Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau
      • PG Politische Gemeinden
        • PG 7 Basadingen-Schlattingen inkl. Vorgängergemeinden (1598-2021)
        • PG 11 Bichelsee-Balterswil inkl. Vorgängergemeinden (1693-2022)
        • PG 14 Bottighofen inkl. Vorgängergemeinde (1826-2024)
        • PG 18 Diessenhofen inkl. Vorgängergemeinden (1643-2023)
        • PG 22 Ermatingen inkl. Vorgängergemeinden (1419-2023)
        • PG 31 Hauptwil-Gottshaus inkl. Vorgängergemeinden (1665-2023)
        • PG 34 Hohentannen inkl. Vorgängergemeinden (1480-2024)
        • PG 39 Kemmental inkl. Vorgängergemeinden (1282-2019)
          • PG 39 Kemmental ab 01.01.1996 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1996-2019)
          • MG 32 Alterswilen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1803-1995)
          • OG 75 Alterswilen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1719-1995)
          • OG 76 Altishausen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1729-1995)
          • OG 77 Dippishausen-Oftershausen bis 31.12.1983 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1563-1983)
          • OG 78 Ellighausen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1416-1995)
          • OG 79 Lippoldswilen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1731-1995)
          • OG 80 Neuwilen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1729-1995)
          • OG 81 Siegershausen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1282-1995)
          • MG 65 Hugelshofen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1833-1995)
          • OG 171 Dotnacht bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1408-1995)
          • OG 172 Hugelshofen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1563-1995)
            • OG 172, 1 Landvogtei und Helvetik (1563-1801)
              • OG 172, 1.1 Landvogtei (1563-1795)
                • OG 172, 1.1/1 Zins- und Zehntangelegenheiten (1569.06.23-1795.03.13)
                  • OG 172, 1.1/1, 1 Bericht von Jos Dennenberger und Jakob Landenberger, Kapläne, über den Zehntsteit mit Georg (Görg) Keller von Hugelshofe... (1570 (ca.))
                  • OG 172, 1.1/1, 2 Landvögtliches Urteil betreffend die Klage der Gemeinde Hugelshofen wegen Einschränkung des Trieb- und Trätrechts durch ... (1577)
                  • OG 172, 1.1/1, 3 Urteil der Tagsatzung im Zehntstreit zwischen Georg Keller und Hans Nater für sich selbst und die Gemeinde Hugelshofen e... (1569.06.23)
                  • OG 172, 1.1/1, 4 Notiz über Zinsleistung zugunsten der Kirche von Hugelshofen in Höhe von einem Mut Kernen vom Huberhof auf dem Ottenberg (1591)
                  • OG 172, 1.1/1, 5 Auszug aus den Kirchenbüchern über den der Kirche in Hugelshofen fälligen Grundzins (1595)
                  • OG 172, 1.1/1, 6 Lehensbeschreibung des sogenannten Schmidhuser Hofes (1600 (ca.))
                  • OG 172, 1.1/1, 7 Beschreibung der Lehensgüter in Hugelshofen (1660 (ca.))
                  • OG 172, 1.1/1, 8 Gemeindebeschluss zur Zehntleistung von Hugelshofen (1699.01.26)
                  • OG 172, 1.1/1, 9 Landvögtlicher Entscheid im Streit zwischen Johann Wilhelm Geyer, Kaplan in Konstanz, sowie Heinrich und Joachim Notter ... (1707.05.30)
                  • OG 172, 1.1/1, 10 Landvögtlicher Entscheid im Streit zwischen Johann Wilhelm Geyer, Kaplan in Konstanz, sowie der Gemeinde und den Zehntle... (1708.03.13)
                  • OG 172, 1.1/1, 11 Landvögtlicher Entscheid im Streit zwischen Johannes Nother (Nater) von Hugelshofen im Namen der Gemeinde und Johann Gey... (1708.06.08)
                  • OG 172, 1.1/1, 12 Verzeichnis von zehntfreien Gütern in Hugelshofen (1709.05.16)
                  • OG 172, 1.1/1, 13 Verleihung des grossen und kleinen Zehnten in Hugelshofen durch Wilhelm Geyer (Geir) und Joseph Seiler namens des Domkap... (1711.06.15)
                  • OG 172, 1.1/1, 14 Verleihung des grossen und kleinen Zehnten in Hugelshofen durch die Kapläne des Domstifts Konstanz an den Bürgermeister ... (1720.06.16)
                  • OG 172, 1.1/1, 15 Verleihung des grossen und kleinen Zehnten in Hugelshofen durch die Kapläne des Domstifts Konstanz an die Brüder Heinric... (1723.05.19)
                  • OG 172, 1.1/1, 16 Namentliches Verzeichnis der Zehntpflichtigen in Hugelshofen nach Zelgen (1723)
                  • OG 172, 1.1/1, 17 Bestimmungen ("Offnung") betreffend den Zehnten in Hugelshofen (1728)
                  • OG 172, 1.1/1, 18 Verleihung des grossen und kleinen Zehnten in Hugelshofen durch die Kapläne des Domstifts Konstanz, Johann Martin Schädl... (1732.05.23)
                  • OG 172, 1.1/1, 19 Verleihung des grossen und kleinen Zehnten in Hugelshofen durch die Kapläne des Domstifts Konstanz an die Gemeinde Hugel... (1738.06.09)
