|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (in Neubearbeitung) (1803-)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
8'1 Überkantonale staatliche Gremien (1900 (ca.)-)
8'2 Überkantonale nicht-staatliche Gremien
8'3 Parteien, Fraktionen (1925-2006)
8'4 Private Wirtschaft (1830 (ca.)-)
8'400 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1968)
8'400'0-20 (alt) Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1908)
8'400'0-20 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1908-1958)
8'400'0-8'400'1, 1-3 A
Gewinnung der Rohprodukte, Bodenkultur, Tierzucht (1908-1958)
8'400'1-8'400'3, 4-11 B
Bauwesen, Fabrikation von Baumaterialien, von Ton- und Glaswaren; Schlosserei (1908-1958)
8'400'3, 12-14 C
Brennstoffe, Gaserzeugung und -bereitung, Feuerungen (1908-1958)
8'400'3-8'400'5, 15-17 D
Ausrüstung des Hauses (1908-1958)
8'400'3-4, 15 Erfindungsklasse 15: Hauswirtschaftliche Maschinen, Geräte, Gegenstände und Möbel (1908-1958)
8'400'3, 15a Erfindungsklasse 15a: Kocheinrichtungen für Petroleum, Gas, Spiritus etc., elektrische Kochapparate (1907-1958)
8'400'3, 15b Erfindungsklasse 15b: Zerkleinerungsmaschinen und -Geräte für menschliche Nahrungsmittel (1907-1958)
8'400'3, 15c Erfindungsklasse 15c: Maschinen und Geräte für die Reinigung der Wohnung, der Möbel, der Hausgeschirre, der Bekleidung e... (1907-1954)
8'400'3, 15d Erfindungsklasse 15d: Geräte für die Zimmer- und Küchenfeuerung (1907-1958)
8'400'3, 15e Erfindungsklasse 15e: Fenster- und Türen-Ausrüstung und Behang, auch Mauerdübel (1907-1958)
8'400'4, 15f Erfindungsklasse 15f: Zimmer-, Tafel- und Wohnungs-Ausstattung (1908-1958)
8'400'4, 15f, Nr. 44066 Moosmann Kaspar, Arbon: Vorrichtung zum Aufhängen von Spiegeln, Bildern etc. (1909.02.26)
8'400'4, 15f, Nr. 47089 W. Knorr & Cie., Romanshorn: Behälter für Würfelzucker mit Vorrichtung zur Einzelablage der Zuckerwürfel (1909.04.15)
8'400'4, 15f, Nr. 68157 Bänziger L.; Birnenstiel F., Romanshorn: Servierständer (1914.04.21)
8'400'4, 15f, Nr. 80676 Schilling Hans, Dozwil: Serviettentasche (1918.01.10)
8'400'4, 15f, Nr. 80941 Speck Albert, Kreuzlingen: Einrichtung zur Sicherung von Bildern etc. in ihrer senkrechten Hängelage (1918.11.15)
8'400'4, 15f, Nr. 82026 Speck Albert, Kreuzlingen: Wandschmuckstück (1918.11.25)
8'400'4, 15f, Nr. 86358 Scheuch Hermann jun., Frauenfeld: An Baumstämmen befestigbarer Kleiderhalter für die Gartenwirtschaften (1919.12.17)
8'400'4, 15f, Nr. 87529 Erné G., Kreuzlingen: Tee- und Milchsieb mit Untersatz (1920.04.26)
8'400'4, 15f, Nr. 118669 Baier Gottlieb, Egnach: Blumenkrippe (1926.04.23)
8'400'4, 15f, Nr. 129242 Gottschalck Carl, Kreuzlingen: Besteckauflagesteg (1928.06.08)
8'400'4, 15f, Nr. 136324 Vögeli Immanuel, Frauenfeld: Sowohl als Serviettenring als auch als Anhängehaken verwendbarer Serviettenhalterhalter (1929.11.15)
8'400'4, 15f, Nr. 158494 Bommeli Jules, Hugelshofen: Essgeschirr für Kleinkinder (1932.11.30)
8'400'4, 15f, Nr. 159114 Brütsch Emil, Wagenhausen: Unterlage für Teppiche, Läufer, Bett- und Türvorlagen (1932.12.31)
8'400'4, 15f, Nr. 161787 Pargätzi-Regensburger Heinrich, Arbon: Schmuckhülle für Blumentöpfe (1933.05.31)
8'400'4, 15f, Nr. 166725 Gutmann Heinrich, Romanshorn: Kleider-Aufhängevorrichtung (1934.01.31)
8'400'4, 15f, Nr. 171284 Pargätzi-Regensburger, Heinrich: Unterlage für auf Möbel aufzustellende Blumentöpfe (1934.08.31)
8'400'4, 15f, Nr. 181995 Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Garderobenhalter und Verfahren zur Herstellung desselben (1936.01.31)
8'400'4, 15f, Nr. 183418 Zuppinger August, Arbon: Holzrost (1936.04.15)
8'400'4, 15f, Nr. 193575 Schmidt-Riloga-Werk, Wängi: Haltevorrichtung für Treppenläufer (1937.10.31)
8'400'4, 15f, Nr. 213218 Scheuermann Albert, Rorschach SG; W. Hofmann & Co., Arbon: Teppichhalter (1941.01.31)
8'400'4, 15f, Nr. 213404 Werner-Schmid Hans, Birwinken: Befestigungsvorrichtung für Teppiche, Vorlagen etc. (1941.02.15)
8'400'4, 15f, Nr. 216151 Ruf Walter, Arbon: Vorrichtung zum Halten von Teppichläufern (1941.08.15)
8'400'4, 15f, Nr. 230240 Ruf Walter, Arbon: Essgabel für Spaghetti, Fondue etc. (1943.12.31)
8'400'4, 15f, Nr. 238660 Hofmann Willy jun., Arbon: Haltevorrichtung für Treppenläufer (1945.08.15)
8'400'4, 15f, Nr. 248755 Aeschbacher Karl jun., Tägerwilen: Apparat zur Verdünnung von Getränken (1947.05.31)
8'400'4, 15f, Nr. 253681 Nickler Walter, Arbon: Zur Verhütung des Hineinrutschens des Löffels in Platten und Schüsseln dienender Löffelhalter (1948.03.31)
8'400'4, 15f, Nr. 265462 Ortombina Silvio, Arbon: Gummimatte (1949.12.15)
8'400'4, 15f, Nr. 268123 Hofmann Willy jun., Arbon: Haltevorrichtung für Teppichläufer auf Treppen (1950.05.15)
8'400'4, 15f, Nr. 269748 Züblin Julius, Glarisegg-Steckborn: Streudose für rieselfähiges Gut (1950.07.31)
8'400'4, 15f, Nr. 272203 Schadegg Edwin, Eggetsbühl-Wängi: Verrichtung zur Befestigung von Teppichen, insb. Läufern (1950.12.15)
8'400'4, 15f, Nr. 284256 Hauri Max, Bischofszell: Mit einer zum Ankleben bestimmten Befestigungsplatte versehene Aufhängevorrichtung (1952.07.15)
8'400'4, 15f, Nr. 287078 Plabag Aktiengesellschaft für Plastik-Industrie, Romanshorn: Speiseplattenwärmer (1952.11.15)
8'400'4, 15f, Nr. 292342 Ott Adolf, Diessenhofen: Rahmen für Wechselfüllungen (1953.08.15)
8'400'4, 15f, Nr. 299315 Hofmann Willy jun., Arbon: Einrichtungen zum Festhalten von Teppichläufern auf Treppen (1954.06.15)
8'400'4, 15f, Nr. 311136 Schollenberger Karl, Hüttwilen: Träger für Schriftstücke, Abbildungen und dergleichen auswechselbare Objekte (1955.11.30)
8'400'4, 15f, Nr. 323822 Schollenberger Karl, Hüttenwilen: Träger für Schriftstücke, Abbildungen und dergleichen auswechselbare Objekte (1957.08.15)
8'400'4, 15g Erfindungsklasse 15g: Sitz und Liegemöbel, auch Feldstühle und -betten, Bänke und Frisierstühle, Arm-, Bein- und Kopfstü... (1908-1958)
8'400'4, 15h Erfindungsklasse 15h: Kindermöbel, Kinder-Tragvorrichtung (1908-1958)
8'400'4, 15i Erfindungsklasse 15i: Tische, Schränke und Pulte; Schulbänke, Wandtafeln, Möbelrollen, Beschläge und Bauteile für Möbel,... (1908-1958)
8'400'4, 15k Erfindungsklasse 15k: Vorrichtung und Geräte für die Körperreinigung sowie Abtritte ohne Spülung, Ausgeber für Wasch- un... (1908-1958)
8'400'4, 15l Erfindungsklasse 15l: Küchen- und Hausgeräte, Gegenstände des persönlichen Bedarfs und für besondere Zwecke sowie Hausge... (1908-1958)
8'400'4, 16 Erfindungsklasse 16: Borstenwaren, einschliesslich Pinsel, Bürsten, Besen und Griff- und Stielbefestigungen für dieselbe... (1908-1958)
8'400'4-5, 17 Erfindungsklasse 17: Schankgeräte (1908-1958)
8'400'5-8'400'10, 18-27 E
Textil- und Bekleidungsindustrie, auch Holz- und Drahtweberei, Tapetendruck (1908-1958)
8'400'10, 28-35 F
Industrie der Nahrungs- und Genussmittel (1908-1958)
8'400'10-8'400'11, 36-44 G
Chemische Industrien (1908-1958)
8'400'11, 45-50 H
Papier- und Papierwarenindustrie, Reproduktionswesen, Büroartikel (1908-1958)
8'400'11-8'400'12, 51-54 I
Kultus-, Bildungs- und Unterhaltungswesen (1908-1958)
8'400'12, 55-57 K
Waffen, Munition, Verschanzung, Torpedos und Minen (1908-1958)
8'400'12, 58-73 L
Messtechnik, Prüfung von Materialien, von Lebensmitteln etc., Akustik, Optik, Rechengeräte, Uhrenindustrie (1908-1958)
8'400'12, 74-78 M
Metallurgie, Metallgiesserei (1908-1958)
8'400'12-8'400'13, 79-89 N
Bearbeitung und Verarbeitung von Metallen, Holz etc.; Werkzeug für allgemeine Verwendung; Trocknen und Darren; Schleu... (1908-1958)
8'400'13-8'400'14, 90-95 O
Bildhauerei, Malerei, Oberflächenverzierung, Schmucksachen, Kurzwaren (1908-1958)
8'400'14-8'400'15, 96-108 P
Maschinenelemente, mechanische Vorrichtungen, Kraftmaschinen, Dampfkessel, Dampfkondensatoren, Wärmeaustausch, Eis- u... (1908-1958)
8'400'15-8'400'16, 109-113 Q
Elektrische Maschinen und Apparate, elektrische Verteilungssysteme, elektrisches Leitungs- und Installationswesen, el... (1908-1958)
8'400'16-8'400'17, 114-117 R
Beleuchtung und Brenner aller Art; Körper- und Gesundheitspflege, Tierheilkunde; Rettungswesen (1908-1958)
8'400'17-8'400'20, 118-129 S
Verkehrswesen (1908-1958)
8'400'21-25 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1958-1968)
8'401 Adolf Burkart AG, Kunstkeramik, Kreuzlingen (1930-1950)
8'402 Massschneiderei Munz, Bischofszell (1899-1985)
8'403 Chemische Fabrik Tanner und Co., Frauenfeld (1888-2000)
8'404 Thurgauische Hypothekenbank (1851-1916)
8'406 Brenner Architekten, Frauenfeld (1833-1985)
8'407 Papierfabrik Laager, Bischofszell (1886-1984) (1886-1984)
8'408 Genossenschaft Blaue Amsel (1980-1984)
8'409 Werner Zöllig AG, Holzbau, Arbon (1898-2004) (1913-1998)
8'410 Radix AG, chemisch-technische Unternehmung, Steinebrunn-Egnach (1929-) (1928-2001)
8'411 Thurgauische Saatzuchtgenossenschaft, Salenstein (1918-2006) (1918-2006)
8'412 Wohnbaugenossenschaft Eigenheim, Romanshorn (1912-1985) (1912-1985)
8'413 Verband Thurgauer Milchproduzenten VTMP (1897-2008) (1897-2008)
8'414 Mittel-Thurgau-Bahn MThB (1911-2002) (1911-2002)
8'415 Reisebüro Mittelthurgau AG (1969-2001) (1969-2001)
8'416 Huber und Co. AG, Frauenfeld, Geschäftsleitung (1858-2005) (1858-2005)
8'417 Psychiatrische Privatkliniken Zihlschlacht (1891-1989) (1892-1999)
8'418 Frauenfeld-Wil-Bahn (1887-2002) (1887-2002)
8'419 Architekturbüro Susi Müller-Gehrig, Frauenfeld (1959-1981) (1959-1981)
8'420 Architekten Martin, Weideli, Kressibuch, Eberli sen., Eberli jun., Weber, Braun (1875-2011) (1851-2011)
8'421 Architekturbüro Armin Possert (1927 (ca.)-1980)
8'422 Alkoholfreies Volkshaus Weinfelden (1911-1965) (1911-1965)
8'423 Lokoop AG, Weinfelden (1994-2004) (1994-2004)
8'424 Glockengiesserei Eschmann, Rickenbach (1957-1973) (1957-1973)
8'425 Hamel AG, Textilmaschinen, Arbon (1923-2001) (1923-2001)
8'426 Metzgerei Stäheli, Frauenfeld (1938-2013) (1938-2013)
8'427 Robert Victor Neher AG, Aluminium Walz- und Veredelungswerk, Kreuzlingen (1910-2008) (1910-2013)
8'428 Bodenseeschifffahrt der Schweizerischen Bundesbahnen (1850-1993) (1850-1993)
8'429 Thurgauischer Milchkäuferverband (1887-2007) (1887-2007)
8'430 Gutsbetrieb Tänikon (1850-1969) (1846-1969)
8'6 Personen, Familien (18. Jh. (ca.)-)
8'9 Verbände, Gesellschaften (1800 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|