine Verwaltung (1769-2006)
EG 6, 2 Öffentliche Ordnung (1810-2003)
EG 6, 2.1 Einwohnerkontrolle (1810-2003)
EG 6, 2.2 Bürgerrecht (1941-2003)
EG 6, 2.4 Kinderschutz und Erwachsenenschutz (1851-1961)
EG 6, 2.5 Feuerwehr, Öl- und Chemiewehr (1868-2003)
EG 6, 2.6 Militär (1908-2002)
EG 6, 2.6.1 Gemeindeeigene Reglemente und Vorschriften (1975)
EG 6, 2.6.5 Schiessanlagen (1908-2002)
EG 6, 2.6.5/1 Bau eines Unterstandes auf dem 300 Meter Feldschiessplatz (1908-1909)
EG 6, 2.6.5/2 Planung zur Erstellung von Zugscheiben auf dem Feldschiessplatz (1912-1918)
EG 6, 2.6.5/3 Protokoll über die Sitzung und Vereinbarung vom 07.02.1913 betreffend die Benützung der Feldschiessanlage Romanshorn dur... (1913)
EG 6, 2.6.5/4 Bau eines Kugelfangs auf dem Feldschiessplatz (1917-1921)
EG 6, 2.6.5/5 Pläne, Abrechnungen und Korrespondenz betreffend dem Erweiterung der Feldschiessanlage (1925-1926)
EG 6, 2.6.5/6 Korrespondenz betreffend der Ausbesserung des Schiesswall (1928)
EG 6, 2.6.5/7 Einbau eines Korkbodens im Schützenhaus des Feldschiessplatzes (1937)
EG 6, 2.6.5/8 Erweiterung der 50 Meter Pistolenschiessanlage Monrüti (Monreute) im Besitz der Schützengesellschaft (1946)
EG 6, 2.6.5/9 Instandstellung der Pistolenschiessanlage Monrüti (Monreute) (1951-1954)
EG 6, 2.6.5/10 Instandhaltung der Pistolenschiessanlage Monrüti (Monreute) (1956-1962)
EG 6, 2.6.5/11 Einbau von Laufscheiben in der Pistolenschiessanlage Monrüti (Monreute) (1965-1966)
EG 6, 2.6.5/12 Bau von Parkplätzen beim Feldstand und bei der Pistolenschiessanlage Monrüti (Monreute) (1964-1966)
EG 6, 2.6.5/13 Diskussion über den Bau einer regionalen Schiessanlage im Oberthurgau (zu diesem Zeitpunkt nicht verwirklicht) (1967-1969)
EG 6, 2.6.5/14 Bau einer Schützenstube in der Pistolenschiessanlage Monrüti (Monreute) (1970-1977)
EG 6, 2.6.5/15 Gesuch um Erweiterung des Schiesswalls zwecks Erfüllung der Sicherheitsvorschriften (1975)
EG 6, 2.6.5/16 Bau eines Munitionsbunkers (1980-1981)
EG 6, 2.6.5/17 Reparatur der Telefonleitung zum Feldschiessplatz (1982)
EG 6, 2.6.5/18 Bau eines 10 Meter Standes in der Schiessanlage Monrüti (Monreute) (1985-1986)
EG 6, 2.6.5/19 Studien zu Lärmemissionen und einer möglichen Sanierung des Pistolenschiessstandes Monrüti (Monreute) (1988-1996)
EG 6, 2.6.5/20 Vertrag, Reglement, Abrechnungen und Belegungspläne zur Mitbenützung der Romanshorner Schiessanlagen durch die Gemeinden... (1967-1996)
EG 6, 2.6.5/21 Regionale Schiessanlage Almensberg: Beitritt von Romanshorn mit Vorakten der ersten, abgelehnten Beitrittsabstimmung 199... (1989-1997)
EG 6, 2.6.5/22 Regionale Schiessanlage Almensberg: Organisationsreglement und Benutzungsreglement (1997)
EG 6, 2.6.5/23 Regionale Schiessanlage Almensberg: Pläne (1997 (ca.))
EG 6, 2.6.5/24 Regionale Schiessanlage Almensberg: Protokolle Delegiertenversammlungen (1998-2001)
EG 6, 2.6.5/25 Regionale Schiessanlage Almensberg: Protokolle Betriebskommission (1998)
EG 6, 2.6.5/26 Regionale Schiessanlage Almensberg: Geschäftsberichte mit Betriebsrechnungen und Budgets (1996-1999)
EG 6, 2.6.5/27 Regionale Schiessanlage Almensberg: Belegungsplan (1998)
EG 6, 2.6.5/28 Korrespondenz betreffen Umnutzung des Schützenhauses Feldstand (1997)
EG 6, 2.6.5/29 Korrespondenz betreffen Vorgehen beim Rückbau der Scheibenwände der Schiessanlagen Feldstand und Monrüti (1997)
EG 6, 2.6.5/30 Urkunde und Korrespondenz betreffen Abtretung des Scheibenstandes Monrüti (Parzelle Nr. 1036) durch den Verein Vereinigt... (1997-1998)
EG 6, 2.6.5/31 Verfügung und Plan betreffend Stilllegung der Schiessanlage Feldstand (1998)
EG 6, 2.6.5/32 Pläne betreffend Umbau und Umnutzung des Schützenhauses Monrüti als Kampfsportschule (1999)
EG 6, 2.6.5/33 Instandstellung des Parkplatzes beim Schützenhaus Monrüti (Monreute) 2002 (2002)
EG 6, 2.6.6 Truppenunterkunft (1920-1942)
EG 6, 2.6.8 Ortswehr und Bürgerwehr (1914-1948)
EG 6, 2.6.12 Veteranentagungen und Entlassungsfeiern (1931-1996)
EG 6, 2.6.13 Gemeindekriegswirtschaftsamt (1962)
EG 6, 2.7 Polizei (1881-2003)
EG 6, 2.8 Zivilschutzorganisation (1938-2003)
EG 6, 2.9 Diverses (1973-2003)
EG 6, 3 Bildung, Beziehungen zu anderen Körperschaften (1869-2011)
EG 6, 4 Kultur und Freizeit (1851 (ca.)-2003)
EG 6, 5 Gesundheit (1892-2003)
EG 6, 6 Soziales (1914-2015)
EG 6, 7 Verkehr (1860-2006)
EG 6, 8 Umwelt und Raumordnung, Bauwesen (1867-2015)
EG 6, 9 Volkswirtschaft (1804 (ca.)-2004)
EG 6, 10 Finanzen, Steuern und Vermögen (1803-2003)
Betriebe der Stadt sowie Korporationen und Zweckverbände auf dem Gebiet der PG Romanshorn
Standort: Zivilschutzanlage S... (1877-2019)
Vereine auf dem Gebiet der PG Romanshorn
Standort: Zivilschutzanlage Schule Pestalozzi, Romanshorn (1859-2008)
PG 59 Salmsach inkl. Vorgängergemeinden (1841-2022)
PG 60 Schlatt inkl. Vorgängergemeinden (1800 (ca.)-2024)
PG 61 Schönholzerswilen inkl. Vorgängergemeinden (1792-2024)
PG 67 Tägerwilen (in Bearbeitung 2024 und 2025) (1850-2023)
PSG Primarschulgemeinden
OSG Oberstufengemeinden, ab 2005 Sekundarschulgemeinden (neuen Stils)
VSG Volksschulgemeinden
BG Bürgergemeinden
EKG Evangelische Kirchgemeinden
KKG Katholische Pfarr- und Kirchgemeinden
KPK Katholische Pastoralräume und Kirchgemeindeverbände
|