Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau
      • PG Politische Gemeinden
        • PG 7 Basadingen-Schlattingen inkl. Vorgängergemeinden (1598-2021)
        • PG 11 Bichelsee-Balterswil inkl. Vorgängergemeinden (1693-2022)
        • PG 14 Bottighofen inkl. Vorgängergemeinde (1826-2024)
        • PG 18 Diessenhofen inkl. Vorgängergemeinden (1643-2023)
        • PG 22 Ermatingen inkl. Vorgängergemeinden (1419-2023)
        • PG 31 Hauptwil-Gottshaus inkl. Vorgängergemeinden (1665-2023)
        • PG 34 Hohentannen inkl. Vorgängergemeinden (1480-2024)
        • PG 39 Kemmental inkl. Vorgängergemeinden (1282-2019)
          • PG 39 Kemmental ab 01.01.1996 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1996-2019)
          • MG 32 Alterswilen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1803-1995)
          • OG 75 Alterswilen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1719-1995)
          • OG 76 Altishausen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1729-1995)
          • OG 77 Dippishausen-Oftershausen bis 31.12.1983 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1563-1983)
          • OG 78 Ellighausen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1416-1995)
            • OG 78, 1 Landvogtei und Helvetik (1416.07-1799)
              • OG 78, 1.1 Landvogtei (1416-1799)
                • OG 78, 1.1/1 Arnoldenhof, Essenhof und Besitz des Heilig-Geist-Spitals in Ellighausen (1416.07-1795 (ca.))
                • OG 78, 1.1/2 Mühle des Heilig-Geist-Spitals Konstanz in Ellighausen, genannt Dürrmühle (Türren-Mühle) (1590 (ca.)-1755.10.24)
                  • OG 78, 1.1/2, 1 Beschwerde des Müllers zu Ellighausen, Ulrich Hugendobler (1590 (ca.))
                  • OG 78, 1.1/2, 2 Zusammenstellung der Modalitäten beim Verkauf der Mühle in Ellighausen durch Anna Baldeweg, Witwe des Müllers Hans Knöpf... (1595.07.08)
                  • OG 78, 1.1/2, 3 Verzeichnis der zur Mühle in Ellighausen gehörigen Güter mit Grenzbeschrieben anlässlich des Verkaufs durch Anna Baldewe... (1595)
                  • OG 78, 1.1/2, 4 Verrechnung des Kaufschillings in Höhe von 1'900 Gulden mit ausstehenden Zinsen anlässlich des Verkaufs der Mühle zu Ell... (1596.03.09)
                  • OG 78, 1.1/2, 5 Lehensrevers des Felix Völckhe für die Mühle zu Ellighausen, genannt Dürrmühle (Türren-Mühle), und zugehörige Güter, die... (1595.12.10)
                  • OG 78, 1.1/2, 6 Rechnungen für Bauarbeiten an der Mühle in Ellighausen und den Bau einer Scheuer (1606-1608)
                  • OG 78, 1.1/2, 7 Lehensrevers des Felix Völckhe für die Mühle zu Ellighausen, genannt Dürrmühle, und zugehörige Güter, die er vom Heilig-... (1623.08.11)
                  • OG 78, 1.1/2, 8 Aufstellung dessen, was Felix Völckhe zwischen 1623 und 1633 zum baulichen Unterhalt der Mühle beigetragen hat (1633)
                  • OG 78, 1.1/2, 9 Rechnung der Zinsschuld von Felix Völckhe, Müller zu Ellighausen (1633.11)
                  • OG 78, 1.1/2, 10 Lehensrevers des Hans Altherr von Ellighausen für die Mühle, genannt Dürrmühle, mit zugehörigen Gütern in Ellighausen, d... (1638.02.05)
                  • OG 78, 1.1/2, 11 Vorschlag der Bedingungen, zu denen die Mühle in Ellighausen verliehen werden soll (1646.08.13)
                  • OG 78, 1.1/2, 12 Inventar der Spitalmühle in Ellighausen (1647.01.22)
                  • OG 78, 1.1/2, 13 Urteil des Gerichts der Raite-Vogtei Eggen im Streit zwischen Hans Jakob Gasser, Spitalsäckelmeister, und Hans Altherr, ... (1647.02.07)
                  • OG 78, 1.1/2, 14 Verzeichnis der Klagepunkte gegen den Müller [Hans Altherr] bei seinem Abzug aus der Mühle (1647.02.18)
                  • OG 78, 1.1/2, 15 Urteil des Gerichts der Raite-Vogei Eggen im Streit zwischen Leonhard Scherer, Spitalschreiber, Hans Mayer, Spitalmeiste... (1647.03.12)
                  • OG 78, 1.1/2, 16 Liste der Arbeiten, die der Pfleger des Spitals in Konstanz dem M. Michel, Schmid, für 90 fl an der Mühle in Ellighausen... (1647.03.29)
                  • OG 78, 1.1/2, 17 Rechnung des Heilig-Geist-Spitals in Konstanz für Hans Altherr, Inhaber der Mühle und zugehöriger Güter in Ellighausen (1647.06.01)
                  • OG 78, 1.1/2, 18 Gerichtsurteil der Raite-Vogtei Eggen im Streit zwischen Hans Leonhart Scherer, Spitalschreiber, und Hans Jakob Neuweile... (1647.06.27)
                  • OG 78, 1.1/2, 19 Bittschrift des Johannes Vögelin anlässlich seines Konflikts mit dem Heilig-Geist-Spital wegen des Besitzes der Mühle in... (1652 (ca.)-1660 (ca.))
                  • OG 78, 1.1/2, 20 Belehnung des Friedli Weber, Müller, mit der Dürrmühle und den dazugehörigen Gütern als Erbzinslehen (1661.04.12)
                  • OG 78, 1.1/2, 21 Eingabe der Pfleger des Raiteamts wegen eines ausstehende Fruchtzinses sowie Pfandschilling und Kauffertigung für die Mü... (1661 (ca.))
                  • OG 78, 1.1/2, 22 Memorial zu Händen des Heilig-Geist-Spitals in Konstanz wegen der Vergabe einer Mühle mit zugehörigen Gütern als Erblehe... (1670.07.13)
                  • OG 78, 1.1/2, 23 Lehensrevers des Hans Weber für die Mühle zu Ellighausen, genannt Dürrmühle, und zugehörige Güter, die er vom Heilig-Gei... (1701.12.20)
                  • OG 78, 1.1/2, 24 Bestätigung, dass das Mahlrecht und andere Rechte seit 1432 mit der Mühle in Ellighausen verbunden gewesen seien, anläss... (1755.10.24)
                • OG 78, 1.1/3 Schulwiese und Schule zu Ellighausen (1710.08.01-1794 (ca.))
                • OG 78, 1.1/4 Urteil im Wasserrechtsstreit zwischen Ulrich Kemmenmüller von Ellighausen und Ulrich Erhart von Niederneuwilen (1432.06)
                • OG 78, 1.1/5 Verkauf der Vogtei Eggen durch die Herren von Klingenberg an Bürgermeister, Rat und Bürger der Stadt Konstanz (1447.03.22)
                • OG 78, 1.1/6 Gemeindebrief von Ellighausen und Bächi (1677.03.13)
                • OG 78, 1.1/7 Schuldbrief der Gemeinde Ellighausen über 120 fl für Johann Georg Weh (1696.12.21)
                • OG 78, 1.1/8 Zehntbeschreibung der Güter zu Ellighausen (1729 (ca.))
                • OG 78, 1.1/9 Landvögtliches Verbot von Trieb und Trät im Spitalholz für die Gemeinden Neuwilen und Schwaderloh auf Ersuchen der Bauer... (1730.06.27)
                • OG 78, 1.1/10 Vogtrechtsrodel von Ellighausen (1732)
                • OG 78, 1.1/11 Rechnung für die Bereinigung der Raitevogtsteuer zu Ellighausen durch den Gemeindeausschuss (1734.03.27)
                • OG 78, 1.1/12 Gerichtsurteil des Raiteamts Konstanz im Streit zwischen den Augustinerchorherren von Konstanz und Hans Jakob Weber sowi... (1735.06.06)
                • OG 78, 1.1/13 Kaufbrief für den Verkauf einer Wiese, genannt "die Müll oder Sulzen", durch den Gerichtsweibel von Schwaderloh Jakob Lu... (1738.12.14)
                • OG 78, 1.1/14 Gerichtlicher Vergleich zwischen der Bruderschaft zum Hohen Haus in Konstanz und der Gemeinde Ellighausen wegen der Einz... (1746.12.11)
                • OG 78, 1.1/15 Güterbeschreibung des Kellerischen Hofes zu Ellighausen (1757.06.01)
                • OG 78, 1.1/16 Quittungen (1762-1799)
                • OG 78, 1.1/17 Beschluss der Gemeinden Ellighausen und Bächi wegen der Ablieferung des Zehnten an Johannes Weber und Hans Jakob Vögeli ... (1765.11.11)
                • OG 78, 1.1/18 Verzeichnis der Zinsleistung aus Unter-Stöcken in die Ellighausener Chur (1769.01.23)
                • OG 78, 1.1/19 Verpflichtung von Johann Konrad Breg, Weibel und Leutnant, sowie Johann Konrad Breg, Ammann des Klosters Kreuzlingen, ge... (1770.06.07)
                • OG 78, 1.1/20 Zinsrodel (1771-1798)
                • OG 78, 1.1/21 Landvögtliches Urteil im Streit zwischen Johann Ludwig, Bürgermeister, für die Gemeinde Ellighausen und Christoph Brunne... (1775.03.13)
                • OG 78, 1.1/22 Aufstellung der im Streit um die Zinszahlung vom sogenannten Hugeren-Acker aufgelaufenen, von Christoph Brunnenmeister z... (1775.05.25)
                • OG 78, 1.1/23 Landvögtliches Urteil im Streit zwischen Johannes Ludwig und Hans Jakob Scherb als Vertreter der Gemeinde Ellighausen so... (1777.02.17)