                  • OG 172, 1.1/1, 20 Verleihung des grossen und kleinen Zehnten in Hugelshofen durch die Kapläne des Domstifts Konstanz an die Gemeinde Hugel... (1741.06.23)
                  • OG 172, 1.1/1, 21 Bericht über den Streit um den Zehnten von der sogenannten Bohnwiese im Zehntdistrikt von Hugelshofen zwischen den Pfrün... (1744)
                  • OG 172, 1.1/1, 22 Landvögtlicher Entscheid im Streit zwischen Caspar Balthasar Tschudi im Namen des Domkapitels in Konstanz einerseits, Ge... (1747.05.08)
                  • OG 172, 1.1/1, 23 Beschreibung des kleinen Zehnten von Wiesen, Hanfäckern, Obst und neubestelltem Brachland zu Hugelshofen in Geld und Nat... (1747)
                  • OG 172, 1.1/1, 24 Beschreibung des kleinen Zehnten von Wiesen (Heu und Emd) und Hanfäckern zu Hugelshofen, der zum Teil in Geld fällig ist (1747)
                  • OG 172, 1.1/1, 25 Befehl des Landvogts, Beschädigungen von Hanf und Flachs in Hugelshofen zum Nachteil des Domkapitels in Konstanz als Zeh... (1747.07.25)
                  • OG 172, 1.1/1, 26 Verleihung des grossen und kleinen Zehnten in Hugelshofen durch die Kapläne des Domstifts Konstanz an die Gemeinde Hugel... (1750.06.07)
                  • OG 172, 1.1/1, 27 Verleihung des grossen und kleinen Zehnten in Hugelshofen durch die Kapläne des Domstifts Konstanz an die Gemeinde Hugel... (1756.07.03)
                  • OG 172, 1.1/1, 28 Lehensverleihung des sogenannten Bollhofs in Hugelshofen durch Franz Joseph Anderwert, Pfleger und Kaplan am Domstift Ko... (1765.04.15)
                  • OG 172, 1.1/1, 29 Verleihung des grossen und kleinen Zehnten in Hugelshofen durch die Kapläne des Domstifts Konstanz an die Gemeinde Hugel... (1765.06.25)
                  • OG 172, 1.1/1, 30 Zehntbereinigung des Notterhofes (Naterhofes) und Kellerhofes in Hugelshofen durch den thurgauischen Landvogt (1779.06.07)
                  • OG 172, 1.1/1, 31 Verleihung des grossen und kleinen Zehnten in Hugelshofen durch die Kapläne des Domstifts Konstanz an die Gemeinde Hugel... (1783.05.17)
                  • OG 172, 1.1/1, 32 Übertragung des grossen und kleinen Zehnten in Hugelshofen an Johann Jakob Keller, Pfleger, und Hans Kaspar Kotter, Bürg... (1789.01.09)
                  • OG 172, 1.1/1, 33 Übertragung des grossen und kleinen Zehnten in Hugelshofen an Johann Jakob Keller, Pfleger, und Hans Kaspar Kotter, Bürg... (1795.03.13)
                  • OG 172, 1.1/1, 34 Quittungen über erhaltene Zehntzahlungen der Gemeinde Hugelshofen (1730-1743)
                • OG 172, 1.1/2 Obrigkeitliche Anordnungen (1563.05.15-1787.06.10)
                • OG 172, 1.1/3 Schuld- und Kaufbriefe, güterrechtliche Angelegenheiten, Quittungen (1621.06.14-1795.05.20)
                • OG 172, 1.1/4 Lehrvertrag zwischen Jakob Forster im Gaishaus und Joachim Germann für die Tochter des ersteren (1735.01.22)
                • OG 172, 1.1/5 Bürgschaft von Melchior Cordis von Märstetten für eine Schuld seiner Schwester gegenüber dem Armengut der Gemeinde Hugel... (1739.08.28)
              • OG 172, 1.2 Helvetik (1801)
            • OG 172, 2 Organe der Gemeinde und Allgemeines (1699 (ca.)-1996)
            • OG 172, 3 Öffentliche Ordnung (1887-1993)
            • OG 172, 4 Bauwesen (1854-1996)
            • OG 172, 5 Finanzen (1819-1995)
            • OG 172, 6 Sammlungen (1946-1995)
            • OG 172, 7 Elektra der Ortsgemeinde Hugelshofen 1.1.1939 bis 31.12.1995 (dann PG 39.3 Elektra-Wasser-Genossenschaft Hugelshofen) (1939-1995)
          • Korporationen und Zweckverbände auf dem Gebiet der PG Kemmental Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1757-2018)
          • Vereine auf dem Gebiet der PG Kemmental und Nachlässe Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1750-2014)
        • PG 44 Lengwil inkl. Vorgängergemeinden (1765-2022)
        • PG 47 Mammern inkl. Vorgängergemeinden (1803-2023)
        • PG 48 Matzingen (1716-2024)
        • PG 57 Romanshorn inkl. Vorgängergemeinden (1769-2021)
        • PG 59 Salmsach inkl. Vorgängergemeinden (1841-2022)
        • PG 60 Schlatt inkl. Vorgängergemeinden (1800 (ca.)-2024)
        • PG 61 Schönholzerswilen inkl. Vorgängergemeinden (1792-2024)
        • PG 67 Tägerwilen (in Bearbeitung 2024 und 2025) (1850-2023)
      • PSG Primarschulgemeinden
      • OSG Oberstufengemeinden, ab 2005 Sekundarschulgemeinden (neuen Stils)
      • VSG Volksschulgemeinden
      • BG Bürgergemeinden
      • EKG Evangelische Kirchgemeinden
      • KKG Katholische Pfarr- und Kirchgemeinden
      • KPK Katholische Pastoralräume und Kirchgemeindeverbände


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries