|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
0'0 Landkanzlei (14. Jh.-18. Jh.)
0'1 Oberamt (1620-1798)
0'2 Landgericht (1607-1798)
0'3 Malefizgericht (1600-1797)
0'4 Landammannamt (1604-1800)
0'40 Protokolle (1713-1789)
0'41 Missiven (1713-1792)
0'42 Akten zu Kirchen- und Schulwesen (1604-1800)
0'43 Handbücher (18. Jh.)
0'43'0 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 1 (keine Angabe)
0'43'1 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 2 (1479-1549)
0'43'2 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 3 (1550-1600)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
0'43'2, Nr. 1000 Differenz Bern, Freiburg, Solothurn / 7Orte; Uri und Zürich mischen sich ein; Abschied (1554.04)
0'43'2, Nr. 1001 Abt von Rheinau beschwert sich über Eingriffe in seine Rechte; Abschied (1554.06)
0'43'2, Nr. 1002 Fall der Gerichtsherren: Ist Nikolaus Gall, der Junge für seines Vaters, Gall Nikolaus von Konstanz, gestorben auf Hochs... (1554.06.13)
0'43'2, Nr. 1003 Müller, Bäcker beklagen sich über das Errichten neuer Mühlen, die von reichen Bauern gekauft und durch ungelernte Knecht... (1554.06)
0'43'2, Nr. 1004 Ertrinken eines Erzknappen aus dem Untersee; Regelung des letzten Tages beglaubigt: Eidgenossen erheben Anspruch auf Gel... (1554.07.26)
0'43'2, Nr. 1005 Klosterrechnung möge erlassen werden, bitten die Äbtissinnen; Abschied; Feldbach, Tänikon (1554)
0'43'2, Nr. 1006 Differenzen zwischen 7 und 3 Orten - muss zuerst noch zu Hause diskutiert werden; Abschied (1554.07)
0'43'2, Nr. 1007 Wildbann: Gericht Reichenau: Differenzen Konstanz / Landenberg zu Salenstein; kann das Landgericht über badische und hoc... (1554.07.27)
0'43'2, Nr. 1008 Kessler, Kupferschneider, Welsche; Angst vor Betrug; jeder Ort soll Regelung finden; Abschied (1554.07.31)
0'43'2, Nr. 1009 Heiden, Zigeuner, Bettler sollen ferngehalten, oder sonst bestraft werden für ihr Stehlen; Abschied (1554.07.31)
0'43'2, Nr. 1010 Tägerwiler sollen huldigen; Abschied; Tägerwilen (1554.07.31)
0'43'2, Nr. 1011 Differenz der 7 Orte mit 3 Städten über Verwaltung des Thurgau: Rechtstag vereinbart, 3 Städt bitten um Aufschub; Basel,... (1554.09)
0'43'2, Nr. 1012 Differenzen 7 Orte / 3 Städte über Verwaltung des Thurgau: neuer Tag auf 20.1. angesetzt; Abschied (1554.11)
0'43'2, Nr. 1013 Gerichtsherren, Ermatingen, Triboltingen, Mannenbach, Salenstein, Fruthwilen: Landvogt darf einem Kreditor von Konstanz ... (1555.07.05)
0'43'2, Nr. 1014 Jagdrecht Reichenau: ist der Bischof als eingesessener Gerichtsherr anzusehen und darf deshalb in den niederen Gerichten... (1555.01.24)
0'43'2, Nr. 1015 Verwaltung Thurgau: Differenz 7 Orte / 3 Städte; Vermittler: Basel, Schaffhausen, Appenzell; Abschied (1555.01.22)
0'43'2, Nr. 1016 Reisstrafen: bisherige Kosten 115 Kronen, Bern, Freiburg, Solothurn wollen ihren Anteil, 7 Orte behalten ihn bis zur Lös... (1555.03.02)
0'43'2, Nr. 1017 Besitz über Reichenau dem Dompropst von Konstanz bestätigt; Abschied (1555.03.02)
0'43'2, Nr. 1018 Bettelbriefe: Landvogt und Gerichtsherren sollen keine mehr ausgeben; Abschied (1555.05.07)
0'43'2, Nr. 1019 Kauf Herrschaft Weinfelden durch Jakob Fugger, Ulm; Kaufbrief muss von den Orten gutgeheissen werden; Abschied; Lutz, Vo... (1555.05.07)
0'43'2, Nr. 1020 Verwaltung Thurgau, Differenz 7 Orte / 3 Städte: Richter und Zugesetzte wollen Zeit, sich in den Akten kundig zu machen;... (1555.05.07)
0'43'2, Nr. 1021 Klosterrechnung: Münsterlingen, Feldbach, Tänikon, Kalchrain wollen Entlastung; Abschied (1555.06.25)
0'43'2, Nr. 1022 Verwaltung Thurgau: Differenzen 7 Orte / 3 Städte: Richter und Zugesetzte, Urteilssuche; Abschied (1555.06.25)
0'43'2, Nr. 1023 Verwaltung Thurgau: Differenzen 7 Orte / 3 Städte: Versuch eines Vergleichs?; Abschied (1555.07.08)
0'43'2, Nr. 1024 Richter und Zugesetzte sollen wieder in Baden erscheinen, um die Vertragsbriefe zu begutachten; Abschied (1555.09.05)
0'43'2, Nr. 1025 Schirmvogtei und Kastvogtei über die Klöster, Appellationen, Malefiz, Eid Landvogt, Rechnung: Vertrag der 10 Orte; Recht... (1555.09.17)
0'43'2, Nr. 1026 Verwaltung: Regelung der Kompetenzen zwischen den 7 Orten und den drei Städten; es wird veranlasst, eine Kopie des Vertr... (1555.09.28)
0'43'2, Nr. 1027 Aufgebot zu künftigem Tag: Zürich soll Landvogt informieren, damit der Propst von Bischofszell, Brunschwile/ Brühschwile... (1555.09.28)
0'43'2, Nr. 1028 Zoll Eschenz gegen Stein; Eschenz, Einsiedeln / Stein, Bürgermeister und Rat; Brückenunterhalt will finanziert sein. Esc... (1556.06.26)
0'43'2, Nr. 1029 Stein / Einsiedeln - Eschenz; Abt hat niederes Gericht, darf also auch von Fremden den Zoll (auf Wein und andere Früchte... (1556.04)
0'43'2, Nr. 1030 Reichenau: Hoheit durch Bischof von Konstanz übernommen, der versprach, keine Befestigungen zu errichten. Die Urkunde fe... (1556.04)
0'43'2, Nr. 1031 Totschlag in Mammern durch Steckborer Einwohner; Abgeltung durch Geld genügt nicht; der Fall soll vor Landgericht oder M... (1556)
0'43'2, Nr. 1032 Differenz Konstanz / Märstetten, Pfandpfrund? Neugrüt; Abschied; Landenberg Ulrich zu Altenklingen (1556)
0'43'2, Nr. 1033 Schulden der Thurgauer Untertanen gegenüber der Stadt Konstanz; Abschied (1556)
0'43'2, Nr. 1034 Schulden im Thurgau; Stadt Konstanz, unter dem Schutz des Hauses Österreich, fordert Schuldeneinzug; Abschied; Späth Geo... (1556.10)
0'43'2, Nr. 1035 Versprechen des Bischof von Konstanz, keine Befestigung auf der Reichenau zu bauen und nur die Eidgenossen als Schirmher... (1556.10)
0'43'2, Nr. 1036 Rechnung des Klosters Münsterlingen: Äbtissin bittet, sie der Bürgschaft zu entlasten; Abschied (1556.10)
0'43'2, Nr. 1037 Neugrüt, Pfandpfrund? Märstetten, Entscheid auf nächstem Tag (1556.10)
0'43'2, Nr. 1038 Boten überbringen ihren Oberen ein Schreiben des Bischof von Konstanz, damit diese sich über die Sache Reichenau informi... (1557.02)
0'43'2, Nr. 1039 Kaufleute, ausländische, erwerben Herrschaften; ohne Erlaubnis geht das nicht; Abschied (1557.02)
0'43'2, Nr. 1040 Besitzerwerb durch Ausländer in Landgrafschaft Thurgau, soll eingeschränkt werden; Abschied (1557.04)
0'43'2, Nr. 1041 Eid Hans Jakob Fuggers, Neuburg und dessen Schaffner an die eidg. Obrigkeit; Abschied (1557.04)
0'43'2, Nr. 1042 Verschreibung der Reichenau: Luzern findet den alten Brief, gleichlautend wie der neue in ihrer Herren Gewölb. Wird nach... (1557.04)
0'43'2, Nr. 1043 Verleihen von Freiheiten an Edelleute nur mehr mit Wissen der Obrigkeit; Abschied (1557.11)
0'43'2, Nr. 1044 Schiffsverbindung, See; seit 20 Jahren sei die Verbindung Buchhorn, Lindau - Arbon ohne Probleme gegangen, nun verlangt ... (1558)
0'43'2, Nr. 1045 Erbeinigung mit Österreich: Konstanz verlangt,jetzt wo es Konstanz auch unter österr. Schutz stehe. müse dei Erbeinigung... (1558.06)
0'43'2, Nr. 1046 Weinzehnt Kreuzlingen, Differenzen mit Konstanz; Bern, Freiburg, Solothurn wollen mitreden; soll entschieden werden; Abs... (1558.10)
0'43'2, Nr. 1047 Verkauf gestohlenen Gutes: bisher galt (ohne Bern), dass der Bestohlene nach Abzug der Kosten alles wieder bekam; neu so... (1558.10)
0'43'2, Nr. 1048 Freischiesset bringt viel "Schindung und Schabeten": Vogt Ulmer Lutz (fuggerischer Vogt zu Weinfelden) soll zitiert werd... (1558.10)
0'43'2, Nr. 1049 Rechnung: Vorschlag, Tänikon zu entlasten; Abschied (1558.11)
0'43'2, Nr. 1050 Verschollenes Gut, Umgang damit: Bern soll noch einmal dem eidgenöss. Vertrag beitreten und sich nicht immer von Fall zu... (1558.11)
0'43'2, Nr. 1051 Diebstahl: Verkauf in anderer Herrschaft: keine gemeinsame Regelung möglich, da jeder Ort selber von Fall zu Fall reagie... (1558.11)
0'43'2, Nr. 1052 Entschuldigung wegen Schindung; Schiesset (Schiessen) nur mehr mit Genehmigung der Obrigkeit; Ulmer legte Briefe an sein... (1558.11)
0'43'2, Nr. 1053 Zehntstreit in Kreuzlingen: Bern, Freiburg, Solothurn wollen mitentscheiden; Abschied (1558.11)
0'43'2, Nr. 1054 Bussen: Landvogt soll aufschreiben, von wem er welche Bussen, Frefel und Fall einzieht, "so ihm von unseren Herren und O... (1558)
0'43'2, Nr. 1055 Eid und Huldigung der Gerichtsherren: Landvogt bestimmt einen Tag, an dem die Huldigung stattfindet; Abschied (1558.06.19)
0'43'2, Nr. 1056 Eid der Gerichtsherren einverlangt; Protest der Gerichtsherren; Abschied; Gallati Melchior, Glarus, Landvogt Thurgau (1559)
0'43'2, Nr. 1057 Gerichtsherr und Vogt sind die einzig möglichen Titel für die Landgrafschaft Thurgau; keiner darf sich Herr nennen; Absc... (1559)
0'43'2, Nr. 1058 7 Orte an Fugger Jakob, Augsburg, Herrschaft Weinfelden: der Freiheitsbrief soll eingehalten werden, auch die unseren mü... (1559)
0'43'2, Nr. 1059 Weinzehnt zu Weinfelden; Schiessen organisiert durch Vogt: Bern, Freiburg, Solothurn wollen mitentscheiden. Antwort 7 Or... (1559)
0'43'2, Nr. 1060 Vermittlung zischen . Kreuzlingen mit Gemeinden (Güttingen) und Konstanz durch Zürich und Luzern; Abschied (1559)
0'43'2, Nr. 1061 Frauenkloster Tänikon, Münsterlingen, Feldbach haben hohe Kosten und bezahlen den Landvogt nicht mehr; Frage, ob ihnen d... (1559)
0'43'2, Nr. 1062 Am 6. Jan. 1560 soll Domeisen Italhans in Kreuzlingen vermitteln zwischen Konstanz / Abt von Kreuzlingen und Gemeinden. ... (1559.12)
0'43'2, Nr. 1063 Haupt- und Gewandfall für den aus Schwaben via Zürich eingewanderten Grossvater wird von Bockstorf Josef, Säckelmeister ... (1559.06.06)
0'43'2, Nr. 1064 Eid, Huldigung der Gerichtsherren wird geordnet; Alter: ab 14 Jahren (1559.12.15)
0'43'2, Nr. 1065 Markt Zurzach: Brugger Bürger findet 23 Pfund in einem Säckel; er soll es abgeben; Abschied (1560.02)
0'43'2, Nr. 1066 Zehnt, Zoll, Appellation: Differenzen Güttingen / Konstanz, Kreuzlingen; Abschied; Domeisen (Tumisen) Italhans, Zürich; ... (1560.02)
0'43'2, Nr. 1067 Zoll im Kaufhaus zu Konstanz, Korn, Salz, Fuder, Schmalz, Saffran; Alter und neuer Zoll: Liste, differenziert nach Zollü... (1560.05)
0'43'2, Nr. 1068 Weinkauf, Weinschank, Unterkäufer, Vogt über Gericht Eggen; Weibelwahl; Schmiede Kreuzlingen; Salz, Holz, Kalk, Eisen, M... (1560.01.22)
0'43'2, Nr. 1069 Zoll Konstanz: Differenzen: Stadt Konstanz / Thurgau - Eidgenossen: Tanngeld (?) von Reben; Appellation; Ehrschatz (Rege... (1560.02.07)
0'43'2, Nr. 1070 Landgericht, Hochgericht, Malefiz, Totschlag, Kundschaften; Abschied; Güttingen, Konstanz (1560.05)
0'43'2, Nr. 1071 Kleiner Zehnt: Differenz Bischof von Konstanz / Abt von Kreuzlingen: Zehnt zu Güttingen, Bischof will Anteil; Abschied (1560.05)
0'43'2, Nr. 1072 Münsterlingen: Fischenzen gehören dem Kloster, arme Leute wollen aber auch fischen; Abschied (1560.06.24)
0'43'2, Nr. 1073 Landrichter: Freispruch des Kreuz Jakob von Rorschach sei falsch; Kundschaften; Abschied (1560.06.24)
0'43'2, Nr. 1074 Fugger Hans Jakob, Augsburg, Herrschaft Weinfelden, möge auf der Jahrrechnungstagsatzung erscheinen und huldigen (Eid); ... (1560.06.24)
0'43'2, Nr. 1075 Landgerichtsdiener sollen aufschreiben gegen welche Amtleute sie das Recht zu fräsen und bürsten gebraucht haben. Lohn d... (1560.07.13)
0'43'2, Nr. 1076 Leibeigenenraub; Frauenraub kostet 3 Batzen und ein Paar Handschuhe an den ehemaligen Herren (Raubschilling); Aufteilung... (1560.06.22)
0'43'2, Nr. 1077 Landstrasse im Schwaderloh muss verbessert werden: Gerichtsherren der Ortschaften beteiligen sich; Gallati Melchior Glar... (1560.10.10)
0'43'2, Nr. 1078 Gerichtswesen: Beistand in einer Sache ist für arme Leute unerschwinglich; es ist zu beraten, was zu tun sei; Abschied (1561.06.15)
0'43'2, Nr. 1079 Schwangere Zellerin (von Konventsherren aus Kreuzlingen) wird vom Abt von Kreuzlingen ins Gefängnis gesperrt; sie erhält... (1561.06.15)
0'43'2, Nr. 1080 Abt von Kreuzlingen beschwert sich über liederliches Tun der Besucher und abwertende Haltung ihm gegenüber: er soll bis ... (1561.10.16)
0'43'2, Nr. 1081 Erbrecht: Hauptfall, Gewandfall: Brümsi Eberhard, Schaffhausen stirbt zu Klingen im Thurgau, soll der Fall bezogen werde... (1563.01)
0'43'2, Nr. 1082 Kernen, Hafer, Weingülten; Roggen gab Anlass zu Klagen der armen Leute: nur noch Grund und Bodenzinsen sind neu aufzuric... (1563.01.03)
0'43'2, Nr. 1083 Differenz Bischof von Konstanz / Abt von Kreuzlingen: Zehnt zu Güttingen: Abt will Anteil an den 30 Gld; Abschied; Domei... (1563.03)
0'43'2, Nr. 1084 Bettler und Landstreicher sollen weggewiesen werden; "ächtige" an die Folter schlagen; Abschied (1563.03)
0'43'2, Nr. 1085 Rat ist gesucht, wie man die welschen Kästler und Krämer wegweisen wolle; Bettelwesen; Abschied (1563.03)
0'43'2, Nr. 1086 Kostenverminderung bei ausstehenden Zahlungen nach Weinkäufen u.a; Abschied (1563.03)
0'43'2, Nr. 1087 Kleiner Zehnt zu Güttingen; Differenzen zwischen Konstanz und Kreuzlingen sollen auf nächstem Tag aufgehoben werden (1563.06)
0'43'2, Nr. 1088 Buchmann Melchior, Pfyn ist den Gerichtsherren Konstanz und Rappenstein Bussen schuldig, verkauft sein Haus in Pfyn eine... (1563.06)
0'43'2, Nr. 1089 Bettelwesen: Welsche Kessler sollen "abgeschafft" werden auf Begehren der Kesslermeister von Zürich, Luzern, Baden; Brem... (1563.06)
0'43'2, Nr. 1090 Diebstahl: Regelung der 12 Orte: gefundenes Gut soll zurückgegeben werden; Abschied (1563.06)
0'43'2, Nr. 1091 Bettler und Landstreicher soll man "abschaffen"; Abschied (1563.06)
0'43'2, Nr. 1092 Diebstahl: Regelung, dass jedem sein Gut kostenfrei zurückgegeben werde und jeder Stand selber verantwortlich ist für Be... (1563.09.11)
0'43'2, Nr. 1093 Bettelordnung: Beratung über das Verbot der welschen Kessler; Abschied (1563.09.11)
0'43'2, Nr. 1094 Vogt zu Rheinau will Erläuterung über die Rechte des Gotteshauses Rheinau; Abschied (1563.09.11)
0'43'2, Nr. 1095 Korn, Markt, Gerichtsherren wollen zum Schutz der Armen verbieten, dass Korn bis zu Höchstpreisen zurückbehalten werde; ... (1563.09.11)
0'43'2, Nr. 1096 Diebstahl: Rückgabe des Gutes, ausser an Fremde; wenn das Gestohlene bereits verkauft ist, soll es dennoch zurückgegeben... (1564.01)
0'43'2, Nr. 1097 "Zureden", Verleumdung, Beschimpfung: durch Betrunkenen, so ist der Vogt zu Rheinau zuständig; wenn aber Leib und Leben ... (1564.01)
0'43'2, Nr. 1098 Abt ist nicht bei Sinnen, 5 Orte bestimmen Schwitter Hans zum Coadiutor; AbschiedSchwitter Hans, Wettingen; Rheinau (1564.01)
0'43'2, Nr. 1099 Güterkauf und Verleihung durch Abt von Kreuzlingen, der den Fall allein beziehen will. Um Schaden zu vermeiden, soll der... (1564.06.18)
Open the next 100 entries ... (another 234 entries)
Go to the last entry ...
0'43'3 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 4 (1601-1666)
0'43'4 Handbuch Landammann J. U. Nabholz, Band 5 (1667-1718)
0'43'5 Thurgauisches Landrecht (18. Jh.)
0'43'6 Thurgauisches Landrecht (18. Jh.)
0'43'7 Neues Pfründenbuch Zürich, Thurgau, Rheintal von Johann Ludwig Nüscheler (1732)
0'43'8 Pfründenbuch Zürich, Thurgau, Rheintal, Glarus, Appenzell, Toggenburg (1675 (ca.)-1700 (ca.))
0'43'9 Landfrieden. Berichte über die thurgauischen Kirchgemeinden 17./18.Jh. (1600-1850)
0'43'10 Landfrieden 1712 (1712)
0'43'11 Auszug der Abschiede 1555 - 1698 über gemeine deutsche Vogteien (18. Jh.)
0'43'12 Auszug der Abschiede 1555 - 1695 über gemeineidgenössische Sachen (18. Jh.)
0'43'13 Frieden Bern und Zürich mit Stift St. Gallen 1718 sowie spätere Vermittlungen zwischen diesen, Bern 1759 (Druckschrift) (1759)
0'43'14 Eidgenössische Verträge 1423 - 1718 und landfriedliche Sachen (1700-1730)
0'5 Hohe Gerichte (1669-1798)
0'6 Landgerichtsdiener (18. Jh.)
0'7 Gerichtsherrenstand (1504-1804)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|