Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau
      • PG Politische Gemeinden
        • PG 7 Basadingen-Schlattingen inkl. Vorgängergemeinden (1598-2021)
        • PG 11 Bichelsee-Balterswil inkl. Vorgängergemeinden (1693-2022)
        • PG 14 Bottighofen inkl. Vorgängergemeinde (1826-2024)
        • PG 18 Diessenhofen inkl. Vorgängergemeinden (1643-2023)
        • PG 22 Ermatingen inkl. Vorgängergemeinden (1419-2023)
        • PG 31 Hauptwil-Gottshaus inkl. Vorgängergemeinden (1665-2023)
        • PG 34 Hohentannen inkl. Vorgängergemeinden (1480-2024)
        • PG 39 Kemmental inkl. Vorgängergemeinden (1282-2019)
          • PG 39 Kemmental ab 01.01.1996 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1996-2019)
          • MG 32 Alterswilen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1803-1995)
          • OG 75 Alterswilen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1719-1995)
          • OG 76 Altishausen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1729-1995)
          • OG 77 Dippishausen-Oftershausen bis 31.12.1983 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1563-1983)
          • OG 78 Ellighausen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1416-1995)
          • OG 79 Lippoldswilen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1731-1995)
          • OG 80 Neuwilen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1729-1995)
          • OG 81 Siegershausen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1282-1995)
          • MG 65 Hugelshofen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1833-1995)
          • OG 171 Dotnacht bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1408-1995)
            • OG 171, 1 Landvogtei und Helvetik (1408-1797)
              • OG 171, 1.1 Landvogtei (1408-1797)
                • OG 171, 1.1/1 Lehensrevers von Ulrich Held für den Lehenshof in Engelswilen (1408.10.01)
                • OG 171, 1.1/2 Zinsverpflichtung von Konrad Keller von Engelswilen für den Lehenshof des Klosters Münsterlingen (1469.04.24)
                • OG 171, 1.1/3 Lehensrevers von Ulrich Keller für den Lehenshof in Engelswilen (1489.05.08)
                • OG 171, 1.1/4 Urteil der Tagsatzungsgesandten im Streit zwischen Jörg Hafen von Landschlacht und dem Pfleger der Raite Konstanz wegen ... (1566.07.03)
                • OG 171, 1.1/5 Übertragung von Gütern und Zinsansprüchen zwischen Jörg Hafen von Landschlacht, dem Kloster Münsterlingen und der Raite ... (1571.07.03)
                • OG 171, 1.1/6 Lehensrevers für den Hof zu Engelswilen von Hans Keller von Engelswilen und seine Mithaften (1572.04.01)
                • OG 171, 1.1/7 Auszug aus dem Lehensrevers von Felix Lindenmann und Mithaften in Engelswilen für das Kollegiatstift St. Johann in Konst... (1637.03.20)
                • OG 171, 1.1/8 Verzeichnis der Vogtsteuer von den Gütern im Kehlhof Engelswilen (1643.11.11)
                • OG 171, 1.1/9 Zinsverpflichtung von Ulrich und Moritz Meyer, Konrad Stutz zu Beckelswilen, Felix Lindenmann und Hans Knup zu Engelswil... (1644.11.20)
                • OG 171, 1.1/10 Verzeichnis der vom Hof Beckelswilen fälligen Vogtsteuern und Zinsen sowie der zum Hof gehörigen Güter (1654)
                • OG 171, 1.1/11 Verkauf von zwei Höfen in Dotnacht und Engelswilen sowie von zwei Mannsmad Wiese (1676.10.14)
                • OG 171, 1.1/12 Vergabe des Kehlhofs in Engelswilen als Erbzinslehen durch die Pfleger der Raite in Konstanz an Felix Keller zu Engelswi... (1688.04.29)
                • OG 171, 1.1/13 Revers für die Lehensvergabe des Kehlhofs in Engelwilen von Felix Keller und Mithaften für die Pfleger der Raite Konstan... (1688.04.29)
                • OG 171, 1.1/14 Verzeichnis der dem St. Pelagius-Stift Bischofszell zehntbaren Güter in Engelswilen (1695)
                • OG 171, 1.1/15 Bestätigung der Zehntpflicht von Gütern in Engelswilen gegenüber dem St. Pelagius-Stift in Bischofszell durch den thurga... (1695.06.12)
                • OG 171, 1.1/16 Gemeindebrief für Dütschenmühle, Kemmen, Baltshausen und Sperbersholz (1698-1703)
                • OG 171, 1.1/17 Verzeichnis von Zinsverpflichtungen nach Zelgen (1703)
                • OG 171, 1.1/18 Verhandlung über die Zehnflicht von Gütern in Engelswilen und Beckelswilen gegenüber dem St. Pelagius-Stift Bischofszell (1712.04.14)
                • OG 171, 1.1/19 Vergabe des Lehenshofes Auergut in Engelswilen an Friedrich Rüsi und Casper Schneider sowie deren Mithaften als Erbzinsl... (1717.06.05)
                • OG 171, 1.1/20 Bestätigung des Erhalts des Lehenshofs Auergut zu Engelswilen als Erbzinslehen durch Friedrich Rüsi und Casper Schneider (1717.06.05)
                • OG 171, 1.1/21 Eingabe des St. Pelagius-Stifts Bischofszell an den thurgauischen Landvogt Reinhard wegen der Zehntpflicht von Gütern in... (1719.06.14)
                • OG 171, 1.1/22 Übertragung des Stiftshofs in Engelswilen sowie des Zehnten von Gütern in Dotnacht, Aufhäusern und Altshof als Erbzinsle... (1721.02.05)
                • OG 171, 1.1/23 Verzeichnis der gegen einen Erbzins von 12 Mut Kernen und 12 Mut Hafer verliehenen Güter des Kollegiatsstifts St. Johann... (1721.05.20)
                • OG 171, 1.1/24 Übertragung des Stiftshofs und der Güter in Engelswilen mit dem halben Zehnten sowie des Zehnten der Güter in Dotnacht, ... (1735.07.30)
                • OG 171, 1.1/25 Lehensrevers des Hofstadtamts Konstanz für Johannes Rüsi zu Engelswilen (1735)
                • OG 171, 1.1/26 Plan der Gerichtsanstösser und Marchen der Kammenmühle wegen eines strittigen Grabens (1740.09.12)
                • OG 171, 1.1/27 Übereinkunft der Zehntpflichtigen von Dotnacht und von Engelswilen (1742.07.01)
                • OG 171, 1.1/28 Bereinigung der Lehensgüter des Hofstadtamts Konstanz in Beckelswilen und Erneuerung der Lehensverpflichtungen (1742.07.25)
                • OG 171, 1.1/29 Ansuchen von Hans Kaspar Halter um Aufnahme in die Gemeinde Dotnacht anlässlich der Gemeinderechnung (1774.02.19)
                • OG 171, 1.1/30 Vergabe eines Hofes in Dotnacht als Erbzinslehen durch Joseph Anton Brimo an Johannes Rämmensberger von Dotnacht (1744.11.11)
                • OG 171, 1.1/31 Verzeichnis der Güter in Engelswilen, die dem Hofstadtamt Konstanz Zins entrichten (1774)
                • OG 171, 1.1/32 Fertigung des Güterverkaufs von Ammann Hans Ulrich Brauchli, Stabhalter Hans Jakob Stutz in Altshof und Sebastian Rüd vo... (1777.05.06)
                • OG 171, 1.1/33 Vereinbarung der Besitzer, deren Güter dem St. Pelagius-Stift Bischofszell zehntpflichtig sind, über die Aufteilung der ... (1780.01.18)
                • OG 171, 1.1/34 Verleihung des kleinen Zehnten durch Kustos und Kapitel des St. Pelagius-Stifts Bischofszell an die Gemeinden Engelswile... (1780.04.29)
                • OG 171, 1.1/35 Bestätigung, dass Sebastian Etter von Birwinken Bürger der Gemeinde Engelswilen sein möchte (1780.10.25)
                • OG 171, 1.1/36 Nachpfandbrief (Überbesserung) der Gemeinde Engelswilen für Johannes Klosterknecht (1782.06.12)
                • OG 171, 1.1/37 Wahl des Melchior Keller von Engelswilen zum "Tagschulmeister" durch die Gemeinde Engelswilen beider Religionen und Ents... (1782.12.30)
                • OG 171, 1.1/38 Landvögtliches Urteil im Streit zwischen Jakob Rüsi und Jakob Breitenmoser aus Beckelswilen als Kläger, Jakob und Johann... (1785.02.21)
                • OG 171, 1.1/39 Bitte von Hans Adam Eter aus Birwinken, seine Frau und ihn aus dem Gemeindebuch von Engelswilen zu streichen und aus dem... (1789.03.09)
                • OG 171, 1.1/40 Übersendung von 20 xr an den Kirchenpfleger und Bürgermeister von Engelswilen, Hans Jakob Rüsi, durch Hans Adam Etter im... (1790.02.18)
                • OG 171, 1.1/41 Gewährung der Ablösung des Leibfalls für Haushaltungen in der Gemeinde Engelswilen durch das Kollegiatstift St. Stephan ... (1795.01.18)
                • OG 171, 1.1/42 Entscheid des Hofstadtamts Konstanz betreffend die Zahlung des Lehenszinses durch den Lehensträger Jakob Rüsi von Engels... (1797.02.04)
                • OG 171, 1.1/43 Lehensbeschreibungen des Raitelehens in Engelswilen (1572-1797.01.26)
                • OG 171, 1.1/44 Abgaben von Gütern in Engelswilen (1636.05.16-1720.02.22)
                • OG 171, 1.1/45 Abgaben und Lehensverleihungen des Hofstadtlehens in Engelswilen (1630 (ca.)-1742.05.25)
                • OG 171, 1.1/46 Quittungen über Zinszahlungen von Hans Jakob Rüsi von Engelswilen (1754-1785)
            • OG 171, 2 Organe der Gemeinde und Allgemeines (1689-1995)
            • OG 171, 3 Öffentliche Ordnung (1838-1995)
            • OG 171, 4 Bauwesen (1830-1996)
            • OG 171, 5 Finanzen (1812-1995)
            • OG 171, 6 Sammlungen (1889 (ca.)-1995)
            • OG 171, 7 Elektra der Ortsgemeinde Dotnacht bis 1995 (dann PG 39 Politische Gemeinde Kemmental) (1938-1995)
          • OG 172 Hugelshofen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1563-1995)
          • Korporationen und Zweckverbände auf dem Gebiet der PG Kemmental Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1757-2018)
          • Vereine auf dem Gebiet der PG Kemmental und Nachlässe Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1750-2014)
        • PG 44 Lengwil inkl. Vorgängergemeinden (1765-2022)
        • PG 47 Mammern inkl. Vorgängergemeinden (1803-2023)
        • PG 48 Matzingen (1716-2024)
        • PG 57 Romanshorn inkl. Vorgängergemeinden (1769-2021)
        • PG 59 Salmsach inkl. Vorgängergemeinden (1841-2022)
        • PG 60 Schlatt inkl. Vorgängergemeinden (1800 (ca.)-2024)
        • PG 61 Schönholzerswilen inkl. Vorgängergemeinden (1792-2024)
        • PG 67 Tägerwilen (in Bearbeitung 2024 und 2025) (1850-2023)
      • PSG Primarschulgemeinden
      • OSG Oberstufengemeinden, ab 2005 Sekundarschulgemeinden (neuen Stils)
      • VSG Volksschulgemeinden
      • BG Bürgergemeinden
      • EKG Evangelische Kirchgemeinden
      • KKG Katholische Pfarr- und Kirchgemeinden
      • KPK Katholische Pastoralräume und Kirchgemeindeverbände


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries