Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau
      • PG Politische Gemeinden
      • PSG Primarschulgemeinden
      • OSG Oberstufengemeinden, ab 2005 Sekundarschulgemeinden (neuen Stils)
      • VSG Volksschulgemeinden
      • BG Bürgergemeinden
      • EKG Evangelische Kirchgemeinden
      • KKG Katholische Pfarr- und Kirchgemeinden
        • KKG 3 Amriswil Standort: Katholische Kirchgemeinde Amriswil (1849-2025)
        • KKG 6 Basadingen Standort: Staatsarchiv Thurgau, Frauenfeld (1428-2023)
        • KKG 8 Bettwiesen Standort: Katholische Kirche Bettwiesen (1646-2023)
        • KKG 14 Ermatingen Standort: Archivraum Pfarrhaus, Ermatingen (1387-2025)
        • KKG 22 Heiligkreuz Standort: Staatsarchiv Thurgau, Frauenfeld (1691-2023)
        • KKG 32 Müllheim Standort: Katholisches Pfarrhaus, Müllheim (1455-2022)
        • KKG 36 Rickenbach bei Wil (bis 31.12.2014, dann KKG Wil SG) Standort: Staatsarchiv Thurgau, Frauenfeld (1535-2017)
        • KKG 43 Steckborn / Standort: Archivraum Pfarrhaus, Steckborn (1632-2020)
        • KKG 52 Welfensberg Standort: Kirchturm, Welfensberg (1499-2023)
        • KKG 54 Wuppenau Standort: Katholisches Pfarrhaus, Wuppenau (1396-2019)
        • KKG 101 FrauenfeldPLUS inkl. Vorgängergemeinden (2012-)
        • KKG 103 Bischofszell neu inkl. Vorgängergemeinden (1248-2023)
          • KKG 10 Bischofszell alt (bis 31.12.2014, dann KKG 103 Bischofszell neu) Standort: Katholisches Pfarrhaus, Bischofszell (1248-2014)
            • KKG 10, A Abgeschlossene Bestände (1248-1970)
            • KKG 10, B Hauptarchiv (1275-2018)
              • KKG 10, B 1 Allgemeines und Verträge (Pfarrei und Kirchgemeinde übergreifend) (1450-2016)
              • KKG 10, B 2 Der Pfarrei übergeordnete Institutionen (1806-2002)
              • KKG 10, B 3 Pfarramt (1734-2015)
              • KKG 10, B 5 Kirchenbücher und Register (1610-2014)
              • KKG 10, B 6 Gemeindeseelsorge (1275-2015)
              • KKG 10, B 7 Religionsunterricht, Katechese (1881-2011)
              • KKG 10, B 8 Diakonische Hilfe (1635-1985)
              • KKG 10, B 9 Bruderschaften und Orden (1701-1980)
              • KKG 10, B 10 Veranstaltungen von Pfarreirat und Kirchgemeinde (1979-2015)
              • KKG 10, B 11 Der Kirchgemeinde übergeordnete Behörde (1838-1918)
              • KKG 10, B 12 Paritätische Kirchgemeinde (1834-2014)
              • KKG 10, B 13 Katholische Kirchgemeinde (1810-2018)
              • KKG 10, B 14 Kommissionen und Arbeitsgruppen der Kirchgemeinde (1838-2014)
              • KKG 10, B 15 Verwaltung der Kirchgemeinde (1848-2014)
              • KKG 10, B 16 Finanzen (1486-2014)
              • KKG 10, B 17 Liegenschaften (1558-2015)
                • KKG 10, B 17.1 Allgemeines (1558-2015)
                • KKG 10, B 17.2 Kirche (Versicherungsnummer 229, 230 und 231, Parzellennummer 791) (1706-2012)
                  • KKG 10, B 17.2.1 Eigentumsunterlagen und Grundbuchunterlagen (1948-1961)
                  • KKG 10, B 17.2.3 Pläne (1920-1970)
                  • KKG 10, B 17.2.6 Jubiläen und Feiern (1822-1975)
                  • KKG 10, B 17.2.8 Benutzung (1985-1993)
                  • KKG 10, B 17.2.9 Denkmalpflege und Archäologie (1865 (ca.)-1982)
                  • KKG 10, B 17.2.10 Renovationen (1838-2009)
                  • KKG 10, B 17.2.11 Unterhalt (1891-2012)
                  • KKG 10, B 17.2.13 Altar (1706-1977)
                  • KKG 10, B 17.2.15 Dach (1852-2000 (ca.))
                  • KKG 10, B 17.2.16 Fenster (1972)
                  • KKG 10, B 17.2.17 Glocke, Geläute (1797-1988)
                  • KKG 10, B 17.2.18 Heizung (1895-1974)
                  • KKG 10, B 17.2.20 Orgel (1791-2009)
                  • KKG 10, B 17.2.21 Kunstgegenstände und Kultgegenstände, Ausstattung (1798-2000)
                    • KKG 10, B 17.2.21/0 Anschaffungen in Bischofszell und Hauptwil: Übersicht (1905-1941)
                    • KKG 10, B 17.2.21/1 Renovation St. Michaelskapelle, Allerheiligenkapelle, Hochaltar und Muttergotteskapelle, Paramente, Ornat, Jugendbibliot... (1909)
                    • KKG 10, B 17.2.21/2 Renovation Muttergotteskapelle 1909, Anschaffung Biblische Bilder 1916, Renovation Kirchenschatz 1919: Rechnung, Belege ... (1909-1919)
                    • KKG 10, B 17.2.21/3 Renovation Muttergotteskapelle, Altarleuchter, Paramente, Kreuze, Reliquienkästen, Beleuchtung): Rechnung, Belege (1919-1920)
                    • KKG 10, B 17.2.21/4 Anschaffungen: Rechnung, Belege (1921-1923)
                    • KKG 10, B 17.2.21/5 Anschaffungen: Rechnung, Belege (1924-1926)
                    • KKG 10, B 17.2.21/11 Bridlersche Stiftertafel: Erwerb, Korrespondenz (1970-1990)
                    • KKG 10, B 17.2.21/12 Neugotisches Altärchen aus dem Beinhaus Sarnen (1971)
                    • KKG 10, B 17.2.21/13 Fatimastatue: Bestätigung (1981)
                    • KKG 10, B 17.2.21/14 Leihvertrag mit Museum Bischofszell (1982)
                    • KKG 10, B 17.2.21/15 Theodorstatue: Diebstahl (1982)
                    • KKG 10, B 17.2.21/16 Taufstein, Ambo, Kredenztisch, Weihwassergefässe, Sitzgruppe Altar, Messkännchen-Garnitur, Weihwassergeschirr (Sandstein... (1982-1989)
                    • KKG 10, B 17.2.21/17 Besichtigung Kirchenschatz: Beschluss (1995)
                    • KKG 10, B 17.2.21/19 Taufstein: Transportbeleg (1988)
                    • KKG 10, B 17.2.21/20 Chor, Kanzel, Mesmer (1910 (ca.))
                    • KKG 10, B 17.2.21/21 Hauptaltar mit Statute der Himmelskönigin, alter Tabernakel (Nr. 4471.0301) (1910 (ca.))
                    • KKG 10, B 17.2.21/22 Kirchenschatz (1910 (ca.))
                    • KKG 10, B 17.2.21/23 Kirchenschatz (1910 (ca.))
                    • KKG 10, B 17.2.21/24 Rosenkranzmadonna (Nr. 4471.0141) (1910 (ca.))
                    • KKG 10, B 17.2.21/25 Rosenkranzmadonna (Nr. 4471.0141), Säulenreliquiare (4471.0142 A+B); 4471. 0143 A+B) (1910 (ca.))
                    • KKG 10, B 17.2.21/26 Leuchter, Altarkreuz (Nr. 4471.0440) (1910 (ca.))
                    • KKG 10, B 17.2.21/27 Bronzeepitaph des Antonius Meyer von Schauensee (Nr. 4471.0805) (1910 (ca.))
                    • KKG 10, B 17.2.21/28 Missale (Nr. 4471.1114) (1910 (ca.))
                    • KKG 10, B 17.2.21/29 Bildtafel: Grablegung (1614): Gedächtnistafel für Appolonia Bridler-Falk (1910 (ca.))
                    • KKG 10, B 17.2.21/30 Bildtafel (1910 (ca.))
                    • KKG 10, B 17.2.21/31 Bildtafel (1910 (ca.))
                    • KKG 10, B 17.2.21/32 Textilien, Messgewänder anlässlich Missionsausstellung (1927)
                    • KKG 10, B 17.2.21/33 Deckengemälde im Chor: Gesamtgemälde (1970)
                    • KKG 10, B 17.2.21/34 Deckengemälde im Chor: Ausschnitt (1970)
                    • KKG 10, B 17.2.21/35 Kirchenschatz: Schätzung betreffend Kultusgerätschaften (1856 (ca.))
                    • KKG 10, B 17.2.21/36 Kirchenschatz: Inventar und Beschreibungen (1905-1912)
                    • KKG 10, B 17.2.21/37 Kirchenschatz: Taxierung, Beschreibungen und Beiakten (1939-1965)
                    • KKG 10, B 17.2.21/38 Restaurierung Kirchenschatz: Verzeichnisse und Beiakten (1969)
                    • KKG 10, B 17.2.21/39 Leihvertrag (Dauerleihgabe an Museumsgesellschaft Bischofszell) betreffend Altarfragment, -tafeln, Epitaph (1982)
                    • KKG 10, B 17.2.21/40 Kirchenschatz: Inventar (1984)
                    • KKG 10, B 17.2.21/41 Inventare: Kirchenschatz, Paramente, Archiv (1798-1950)
                    • KKG 10, B 17.2.21/42 Empfangsbestätigung betreffend Liturgischer Gerätschaften, Parament und Messbuch an Sulgen (1852)
                    • KKG 10, B 17.2.21/43 Empfangsbescheinigung betreffend Paramenten für Berg (1853)
                    • KKG 10, B 17.2.21/44 Inventar der musikalischen Gegenstände (1853-1865)
                    • KKG 10, B 17.2.21/45 Kirchenschatz: Korrespondenz betreffend Kelch (1909)
                    • KKG 10, B 17.2.21/46 Kirchenschatz: Beschreibungen (1910 (ca.))
                    • KKG 10, B 17.2.21/47 Kirchenschatz, Paramente. Notizen aus den Protokollen des Kollegiatsstiftes 1589-1838 (1860 (ca.))
                    • KKG 10, B 17.2.21/48 Korrespondenz betreffend Messgewänder St. Katharinental (1871)
                    • KKG 10, B 17.2.21/49 Kirchenschatz: Anmeldung zur Ausstellung an der Landesausstellung in Zürich (1883)
                    • KKG 10, B 17.2.21/50 Schweizerisches Landesmuseum, Zürich: Dankesurkunde betreffend Sandsteinstatue des Hl. Pelagius, 14. Jahrhundert (1906)
                    • KKG 10, B 17.2.21/51 Verkauf Graduale (1855-1859)
                    • KKG 10, B 17.2.21/52 Korrespondenz zu Kniebänken (1975-1976)
                    • KKG 10, B 17.2.21/53 Ausstellung von Gegenständen zur Schenkung (1970 (ca.))
                    • KKG 10, B 17.2.21/54 Korrespondenz betreffend Ausstattung (1863)
                  • KKG 10, B 17.2.22 Alarmanlage (1990-1996)
                  • KKG 10, B 17.2.23 Dokumentation (1910 (ca.)-1984)
                  • KKG 10, B 17.2.24 Umgebung (1858-1903)
                • KKG 10, B 17.3 Pfarrhaus (Versicherungsnummer 18) und Waschhaus (Versicherungsnummer 825, Parzellennummer 206) (1880-2014)
                • KKG 10, B 17.5 Stiftsamtei, Vereinshaus (Versicherungsnummer 40, Parzellennummer 791) (1854-2014)
                • KKG 10, B 17.6 Unterrichtslokal (1869)
                • KKG 10, B 17.7 Kaplanei, Emeritenhaus (Versicherungsnummer 19, Parzellennummer 206) (1880-1993)
                • KKG 10, B 17.8 Mesmerhaus (Versicherungsnummer 19, Parzellennummer 206) (1977-2012)
                • KKG 10, B 17.9 Akten zu diversen Liegenschaften (1841-1999)
                • KKG 10, B 17.11 Michaelskapelle (Versicherungsnummer 232, Parzellennummer 791) (1899-2012)
                • KKG 10, B 17.12 Antoniuskirche Hauptwil mit Kapelle und Notkirche (Versicherungsnummer 297, Parzellennummer 385) (1942-2010)
            • KKG 10, C Selbständige Institutionen (1838-2015)
          • KKG 38 St. Pelagiberg (bis 31.12.2014, dann KKG 103 Bischofszell neu) Standort: Staatsarchiv Thurgau, Frauenfeld (1726 (ca.)-2014)
          • KKG 41 Sitterdorf (bis 31.12.2018, dann KKG 103 Bischofszell neu) Standort: Staatsarchiv Thurgau, Frauenfeld (16. Jh.-2018)
          • KKG 103 Bischofszell neu (seit 1.1.2015) Standort: Katholisches Pfarrhaus, Bischofszell (2010 (ca.)-2023)
        • KKG 104 Untersee-Rhein inkl. Vorgängergemeinden (1319-2020)
        • KKG 105 Altnau-Güttingen-Münsterlingen inkl. Vorgängergemeinden (1381-2025)
        • KKG 106 Fischingen neu inkl. Vorgängergemeinden (1100 (ca.)-2019)
        • KKG 107 Homburg neu inkl. Vorgängergemeinden (1523-2019)
        • KKG 108 Wertbühl-Bussnang inkl. Vorgängergemeinden (1478-2023)
      • KPK Katholische Pastoralräume und Kirchgemeindeverbände


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries