|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (in Neubearbeitung) (1803-)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
Staatskanzlei (1803-)
Finanzkontrolle (1803-)
Departement für Inneres und Volkswirtschaft, Generalsekretariat (1991-)
Staatsarchiv (1862-)
Amt für Geoinformation (1899-)
Amt für Wirtschaft und Arbeit (1965-)
Landwirtschaftsamt (1975-)
Veterinäramt (1942-)
Departement für Erziehung und Kultur, Generalsekretariat (2007-)
Amt für Mittel- und Hochschulen (1996-)
Mittelschulen (1853-)
Amt für Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (1994-2000)
Sportamt (1972-)
Kantonsbibliothek (1805-)
Kulturamt (1994-)
Departement für Justiz und Sicherheit, Generalsekretariat (2007-)
Amt für Handelsregister und Zivilstandswesen
Grundbuch- und Notariatsverwaltung (1947-)
Staatsanwaltschaft (1803-)
Amt für Justizvollzug (1967-)
Amt für Bevölkerungsschutz und Armee (1967-)
Departement für Bau und Umwelt, Generalsekretariat (1991-)
Tiefbauamt (1941-)
Amt für Denkmalpflege (1941-)
Kantonsforstamt (1941-)
Departement für Finanzen und Soziales, Generalsekretariat (1991-)
Amt für Gesundheit (1981-)
Kliniken (1840-)
Private Wirtschaft (1803-)
Personenarchive (1803-)
Familienarchive (1803-)
9'29 Kopp von Dussnang (1871 (ca.)-2017)
9'29, 0 Müller Johann Jakob (1839-1915), genannt Lochschäfer (1871 (ca.)-1980)
9'29, 1 Kopp Joseph Ferdinand (1870-1946) (1896-1945 (ca.))
9'29, 2 Müller Gebhard (1884-1955), genannt Onkel Pfarrer (1911 (ca.)-1955)
9'29, 3 Kopp Johann Jakob (1898-1968), genannt Johann (1878-2017)
9'29, 4 Kopp Joseph Alois (1900-1980), genannt Joseph (1912-1990 (ca.))
9'29, 5 Kopp Joseph Ferdinand (1904-1992), genannt Ferdinand (1927-2009)
9'29, 6 Kopp Alois Martin (1907-1974), genannt Alois (1927-2000 (ca.))
9'29, 7 Kopp Gebhard, Kartäuser-Bruder Georges (1909-1998) (1911-1999 (ca.))
9'29, 8 Kopp Maria Anna Rosa, Schwester Josephine (1912-1990), genannt Rösli (1924-1990 (ca.))
9'29, 9 Kopp Peter Ferdinand (1938-), genannt Peter (1916-2017)
9'29, 9.0 Persönliche Dokumente (1939-2017)
9'29, 9.1 Ausbildung und Studium (1959-2012)
9'29, 9.2 Berufliche und nebenamtliche Tätigkeiten (1958-2013)
9'29, 9.3 Publikationen (1951-2014)
9'29, 9.3.0 Publizierte Werke (1968-2014)
9'29, 9.3.0/0 Kopp, Peter Ferdinand: Zum Appenzeller Rathaus, Sonderdruck aus: Innerrhoder Geschichtsfreund 14 (1968), S. 3-12. (1968)
9'29, 9.3.0/1 Kopp, Peter Ferdinand: Zwei Basler Privaturkunden aus dem 15. Jahrhundert, in: Jahresbericht des Historischen Museums Ba... (1970)
9'29, 9.3.0/2 Kopp, Peter Ferdinand: Führungen - automatisch, in: VMS-Information 5 (1970), S. 15-25. (fehlt) (1970)
9'29, 9.3.0/3 Kopp, Peter Ferdinand: Schule und Museum, in: VMS-Information 7 (1971), S. 10-17. (fehlt) (1971)
9'29, 9.3.0/4 Kopp, Peter Ferdinand: Gedanken über ein Sensler Museum, in: Verein für Heimatkunde des Sensebezirks und der benachbarte... (1971)
9'29, 9.3.0/5 Kopp, Peter Ferdinand, Reinhart, Christian: Valentin Sauerbrey in Basel 1846-1881. Katalog der Ausstellung im Historisch... (1972)
9'29, 9.3.0/6 Kopp, Peter Ferdinand: Die Basler Fas(t)nacht, in: Masken und Narren, Traditionen der Fastnacht. Katalog der Ausstellung... (1972)
9'29, 9.3.0/7 Kopp, Peter Ferdinand: Schweizerische Ratsaltertümer. Bewegliche Rathaus-Ausstattung von den Anfängen bis zum Untergang ... (1972)
9'29, 9.3.0/8 Kopp, Peter Ferdinand: Über die Ausbildung von Textilrestauratoren, in: VMS-Information 10 (1973), S. 7-11. (fehlt) (1973)
9'29, 9.3.0/9 Kopp, Peter Ferdinand: Die frühesten Spielkarten in der Schweiz, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kuns... (1973)
9'29, 9.3.0/10 Kopp, Peter Ferdinand: Basel und die Spielkarten im 19. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und ... (1973)
9'29, 9.3.0/11 Kopp, Peter Ferdinand: Spielkarten - historisch betrachtet, in: Neue Zürcher Zeitung, Nr. ?, 05.1973. (1973.05)
9'29, 9.3.0/12 Kopp, Peter Ferdinand: Die Story vom "ältesten Schweizer Kartenspiel", in: Die Ostschweiz, Nr. 110, 12.05.1973. (1973.05.12)
9'29, 9.3.0/13 Kopp, Peter Ferdinand: Beim Kartenspiel durfte weder geflucht noch gelästert werden, in: Die Ostschweiz, Nr. 113, 16.05.... (1973.05.16)
9'29, 9.3.0/14 Kopp, Peter Ferdinand: Die Basler Fasnacht. Ein verfremdetes Sechseläuten, in: TURICUM (1974), S. 16-20. (fehlt) (1974)
9'29, 9.3.0/15 Kopp, Peter Ferdinand: Der Hausrat im Churer Rathaus, in: Bündner Monatsblatt. Zeitschrift bür bündnerische Geschichte 5... (1974)
9'29, 9.3.0/16 Kopp, Peter Ferdinand: Der Hausrat auf dem Luzerner Rathaus, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstges... (1974)
9'29, 9.3.0/17 Kopp, Peter Ferdinand: Der Hausrat der Rathäuser von Baden und Mellingen, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie... (1974)
9'29, 9.3.0/18 Kopp, Peter Ferdinand: Schweizer Spielkarten, in: Spielkarten, ihre Kunst und Geschichte in Mitteleuropa. Katalog der Au... (1974)
9'29, 9.3.0/19 Kopp, Peter Ferdinand: Tarock. Im Reich der Phantasie geboren, in: ?, S. 32-36. (1975 (ca.))
9'29, 9.3.0/20 Kopp, Peter Ferdinand: Sinn und Bedeutung der Fasnachtsmasken, in: CIBA-Revue, Basel 1975. (fehlt) (1975)
9'29, 9.3.0/21 Kopp, Peter Ferdinand: Der Zofinger Rathaus-Hausrat, in: Zofinger Neujahrsblatt 1976, Zofingen 1975, S. 65-87. (1975)
9'29, 9.3.0/22 Kopp, Peter Ferdinand: Der Standort der schweizerischen Spielkartenforschung, in: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 112, 1976. (1976)
9'29, 9.3.0/23 Kopp, Peter Ferdinand: Einige Streiflichter auf die Geschichte der Schweizer Spielkarten, in: Supplement of the Journal ... (1976)
9'29, 9.3.0/24 Kopp, Peter Ferdinand: Bâle et les cartes de jeu, in: Sandoz-Bulletin 42 (1977), S. 20-28. (1977)
9'29, 9.3.0/25 Kopp, Peter Ferdinand: Ausländische Spielkarten. Katalog der Ausstellung im Historischen Muesum Basel, Basel 1977, S. 1-... (1977)
9'29, 9.3.0/26 Kopp, Peter Ferdinand: Basler Spielkartenfunde. Nachlese des Sommerausstellung im Kirschgarten-Pavillon, in: Basler Zeit... (1977)
9'29, 9.3.0/27 Kopp, Peter Ferdinand: Vom Essen und Trinken in alten Rathäusern, Separatdruck aus: Schweizerisches Archiv für Volkskund... (1978)
9'29, 9.3.0/28 Kopp, Peter Ferdinand: "Flüsslis" - vom politischen Kartenspiel der Mächte zum Trinkspiel der Muotataler, in: Zeitschrif... (1978)
9'29, 9.3.0/29 Kopp, Peter Ferdinand: Schweizer Spielkarten (Hauptbeiträge). Katalog zur Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Zürich, Züri... (1978)
9'29, 9.3.0/30 Kopp, Peter Ferdinand: Spiel und Kurzweil im alten Zürich, in: TURICUM (1979), S. 56-62. (fehlt) (1979)
9'29, 9.3.0/31 Kopp, Peter Ferdinand: Die erste Kaiser-Meisterschaft, in: Schweizer Volkskunde 70, Heft 4 (1980), S. 14f. (1980)
9'29, 9.3.0/32 Kopp, Peter Ferdinand: "Kaisern": Jassen mit Auge, Nase, Händen und Zunge, in: Luzerner Neueste Nachrichten, Nr. 68, 21.... (1980.03.21)
9'29, 9.3.0/33 Kopp, Peter Ferdinand: Beim Kaisern wankt die Ordnung hienieden, in: Freiburger Nachrichten, Nr. 69, 24.03.1981. (1981.03.24)
9'29, 9.3.0/34 Kopp, Peter Ferdinand: Altes Spiel gewinnt neue Freunde, in: Tages Anzeiger, Nr. ?, 18.04.1981. (1981.04.18)
9'29, 9.3.0/35 Kopp, Peter Ferdinand: "Erwartet mich nicht, ich bleibe hier", in: ? (unvollständig) (1982 (ca.))
9'29, 9.3.0/36 Kopp, Peter Ferdinand: Malerische Reisen durch die schöne alte Schweiz (Kulturgeschichtlicher Teil), Zürich 1982. (fehlt... (1982)
9'29, 9.3.0/37 Kopp, Peter Ferdinand: Das Tarockspiel in der Schweiz, in: Journal of the International Playing-Card Society 1, 2 (1983)... (1983)
9'29, 9.3.0/38 Kopp, Peter Ferdinand: Vom Jassen in der Schweiz, in: Das grosse Beobachter Jahrbuch 1984, S. 108-118. (fehlt) (1983)
9'29, 9.3.0/39 Kopp, Peter Ferdinand: Deuten gilt beim Kaisern, in: Schweizer Familie (1984), S. 20-23. (1984.03.14)
9'29, 9.3.0/40 Kopp, Peter Ferdinand: Die drei ältesten Innerschweizer Kartenspiele und ihre Regeln, in: "Der Geschichtsfreund der fünf... (1986)
9'29, 9.3.0/41 Kopp, Peter Ferdinand: Das Saanetal. Geschichte, in: Bergtäler der Schweiz, Basel 1986. (fehlt) (1986)
9'29, 9.3.0/42 Kopp, Peter Ferdinand: Das Grab und die Gebeine der vermeintlichen letzten Zähringerkinder zu Solothurn, in: Schadeck, H... (1986)
9'29, 9.3.0/43 Kopp, Peter Ferdinand: Sempach - mit oder ohne Winkelried. - Das Rathaus zu Bern, in: Schauplätze der Schweizer Geschich... (1987)
9'29, 9.3.0/44 Kopp, Peter Ferdinand: Pfarrer auf Abwegen. Erfinder Hahn, Wasserheiler Kneipp, Kalendermann Reimmichl (Radio-Sendungen)... (1987)
9'29, 9.3.0/45 Hirschler, Cäsarine; Kopp, Peter Ferdinand: Störi? Ein unscheinbares Leben, Zürich 1988. (1988)
9'29, 9.3.0/46 Kopp, Peter Ferdinand: Spielkarten waren "des Teufels Gebetsbuch", in: Berner Zeitung, Nr. ?, 06.05.1989, S. 19. (1989.05.06)
9'29, 9.3.0/47 Kopp, Peter Ferdinand: Den Karten in die Karten geschaut, in: Luzerner Neueste Nachrichten Magazin, Nr. 114, 19.05.1989,... (1989.05.19)
9'29, 9.3.0/48 Georger-Vogt, Helene; Kopp, Peter Ferdinand: Ein Leben für Basel und die Revolution. Peter Ochs' Laufbahn als Geschichts... (1990.01.20)
9'29, 9.3.0/49 Kopp, Peter Ferdinand: Dietrichs Anni von Baletswil. Ein Leben, Volken und Freiburg 1991. (1991)
9'29, 9.3.0/50 Kopp, Peter Ferdinand: Natur und Berge - erforscht, erlebt und angebetet, in: Natur. Ein Lesebuch, München 1991, S. 278-... (1991)
9'29, 9.3.0/51 Kopp, Peter Ferdinand: Der Mord an den unschuldigen Kindlein zu Solothurn, in: Jahrbuch für Solothurnische Geschichte 64... (1991)
9'29, 9.3.0/52 Kopp, Peter Ferdinand: Peter Ochs. Sein Leben nach Selbstzeugnissen erzählt und mit Bildern authentisch illustriert, Bas... (1992)
9'29, 9.3.0/53 Kopp, Peter Ferdinand: Gründung und Anfänge des Deutschen Geschichtsforschenden Vereins, in: Freiburger Geschichtsblätte... (1993)
9'29, 9.3.0/54 Aeschlimann, Hanspeter; Kopp, Peter Ferdinand: Zwei Persönlichkeiten im Basler Musikleben Peter Ochs und Benedict Jucker... (1993)
9'29, 9.3.0/55 Kopp, Peter Ferdinand: Xaver Zeltner - vielbesungener Landvogt und revolutionärer Dramenheld, in: Jahrbuch für Solothurn... (1994)
9'29, 9.3.0/56 Kopp, Peter Ferdinand: Burdel - Bürdel. Eine bewegte Familiengeschichte, Freiburg 1996. (1996)
9'29, 9.3.0/57 Kopp, Peter Ferdinand: Zwei treue Freunde und ein Verräter, in: "Der letzte Ritter und der erste Bürger im Osten Europas... (1996)
9'29, 9.3.0/58 Kopp, Peter Ferdinand: Der Puls des städtischen Lebens (S. 78-83), Die Zünfte (S. 98-99), Das Rathaus (S. 100), Gross Fr... (1996)
9'29, 9.3.0/59 Kopp, Peter Ferdinand: Franz Peter Alois Zeltner, letzter Stadtschreiber im Ancien Régime, in: Jahrbuch für Solothurnisc... (1996)
9'29, 9.3.0/60 Kopp, Peter Ferdinand: Sebastian Kneipp, Pfarrer und Wasserheiler. Ein Lebensbild, in: Kneipps Hausapotheke. Kräuter, Te... (1997)
9'29, 9.3.0/61 Kopp, Peter Ferdinand: Die tapfern Frauen von der Plaffeier Post, in: Freiburger Volkskalender 1997, S. 84-88. (fehlt) (1997)
9'29, 9.3.0/62 Kopp, Peter Ferdinand: Erinnerungen an den Westfälischen Frieden. 350 Jahre unabhängige Schweiz 1648 bis 1998, Schaffhau... (1998)
9'29, 9.3.0/63 Kopp, Peter Ferdinand: Commémoration de la Paix de Westphalie. 350 ans de Suiss indépendante 1648 à 1998, Schaffhouse 19... (1998)
9'29, 9.3.0/64 Kopp, Peter Ferdinand: Commemorazione della Pace di Vestfalia. 350 anni d'indipendenza svizzera dal 1648-1998, Sciaffusa... (1998)
9'29, 9.3.0/65 Kopp, Peter Ferdinand, von Wartburg, Beat (Hrsg.): Zeltner ou la Prise de Soleure. Ein Nationaldrama, in: Quellenedition... (1998)
9'29, 9.3.0/66 Kopp, Peter Ferdinand: Burdel-Bürdel. Geschichte einer Einwanderer-Familie, in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde (1... (1998)
9'29, 9.3.0/67 Kopp, Peter Ferdinand: Herren/Bauern - Stadt/Land. Der Wandel zwischen 1798 und 1848 am Beispiel von Pierrafortscha, in:... (1998)
9'29, 9.3.0/68 Kopp, Peter Ferdinand: Zum Untergang der Alten Eidgenossenschaft im Jahre 1798, in: Der Zürcher Bote, Jg. ?, Nr. 15, 10.... (1998.04.10)
9'29, 9.3.0/69 Kopp, Peter Ferdinand: Historische Gedanken zur Neutralität, in: Der Zürcher Bote, Jg. ?, Nr. 31, 31.07.1998, S. 2. (1998.07.31)
9'29, 9.3.0/70 Kopp, Peter Ferdinand: 350 Jahre unabhängige Schweiz, in: Der Zürcher Bote, Jg. ?, Nr. 43, 23.10.1998, S. 5. (1998.10.23)
9'29, 9.3.0/71 Kopp, Peter Ferdinand: Die Souveränität des Volkes, in: Der Zürcher Bote, Jg. ?, Nr. 10, 12.03.1999, S. 5. (1999.03.12)
9'29, 9.3.0/72 Kopp, Peter Ferdinand: St. Ursen. Gemeinde St. Ursen, ? 2000. (fehlt) (2000)
9'29, 9.3.0/73 Kopp, Peter Ferdinand: Die verweigerte Einbürgerung, in: Freiburger Volkskalender 2002, Freiburg 2001, S. 91-94. (fehlt) (2001)
9'29, 9.3.0/74 Kopp, Peter Ferdinand: Ein Auswanderer-Schicksal, in: Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz 93 (2001)... (2001)
9'29, 9.3.0/75 Kopp, Peter Ferdinand: Destins de la propriété seigneuriale. Domaines patriciens, conventuels et ecclésiastiques entre G... (2002)
9'29, 9.3.0/76 Kopp, Peter Ferdinand: Vom Jassen in der Schweiz, in: Appenzeller Zeitung Nr. ?, 06.08.2004, S. 39. (2004.08.06)
9'29, 9.3.1 Akten zu den publizierten Werken (1951-2014)
9'29, 9.3.2 Vorträge, Reden, Antworten auf Leseranfragen, Tonbildschauen (1972-2013)
9'29, 9.3.3 Radiosendungen (1972-2003)
9'29, 9.4 Unveröffentlichte Texte, Buchprojekte (1909-2017)
9'29, 9.5 Reisetagebücher
9'29, 9.6 Fotos und Dias (1938-1999)
9'29, 9.7 Objekte (1973-1998 (ca.))
Vereine (1803-)
Diverse Provenienzen
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|