                • OG 78, 1.1/24 Zusammenstellung aus dem Urteil von 1696 im Streit zwischen Johannes Bruchli von Bächi und der Gemeinde Ellighausen um E... (1777.02.17)
                • OG 78, 1.1/25 Vergleich im Streit zwischen der Gemeinde Ellighausen und Johannes Bruchli von Bächi (1777.07.19)
                • OG 78, 1.1/26 Massnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung einer Viehseuche (1788.10.17)
                • OG 78, 1.1/27 Gemeindeordnung für Ellighausen, Unter- und Oberbächi, Krachenburg und Unterstöcken (1792.03.20)
                • OG 78, 1.1/28 Bestimmungen betreffend den sogenannten Aufhebwein anlässlich der Verheiratung von Töchtern und Witwen ausserhalb der Ge... (1792.07.21)
                • OG 78, 1.1/29 Bestimmungen des thurgauischen Landvogts betreffend den Zoll zwischen dem Thurgau und der Stadt Konstanz (1792.11.26)
                • OG 78, 1.1/30 Ablösung des Leibfalls zwischen den Fallherren und dem Thurgau (1795.08.08)
                • OG 78, 1.1/31 Einführung eines Weggelds auf der Konstanzer Landstrasse zum Strassenunterhalt (1795.08.10)
                • OG 78, 1.1/32 Gemeinderodel von Ellighausen, Bächi, Krachenburg und Unterstöcken (1795)
                • OG 78, 1.1/33 Vergleich zwischen der Gemeinde Ellighausen und Jakob Brunnenmeister zu Unterbächi wegen des Transports von Kies und Ste... (1797.06.14)
                • OG 78, 1.1/34 Bestimmungen des Obervogts des Raitegerichts gegen den Feldfrevel, zum Strassenunterhalt und zum Umgang mit offenem Feue... (1797.09.09)
                • OG 78, 1.1/35 Güterbeschreibung des Kellerhofes (1798 (ca.))
              • OG 78, 1.2 Helvetik (1799)
            • OG 78, 2 Organe der Gemeinde und Allgemeines (1832-1996)
            • OG 78, 3 Öffentliche Ordnung (1839-1990)
            • OG 78, 4 Bauwesen (1828-1995)
            • OG 78, 5 Finanzen (1805-1995)
            • OG 78, 6 Sammlungen (1946-1991)
          • OG 79 Lippoldswilen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1731-1995)
          • OG 80 Neuwilen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1729-1995)
          • OG 81 Siegershausen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1282-1995)
          • MG 65 Hugelshofen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1833-1995)
          • OG 171 Dotnacht bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1408-1995)
          • OG 172 Hugelshofen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1563-1995)
          • Korporationen und Zweckverbände auf dem Gebiet der PG Kemmental Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1757-2018)
          • Vereine auf dem Gebiet der PG Kemmental und Nachlässe Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1750-2014)
        • PG 44 Lengwil inkl. Vorgängergemeinden (1765-2022)
        • PG 47 Mammern inkl. Vorgängergemeinden (1803-2023)
        • PG 48 Matzingen (1716-2024)
        • PG 57 Romanshorn inkl. Vorgängergemeinden (1769-2021)
        • PG 59 Salmsach inkl. Vorgängergemeinden (1841-2022)
        • PG 60 Schlatt inkl. Vorgängergemeinden (1800 (ca.)-2024)
        • PG 61 Schönholzerswilen inkl. Vorgängergemeinden (1792-2024)
        • PG 67 Tägerwilen (in Bearbeitung 2024 und 2025) (1850-2023)
      • PSG Primarschulgemeinden
      • OSG Oberstufengemeinden, ab 2005 Sekundarschulgemeinden (neuen Stils)
      • VSG Volksschulgemeinden
      • BG Bürgergemeinden
      • EKG Evangelische Kirchgemeinden
      • KKG Katholische Pfarr- und Kirchgemeinden
      • KPK Katholische Pastoralräume und Kirchgemeindeverbände


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries