|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
PG Politische Gemeinden
PSG Primarschulgemeinden
OSG Oberstufengemeinden, ab 2005 Sekundarschulgemeinden (neuen Stils)
VSG Volksschulgemeinden
BG Bürgergemeinden
EKG Evangelische Kirchgemeinden
KKG Katholische Pfarr- und Kirchgemeinden
KKG 6 Basadingen
Standort: Staatsarchiv Thurgau, Frauenfeld (1428-2023)
KKG 8 Bettwiesen
Standort: Katholische Kirche Bettwiesen (1646-2023)
KKG 14 Ermatingen
Standort: Archivraum Pfarrhaus, Ermatingen (1387-2022)
KKG 22 Heiligkreuz
Standort: Staatsarchiv Thurgau, Frauenfeld (1691-2023)
KKG 32 Müllheim
Standort: Katholisches Pfarrhaus, Müllheim (1455-2022)
KKG 36 Rickenbach bei Wil (bis 31.12.2014, dann KKG Wil SG)
Standort: Staatsarchiv Thurgau, Frauenfeld (1535-2017)
KKG 43 Steckborn / Standort: Archivraum Pfarrhaus, Steckborn (1632-2020)
KKG 52 Welfensberg
Standort: Kirchturm, Welfensberg (1499-2023)
KKG 54 Wuppenau
Standort: Katholisches Pfarrhaus, Wuppenau (1396-2019)
KKG 101 FrauenfeldPLUS inkl. Vorgängergemeinden (2012-)
KKG 103 Bischofszell neu inkl. Vorgängergemeinden (1248-2023)
KKG 10 Bischofszell alt (bis 31.12.2014, dann KKG 103 Bischofszell neu)
Standort: Katholisches Pfarrhaus, Bischofszell (1248-2014)
KKG 10, A Abgeschlossene Bestände (1248-1970)
KKG 10, B Hauptarchiv (1275-2018)
KKG 10, B 1 Allgemeines und Verträge (Pfarrei und Kirchgemeinde übergreifend) (1450-2016)
KKG 10, B 1.1 Kirchspiel (1450-2008)
KKG 10, B 1.3 Historisches (1840-2016)
KKG 10, B 1.3/0 Zur Baugeschichte der Stadtkirche in Bischofszell, von Theodor Bridler (1920 (ca.))
KKG 10, B 1.3/1 Baugeschichte der Pfarrkirche: Notizen, von Theodor Bridler (1925 (ca.))
KKG 10, B 1.3/2 Bischofszell, von Theodor Bridler (1925 (ca.))
KKG 10, B 1.3/3 Bischofszells Schutz unter bischöflich Konstanz und Regierung, von Theodor Bridler (1925 (ca.))
KKG 10, B 1.3/4 Die grosse Kirchenspaltung und das Konzil zu Konstanz und eine denkwürdige Papstwahl, von Theodor Bridler (1925 (ca.))
KKG 10, B 1.3/5 Protokollabschriften, von Theodor Bridler (1925 (ca.))
KKG 10, B 1.3/6 Unsere Pfingstprozession nach Sitterdorf, von Theodor Bridler (1925 (ca.))
KKG 10, B 1.3/7 Von der Gründung bis zur Reformation und Die Reformation in Bischofszell, von Theodor Bridler (1925 (ca.))
KKG 10, B 1.3/8 Zur Baugeschichte der Stadtkirche in Bischofszell, von Theodor Bridler mit diversen Schriften und Notizen (1925 (ca.)-1940)
KKG 10, B 1.3/9 Die Bischofszellischen Kirchenbücher, von Theodor Bridler (1930 (ca.))
KKG 10, B 1.3/10 Die Pestseuchen in der Schweiz, von Theodor Bridler (1930 (ca.))
KKG 10, B 1.3/11 Geschichtliches von der Stadt Bischofszell, von Theodor Bridler (1930 (ca.))
KKG 10, B 1.3/12 Konstanzer Bischöfe und ihre Grabstätten: Zeitungsbericht und Manuskript, von Jakob Hugentobler (1939)
KKG 10, B 1.3/13 Das Chorherrenstift St. Pelagius zu Bischofszell und die dortigen Pfrundverhältnisse (Manuskript), von Theodor Bridler (1940 (ca.))
KKG 10, B 1.3/14 Die Reformation und ihre Folgen für die Stadtkirche, von Theodor Bridler (1940 (ca.))
KKG 10, B 1.3/15 Einzug und Huldigung des Fürstbischofs von Konstanz in Bischofszell 1759, von Theodor Bridler, Lehrer (1940 (ca.))
KKG 10, B 1.3/16 Geschichte des Chorherrenstiftes in Bischofszell, Notizen von Theodor Bridler (1940 (ca.))
KKG 10, B 1.3/17 Geschichtliches über die Kirche zu Bischofszell, von Theodor Bridler (1940 (ca.))
KKG 10, B 1.3/18 Zeitdokument, grosse Baukommission 11.10.1967 (Turmkugeldokument) (1967)
KKG 10, B 1.3/19 Kleiner Führer: Stiftskirche und Michaelskapelle (2000 (ca.))
KKG 10, B 1.3/20 Korrespondenz betreffend Schriften Th. Bridler (1923-1942)
KKG 10, B 1.3/21 Über das neue Stadtwappen von Bischofszell, von Th. Bridler (1926-1945)
KKG 10, B 1.3/22 Siegel von 1744 (1925 (ca.))
KKG 10, B 1.3/23 Angaben betreffend Kleriker im Chorherrenhof (1930 (ca.))
KKG 10, B 1.3/24 Angaben zur Familie von Helmsdorf (1930 (ca.))
KKG 10, B 1.3/25 Verzeichnis der Pröbste (nach: Helvetia Sacra, 1. Teil, 1858) (1860 (ca.))
KKG 10, B 1.3/26 Archäologisch-Historisches aus der Kirche St. Pelagi (1860 (ca.))
KKG 10, B 1.3/27 Die Pfarrei (1905 (ca.))
KKG 10, B 1.3/28 Pfrundverhältnisse der katholischen Pfarrgemeinde Bischofszell (1840-1850)
KKG 10, B 1.3/29 Dotationsfrage (1844-1853)
KKG 10, B 1.3/30 Allgemeiner Anzeiger für Bischofszell und Umgebung (1865-1866)
KKG 10, B 1.3/31 Diverse Publikationen betreffend Kirchgemeinde, Siechenhaus in der Bischofszeller Zeitung (1902-1910)
KKG 10, B 1.3/32 Historisches aus der Pfarrei Bischofszell (1920 (ca.)-1970)
KKG 10, B 1.3/33 Aufzeichnungen betreffend Kirchenschatz, Ablass, Ewiges Licht, Kerzen, Ötlishausen, Arme (1845 (ca.))
KKG 10, B 1.3/34 Landfrieden: Handschriftliche Notizen betreffend Fasc. 9 (1910 (ca.))
KKG 10, B 1.3/35 Diverse Aufzeichnungen (1920 (ca.))
KKG 10, B 1.3/36 Stammbaum Familie Ott (1860 (ca.))
KKG 10, B 1.3/37 Historische Daten (Chronologie) (1865 (ca.))
KKG 10, B 1.3/38 Epitaphien (1890 (ca.))
KKG 10, B 1.3/39 Historische Notizen betreffend: Friedhof, Kirche, Schulen und Pfarrei von Pfarrer F. Suter (1920 (ca.))
KKG 10, B 1.3/40 Aufzeichnungen betreffend: Baupflicht, Fabrikfonds, Parität und Altäre von Pfarrer F. Suter (1920 (ca.))
KKG 10, B 1.3/41 Kapelle Ötlishausen (1920 (ca.))
KKG 10, B 1.3/42 P. Ruppert Elser: Notizen zur Person (1935)
KKG 10, B 1.3/43 Kapelle Degenau: Zeitungsbericht (1945)
KKG 10, B 1.3/44 Bischofszeller Benediktinermönche, mitgeteilt von: J. Denkinger (1950 (ca.))
KKG 10, B 1.3/45 Geschichtliches über die Kirche zu Bischofszell (Chronologie); aus: Allgemeiner Anzeiger für Bischofszell und Umgebung 1... (1975 (ca.))
KKG 10, B 1.3/46 Franzosenkinder in Bischofszell 1871/72; aus: Tagebücher von Pfarrer David Zündel (1829-92); von: Albert Schoop (Kopie) (1980 (ca.))
KKG 10, B 1.3/47 Bürgerhof: Altersheim Bischofszell (2002-2003)
KKG 10, B 1.3/48 Zeitungsberichte betreffend Katholische Kirchgemeinde Bischofszell (1977-2003)
KKG 10, B 2 Der Pfarrei übergeordnete Institutionen (1806-2002)
KKG 10, B 3 Pfarramt (1734-2015)
KKG 10, B 5 Kirchenbücher und Register (1610-2014)
KKG 10, B 6 Gemeindeseelsorge (1275-2015)
KKG 10, B 7 Religionsunterricht, Katechese (1881-2011)
KKG 10, B 8 Diakonische Hilfe (1635-1985)
KKG 10, B 9 Bruderschaften und Orden (1701-1980)
KKG 10, B 10 Veranstaltungen von Pfarreirat und Kirchgemeinde (1979-2015)
KKG 10, B 11 Der Kirchgemeinde übergeordnete Behörde (1838-1918)
KKG 10, B 12 Paritätische Kirchgemeinde (1834-2014)
KKG 10, B 13 Katholische Kirchgemeinde (1810-2018)
KKG 10, B 14 Kommissionen und Arbeitsgruppen der Kirchgemeinde (1838-2014)
KKG 10, B 15 Verwaltung der Kirchgemeinde (1848-2014)
KKG 10, B 16 Finanzen (1486-2014)
KKG 10, B 17 Liegenschaften (1558-2015)
KKG 10, C Selbständige Institutionen (1838-2015)
KKG 38 St. Pelagiberg (bis 31.12.2014, dann KKG 103 Bischofszell neu)
Standort: Staatsarchiv Thurgau, Frauenfeld (1726 (ca.)-2014)
KKG 41 Sitterdorf (bis 31.12.2018, dann KKG 103 Bischofszell neu)
Standort: Staatsarchiv Thurgau, Frauenfeld (16. Jh.-2018)
KKG 103 Bischofszell neu (seit 1.1.2015)
Standort: Katholisches Pfarrhaus, Bischofszell (2010 (ca.)-2023)
KKG 104 Untersee-Rhein inkl. Vorgängergemeinden (1319-2020)
KKG 105 Altnau-Güttingen-Münsterlingen inkl. Vorgängergemeinden (1381-2025)
KKG 106 Fischingen neu inkl. Vorgängergemeinden (1100 (ca.)-2019)
KKG 107 Homburg neu inkl. Vorgängergemeinden (1523-2019)
KKG 108 Wertbühl-Bussnang inkl. Vorgängergemeinden (1478-2023)
KPK Katholische Pastoralräume und Kirchgemeindeverbände
|