Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
        • Slg. 1 Karten und Pläne (17. Jh.-2021)
        • Slg. 2 Bilddokumente (1650 (ca.)-)
          • Slg. 2.1 Gemälde (1790 (ca.)-1943)
          • Slg. 2.2 Zeichnungen, Aquarelle, Collagen (1850 (ca.)-2000 (ca.))
          • Slg. 2.6 Originaldruckgrafik und Reproduktionsdrucke (1606-2018)
          • Slg. 2.7 Gebrauchsgrafik
          • Slg. 2.8 Ansichtskarten (1890-2018)
            • Slg. 2.8.1 Aadorf (1898 (ca.)-1991)
            • Slg. 2.8.2 Aawangen (1900 (ca.)-1983.08.18)
            • Slg. 2.8.3 Affeltrangen (1900-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.4 Alterswilen (1900 (ca.)-1970)
            • Slg. 2.8.5 Altishausen (1905 (ca.)-1917.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.6 Altnau (1898 (ca.)-1979.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.8 Amriswil (Ortsteile Hemmerswil und Mühlebach bei Amriswil ab 1924 bzw. 1932) (1897 (ca.)-1983)
            • Slg. 2.8.11 Anetswil (1906.01.01 (ca.)-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.12 Arbon (1890-1990 (ca.))
            • Slg. 2.8.13 Au (1900 (ca.)-1960 (ca.))
            • Slg. 2.8.14 Balterswil (1899 (ca.)-1996)
            • Slg. 2.8.15 Basadingen (1900 (ca.)-1973)
            • Slg. 2.8.18 Bettwiesen (1900 (ca.)-1984)
            • Slg. 2.8.19 Bichelsee (1900 (ca.)-2009.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.20 Biessenhofen (1900 (ca.)-1974.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.22 Bischofszell (1898 (ca.)-1998)
              • Slg. 2.8.22/1 Gesamtansichten (1898 (ca.)-1993)
              • Slg. 2.8.22/2 Teilansichten und Gruppenbilder (1898.01.01-1990 (ca.))
              • Slg. 2.8.22/3 Öffentlicher Raum (1900 (ca.)-1991)
                • Slg. 2.8.22/3, 1 Bischofszell: Amriswilerstrasse von Süden mit Mehrfamilienhaus, Waschsalon Matura, Avia-Tankstelle und Kiosk (Amriswiler... (1961)
                • Slg. 2.8.22/3, 2 Bischofszell: Bahnhofstrasse von Süden mit Wohnhaus Konrad Kressig (Bahnhofstrasse 1; vorne links, angeschnitten), Postg... (1908)
                • Slg. 2.8.22/3, 3 Bischofszell: Bahnhofstrasse von Süden mit Wohnhaus und Buchdruckerei Gottfried Hildebrand (Bahnhofstrasse 1, vorne link... (1925 (ca.)-1929)
                • Slg. 2.8.22/3, 4 Bischofszell: Bahnhofstrasse von Süden mit Wohnhaus und Buchdruckerei Gottfried Hildebrand (Bahnhofstrasse 1, vorne link... (1930 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 5 Bischofszell: Bahnhofstrasse von Südwesten mit Hotel Post (Poststrasse 10, vorne links), Postgebäude (Poststrasse 8; vor... (1953)
                • Slg. 2.8.22/3, 6 Bischofszell: Bahnhofstrasse von Norden mit Gasthaus und Metzgerei zum Rössli (Gerbergasse 1, vorne links), Wohnhaus Fer... (1910 (ca.)-1912)
                • Slg. 2.8.22/3, 7 Bischofszell: Bahnhofstrasse von Norden mit Gasthaus zum Löwen (Hotel Lion) (Grubplatz 2; vorne links, angeschnitten), G... (1908 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 8 Bischofszell: Bahnhofstrasse von Norden mit Gasthaus und Metzgerei zum Rössli (Gerbergasse 1, vorne links), Grubschulhau... (1922 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 9 Bischofszell: Grabenstrasse von Süden mit Wohnhaus, Tuch- und Spezereiladen Witwe Stark-Bleuler (Grabenstrasse 7, vorne ... (1911 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 10 Bischofszell: Grabenstrasse von Süden mit Wohnhaus und Sattlerwerkstatt Erben Paul Keller (Grabenstrasse 7, vorne links)... (1961)
                • Slg. 2.8.22/3, 11 Bischofszell: Grubplatz von Nordosten mit Grubschulhaus (Bahnhofstrasse 5, links), Wohnhaus und Schmiede Rudolf Lewerer ... (1908 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 12 Bischofszell: Grubplatz von Nordosten mit Grubschulhaus (Bahnhofstrasse 5; links, angeschnitten), Wohnhaus und Schmiede ... (1910 (ca.)-1913)
                • Slg. 2.8.22/3, 13 Bischofszell: Grubplatz von Nordosten mit Grubschulhaus (Bahnhofstrasse 5, links), Bogenturm (Zeitglockenturm, Marktgass... (1915 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 14 Bischofszell: Grubplatz von Nordosten mit Grubschulhaus (Bahnhofstrasse 5; links, angeschnitten), Bogenturm (Zeitglocken... (1915 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 15 Bischofszell: Grubplatz von Nordosten mit Grubschulhaus (Bahnhofstrasse 5, Bildzentrum), Bogenturm (Zeitglockenturm, Mar... (1915 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 16 Bischofszell: Grubplatz von Nordosten mit Grubschulhaus (Bahnhofstrasse 5, Bildzentrum), Bogenturm (Zeitglockenturm, Mar... (1915 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 17 Bischofszell: Grubplatz von Nordosten mit Grubschulhaus (Bahnhofstrasse 5; links, angeschnitten), Bogenturm (Zeitglocken... (1927 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 18 Bischofszell: Grubplatz von Nordosten mit Grubschulhaus (Bahnhofstrasse 5; links, angeschnitten), Bogenturm (Zeitglocken... (1927 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 19 Bischofszell: Grubplatz von Südwesten mit Gasthaus zum Löwen (Hotel Lion) (Grubplatz 2, Mitte rechts), Hotel Linde (Grub... (1905 (ca.)-1910 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 20 Bischofszell: Grubplatz von Südwesten mit Hotel Linde (Grubplatz 6, Mitte rechts), Wohnhaus und Goldschmiedegeschäft Arn... (1909 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 21 Bischofszell: Grubplatz von Südwesten mit Hotel Linde (Grubplatz 6, rechts), Wohnhaus und Goldschmiedegeschäft Arnold Ts... (1916 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 22 Bischofszell: Grubplatz von Südwesten mit Wohnhaus, Kolonialwarenhandlung Merkur und Herrenkonfektionsgeschäft J. Bossha... (1932)
                • Slg. 2.8.22/3, 23 Bischofszell: Grubplatz von Westen mit Wohnhaus, Sattler- und Tapeziergeschäft Gabriel Fimpel-Beerli (Grubplatz 10, Mitt... (1900 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 24 Bischofszell: Grubplatz von Westen mit Wohnhaus, Sattler- und Tapeziergeschäft Gabriel Fimpel-Beerli (Grubplatz 10, Mitt... (1900 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 25 Bischofszell: Grubplatz von Westen mit Wohnhaus, Sattler- und Tapeziergeschäft Gabriel Fimpel-Beerli (Grubplatz 10, Mitt... (1900 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 26 Bischofszell: Grubplatz von Westen mit Wohnhaus und Tuchgeschäft Johann Jakob Blumer (Grubplatz 12; Mitte links, angesch... (1905 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 27 Bischofszell: Grubplatz von Westen mit Wohnhaus und Goldschmiedegeschäft Arnold Tschudy (Grubplatz 8, vorne links), Hote... (1908 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 28 Bischofszell: Grubplatz von Westen mit Wohnhaus und Goldschmiedegeschäft Arnold Tschudy (Grubplatz 8, vorne links), Hote... (1908 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 29 Bischofszell: Grubplatz von Westen mit Wohnhaus und Goldschmiedegeschäft Arnold Tschudy (Grubplatz 8, vorne links), Hote... (1913)
                • Slg. 2.8.22/3, 30 Bischofszell: Grubplatz von Westen mit Wohnhaus und Textilhaus Walter Graf (Grubplatz 12; Mitte links, angeschnitten), W... (1948)
                • Slg. 2.8.22/3, 31 Bischofszell: Hirschenplatz von Nordwesten mit Gasthaus und Metzgerei zum Hirschen (Hirschenplatz 1, rechts) sowie Haus ... (1900 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 32 Bischofszell: Hirschenplatz von Nordwesten mit Gasthaus und Metzgerei zum Hirschen (Hirschenplatz 1, links) sowie Haus z... (1905 (ca.)-1910)
                • Slg. 2.8.22/3, 33 Bischofszell: Hirschenplatz von Nordwesten mit Bürgerspital (Bürgerheim, Bürgerhof, Marktgasse 36, vorne links), Haus zu... (1920 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 34 Bischofszell: Hirschenplatz von Nordwesten mit Bürgerspital (Bürgerheim, Bürgerhof, Marktgasse 36, vorne links), Haus zu... (1920 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 35 Bischofszell: Hirschenplatz von Nordwesten mit Haus zum Schwanen mit Café und Konditorei Clemens Meier (Marktgasse 15, l... (1951)
                • Slg. 2.8.22/3, 36 Bischofszell: Hofplatz von Südwesten mit Haus zum Goldenen Adler (Hofplatz 7, Mitte links), Wohnhaus Carl Winterhalter (... (1910 (ca.)-1915 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 37 Bischofszell: Hofplatz von Südosten mit Wohnhaus und Spenglerei Emil Rechsteiner (Helmdorfischer Freihof, Hofplatz 3, hi... (1915 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 38 Bischofszell: Hofplatz von Südwesten mit Haus zum Goldenen Adler (Hofplatz 7; Mitte links, angeschnitten), Wohnhaus Jose... (1920 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 39 Bischofszell: Hofplatz von Nordosten mit Schloss und ehemaligem Amtshaus (Hofplatz 1, Mitte links) sowie Ökonomiegebäude... (1944)
                • Slg. 2.8.22/3, 40 Bischofszell: Hofplatz von Nordosten mit Schloss und ehemaligem Amtshaus (Hofplatz 1, Mitte links) sowie Ökonomiegebäude... (1944)
                • Slg. 2.8.22/3, 41 Bischofszell: Hofplatz von Nordosten mit Schloss und ehemaligem Amtshaus (Hofplatz 1, Mitte links) sowie Ökonomiegebäude... (1944)
                • Slg. 2.8.22/3, 42 Bischofszell: Hofplatz von Nordosten mit Schloss und ehemaligem Amtshaus (Hofplatz 1, Mitte links) sowie Ökonomiegebäude... (1944)
                • Slg. 2.8.22/3, 43 Bischofszell: Hofplatz von Nordosten mit Schloss und ehemaligem Amtshaus (Hofplatz 1, Mitte links) sowie Ökonomiegebäude... (1944)
                • Slg. 2.8.22/3, 44 Bischofszell: Hofplatz von Nordosten mit Schloss und ehemaligem Amtshaus (Hofplatz 1, Mitte links) sowie Ökonomiegebäude... (1944)
                • Slg. 2.8.22/3, 45 Bischofszell: Kirchgasse von Osten mit Haus zum Turm (Marktgasse 1, vorne rechts, angeschnitten; 1965 durch Neubau erset... (1900 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 46 Bischofszell: Kirchgasse von Osten mit Haus zum Turm (Marktgasse 1, vorne rechts, angeschnitten; 1965 durch Neubau erset... (1910 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 47 Bischofszell: Kirchgasse von Osten mit Wohnhaus Elise Herrmann (Kirchgasse 13, vorne links), Haus zum Licht und Buchdruc... (1931-1934)
                • Slg. 2.8.22/3, 48 Bischofszell: Kirchgasse von Westen mit Gasthaus zum Möhrle (Kirchgasse 14; vorne links, angeschnitten), Wohnhaus und Co... (1940 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 49 Bischofszell: Kirchgasse von Südosten mit Hoffassaden der südlichen Häuserzeile (1925 (ca.)-1930 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 50 Bischofszell: Marktgasse von Nordosten mit Haus zum Turm und Gasthaus zur Helvetia (Marktgasse 1, Mitte rechts; 1965 dur... (1910 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 51 Bischofszell: Marktgasse von Nordosten mit Haus zum Turm und Gasthaus zur Helvetia (Marktgasse 1, Mitte rechts; 1965 dur... (1910 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 52 Bischofszell: Marktgasse von Südosten mit Gasthaus zur Helvetia (Marktgasse 1, vorne links; 1965 durch Neubau ersetzt), ... (1908 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 53 Bischofszell: Marktgasse von Westen mit Wohnhaus und Apotheke Florin Decurtins (Kirchgasse 4, rechts), Wohnhaus und Farb... (1910 (ca.)-1915 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 54 Bischofszell: Marktgasse von Südosten mit Rathaus (Marktgasse 11, links), Wohnhaus und Confiserie Theodor Zwinger (Markt... (1920 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 55 Bischofszell: Marktgasse von Südosten mit Rathaus (Marktgasse 11, links) und nordöstlicher Häuserzeile (1940 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 56 Bischofszell: Marktgasse von Südosten mit Haus zum Turm mit Schuhhandlung Wolfer sowie Gasthaus zur Helvetia (Marktgasse... (1940 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 57 Bischofszell: Marktgasse von Südosten mit Gasthaus zur Helvetia (Marktgasse 1, vorne links; 1965 durch Neubau ersetzt), ... (1947)
                • Slg. 2.8.22/3, 58 Bischofszell: Marktgasse von Südosten mit Wohnhaus Karl Hengartner (Marktgasse 3, vorne links), Haus zum Veteran mit Kon... (1955)
                • Slg. 2.8.22/3, 59 Bischofszell: Marktgasse von Südosten mit Rathaus (Marktgasse 11, Mitte links), Wohnhaus und Metzgerei Otto Hauser (Mark... (1968)
                • Slg. 2.8.22/3, 60 Bischofszell: Marktgasse von Nordwesten im meterhohen Schnee mit Rathaus (Marktgasse 11; vorne rechts, angeschnitten), H... (1931.02)
                • Slg. 2.8.22/3, 61 Bischofszell: Marktgasse von Nordwesten im meterhohen Schnee mit Rathaus (Marktgasse 11; vorne rechts, angeschnitten), H... (1931.02)
                • Slg. 2.8.22/3, 62 Bischofszell: Marktgasse von Norden mit Bogenturm (Zeitglockenturm, Brandassekuranz-Nr. 236) und Hof- bzw. grabenseitige... (1915 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 63 Bischofszell: Neugasse von Südosten mit Hotel Hecht (Gasthaus zum Neuen Hecht, Poststrasse 2, vorne links, angeschnitten... (1900 (ca.)-1902)
                • Slg. 2.8.22/3, 64 Bischofszell: Neugasse von Südosten mit Hotel Hecht (Gasthaus zum Neuen Hecht, Poststrasse 2, Mitte links; 1980 abgebran... (1910 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 65 Bischofszell: Neugasse von Südosten mit Wohnhaus Arnold Mooser Erben mit Kaufhaus Hedwig Bänziger und Massgeschäft Karl ... (1908 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 66 Bischofszell: Obergasse von Nordosten mit Wohnhaus und Spezereigeschäft Paulina Mooser (Obergasse 14, vorne links), Wohn... (1910 (ca.)-1915 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 67 Bischofszell: Obergasse von Südwesten mit Zeilenhäusern und Gasthaus zur Krone mit Herrenmodegeschäft Fraefel (Neugasse ... (1953)
                • Slg. 2.8.22/3, 68 Bischofszell: Obertor von Südwesten mit Hotel Hecht (Gasthaus zum Neuen Hecht, Poststrasse 2, Mitte links; 1980 abgebran... (1900 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 69 Bischofszell: Obertor von Südosten mit Hotel Ilge (Obertor 9, Bildzentrum), Wohnhaus (Obertor 7?, Mitte links; um 1966? ... (1900 (ca.)-1902)
                • Slg. 2.8.22/3, 70 Bischofszell: Obertor von Südwesten mit Gasthaus und Bäckerei zum Schäfli (Obertor 5?, vorne links; um 1966? abgebrochen... (1905 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 71 Bischofszell: Obertor von Süden mit Wohnhaus Eduard Wehrlin (Obertor 1, Mitte links), Obertorschulhaus (Obertor 4, Mitte... (1905 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 72 Bischofszell: Obertor von Südwesten mit Wohnhaus Albert Ott mit Uhrengeschäft J. Etter (Obertor 2, vorne rechts), Oberto... (1916 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 73 Bischofszell: Poststrasse von Osten mit Postgebäude (Poststrasse 8, vorne rechts), Hotel Post (Poststrasse 10, Bildzentr... (1908 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 74 Bischofszell: Poststrasse von Osten mit Wohnhaus und Massgeschäft (Poststrasse 14, vorne rechts; um 1980-1985 abgebroche... (1910 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 75 Bischofszell: Poststrasse von Südosten mit Bahnhofsgebäude Bischofszell-Stadt (Poststrasse 3, Mitte links), Postgebäude ... (1915 (ca.)-1918 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 76 Bischofszell: Poststrasse von Südosten mit Bahnhofsgebäude Bischofszell-Stadt (Poststrasse 3, Mitte links), Postgebäude ... (1915 (ca.)-1918 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 77 Bischofszell: Poststrasse von Südosten mit Bahnhofsgebäude Bischofszell-Stadt (Poststrasse 3, Mitte links), Postgebäude ... (1915 (ca.)-1918 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 78 Bischofszell: Stadelgasse (Schwanenplatz) von Süden mit Gasthaus zum Schwanen mit Coiffeursalon (Stadelgasse 19, Bildzen... (1955)
                • Slg. 2.8.22/3, 79 Bischofszell: Stadelgasse (Schwanenplatz) von Südosten mit Gasthaus zum Adler (Stadelgasse 6, Mitte links), Wohnhaus und... (1955)
                • Slg. 2.8.22/3, 80 Bischofszell: Steigstrasse von Südosten mit Gasthaus und Bäckerei zur Traube (Steigstrasse 2; vorne links, angeschnitten... (1905 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 81 Bischofszell: Steigstrasse von Südosten mit Gasthaus und Bäckerei zur Traube (Steigstrasse 2; vorne links, angeschnitten... (1905 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 82 Bischofszell: Steigstrasse von Südosten mit Wohnhaus Fileppi (Steigstrasse 4; vorne links, angeschnitten), Gasthaus und ... (1908 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 83 Bischofszell: Steigstrasse von Südosten mit Wohnhaus Fileppi (Steigstrasse 4; vorne links, angeschnitten), Gasthaus und ... (1908 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 84 Bischofszell: Steigstrasse von Südosten mit Wohnhaus Johann Baptist Fileppi (Steigstrasse 4, vorne links), Gasthaus und ... (1930 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 85 Bischofszell: Thurbruggstrasse von Südwesten mit Haus zum Neubau (Edersches Haus, Thurbruggstrasse 1, Bildzentrum), Wohn... (1916 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 86 Bischofszell: Thurbruggstrasse von Südwesten mit Haus zum Neubau (Edersches Haus, Thurbruggstrasse 1, Mitte links mit Zw... (1935)
                • Slg. 2.8.22/3, 87 Bischofszell: Thurbruggstrasse von Südwesten mit Haus zum Neubau (Edersches Haus, Thurbruggstrasse 1, Mitte links mit Zw... (1935)
                • Slg. 2.8.22/3, 88 Bischofszell: Thurbruggstrasse von Südwesten mit Haus zum Neubau (Edersches Haus, Thurbruggstrasse 1, Mitte links mit Zw... (1935)
                • Slg. 2.8.22/3, 89 Bischofszell: Thurbruggstrasse von Südwesten mit Haus zum Neubau (Edersches Haus, Thurbruggstrasse 1, Mitte links mit Zw... (1935)
                • Slg. 2.8.22/3, 90 Bischofszell: Thurbruggstrasse von Südwesten mit Haus zum Neubau (Edersches Haus, Thurbruggstrasse 1, Mitte links mit Zw... (1935)
                • Slg. 2.8.22/3, 91 Bischofszell: Thurbruggstrasse von Südwesten mit Helmsdorfischem Freihof (Hofplatz 3, Mitte links mit Krüppelwalmdach), ... (1953)
                • Slg. 2.8.22/3, 92 Bischofszell: Thurbruggstrasse von Südwesten mit Helmsdorfischem Freihof (Hofplatz 3, Mitte links mit Krüppelwalmdach), ... (1953)
                • Slg. 2.8.22/3, 93 Bischofszell: Tuchgasse von Süden mit Gasthaus zum Möhrle (Kirchgasse 14; vorne rechts, angeschnitten), Wohnhaus Albert ... (1950 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 94 Bischofszell: Tuchgasse von Süden mit Gasthaus zum Möhrle (Kirchgasse 14; vorne rechts, angeschnitten), Wohnhaus Albert ... (1950 (ca.))
                • Slg. 2.8.22/3, 95 Bischofszell, Grabenstrasse: Sitterbrücke von Nordwesten mit Stauwehr sowie Gasthaus zur Sitterbrücke (Grabenstrasse 9, ... (1962)
                • Slg. 2.8.22/3, 96 Bischofszell, Grabenstrasse: Sitterbrücke von Nordwesten mit Stauwehr sowie Gasthaus zur Sitterbrücke (Grabenstrasse 9, ... (1962)
                • Slg. 2.8.22/3, 97 Bischofszell, Thurbruggstrasse: Alte Thurbrücke von Südosten (1900 (ca.)-1903)
                • Slg. 2.8.22/3, 98 Bischofszell, Thurbruggstrasse: Alte Thurbrücke von Südosten (1900 (ca.)-1903)
                • Slg. 2.8.22/3, 99 Bischofszell, Thurbruggstrasse: Alte Thurbrücke von Südosten (1910 (ca.)-1913)
                • Slg. 2.8.22/3, 100 Bischofszell, Thurbruggstrasse: Alte Thurbrücke von Südosten (1910 (ca.)-1913)
                • Open the next 100 entries ... (another 46 entries)
                • Go to the last entry ...
              • Slg. 2.8.22/4 Sakralbauten (1905 (ca.)-1989.12.31 (ca.))
              • Slg. 2.8.22/5 Profanbauten (1900 (ca.)-1991)
              • Slg. 2.8.22/6 Land- und Forstwirtschaft (1905 (ca.)-1925)
              • Slg. 2.8.22/7 Handwerk, Industrie und Handel (1900 (ca.)-1966)
              • Slg. 2.8.22/8 Gastgewerbe (1900 (ca.)-1974.12.31 (ca.))
              • Slg. 2.8.22/9 Dienstleistungen (1903-1940 (ca.))
              • Slg. 2.8.22/10 Verkehr (1910 (ca.)-1941)
              • Slg. 2.8.22/11 Freizeit (1900 (ca.)-1975 (ca.))
              • Slg. 2.8.22/12 Anlässe und Ereignisse (1900-1998)
              • Slg. 2.8.22/13 Diverses (1905 (ca.)-1986)
            • Slg. 2.8.24 Bleiken (1910 (ca.)-1959.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.26 Bottighofen (1900 (ca.)-2000 (ca.))
            • Slg. 2.8.27 Braunau (1900 (ca.)-1960 (ca.))
            • Slg. 2.8.28 Buch bei Frauenfeld (1900 (ca.)-1985)
            • Slg. 2.8.29 Buch bei Märwil (1910 (ca.)-1984.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.30 Buchackern (1910 (ca.)-1935 (ca.))
            • Slg. 2.8.31 Buhwil (1900 (ca.)-1968)
            • Slg. 2.8.33 Bussnang (1899 (ca.)-1985 (ca.))
            • Slg. 2.8.34 Busswil (1900 (ca.)-1999.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.36 Diessenhofen (1896-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.37 Dippishausen-Oftershausen (1910 (ca.)-1959.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.40 Dozwil (1899 (ca.)-1959.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.41 Dünnershaus (1901.01.01 (ca.)-1960 (ca.))
            • Slg. 2.8.42 Dussnang (1898-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.43 Egnach (1898 (ca.)-1994.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.44 Ellighausen (1910 (ca.)-1913 (ca.))
            • Slg. 2.8.45 Emmishofen (bis 1928, danach siehe Kreuzlingen) (1897 (ca.)-1927.12.31)
            • Slg. 2.8.46 Engishofen (1905 (ca.)-1960 (ca.))
            • Slg. 2.8.48 Engwilen (1901.01.01 (ca.)-1946)
            • Slg. 2.8.49 Ennetaach (1910 (ca.)-1965)
            • Slg. 2.8.50 Erlen (1898 (ca.)-1980 (ca.))
            • Slg. 2.8.51 Ermatingen (1897 (ca.)-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.53 Eschikofen (1900 (ca.)-1944.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.54 Eschlikon (1900 (ca.)-1991)
            • Slg. 2.8.55 Ettenhausen (1901.01.01 (ca.)-1964)
            • Slg. 2.8.56 Fahrhof (siehe Oberneunforn)
            • Slg. 2.8.57 Felben (1900 (ca.)-1950)
            • Slg. 2.8.58 Fischingen (1899 (ca.)-1994.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.59 Frasnacht (1900 (ca.)-1970 (ca.))
            • Slg. 2.8.60 Frauenfeld (Ortsteile Herten, Horgenbach, Huben, Kurzdorf und Langdorf ab 1919) (1896 (ca.)-2018.12.31)
            • Slg. 2.8.61 Friltschen (1900 (ca.)-1968)
            • Slg. 2.8.63 Gachnang (1900 (ca.)-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.64 Gerlikon (1910 (ca.)-1986.08.22)
            • Slg. 2.8.65 Götighofen (1910 (ca.)-1940)
            • Slg. 2.8.66 Gottlieben (1898 (ca.)-1986)
            • Slg. 2.8.67 Gottshaus (1898 (ca.)-1980.08)
            • Slg. 2.8.71 Guntershausen bei Aadorf (1908 (ca.)-1997.10)
            • Slg. 2.8.73 Güttingen (1899 (ca.)-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.74 Halden (1906.01.01 (ca.)-1924.07 (ca.))
            • Slg. 2.8.76 Harenwilen (1916-1919)
            • Slg. 2.8.77 Hauptwil (1898 (ca.)-1985 (ca.))
            • Slg. 2.8.78 Hefenhofen (1898 (ca.)-1979.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.79 Heiligkreuz (1905 (ca.)-1964.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.80 Heldswil (1905 (ca.)-1968)
            • Slg. 2.8.81 Hemmerswil (bis 1924, danach siehe Amriswil) (1900 (ca.)-1925 (ca.))
            • Slg. 2.8.83 Herrenhof (1899 (ca.)-1939.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.84 Herten (bis 1919, danach siehe Frauenfeld) (1900 (ca.)-1919 (ca.))
            • Slg. 2.8.86 Hohentannen (1900 (ca.)-1975 (ca.))
            • Slg. 2.8.89 Horben (1901.01.01 (ca.)-1935 (ca.))
            • Slg. 2.8.90 Horgenbach (bis 1919, danach siehe Frauenfeld) (1915 (ca.)-1919.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.91 Horn (1898 (ca.)-1974.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.92 Hosenruck (1897 (ca.)-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.93 Huben (bis 1919, danach siehe Frauenfeld) (1900 (ca.)-1919)
            • Slg. 2.8.94 Hüttlingen (1900 (ca.)-1963 (ca.))
            • Slg. 2.8.98 Illighausen (1900 (ca.)-1984.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.99 Islikon (1901.01.01 (ca.)-1989)
            • Slg. 2.8.102 Kalthäusern (1906.01.01 (ca.)-1945 (ca.))
            • Slg. 2.8.103 Kefikon (1900 (ca.)-1958.12.31)
            • Slg. 2.8.104 Kesswil (1899.12.28-1980 (ca.))
            • Slg. 2.8.106 Kradolf (1899-1990 (ca.))
            • Slg. 2.8.107 Kreuzlingen (Ortsteile Kurzrickenbach und Emmishofen ab 1927 bzw. 1928) (1896 (ca.)-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.108 Krillberg (1910 (ca.)-1955 (ca.))
            • Slg. 2.8.109 Kümmertshausen (1900 (ca.)-1930 (ca.))
            • Slg. 2.8.110 Kurzdorf (bis 1919, danach siehe Frauenfeld) (1897 (ca.)-1918.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.111 Kurzrickenbach (bis 1927, danach siehe Kreuzlingen) (1899 (ca.)-1926 (ca.))
            • Slg. 2.8.112 Landschlacht (1900 (ca.)-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.113 Langdorf (bis 1919, danach siehe Frauenfeld) (1901.01.01 (ca.)-1918 (ca.))
            • Slg. 2.8.115 Langrickenbach (1900 (ca.)-1985 (ca.))
            • Slg. 2.8.116 Lanterswil (1900 (ca.)-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.119 Lipperswil (1900 (ca.)-1990)
            • Slg. 2.8.120 Lippoldswilen (1925 (ca.)-1935)
            • Slg. 2.8.121 Lommis (1900 (ca.)-1996)
            • Slg. 2.8.122 Lustdorf (1900 (ca.)-1951.12.31)
            • Slg. 2.8.124 Märwil (1900 (ca.)-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.128 Matzingen (1899 (ca.)-2003 (ca.))
            • Slg. 2.8.130 Mett-Oberschlatt (1906.01.01 (ca.)-1958)
            • Slg. 2.8.131 Mettendorf (1905 (ca.)-1980 (ca.))
            • Slg. 2.8.132 Mettlen (1900 (ca.)-1979)
            • Slg. 2.8.133 Mühlebach bei Amriswil (bis 1932, danach siehe Amriswil) (1900 (ca.)-1931)
            • Slg. 2.8.135 Münchwilen (Ortsteile Oberhofen bei Münchwilen und St. Margarethen ab 1950) (1900 (ca.)-1982.12.31)
            • Slg. 2.8.136 Neukirch an der Thur (1898 (ca.)-1979.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.137 Neuwilen (1898 (ca.)-1974.12.31 (ca.))
            • Slg. 2.8.138 Niederneunforn (1901.01.01 (ca.)-2003)
            • Slg. 2.8.139 Niedersommeri (1900 (ca.)-1989.12.31)
            • Open the next 100 entries ... (another 59 entries)
            • Go to the last entry ...
        • Slg. 3 Film- und Tondokumente (1900-)
        • Slg. 6 Ahnentafeln und Stammbäume (1833-2018)
        • Slg. 7 Nekrologe (1993-)
        • Slg. 8 Historisches Lexikon (1990-)
        • Slg. 9 Rechtsquellen (1895 (ca.)-1966)
        • Slg. 10 Lehrmittel (1798-)
        • Slg. 11 Prospekte und Ortspläne (1925 (ca.)-2024 (ca.))
        • Slg. 13 Thurgoviana aus anderen Archiven (12. Jh.-19. Jh.)
        • Slg. 14 Findmittel über Thurgoviana in anderen Archiven (1850 (ca.)-)
        • Slg. 15 Einzelstücke und Kleinstbestände betr. die Hauptabteilungen 0-8 (1461.12.02-2012.09.11)
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries