Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
          • Staatskanzlei (1803-)
          • Finanzkontrolle (1803-)
          • Departement für Inneres und Volkswirtschaft, Generalsekretariat (1991-)
          • Staatsarchiv (1862-)
          • Amt für Geoinformation (1899-)
          • Amt für Wirtschaft und Arbeit (1965-)
          • Landwirtschaftsamt (1975-)
          • Veterinäramt (1942-)
          • Departement für Erziehung und Kultur, Generalsekretariat (2007-)
          • Amt für Mittel- und Hochschulen (1996-)
          • Mittelschulen (1853-)
          • Amt für Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (1994-2000)
          • Sportamt (1972-)
          • Kantonsbibliothek (1805-)
          • Kulturamt (1994-)
          • Departement für Justiz und Sicherheit, Generalsekretariat (2007-)
          • Amt für Handelsregister und Zivilstandswesen
          • Grundbuch- und Notariatsverwaltung (1947-)
          • Staatsanwaltschaft (1803-)
          • Amt für Justizvollzug (1967-)
          • Amt für Bevölkerungsschutz und Armee (1967-)
          • Departement für Bau und Umwelt, Generalsekretariat (1991-)
          • Tiefbauamt (1941-)
          • Amt für Denkmalpflege (1941-)
          • Kantonsforstamt (1941-)
          • Departement für Finanzen und Soziales, Generalsekretariat (1991-)
          • Amt für Gesundheit (1981-)
          • Kliniken (1840-)
          • Private Wirtschaft (1803-)
          • Personenarchive (1803-)
            • 9'25 Bornhauser Otto (1920-2013), Generalkonsul (1984-2013)
            • 9'35 Knoepfli Albert (1909-2002), Denkmalpfleger (1831-2012)
              • 9'35, 0 Biographie (1849-2012)
              • 9'35, 1 Autographensammlung, Kontakte (1831-2006)
                • 9'35, 1.0 Verzeichnisse, biographische Notizen Korrespondenzpartner (1990 (ca.)-1996 (ca.))
                • 9'35, 1.1 Geschichts- und Kulturforschung (1928-2001)
                  • 9'35, 1.1/0 Achermann Franz Xaver (1932-2015), Rheinau ZH: nichtresidierender Domherr und Priester in Rheinau ZH (1984.02.08-1990.01.05)
                  • 9'35, 1.1/2 Ausderau Heinrich (1893-1971), Bürglen: Lehrer und Lokalhistoriker in Bürglen (1938.09.27-1962.05.03)
                  • 9'35, 1.1/3 Bader Karl Siegfried (1905-1998), Zürich und D-Donaueschingen: Archivar im Fürstlich-Fürstenbergischen Archiv in D-Donau... (1955.09.21-1971.09.06)
                  • 9'35, 1.1/4 Bandi Hans-Georg (1920-2016), Bern und D-Konstanz: Professor für Archäologie an den Universitäten Bern und Freiburg/Schw... (1994.10.03-1998.02.04)
                  • 9'35, 1.1/5 Baumer-Müller Verena (1929-), Freiburg/Schweiz: Historikerin (1992.11.20-1994.08.29)
                  • 9'35, 1.1/6 Bennett F. W., UK-London: Sekretär der Society of Genealogists (1958.07.29)
                  • 9'35, 1.1/7 Bergier Jean-François (1931-2009), Zug und Zürich: Professor für Geschichte an der Eidgenössischen Technischen Hochschul... (1979.12.13-1997.05.27)
                  • 9'35, 1.1/8 Berner Herbert (1921-), D-Singen: Leiter des Stadtarchivs Singen und Mitglied des Vereins für Geschichte des Hegaus e. V... (1959.12.17-1980.11.14)
                  • 9'35, 1.1/9 Binz Gustav (1865-1951), Basel: Oberbibliothekar an der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel (1929.07.13)
                  • 9'35, 1.1/10 Bitterli Urs (1935-), Gränichen AG: Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich (1992.07.18-1996.06.09)
                  • 9'35, 1.1/11 Blaser Fritz (1898-1980), Luzern: Sekundarlehrer und Rektor der Zentralschweizerischen Verkehrsschule Luzern (1945.03.21-1945.03.28)
                  • 9'35, 1.1/12 Boner Georg (1908-1991), Aarau AG: Staatsarchivar des Kantons Aargau (1945.02.19-1991)
                  • 9'35, 1.1/13 Borst Arno (1925-2007), D-Konstanz: Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Konstanz, Mitglied der ... (1987.09.04-1991.10.26)
                  • 9'35, 1.1/14 Borst Otto (1924-2001), D-Esslingen am Neckar: Leiter des Stadtarchivs D-Esslingen am Neckar und Sekretär der Arbeitsgem... (1974.07.08-1991.01.09)
                  • 9'35, 1.1/15 Bourgeois Pierre (1897-1971), Bern: Direktor der Schweizerischen Landesbibliothek und Präsident der Schweizer Unesco-Kom... (1959.03.26)
                  • 9'35, 1.1/16 Brack Albert, Bischofszell: Prokurist in Bischofszell (1986.05.20-1994.02.21)
                  • 9'35, 1.1/17 Braun Rudolf (1930-2012), Zürich: Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich und Mitbegründer der Fo... (1987.06.30-1995.07.17)
                  • 9'35, 1.1/18 Breitenmoser A. (1945 (ca.))
                  • 9'35, 1.1/19 Brem Hansjörg (1960-), Frauenfeld: Leiter des Amts für Archäologie des Kantons Thurgau (1990.11.06)
                  • 9'35, 1.1/20 Bridler Theodor (1879-1946), Bischofzsell: Lehrer in Bischofszell und Lokalhistoriker (1938.08.28-1944.08.17)
                  • 9'35, 1.1/21 Bruckner Albert (1904-1985), Basel: Staatsarchivar des Kantons Basel-Stadt und Direktor der Helvetia Sacra (1958.04.27)
                  • 9'35, 1.1/22 Brugger-Ruh Hans (1905-1995), Brugg AG: Statistiker beim Schweizerischen Bauernverband (1995.12.08)
                  • 9'35, 1.1/23 Brüllmann Fritz (1898-1956), Weinfelden: Lehrer in Weinfelden, Redaktor der Weinfelder Heimatblätter und Lokalhistoriker (1943.09.13-1960.01.27)
                  • 9'35, 1.1/24 Brüschweiler Roman W. (1934-2017), Aarau AG: Adjunkt im Staatsarchiv des Kantons Aargau, später Staatsarchivar (1975.07.17-1994.09.17)
                  • 9'35, 1.1/25 Bucher Ernst (1914-2000), Frauenfeld: Lehrer für Geschichte an der Kantonsschule Frauenfeld und Vizeammann der Stadt Fra... (1994.12.28-1996.06.16)
                  • 9'35, 1.1/26 Burckhardt Carl Jacob (1891-1974), Zürich: Historiker, Professor an der Universität Zürich, Mitglied der Schweizer Gesan... (1993.03.03)
                  • 9'35, 1.1/27 Bürgi Jost (1943-), Frauenfeld: Leiter des Amts für Archäologie des Kantons Thurgau (1978.04.04-1997.08.14)
                  • 9'35, 1.1/28 Burmeister Karl Heinz (1936-2014), A-Bregenz: Mitarbeiter, später Direktor des Vorarlberger Landesarchivs in A-Bregenz (1990.07.17-1993.06.17)
                  • 9'35, 1.1/29 Caduff Gian (1899-1994), Chur GR: Leiter der Kantonsbibliothek Graubünden in Chur GR (1961.02.07)
                  • 9'35, 1.1/30 Carl Bruno, Zürich: Historiker und Kunsthistoriker in Zürich (1979.12.09)
                  • 9'35, 1.1/31 Deér Josef (1905-1972), Bern: Assistent am Ungarischen Nationalmuseum und Privatdozent an der Universität H-Szegedin, sp... (1953.09.06-1954.07.11)
                  • 9'35, 1.1/32 Dejung Christoph (1968-), Zürich und Trans GR: Historiker und später Professor an der Universität D-Freiburg im Breisgau (1996.12.29)
                  • 9'35, 1.1/33 Dejung Emanuel (1900-1990), Winterthur ZH: Mitarbeiter bei der Stadtbibliothek Winterthur und Herausgeber der Werke Pest... (1951.10.24-1952.06.18)
                  • 9'35, 1.1/34 Denkinger Josef (1903-1973), Gossau SG: Lokalhistoriker (1937.10.12-1945.10.05)
                  • 9'35, 1.1/35 Domandl Hanna (1920-), A-Salzburg und I-Kaltern: Professorin am Bundesgymnasium für Mädchen in A-Salzburg (1994.10.18-1995.03.03)
                  • 9'35, 1.1/36 Drack-Schneider Walter (1917-2000), Uitikon-Waldegg ZH und Zürich: Archäologe, Assistent am Institut für Ur- und Frühges... (1991.08.28)
                  • 9'35, 1.1/37 Dürr-von Speyr Emil (1883-1934), Basel: Professor an der Universität Basel und Grossrat des Kantons Basel-Stadt (1933.02.09-1934.02.12)
                  • 9'35, 1.1/38 Ehrenzeller Ernst (1919-1998), St. Gallen: Historiker, Kantonsschullehrer in St. Gallen (1978.11.18-1988.03.10)
                  • 9'35, 1.1/39 Ehrenzeller Wilhelm (1887-1949), St. Gallen: Mitarbeiter des St. Gallischen Historischen Museums (1938.11.16)
                  • 9'35, 1.1/40 Fahrni-Bachmann Emil (1898-1993), Gerlikon: Lehrer und Gemeindeschreiber in Gerlikon (1993.03.14-1993.08)
                  • 9'35, 1.1/41 Feger Otto (1905-1968), D-Konstanz: Leiter des Stadtarchivs Konstanz (1959.01.19-1967.01.07)
                  • 9'35, 1.1/42 Feige Gabriele, D-Bonn: Mitarbeiterin der Studienstiftung des Deutschen Volkes (1991.05.31-1992.01.25)
                  • 9'35, 1.1/43 Fischer Robert, Zürich: Professor an der Universität Zürich (1962.08.22)
                  • 9'35, 1.1/44 Fischer Rudolf von, Bern: 1937-1962 Staatsarchivar des Kantons Bern (1945.04.16-1945.06.04)
                  • 9'35, 1.1/45 Fivian Erich A., Wagenhausen: Präsident der evangelischen Kirchenvorsteherschaft Wagenhausen (1987.06.01)
                  • 9'35, 1.1/46 Frei Peter (1925-2010), Winterthur ZH: Professor für Alte Geschichte an der Universität Zürich (1975.09.10)
                  • 9'35, 1.1/47 Furger Andres (1948-), Zürich: Direktor des Schweizerischen Landesmuseums (1987.09.30-1998.06.16)
                  • 9'35, 1.1/48 Gessler Eduard Achilles (1880-1947), Zürich: Konservator am Schweizerischen Landesmuseum (1930.07.31)
                  • 9'35, 1.1/49 Gex Corrado (1932-1966), F-Aoste: Mitarbeiter des Département de L'Instruction Publique (1961.12.21-1962.01.18)
                  • 9'35, 1.1/50 Giezendanner Heinrich, genannt Heini (1939-), Amriswil: Real- und Berufswahllehrer sowie technischer Leiter des Vereins ... (1997.10.08)
                  • 9'35, 1.1/51 Gimmel Rudolf (1923-2001), Arbon: Präsident der Museumsgesellschaft Arbon (1993.07.01-1993.12.22)
                  • 9'35, 1.1/52 Götz Franz (1929-2020), D-Radolfzell: Kreisarchivar für die Landkreise Konstanz, Stockach und Überlingen (1963.02.18)
                  • 9'35, 1.1/53 Graf Bernhard (1962-), Wigoltingen und Schaffhausen: Mitarbeiter des Museums zu Allerheiligen in Schaffhausen (1987.07.08-1991.01.23)
                  • 9'35, 1.1/54 Greyerz Theodor (1870-1960), Frauenfeld: Lehrer für Geschichte an der Kantonsschule Frauenfeld (1930.12.23-1945.11.18)
                  • 9'35, 1.1/55 Grosser Hermann (1911-1995), Appenzell AI: Landesarchivar des Kantons Appenzell Innerrhoden (1982.02.26-1993.07.16)
                  • 9'35, 1.1/56 Guisolan Michel (1948-), Frauenfeld: 1986-1995 Staatsarchivar des Kantons Thurgau, ab 1995 Leiter des Stadtarchivs Schaf... (1981.05.12-1998.08.03)
                  • 9'35, 1.1/57 Gujer Paul (1907-2003), Zürich: Stadtarchivar von Zürich (1962.05.02-1967.06.30)
                  • 9'35, 1.1/58 Guyan Walter Ulrich (1911-1999), Schaffhausen: Professor an der Universität Zürich, Direktor des Museums zu Allerheilige... (1999.01.21)
                  • 9'35, 1.1/59 Haas Leonhard (1908-2000), Zürich: Professor an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH Zürich und Bundesarchivar (1969.12.09-2001.04.17)
                  • 9'35, 1.1/60 Hagen Clemens (1926-1990), Frauenfeld: Kantonsforstmeister, Gründer der Thurgauischen Arbeitsgemeinschaft für das Holz, ... (1962.05.05)
                  • 9'35, 1.1/61 Haindl Erika, D-Frankfurt am Main: Mitarbeiterin am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie (1983.01.11)
                  • 9'35, 1.1/62 Hänzi Ernst (1913-2004), Frauenfeld: Lehrer an der Kantonsschule Frauenfeld (1984.12.20-1994.10)
                  • 9'35, 1.1/63 Hasenfratz Albin (1948-2020), Frauenfeld: Mitarbeiter des Amts für Archäologie des Kantons Thurgau (1990.10.06)
                  • 9'35, 1.1/64 Hauser-Rebsamen Albert (1914-2013), Wädenswil ZH: Professor an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH Zürich und... (1967.05.29-1996.09)
                  • 9'35, 1.1/65 Hauswirth Fritz, Zürich: Historiker, Journalist und Redaktor (1976.03.08-1976.11.02)
                  • 9'35, 1.1/66 Helfenstein Ulrich (1925-2006), Zürich: Staatsarchivar des Kantons Zürich (1961.03.17-1990.07.19)
                  • 9'35, 1.1/67 Henggeler Rudolf Aloys (1890-1971), Einsiedeln SZ: Stiftsarchivar des Klosters Einsiedeln und Mitautor des Monasticon Be... (1940.05.07-1971.05.28)
                  • 9'35, 1.1/68 Henking Karl Heinrich (1855-1934), Schaffhausen: Lehrer an der Kantonsschule Schaffhausen und Stadtbibliothekar (1931.02.27)
                  • 9'35, 1.1/69 Herdi Ernst (1890-1974), Frauenfeld: Lehrer und Rektor an der Kantonsschule Frauenfeld (1938.08.17-1962.04.30)
                  • 9'35, 1.1/70 Herre Paul, D-Tübingen: Professor an der Universität Tübingen (1954.05.09)
                  • 9'35, 1.1/71 Heuser Peter Arnold, D-Bonn: Kirchenhistoriker (1991.08.27-1992.01.25)
                  • 9'35, 1.1/72 Hochstrasser Eduard, genannt Edi (1943-), Frauenfeld: Historiker, Lehrer an der Kantonsschule Frauenfeld, Cellist und Pr... (1994.08.24-1995.03.05)
                  • 9'35, 1.1/73 Hoepli Johann Ulrich, genannt Ulrico (1847-1935), Tuttwil: Buchhändler und Verleger in I-Milano (1997.03.05)
                  • 9'35, 1.1/74 Högl Lukas, Zürich: Redaktor (1986.03)
                  • 9'35, 1.1/75 Huber August (1868-1936), Basel: Staatsarchivar des Kantons Basel-Stadt (1930.08.24)
                  • 9'35, 1.1/76 Huber Jean (1900-1985), St. Gallen: Lehrer in Frauenfeld und Lokalhistoriker (1972 (ca.))
                  • 9'35, 1.1/77 Hugentobler Jakob (1885-1966), Arenenberg: Kustos des Napoleonmuseums Arenenberg (1949.09.11-1979.01.26)
                  • 9'35, 1.1/78 Hungerbühler Alfred (1918-2003), Kreuzlingen: Lehrer für Methodik am Lehrerseminar Kreuzlingen und Präsident der Vereini... (1992.07.25-1997.11.06)
                  • 9'35, 1.1/79 Hye Franz-Heinz (1937-2016), A-Innsbruck: Archivdirektor des Stadtarchivs Innsbruck (1985.01.21)
                  • 9'35, 1.1/80 Isler-Neuweiler Egon O. (1906-1990), Frauenfeld: Kantonsbiblitothekar und stellvertretender Leiter des thurgauischen Arb... (1943.10.12-1990.07.09)
                  • 9'35, 1.1/81 Jacobi Verena (1924-), Frauenfeld: 1979-1986 Staatsarchivarin des Kantons Thurgau (1997.06.02)
                  • 9'35, 1.1/82 Jaeggli Alvin, Zürich: Vorsteher der Handschriftenabteilung, Rara- und Porträtsammlung der Bibliothek der Eidgenössische... (1972.12.22-1973.02.20)
                  • 9'35, 1.1/83 Jenny Rudolf, Chur GR: Staatsarchivar des Kantons Graubünden (1945.03.12)
                  • 9'35, 1.1/84 Jost Theodor, Stein am Rhein SH: Mitarbeiter des Museums Kloster St. Georgen in Stein am Rhein SH (1979.04.18)
                  • 9'35, 1.1/85 Jud Rudolf (1923-), D-Darmstadt: Historiker und Herausgeber (1996.05.23)
                  • 9'35, 1.1/86 Kägi Werner (1901-1979), Bern und Basel: Professor für Geschichte an der Universität Basel (1938.09.16)
                  • 9'35, 1.1/87 Kaiser Markus, St. Gallen: Adjunkt im Staatsarchiv des Kantons St. Gallen (1994.11.29-1994.12.11)
                  • 9'35, 1.1/88 Kalbermatter Philipp, Freiburg/Schweiz: Mitarbeiter des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg/Schweiz (1989.11.16-1989.11.28)
                  • 9'35, 1.1/89 Kaller Julius, D-Karlsruhe: Leiter des Badischen Generallandesarchivs Karlsruhe (1979.11.29)
                  • 9'35, 1.1/90 Katthagen Beate, D-Tübingen: Mitarbeiterin des Instituts für Vor- und Frühgeschichte der Universität Tübingen (1987.09.02)
                  • 9'35, 1.1/91 Keller Hermann (1911-1997), Arbon: Sekundarlehrer in Kesswil und Arbon, Mitglied der Museumsgesellschaft Arbon und der k... (1945.12.12-1956.09.12)
                  • 9'35, 1.1/92 Keller Willy (1911-1990), Schwyz: Mitarbeiter des Staatsarchivs des Kantons Schwyz, später Staatsarchivar (1962.10.17-1990)
                  • 9'35, 1.1/93 Keller-Tarnuzzer Karl, genannt KKT (1891-1973), Frauenfeld: Konservator und Kantonsarchäologe im Auftrag der thurgauisch... (1930.08.04-1973.04)
                  • 9'35, 1.1/94 Kern Léon (1894-1971), Bern: Bundesarchivar und Professor an der Universität Bern (1936.06.16-1944.10.04)
                  • 9'35, 1.1/95 Kettler Wilfried, Freiburg/Schweiz: Mitarbeiter des Epigraphischen Instituts der Universität Freiburg/Schweiz (1989.10.13-1990.03.20)
                  • 9'35, 1.1/96 Kindler Fintan, Einsiedeln SZ: Pater und Bibliothekar der Stiftsbibliothek Einsiedeln (1931.03.27)
                  • 9'35, 1.1/97 Kläui Hans (1906-1992), Winterthur ZH: Historiker und Redaktor der Zürcher Chronik (1962.05.03-1992.04.13)
                  • 9'35, 1.1/98 Kläui Paul (1908-1964), Zürich: Assistenzprofessor an der Universität Zürich und Präsident der Antiquarischen Gesellscha... (1962.05.02)
                  • 9'35, 1.1/99 Klöti Hermann, Wald ZH: Lehrer und Lokalhistoriker (1940.09.25)
                  • 9'35, 1.1/100 Knittel Alfred Leonhard (1894-1971), Zürich-Fluntern: Pfarrer in Berg, Windisch AG und Zürich, Redaktor des Kirchenboten... (1946.12-1948.09)
                  • Open the next 100 entries ... (another 106 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • 9'35, 1.2 Medizin, Psychiatrie, Psychologie (1936-1998)
                • 9'35, 1.3 Naturkunde, technische Wissenschaften und Ingenieurswesen (1936-1998)
                • 9'35, 1.4 Philosophie (1931-1999)
                • 9'35, 1.5 Pädagogik allgemein und besonders der Jugendbewegung sowie sozialer Einrichtungen (1927-1999)
                • 9'35, 1.6 Redaktoren und Verleger (1915-2001)
                • 9'35, 1.7 Gebaute Umwelt: Architekten und andere Bauleute, auch in Denkmalpflege und Heimatschutz, Spezialisten (1938-1999)
                • 9'35, 1.8 Restauratoren (1836 (ca.)-2001)
                • 9'35, 1.9 Volkswirtschafter in Theorie und Praxis: Unternehmer, Kaufleute, Industrielle, Förderer kulturellen Lebens (1945-1998)
                • 9'35, 1.10 Kartographen und Kartographie-Historiker (1942-2001)
                • 9'35, 1.11 Politiker der Exekutive und Legislative des Inlandes (1884-2001)
                • 9'35, 1.12 Theologen, Geistliche und Ordensleute, kirchlich tätige Laien (1925-1999)
                • 9'35, 1.13 Kunstgeschichte, Archäologie und verwandte Berufe (1831-2001)
                • 9'35, 1.14 Musiker, Musikwissenschafter, Komponisten, Kritiker (1880 (ca.)-2001)
              • 9'35, 2 Forschung, denkmalpflegerisches Wirken (1840-2000)
              • 9'35, 3 Veröffentlichungen (1926-2003)
              • 9'35, 4 Künstlerisches Werk (1929 (ca.)-1998 (ca.))
            • 9'36 Dr. Albert Knoepfli-Stiftung (Kartensammlung) (1176-2013)
            • 9'37 Bruggmann Emil (1907–1995), Primarlehrer und Maler (1927-1996)
            • 9'40 Kuhn Roland (1912-2005), Psychiater Kuhn-Gebhart Verena (1921-2015), Psychiaterin (1800 (ca.)-2014)
            • 9'41 Castell Alexander (1883-1939), Schriftsteller (1880 (ca.)-1986)
            • 9'42 Huggenberger Alfred (1867-1960), Schriftsteller (1872-2013)
            • 9'43 Rachmanowa Alja (1898-1991), Schriftstellerin (1774 (ca.)-2015)
            • 9'44 Kollbrunner Oskar (1895-1932), Schriftsteller (1828-1991)
            • 9'45 Pupikofer Johann Adam (1797-1882), Historiker (1781-1947)
            • 9'47 Dutli-Rutishauser Maria (1903-1995), Schriftstellerin (1813-2005 (ca.))
            • 9'63 Haffter Elias (1851-1909), Spitalarzt (1877-2015)
            • 9'67 Schohaus Willi (1897-1981), Seminardirektor (1887-2012)
            • 9'69 Nägeli Ernst (1908-2006), Schriftsteller (1909-2003 (ca.))
            • 9'70 Lötscher Emil (1882-1967), Schriftsteller (1930-1966)
            • 9'73 Wälli Johann Jacob (1830-1912), Pfarrer (1897-1912)
            • 9'74 Kriesi Hans (1891-1984), Schriftsteller (1917-1985)
            • 9'75 Kappeler Johann Georg (1775-1818), Pfarrer (1796-1836)
            • 9'76 Sulzberger Andreas (1739-1793), Pfarrer (1760-1793)
            • 9'78 Müller Alfred (1887-1975), Nationalrat (1915-1970)
            • 9'84 Gonzenbach Roger (1924-2018), Spitaldirektor (1811-2018)
          • Familienarchive (1803-)
          • Vereine (1803-)
          • Diverse Provenienzen
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries