Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
          • 0'0 Landkanzlei (14. Jh.-18. Jh.)
          • 0'1 Oberamt (1620-1798)
          • 0'2 Landgericht (1607-1798)
          • 0'3 Malefizgericht (1600-1797)
          • 0'4 Landammannamt (1604-1800)
            • 0'40 Protokolle (1713-1789)
            • 0'41 Missiven (1713-1792)
            • 0'42 Akten zu Kirchen- und Schulwesen (1604-1800)
            • 0'43 Handbücher (18. Jh.)
              • 0'43'0 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 1 (keine Angabe)
              • 0'43'1 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 2 (1479-1549)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 500 entries)
                • 0'43'1, Nr. 721 Klage über Gerichtsherrenvertrag; Besetzung Gerichtsherrenstellen; Hasenjagd; Einsetzen von Klostervögten; Kaplanei; Kle... (1530.07.17)
                • 0'43'1, Nr. 722 Beschwerden abgelehnt, Gerichtsherrenrechte bestätigt: Vertrag wird aber doch leicht verändert: Einsetzung der Gerichtsh... (1530.08.12)
                • 0'43'1, Nr. 723 4 Orte diskutieren Beschwerden der Thurgau; Besoldung Landvogt: Kompromisslösung (S. 550); Landgericht: Traktanden geord... (1530.09.09-1530.09.11)
                • 0'43'1, Nr. 724 Reformation und deren Neuerungen; Geistliche sollen im Thurgau wohnhaft sein; Kirchengüter sollen nicht weggebracht werd... (1530.09.15-1530.09.17)
                • 0'43'1, Nr. 725 Bitte bezügl. Abschiedder 4 Orte (Nr. 724) bezügl. Klostergut: es soll möglichst schnell dafür gesorgt werden, dass nich... (1530.09.27)
                • 0'43'1, Nr. 726 Artikel, von den 4 Orten verabschiedet, sollen von allen genehmigt werden: Uneinigkeiten; Abschied (1530.10.14)
                • 0'43'1, Nr. 727 Wiedertäufer, deren Bestrafung und diejenige ihrer Anhänger (1530.11.18)
                • 0'43'1, Nr. 728 Gerichtsherren, Edelleute und Gemeine, vgl. Vorschläge Zürich, Bern, Glarus, Solothurn; 6 Orte gehen einen Kompromiss ei... (1530.11.18)
                • 0'43'1, Nr. 729 Neuregelung bezügl. Schulen und Klöster: Reklamationen gehen alle Eidgenossen an; Besprechung auf einem Tag; Abschied (1531.04.09)
                • 0'43'1, Nr. 730 Klage der Thurgau gegen Vertrag der 4 Orte zwischen Thurgau und Gerichtsherren bezügl. Einsetzen eines Klostervogtes; Ab... (1531.05.28)
                • 0'43'1, Nr. 731 Frauenfeld verwehrt dem Landammann zu Unrecht den Ratssitz; Abschied (1531.12.20)
                • 0'43'1, Nr. 732 Klage Bischof von Konstanz: Ziegler Heini, Steckborn schlage die Herrschaft Gottlieben vor Landvogt und Landgericht auf ... (1531.12.20)
                • 0'43'1, Nr. 733 Die Boten der Gerichtsherren und Edelleute bitten um Unterstützung, zur Erlangung ihrer Rechte, wie es lt. Frieden verei... (1531.12.20)
                • 0'43'1, Nr. 734 Kernenzins; Zürich: geistliches Mandat soll bleiben, Zug: Brief und Siegelgewalt soll bleiben; Abschied (1532.01.06)
                • 0'43'1, Nr. 735 Landgericht: auf Thurgauer Bitte halb in Frauenfeld und Weinfelden (Verlagerung von Glarus), das ist zu teuer (so wie es... (1532.01.08)
                • 0'43'1, Nr. 736 Besoldung Landvogt: 112 -150 Pfd pro Jahr: neuer Landvogt Zürich klagt, es sei zu wenig, da er keine Schenkungen annehme... (1532.01.08)
                • 0'43'1, Nr. 737 Landgericht: auf Thurgauer Bitte halb in Frauenfeld und Weinfelden (veranlasst durch Landvogt Brunner, Glarus), was zu t... (1532.01.08)
                • 0'43'1, Nr. 738 Gerichtsherrenvertrag mit Untertanen aus 4 Orten soll erneuert werden mit 9 Orten; Abschied (1532.01.08)
                • 0'43'1, Nr. 739 Gerichtsherrenvertrag; Differenzen zwischen Gemeinden und Gerichtsherren (weltl. und geistl.) sollen ausgeräumt werden; ... (1532.08.27)
                • 0'43'1, Nr. 740 Zinsen, Grundzins; Kernen, Hafer, Weingülten; Fixierung der Zinsen bei Geldanleihen auf 5%?; Abschied (1532.07.24)
                • 0'43'1, Nr. 741 Erneuerung des Abschieds von 1532: Zinsen, Grundzins; Kernen, Hafer, Weingülten; Fixierung der Zinsen bei Geldanleihen a... (1563.01.12)
                • 0'43'1, Nr. 742 Klöster legen den Eidgenossen Rechnung ab; Schaffhausen will die Eidgenossen im Paradies nicht Rechnung machen lassen; A... (1532)
                • 0'43'1, Nr. 743 Zins, Kernen, Hafer, Geld, bleiben wie gehabt (nach altem Herkommen): St. Stephan, St. Johann, Bruderschaft, Fabrik, u.a... (1532)
                • 0'43'1, Nr. 744 Deucher Ulrich, Vogt Gottlieben will Anweisungen zum Verhalten im Schloss; Abschied; Schiesser Vogt, Glarus (1532.02.16)
                • 0'43'1, Nr. 745 Bitte, das Landgericht wieder nach Frauenfeld zu legen; Abschied (1532.02.16)
                • 0'43'1, Nr. 746 Payerne Wilhelm von wird zum Vogt von Gottlieben geordert; Bischof, von Konstanz bezahlt Lohn (?); Abschied (1532.05.13)
                • 0'43'1, Nr. 747 Wiedertäufer sollen abgewiesen werden, oder ertränkt, um Kosten für das Landgericht zu vermeiden; Abschied (1532.05.13)
                • 0'43'1, Nr. 748 Kauf des Landenberger Schlosses in Frauenfeld für den Landvogt, Besichtigung vorher (1532.07.22)
                • 0'43'1, Nr. 749 Zigeuner, Heiden sollen"hinder sich" getrieben werden und ihre Missetaten wie bei anderen strafen; Abschied (1532.07.22)
                • 0'43'1, Nr. 750 Rechnung: Ittingen, Fischingen, Tobel, Münsterlingen; Abschied (1532.11.11)
                • 0'43'1, Nr. 751 Erbrecht für uneheliche Kinder; Gerichtsherren; Verweis auf Vorgängerbrief der 7 Orte; Haab Hans, Zürich; Nasel Caspar, ... (1533.06.30)
                • 0'43'1, Nr. 752 Kriegssteuer der konstanzischen Güter zu Tägerwilen; Differenzen Rat Konstanz und Gemeinde Tägerwilen; Güter auf Gemeind... (1533.06.30)
                • 0'43'1, Nr. 753 Kriegssteuern, Konstanz; Abschied (1689)
                • 0'43'1, Nr. 754 Kriegsdienst derer von Egelshofen; Kreuzlingen, Kloster (1411.04.15)
                • 0'43'1, Nr. 755 Gerichte auf den Eggen und Gotteshaus Kreuzlingen; Vertrag: Gerichtsgrenzen (March) (1533.08.18)
                • 0'43'1, Nr. 756 Schlosskauf in Frauenfeld, von denen von Landenberg: Preis und Tausch mit altem eidgenöss. Haus (?); Abschied (1533.01)
                • 0'43'1, Nr. 757 Erbschaft von unehelichen Kindern; Abschied (1533.04)
                • 0'43'1, Nr. 758 Erbschaft von unehelichen Kindern soll nicht an Eidgenossen gehen; Abschied; Bezug auf Tag zu Einsiedeln (1533.06)
                • 0'43'1, Nr. 759 Konstanz erwirbt Güter in eidgen. Einflussbereich und besetzt sie mit seinen Leuten, so dass den Eidgenossen Mangel an M... (1533.06)
                • 0'43'1, Nr. 760 Zinsen auf konstanzer Gütern im Thurgau ans Stift Konstanz; Umwandlung der Naturalzinsen in Geld; Abschied; Kreuzlingen (1533.06)
                • 0'43'1, Nr. 761 Ittingen, Kalchrain, Tänikon, Fischingen, Tobel, Münsterlingen, Kreuzlingen begehren, aus der Rechnung entlassen zu werd... (1533.12)
                • 0'43'1, Nr. 762 Ehrverletzung der Gerichtsherren, Beistand: Klage; Appellation ans Landgericht, und Regelung des Weiterziehens von Geric... (1534.04.18)
                • 0'43'1, Nr. 763 Rheinau, Kreuzlingen, St. Katharinenthal begehren, ihnen sei die Rechnung zu erlassen; Abschied (1534.01)
                • 0'43'1, Nr. 764 Kaufverbot für Kernengült, Grundzins Bodenzins; Vögten und Schreibern ist verboten, entsprechende Dokumente auszustellen... (1534.02)
                • 0'43'1, Nr. 765 Kernenzins: keine Änderung: Kaufverbot bleibt; Abschied (1534.03)
                • 0'43'1, Nr. 766 Landenberg will Schloss Frauenfeld verkaufen mit 2 Scheunen, Wiese und Garten zu 6-750 Gld - Meinung der Orte ist einzuh... (1534.04)
                • 0'43'1, Nr. 767 Schloss Frauenfeld, Landvogt Thurgau soll mit dem neuen Landvogt zusammen, den Kauf tätigen im Namen der 7 Orte im Tausc... (1534.05)
                • 0'43'1, Nr. 768 Um unnötige Appellationen zu vermeiden, soll je 1 Gld eingefordert werden; Abschied (1534.06)
                • 0'43'1, Nr. 769 Supplikation Frauenfelds: zwei der drei Brücken sind zu erneueren (800 Gld?); wollen Zollrecht; Jahrmarkt zu St. Niklaus... (1535.03)
                • 0'43'1, Nr. 770 Zuständigkeit im Gerichtsgebiet ?; Abschied; Goldenberg, Gerichtsherren; Edlibach Johann, alt Landvogt Zürich; Ellikon e... (1535.06)
                • 0'43'1, Nr. 771 Vogt Hasler meldet verschollenes Gut und Buben; Zürich soll einspringen ?; Abschied (1535.08)
                • 0'43'1, Nr. 772 Konstanz versucht, Reichenau an sich zu ziehen, Papst, Kaiser und Abt der Reichenau willigen ein. Nur König kann Eidgeno... (1535.08)
                • 0'43'1, Nr. 773 Giel Christoffel, Gerichtsherr Wängi schuldet dem Stadtgericht Frauenfeld Geld in zwei Fällen; Urteil; Abschied; Edlibac... (1536.03)
                • 0'43'1, Nr. 774 Bettler sollen examiniert werden und auf die Eidgenossen verweisen; Abschied (1536.03)
                • 0'43'1, Nr. 775 Diebe stehlen Grossgut, werden von Zürich ergriffen und mit dem Strick erhängt; entwendetes Gut soll, abzügl. (Richter-)... (1536.06)
                • 0'43'1, Nr. 776 Keller Hans, Sirnach und Gartmanin?: Erbschaft von Fischinger Gütern; dürfen sie nicht besitzen, da sie keine Gotteshaus... (1536.06)
                • 0'43'1, Nr. 777 Reislaufverbot wird oft missachtet; soll bekräftigt werden; Abschied (1536.06)
                • 0'43'1, Nr. 778 Schulden: Giel Christoph, Vogt Thurgau erscheint und bekennt sein Unrecht; wird wegen seiner Verdienste im Schwaderloh n... (1536.06)
                • 0'43'1, Nr. 779 Diskussion um verschollene Güter, Entscheid vertagt; Abschied (1536.07)
                • 0'43'1, Nr. 780 Reislauf, Strafen gehen an die 7 Orte; Bern, Freiburg, Solothurn ohne Anteil, da diese Regel schon vor dem Schwabenkrieg... (1536.07)
                • 0'43'1, Nr. 781 Boten sollen von den aussendenden Orten mit Lohn und Zehrung versorgt werden; Abschied (1536.07)
                • 0'43'1, Nr. 782 Reislaufverbot; wer sich darüber wegsetzt, dessen Gut soll zu Handen der Eidgenossen eingezogen werden, ausser das "zuge... (1536.07)
                • 0'43'1, Nr. 783 Verschollenes Gut; falls der Dieb gefasst und das Gut sichergestellt wird; Entschluss soll ins Urbar von Baden aufgenomm... (1536.08)
                • 0'43'1, Nr. 784 Regeln Verteilung der Schulden und Bussen zwischen Gerichtsherren und Landvogt; unter 1 Pfd geht an Gerichtsherren allei... (1536.08.24)
                • 0'43'1, Nr. 785 Landvogt Thurgau soll abklären, ob Bussen für Reislauf ganz den 7 Orten zukämen; 40 Tage Mannschaft bei Schwaderloh; Eid... (1536)
                • 0'43'1, Nr. 786 Anfrage, was zu tun sei, wenn der wegen Reislauferei zu Bestrafende Weib und Kinder hinterlässt; Konfiskation z.Hd. der ... (1536.09)
                • 0'43'1, Nr. 787 Reislauf, Strafen, Entscheid verschoben; Abschied (1536.11)
                • 0'43'1, Nr. 788 Landgericht: sollen bei Kreuzlingen wieder Schranken aufgestellt werden?; Abschied (1536.11)
                • 0'43'1, Nr. 789 Landgericht: Landvogt soll bei Malefizsachen selber zu Gericht sitzen und nicht wie sonst einen Landammann bestellen; Ab... (1536.11)
                • 0'43'1, Nr. 790 Reisstrafen sind festzulegen; Abschied (1536.11)
                • 0'43'1, Nr. 791 Federle Schultheiss Frauenfeld darf nicht von Rickenbach nach Wil führen (?); AbschiedSt. Gallen (1536.11)
                • 0'43'1, Nr. 792 Reislaufverbot; Abschied (1537.03)
                • 0'43'1, Nr. 793 Reislauf soll durch Mandat in den gemeinen Vogteien verboten werden; Abschied (1537.03.19)
                • 0'43'1, Nr. 794 Landsknecht gefangen, soll sich mit 200 Kronen ablösen; Abschied; Frauenfeld, Schloss (1537.06)
                • 0'43'1, Nr. 795 9 Gemeinden aus Oberthurgau senden vor Eidgenossen wegen Hinderfahl!: überlebender Gatte erbt wenn keine Kinder da sind;... (1537.06)
                • 0'43'1, Nr. 796 Appellation; Abschied; Schwalbach; Tobel (1537.12)
                • 0'43'1, Nr. 797 Fischenzen, Kreuzlingen / Konstanz, Landvogt soll vermitteln; Abschied (1538.01)
                • 0'43'1, Nr. 798 Leibfall: Prädikant von Neuforn stirbt: Zürich bittet, den Kindern den Fall zu erlassen, da Priester auch befreit seien:... (1538.01)
                • 0'43'1, Nr. 799 Rechnung Feldbach an Landvogt (1538.02)
                • 0'43'1, Nr. 800 Strassenerneuerung nötig in Frauenfeld, denn Steuern seien so hoch, dass die Kinder dafür hungern müssten; Landvogt trit... (1538.02)
                • 0'43'1, Nr. 801 Fall des Prädikanten von Neuforn: soll erlassen werden; Abschied (1538.02)
                • 0'43'1, Nr. 802 Zoll Frauenfeld, nur von Nicht-Eidgenossen und nur von Warentransporten; Abschied (1538.03)
                • 0'43'1, Nr. 803 Fischenz Kreuzlingen / Konstanz; Gericht Tägerwilen: Fall Wilhelm von Peyeren; Entscheid auf nächstem Tag; Abschied (1538.05)
                • 0'43'1, Nr. 804 Zürich, Uri: Boten sollen Klosterrechnungen Thurgau einnehmen; Abschied; Kalchrain, Tänikon, Fischingen, Tobel, Münsterl... (1538.10)
                • 0'43'1, Nr. 805 Gericht und Vogtei Eggen mit Zwing und Bann: sei seit je Eigentum von Konstanz, Muntprat Sebastian zu Salenstein. Kreuzl... (1538.10.04)
                • 0'43'1, Nr. 806 Eggen: Vogtei in Muntprats Händen; Zins, Ehrschatz: soll vor Lehengericht in Kreuzlingen entschieden werden; Abschied; T... (1539.06.25)
                • 0'43'1, Nr. 807 Bettler, deutsch und welsch sollen weggewiesen und die Übeltaten bestraft werden; Abschied (1539.02)
                • 0'43'1, Nr. 808 Schlechtes Haushalten in St. Katharinenthal: jährlich Rechnung einverlangen; Abschied (1539.02)
                • 0'43'1, Nr. 809 Schlechtes Haushalten der Schaffner der Klöster in eigene Taschen, Hilfe an Klöster; Abschied (1539.02)
                • 0'43'1, Nr. 810 Fremde Bettler und Weltsiechen? wegweisen; Abschied (1539.04)
                • 0'43'1, Nr. 811 Bettler und Zigeuner sollen weggewiesen werden; Abschied (1539.06)
                • 0'43'1, Nr. 812 Emmishofen, Gall Nikolaus kauft ein Gut und bebaut es mit Landwirtschaftsgebäuden; will Gericht kaufen: ist zu beraten; ... (1539.08)
                • 0'43'1, Nr. 813 Stadt Konstanz: Reichenau solle zum Bistum Konstanz gehören: Schaden für Thurgau und Nachkommen; Mittel soll gefunden we... (1539.11)
                • 0'43'1, Nr. 814 Rechnungen der Klöster sind mangelhaft: mit den Vögten soll geredet werden; Abschied (1539.11)
                • 0'43'1, Nr. 815 Bischof von Konstanz bittet um Besitz an Reichenau; Eidgenossen diskutieren Zuständigkeit; Abschied (1539.11)
                • 0'43'1, Nr. 816 Malefiz: Frauenfeld gegen Hintersassen von Rappenstein: Gerichtszuständigkeit; Sax Ulrich; Fassbind Hans, Landvogt; Rapp... (1540)
                • 0'43'1, Nr. 817 Ittingen bittet, aus der Rechnung entlassen zu werden, wie es auch Kreuzlingen, Rheinau und Diessenhofen wurde. Beratung... (1540.02.05)
                • 0'43'1, Nr. 818 Reichenau, Besitz von Bischof von Konstanz - Beratung; Abschied (1540.02.05)
                • 0'43'1, Nr. 819 Kloster- Rechnungen; Abschied (1540.02.05)
                • 0'43'1, Nr. 820 Sondersiechenhaus, Krankenhaus für arme Leute soll ausserhalb der Stadt gebaut werden, ist aber zu teuer; Frauenfeld bit... (1540.02.05)
                • Open the next 100 entries ... (another 129 entries)
                • Go to the last entry ...
              • 0'43'2 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 3 (1550-1600)
              • 0'43'3 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 4 (1601-1666)
              • 0'43'4 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 5 (1667-1718)
              • 0'43'5 Thurgauisches Landrecht (18. Jh.)
              • 0'43'6 Thurgauisches Landrecht (18. Jh.)
              • 0'43'7 Neues Pfründenbuch Zürich, Thurgau, Rheintal von Johann Ludwig Nüscheler (1732)
              • 0'43'8 Pfründenbuch Zürich, Thurgau, Rheintal, Glarus, Appenzell, Toggenburg (1675 (ca.)-1700 (ca.))
              • 0'43'9 Landfrieden. Berichte über die thurgauischen Kirchgemeinden 17./18.Jh. (1600-1850)
              • 0'43'10 Landfrieden 1712 (1712)
              • 0'43'11 Auszug der Abschiede 1555 - 1698 über gemeine deutsche Vogteien (18. Jh.)
              • 0'43'12 Auszug der Abschiede 1555 - 1695 über gemeineidgenössische Sachen (18. Jh.)
              • 0'43'13 Frieden Bern und Zürich mit Stift St. Gallen 1718 sowie spätere Vermittlungen zwischen diesen, Bern 1759 (Druckschrift) (1759)
              • 0'43'14 Eidgenössische Verträge 1423 - 1718 und landfriedliche Sachen (1700-1730)
          • 0'5 Hohe Gerichte (1669-1798)
          • 0'6 Landgerichtsdiener (18. Jh.)
          • 0'7 Gerichtsherrenstand (1504-1804)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries