Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
      • Archiv, Hauptabteilungen 0-10
        • 0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
        • 1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
        • 2 Grosser Rat 1803- (1803-)
        • 3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
        • 4 Departemente 1803-2006 (1803-)
        • 5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
        • 6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (in Neubearbeitung) (1803-)
        • 7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
        • 8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
        • 9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
          • Staatskanzlei (1803-)
          • Finanzkontrolle (1803-)
          • Departement für Inneres und Volkswirtschaft, Generalsekretariat (1991-)
          • Staatsarchiv (1862-)
          • Amt für Geoinformation (1899-)
          • Amt für Wirtschaft und Arbeit (1965-)
          • Landwirtschaftsamt (1975-)
          • Veterinäramt (1942-)
          • Departement für Erziehung und Kultur, Generalsekretariat (2007-)
          • Amt für Mittel- und Hochschulen (1996-)
          • Mittelschulen (1853-)
          • Amt für Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (1994-2000)
          • Sportamt (1972-)
          • Kantonsbibliothek (1805-)
          • Kulturamt (1994-)
          • Departement für Justiz und Sicherheit, Generalsekretariat (2007-)
          • Amt für Handelsregister und Zivilstandswesen
          • Grundbuch- und Notariatsverwaltung (1947-)
          • Staatsanwaltschaft (1803-)
          • Amt für Justizvollzug (1967-)
          • Amt für Bevölkerungsschutz und Armee (1967-)
          • Departement für Bau und Umwelt, Generalsekretariat (1991-)
          • Tiefbauamt (1941-)
          • Amt für Denkmalpflege (1941-)
          • Kantonsforstamt (1941-)
          • Departement für Finanzen und Soziales, Generalsekretariat (1991-)
          • Amt für Gesundheit (1981-)
          • Kliniken (1840-)
          • Private Wirtschaft (1803-)
          • Personenarchive (1803-)
            • 9'25 Bornhauser Otto (1920-2013), Generalkonsul (1984-2013)
            • 9'35 Knoepfli Albert (1909-2002), Denkmalpfleger (1831-2012)
              • 9'35, 0 Biographie (1849-2012)
              • 9'35, 1 Autographensammlung, Kontakte (1831-2006)
              • 9'35, 2 Forschung, denkmalpflegerisches Wirken (1840-2000)
              • 9'35, 3 Veröffentlichungen (1926-2003)
                • 9'35, 3.0 Unselbständige Publikationen in der Tagespresse (1932-1991)
                • 9'35, 3.1 Selbständige und unselbständige Publikationen in chronologischer Reihenfolge (Monographien, Sammelbände, Separata) (1926-2003)
                  • 9'35, 3.1/0 Knoepfli, Albert: Am Lagerfeuer, in: Junge Schweiz 1 (1926), Nr. 2, S. 265-266 (fehlt) Knoepfli, Albert: Abstinenz, in:... (1926)
                  • 9'35, 3.1/1 Knoepfli, Albert: Expressionismus, in: Junge Schweiz 3 (1928), Nr. 5, S. 69-72 (fehlt) (1928)
                  • 9'35, 3.1/2 Knoepfli, Albert: Noch einmal "etwas anderes" [Leserbrief], in: KIM. Zeitschrift des Schweizerischen Pfadfinderbundes 13... (1932)
                  • 9'35, 3.1/3 Knoepfli, Albert: Die Pfadfinderbewegung als Lebensanschauung, in: KIM. Zeitschrift des Schweizerischen Pfadfinderbundes... (1933)
                  • 9'35, 3.1/4 Knoepfli, Albert: Lagerfreuden, in: Allzeit bereit 18 (1934), Nr. 12, S. 244 (fehlt) (1934)
                  • 9'35, 3.1/5 Knoepfli, Albert: Führertum und Gefolgschaft, in: KIM. Zeitschrift des Schweizerischen Pfadfinderbundes 15 (1934), Nr. 2... (1934)
                  • 9'35, 3.1/6 Knoepfli, Albert: Streifzüge durch Politik und Geistesgeschichte der letzten 75 Jahre, in: Geist und Ungeist der letzten... (1935)
                  • 9'35, 3.1/7 Knoepfli, Albert: Nummernspiel [in Versform], in: Allzeit bereit 19 (1935), Nr. 1, S. 12 (fehlt) (1935)
                  • 9'35, 3.1/8 Knoepfli, Albert: Allzeit bereit, in: Patria Mitteilungen [der Pfadfinderabteilung Pro Patria Basel-Riehen], zur Jahresf... (1935)
                  • 9'35, 3.1/9 Knoepfli, Albert: Lange Geschichte einer kurzen Strecke. 60 Jahre Bischofszeller Bahn (Gossau-Sulgen), Bischofszell 1936 (1936)
                  • 9'35, 3.1/10 Knoepfli, Albert: Geschichte des Heiliggeistspitales zu Bischofszell, Bischofszell 1937 (1937)
                  • 9'35, 3.1/11 Knoepfli, Albert: Beiträge zur Methodik des Kunstunterrichtes und der ästhetischen Erziehung, in: Jahrbuch der Sekundarl... (1938)
                  • 9'35, 3.1/12 Knoepfli, Albert: Beispiele psychologisierender Auffassung auf dem Gebiet der bildenden Kunst, Bischofszell 1939 (1939)
                  • 9'35, 3.1/13 Knoepfli, Albert: Das Volkstheater und seine Bewertung, in: Die Volksbühne, Nr. 4 (fehlt) (1939.04)
                  • 9'35, 3.1/14 Knoepfli, Albert: Staatsbürgerlicher Unterricht. Zur Frage die Antwort, in: KIM. Zeitschrift des Schweizerischen Pfadfin... (1940)
                  • 9'35, 3.1/15 Knoepfli, Albert: Ein Thurgauer erlebt ein Stück Zürcher Oberländer-Heimatgeschichte, in: Unterhaltungsbeilage zum Schwe... (1940.08.30)
                  • 9'35, 3.1/16 Knoepfli, Albert: Verflachung - Vertiefung, in: KIM. Zeitschrift des Schweizerischen Pfadfinderbundes 22 (1941), Nr. 4, ... (1941)
                  • 9'35, 3.1/17 Knoepfli, Albert: Pfadfinder Werbeblatt 1942 (fehlt) (1942)
                  • 9'35, 3.1/18 Knoepfli, Albert: Statistische Mitteilungen zum Textilgewerbe, in: Heimweberei, Zürich 1942, S. 27-32 (1942)
                  • 9'35, 3.1/19 Knoepfli, Albert: Zum letzten Pfadfindergesetz, in: KIM. Zeitschrift des Schweizerischen Pfadfinderbundes 23 (1942), Nr.... (1942)
                  • 9'35, 3.1/20 Knoepfli, Albert: Land und Leute von Aadorf, in: Der Schweizer Kavallerist 32 (1942), Nr. 7/8, S. 59-62 (fehlt) (1942)
                  • 9'35, 3.1/21.1 Knoepfli, Albert: Der rote Hahn zu Bischofszell. Geschichte des grossen Brandes von 1743, Bischofszell 1943 (1943)
                  • 9'35, 3.1/21.2 Knoepfli, Albert: Der rote Hahn zu Bischofszell. Geschichte des grossen Brandes von 1743, Bischofszell 1943 (1943)
                  • 9'35, 3.1/22 Knoepfli, Albert: Thurgau: Jahresbericht des Kantonalfeldmeisters pro 1942, in: KIM. Zeitschrift des Schweizerischen Pfa... (1943)
                  • 9'35, 3.1/23 Knoepfli, Albert: Der Brand zu Bischofszell im Jahre 1743, in: Thurgauer Jahrbuch 1943, S. 5-14 (1943)
                  • 9'35, 3.1/24 Knoepfli, Albert: Dr. Jakob Geissbühler, 1896-1944, in: KIM. Zeitschrift des Schweizerischen Pfadfinderbundes 25 (1944),... (1944)
                  • 9'35, 3.1/25 Knoepfli, Albert: Ötlishausen, St. Michaels-Kapelle. Mitteilung, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kuns... (1945)
                  • 9'35, 3.1/26 Knoepfli, Albert: Handwerk und Gewerbe in alt Bischofszell, in: Handwerk und Gewerbe, gewidmet dem thurgauischen Gewerbe... (1946)
                  • 9'35, 3.1/27 Knoepfli, Albert: Thurgauer Karten vor 1600, in: Thurgauer Jahrbuch 1946, S. 21-29 (1946)
                  • 9'35, 3.1/28 Knoepfli, Albert: Johann Jakob Zeillers Deckenfresko zu Fischingen, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und K... (1946)
                  • 9'35, 3.1/29 Knoepfli, Albert: Xylos - Schweizerische Holzschnittkunst. Katalog der Ausstellung im Rathaus Frauenfeld, 31. August - 1... (1947)
                  • 9'35, 3.1/30 Knoepfli, Albert: Die Geschichte der Kapelle zu Degenau. Die Baugeschichte, in: Alfred A. Schmid (Redaktion), Degenau, S... (1947)
                  • 9'35, 3.1/31 Knoepfli, Albert: Altstadtsanierung [Bischofszell]. Eine Aufgabe des Schönheitsempfindens, der Heimatliebe und des Gemei... (1947)
                  • 9'35, 3.1/32 Knoepfli, Albert: Frauenfeld, Regierungsgebäude. Mitteilung, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstges... (1947)
                  • 9'35, 3.1/33 Knoepfli, Albert: Schloss und Kapelle Ötlishausen, in: Die Michaelskapelle Ötlishausen im Dienste der evangelischen Kirc... (1948)
                  • 9'35, 3.1/34 Knoepfli, Albert: Sage und Geschichte der Thurbrücke zu Bischofszell im 14. und 15. Jahrhundert, in: Blätter vom Bischof... (1948)
                  • 9'35, 3.1/35.1 Knoepfli, Albert: Grundsätzliche Möglichkeiten des Kunstgeschichts-Unterrichtes, in: Jahrbuch der Sekundarlehrerkonferen... (1948)
                  • 9'35, 3.1/35.2 Knoepfli, Albert: Grundsätzliche Möglichkeiten des Kunstgeschichts-Unterrichtes, in: Jahrbuch der Sekundarlehrerkonferen... (1948)
                  • 9'35, 3.1/36 Knoepfli, Albert: Das Ittinger Vortragekreuz, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 10 (194... (1949)
                  • 9'35, 3.1/37 Knoepfli, Albert: Blick auf Kunst und Künstler des zweiten Kaiserreiches, in: Jakob Hugentobler, Albert Knoepfli und Bru... (1949)
                  • 9'35, 3.1/38 Knoepfli, Albert: Hans Waldmann, in: Schweizerland. Lese- und Arbeitsbuch für das 6. Schuljahr, Frauenfeld 1949, S. 320-... (1949)
                  • 9'35, 3.1/39 Knoepfli, Albert: Der Bischofszeller Kirchenschatz, in: Bischofszeller Mappe 1949 (1949)
                  • 9'35, 3.1/40 Knoepfli, Albert: Von der Thurebene ins Tannzapfenland. Eine Wanderung von Frauenfeld nach Aadorf, in: Der Schweizer Kav... (1949)
                  • 9'35, 3.1/41 Knoepfli, Albert: Thurgauische Kunstgeschichte und ihre Denkmäler, in: Schweizer Schule 36 (1949), Nr. 7, S. 185-193 (fe... (1949)
                  • 9'35, 3.1/42.1 Knoepfli, Albert; Oberholzer, Arnold O.: Die Kapelle St. Gallus in Arbon. Zur Erinnerung an die Restauration in den Jahr... (1950)
                  • 9'35, 3.1/42.2 Knoepfli, Albert; Oberholzer, Arnold O.: Die Kapelle St. Gallus in Arbon. Zur Erinnerung an die Restauration in den Jahr... (1950)
                  • 9'35, 3.1/43 Knoepfli, Albert: Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau. Band I: Der Bezirk Frauenfeld, Basel 1950 (Die Kunstdenkmäler ... (1950)
                  • 9'35, 3.1/44 Knoepfli, Albert: Burgen und Schlösser im Thurgau, in: Nordostschweiz, Heft 28, S. 22-25 (1950)
                  • 9'35, 3.1/45.1 Knoepfli, Albert: Elsbeth Meyer, 4. Juli 1911 bis 17. April 1948, Lehrerin und Bildhauerin in Gachnang. Nachruf, in: Thu... (1950)
                  • 9'35, 3.1/45.2 Knoepfli, Albert: Elsbeth Meyer, 4. Juli 1911 bis 17. April 1948, Lehrerin und Bildhauerin in Gachnang. Nachruf, in: Thu... (1950)
                  • 9'35, 3.1/46 Knoepfli, Albert: Mit Leiter und Kamera, in: Unsere Kunstdenkmäler 1 (1950), Heft 2, S. 23-26 (fehlt; siehe Präsenzbibli... (1950)
                  • 9'35, 3.1/47 Hugentobler, Jakob; Knoepfli, Albert, Meyer, Bruno: Napoleonmuseum Arenenberg. Führer durch das Museum, Frauenfeld 1951 ... (1951)
                  • 9'35, 3.1/48 Knoepfli, Albert: Neue Schweizer Kunst. Katalog zur Ausstellung in Weinfelden, 7.-21. Oktober 1951, [Weinfelden] 1951 (f... (1951)
                  • 9'35, 3.1/49.1 Knoepfli, Albert: Das Schloss Bürglen im Wandel der Zeiten, in: Gedenkschrift zur Neugestaltung des Schloss-Schulhauses ... (1951)
                  • 9'35, 3.1/49.2 Knoepfli, Albert: Das Schloss Bürglen im Wandel der Zeiten, in: Gedenkschrift zur Neugestaltung des Schloss-Schulhauses ... (1951)
                  • 9'35, 3.1/50 Knoepfli, Albert: Das Kloster Kreuzlingen und seine Kunstwerke, in: Altgymnastika und Ehemalige des Seminars Kreuzlingen... (1951)
                  • 9'35, 3.1/51 Knoepfli, Albert: Zur Geschichte der bischofszellischen Bürgerwaldungen, in: Bischofszeller Mappe 1951 (1951)
                  • 9'35, 3.1/52.1 Knoepfli, Albert: Musikgeschichte von Bischofszell, in: Blätter vom Bischofsberg 1951, S. 33-55 (1951)
                  • 9'35, 3.1/52.2 Knoepfli, Albert: Musikgeschichte von Bischofszell, in: Blätter vom Bischofsberg 1951, S. 33-55 (1951)
                  • 9'35, 3.1/53 Knoepfli, Albert: Die Sulzersche Rotfarb und Kattun-Druckerei zu Aadorf, in: Thurgauer Jahrbuch 1951, S. 24-38 (1951)
                  • 9'35, 3.1/54 Knoepfli, Albert: Staats-Altertümer und ältere Karten des Thurgaus, in: Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschi... (1951)
                  • 9'35, 3.1/55 Knoepfli, Albert: Arbon, Galluskapelle. Mitteilung, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 1... (1951)
                  • 9'35, 3.1/56 Knoepfli, Albert: Was soll mit dem Schloss Hauptwil geschehen? Aufruf zur Sammlung für die Renovation des Schlosses Haup... (1952)
                  • 9'35, 3.1/57 Knoepfli, Albert: Die Rosenegg als Baudenkmal, in: Die Schulen von Kreuzlingen, Kreuzlingen 1952, S. 46-55 (Beiträge zur... (1952)
                  • 9'35, 3.1/58 Knoepfli, Albert: Die Rosenegg zu Egelshofen-Kreuzlingen, in: Bodensee-Hefte 1952, Nr. 8, S. 252-254 (1952)
                  • 9'35, 3.1/59 Knoepfli, Albert: Der neuerworbene Kappeler-Wappenteller, in: Mitteilungen aus dem Thurgauischen Museum 7 (1952), S. 2-6 (1952)
                  • 9'35, 3.1/60 Knoepfli, Albert: Thurgauischer Heimatverband [Jahresbericht 1951], in: Thurgauer Jahrbuch 1952, S. 57-58 (1952)
                  • 9'35, 3.1/61 Knoepfli, Albert: Neuentdeckte Wandbilder im Thurgau [Nussbaumen], in: Unsere Kunstdenkmäler 3 (1952), Heft 1, S. 9 (feh... (1952)
                  • 9'35, 3.1/62.1 Knoepfli, Albert: Die Propsteikirche Wagenhausen. Geschichte, Baugeschichte und heutiger Zustand, in: Zeitschrift für Sc... (1952)
                  • 9'35, 3.1/62.2 Knoepfli, Albert: Die Propsteikirche Wagenhausen. Geschichte, Baugeschichte und heutiger Zustand, in: Zeitschrift für Sc... (1952)
                  • 9'35, 3.1/63 Knoepfli, Albert; Rupper, Joseph: Fischingen Thurgau, München 1953 (Kunstführer Nr. 576, Schweizer Reihe Nr. 17) (1953)
                  • 9'35, 3.1/64 Knoepfli, Albert: Kreuzlingen, Thurgau, München 1953 (Kunstführer Nr. 592, Schweizer Reihe Nr. 18) (1953)
                  • 9'35, 3.1/65 Knoepfli, Albert: Der Thurgauer Jubiläumstaler (fehlt) (1953)
                  • 9'35, 3.1/66 Knoepfli, Albert: Zum "Kasperli" Fred Schneckenburgers (1953.12)
                  • 9'35, 3.1/67 Knoepfli, Albert: Verhältnis der stilistisch-archäologischen zur rein archivalischen Kunstgeschichtsforschung, in: Proto... (1953.10.09-1953.10.11)
                  • 9'35, 3.1/68.1 Knoepfli, Albert: Der Onyx im Museum Allerheiligen zu Schaffhausen, in: Das Bodenseebuch 1953, S. 9-14 (1953)
                  • 9'35, 3.1/68.2 Knoepfli, Albert: Der Onyx im Museum Allerheiligen zu Schaffhausen, in: Das Bodenseebuch 1953, S. 9-14 (1953)
                  • 9'35, 3.1/69 Knoepfli, Albert: Ernst Graf, zur Ausstellung im Heimatmuseum in Rorschach, in: Monats-Chronik. Illustrierte Beilage zum... (1953)
                  • 9'35, 3.1/70.1 Knoepfli, Albert: Der Onyx im Allerheiligenmuseum Schaffhausen, in: Schaffhauser Beiträge zur vaterländischen Geschichte... (1953)
                  • 9'35, 3.1/70.2 Knoepfli, Albert: Der Onyx im Allerheiligenmuseum Schaffhausen, in: Schaffhauser Beiträge zur vaterländischen Geschichte... (1953)
                  • 9'35, 3.1/71 Knoepfli, Albert: Hauptwil, Dorf und Landschaft, in: Thurgauer Jahrbuch 1953, S. 36-44 (1953)
                  • 9'35, 3.1/72 Knoepfli, Albert: Jahresversammlung des Thurgauischen Historischen Vereins auf dem Nollen, in: Thurgauische Beiträge zur... (1953)
                  • 9'35, 3.1/73 Knoepfli, Albert: Kleine Chronik: Thurgau [Erhaltung von Schloss Hauptwil], in: Unsere Kunstdenkmäler 4 (1953), Heft 2, ... (1953)
                  • 9'35, 3.1/74 Boerlin, Paul-Henry; Knoepfli, Albert: Beiträge zur Ermittlung der Architekten der barocken Kirchen- und Klosterbauten i... (1953)
                  • 9'35, 3.1/75 Knoepfli, Albert: St. Katharinenthal bei Diessenhofen, Basel 1954 (Schweizerische Kunstführer) (1954)
                  • 9'35, 3.1/76 Knoepfli, Albert: Zur Ausstellung Carl Roesch im Museum Allerheiligen Schaffhausen. Katalog und Einführung der Ausstellu... (1954.04.10-1954.05.30)
                  • 9'35, 3.1/77 Knoepfli, Albert: Die Deckengemälde des neuen Klosters Kreuzlingen. Zur Dreihundertjahrfeier der Kirche, in: Hermann Str... (1954)
                  • 9'35, 3.1/78 Knoepfli, Albert: Albert Ankers Bild "Kinderbegräbnis", in: Jahrbuch der Sekundarlehrerkonferenzen der Ostschweiz, S. 14... (1954)
                  • 9'35, 3.1/79 Knoepfli, Albert: Zukunfts-Musik, in: Mitteilungen aus dem Thurgauischen Museum 9 (1954), S. 8-16 (1954)
                  • 9'35, 3.1/80 Knoepfli, Albert: Thurgauischer Heimatverband [Jahresbericht], in: Thurgauer Jahrbuch 1954, S. 57-62 (1954)
                  • 9'35, 3.1/81 Knoepfli, Albert: Kleine Chronik: Thurgau [Bischofszell und Umgebung], in: Unsere Kunstdenkmäler 5 (1954), Heft 1, S. 14... (1954)
                  • 9'35, 3.1/82 Hugentobler, Jakob; Knoepfli, Albert; Meyer, Bruno: Napoleonmuseum Arenenberg. Führer durch das Museum, 2. Auflage, Frau... (1954)
                  • 9'35, 3.1/83 Knoepfli, Albert: Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau. Band II: Der Bezirk Münchwilen, Basel 1955 (Die Kunstdenkmäler... (1955)
                  • 9'35, 3.1/84 Knoepfli, Albert: Die Marien- und Jakobskapelle in Biessenhofen, in: Amriswiler Schreibmappe auf das Jahr 1956, Amriswil... (1955)
                  • 9'35, 3.1/85 Knoepfli, Albert: Die leinengestickte Tischdecke von 1610, in: Mitteilungen aus dem Thurgauischen Museum 10 (1955), S. 2... (1955)
                  • 9'35, 3.1/86 Knoepfli, Albert: Thurgauische Kunst aus der Zeit der Mystik, in: Schweizerische Lehrerinnen-Zeitung 59 (1955), S. 231-2... (1955.05)
                  • 9'35, 3.1/87 Knoepfli, Albert: Exkursionen der Jahresversammlung 1954: Baselland, in: Unsere Kunstdenkmäler 6 (1955), Heft 1, S. 10-1... (1955)
                  • 9'35, 3.1/88 Knoepfli, Albert: Die Sitterbrücke bei Bischofszell, Bischofszell 1956 (1956)
                  • 9'35, 3.1/89 Knoepfli, Albert: Stadt Bischofszell, Bern (Schweizerische Kunstführer) (1956)
                  • 9'35, 3.1/90 Knoepfli, Albert: Zu Joseph Haydns Oratorium "Die sieben Worte des Erlösers", [Rorschach] 1956 (fehlt) (1956)
                  • Open the next 100 entries ... (another 367 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • 9'35, 3.2 Rezensionen (1936-1994)
              • 9'35, 4 Künstlerisches Werk (1929 (ca.)-1998 (ca.))
            • 9'36 Dr. Albert Knoepfli-Stiftung (Kartensammlung) (1176-2013)
            • 9'37 Bruggmann Emil (1907–1995), Primarlehrer und Maler (1927-1996)
            • 9'40 Kuhn Roland (1912-2005), Psychiater Kuhn-Gebhart Verena (1921-2015), Psychiaterin (1800 (ca.)-2014)
            • 9'41 Castell Alexander (1883-1939), Schriftsteller (1880 (ca.)-1986)
            • 9'42 Huggenberger Alfred (1867-1960), Schriftsteller (1872-2013)
            • 9'43 Rachmanowa Alja (1898-1991), Schriftstellerin (1774 (ca.)-2015)
            • 9'44 Kollbrunner Oskar (1895-1932), Schriftsteller (1828-1991)
            • 9'45 Pupikofer Johann Adam (1797-1882), Historiker (1781-1947)
            • 9'47 Dutli-Rutishauser Maria (1903-1995), Schriftstellerin (1813-2005 (ca.))
            • 9'63 Haffter Elias (1851-1909), Spitalarzt (1877-2015)
            • 9'67 Schohaus Willi (1897-1981), Seminardirektor (1887-2012)
            • 9'69 Nägeli Ernst (1908-2006), Schriftsteller (1909-2003 (ca.))
            • 9'70 Lötscher Emil (1882-1967), Schriftsteller (1930-1966)
            • 9'73 Wälli Johann Jacob (1830-1912), Pfarrer (1897-1912)
            • 9'74 Kriesi Hans (1891-1984), Schriftsteller (1917-1985)
            • 9'75 Kappeler Johann Georg (1775-1818), Pfarrer (1796-1836)
            • 9'76 Sulzberger Andreas (1739-1793), Pfarrer (1760-1793)
            • 9'78 Müller Alfred (1887-1975), Nationalrat (1915-1970)
            • 9'84 Gonzenbach Roger (1924-2018), Spitaldirektor (1811-2018)
          • Familienarchive (1803-)
          • Vereine (1803-)
          • Diverse Provenienzen
        • 10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
      • Archiv, Hauptabteilungen A-F
      • Sammlungen
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries