Archive plan search

  • Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
    • Staatsarchiv des Kantons Thurgau
    • Gemeindearchive im Kanton Thurgau
      • PG Politische Gemeinden
        • PG 7 Basadingen-Schlattingen inkl. Vorgängergemeinden (1598-2021)
        • PG 11 Bichelsee-Balterswil inkl. Vorgängergemeinden (1693-2022)
        • PG 14 Bottighofen inkl. Vorgängergemeinde (1826-2024)
        • PG 18 Diessenhofen inkl. Vorgängergemeinden (1643-2023)
        • PG 22 Ermatingen inkl. Vorgängergemeinden (1419-2023)
        • PG 31 Hauptwil-Gottshaus inkl. Vorgängergemeinden (1665-2023)
        • PG 34 Hohentannen inkl. Vorgängergemeinden (1480-2024)
        • PG 39 Kemmental inkl. Vorgängergemeinden (1282-2019)
          • PG 39 Kemmental ab 01.01.1996 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1996-2019)
          • MG 32 Alterswilen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1803-1995)
          • OG 75 Alterswilen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1719-1995)
          • OG 76 Altishausen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1729-1995)
          • OG 77 Dippishausen-Oftershausen bis 31.12.1983 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1563-1983)
          • OG 78 Ellighausen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1416-1995)
            • OG 78, 1 Landvogtei und Helvetik (1416.07-1799)
              • OG 78, 1.1 Landvogtei (1416-1799)
                • OG 78, 1.1/1 Arnoldenhof, Essenhof und Besitz des Heilig-Geist-Spitals in Ellighausen (1416.07-1795 (ca.))
                  • OG 78, 1.1/1, 1 Kauf des Huberguts in Ellighausen durch die Brüder Johann, Ulrich und Konrad Arnold (1416.07)
                  • OG 78, 1.1/1, 2 Verkauf des Arnoldsguts in Ellighausen an das Spital in Konstanz und Vergabe als Erbzinslehen (1439.12.11)
                  • OG 78, 1.1/1, 3 Übertragung des Grundzinses vom Arnoldengut durch Hans und Ulrich "die Wiler" an den Kaplan des Heilig-Geist-Spitals in ... (1440.02.15)
                  • OG 78, 1.1/1, 4 Bestätigung der Belehnung mit Gütern des Arnoldenhofs in Ellighausen durch Hans Wyler, genannt Püperli (1580.05.05)
                  • OG 78, 1.1/1, 5 Güterverzeichnis der im Lehensrevers von Hans Wyler, genannt Püperli, genannten Güter des Arnoldengutes in Ellighausen (1581)
                  • OG 78, 1.1/1, 6 Belehnung des Clenhans Essen von Ellighausen und seiner Mithaften mit Gütern des Arnoldenhofs in Ellighausen durch Pfleg... (1581.07.27)
                  • OG 78, 1.1/1, 7 Bestätigung der Belehnung mit Gütern des Arnoldenhofs in Ellighausen durch Clenhans Ess von Ellighausen (1581.07.27)
                  • OG 78, 1.1/1, 8 Kaufabrede zwischen dem Heilig-Geist-Spital in Konstanz und Jörg (Jerg) Weyler, genannt Pipperlin zu Ellighausen (1596.04)
                  • OG 78, 1.1/1, 9 Abrechnung des Kaufpreises für den Güterkauf des Heilig-Geist-Spitals von Jörg Weyler, genannt Pipperlin (1596)
                  • OG 78, 1.1/1, 10 Zahlungskontrollen des Heilig-Geist-Spitals für den vom Arnoldenhof in Ellighausen zu leistenden Zins (1626-1672)
                  • OG 78, 1.1/1, 11 Urteil des Raitegerichts der Vogtei Eggen im Streit zwischen dem Heilig-Geist-Spital in Konstanz sowie Ulrich und Offrio... (1630.04.30)
                  • OG 78, 1.1/1, 12 Urteil des Raiteamtmanns Johann Conrad Bersser für das Raitegericht der Vogtei Eggen im Streit zwischen Jakob Völckhi al... (1634.12.02)
                  • OG 78, 1.1/1, 13 Entscheid des thurgauischen Landvogts betreffend die Festnahme von säumigen Zinszahlern auf dem Essenhof (Arnoldenhof) i... (1636.06.12)
                  • OG 78, 1.1/1, 14 Entscheid des thurgauischen Landvogts betreffend die Zahlungspflicht säumiger Zinszahler auf dem Essenhof (Arnoldenhof) ... (1638.03.13)
                  • OG 78, 1.1/1, 15 Entscheid des thurgauischen Landvogts betreffend die Zahlungspflicht säumiger Zinszahler auf dem Essenhof (Arnoldenhof) ... (1638.12.04)
                  • OG 78, 1.1/1, 16 Gerichtsurteil des Untervogts von Eggen im Streit zwischen Jos Villinger von Bächi mit Beistand seines Stiefvaters Felix... (1639.02.12-1640.05.03)
                  • OG 78, 1.1/1, 17 Zehntbeschreibung der Güter in Ellighausen (1643.07.30)
                  • OG 78, 1.1/1, 18 Bitte des Jos Villinger von Engwilen um die Genehmigung zum Verkauf von Holz aus seinem Lehen (1643.11.20)
                  • OG 78, 1.1/1, 19 Mitteilung der Pfleger und Amtleute des Heilig-Geist-Spitals an den thurgauischen Landvogt über die Zinspflicht des Arno... (1645.05.06)
                  • OG 78, 1.1/1, 20 Urteil des thurgauischen Landvogts Johann Jakob Füsslin im Streit zwischen Felix Vögelin von Lipperswilen im Namen seine... (1645.06.09)
                  • OG 78, 1.1/1, 21 Rechnung über den Grundzins des Arnoldenhofs an das Heilig-Geist-Spital in Konstanz bis Martini 1657 (1659.06.09)
                  • OG 78, 1.1/1, 22 Beschreibung der zum Arnoldenhof gehörigen Güter (1659.06.12)
                  • OG 78, 1.1/1, 23 Entscheid des thurgauischen Landvogts im Zinsstreit zwischen Erhart Scherb von Bächi und Jos Villinger (1661.07.02)
                  • OG 78, 1.1/1, 24 Mitteilung des Heilig-Geist-Spitals in Konstanz über die Zinspflicht des sogenannten Kräzenackers anlässlich des Streits... (1662.10.13)
                  • OG 78, 1.1/1, 25 Urteil des thurgauischen Landvogts im Streit zwischen Ulrich Ess von Ellighausen, Lehensträger des Arnoldenhofes, als Kl... (1663.02.15)
                  • OG 78, 1.1/1, 26 Zustimmung des Untervogts in der Vogtei Eggen zur Vergantung von Gütern des Ulrich Ess und seiner Mithaften auf Antrag d... (1663.02.13)
                  • OG 78, 1.1/1, 27 Urteil des Landgerichts zwischen Ulrich Ess von Ellighausen und Jos Villinger von Bächi wegen der Zinszahlung vom sogena... (1663.02.15)
                  • OG 78, 1.1/1, 28 Urteil des Landgerichts im Streit zwischen Jos Villinger von Bächi und Ulrich Ess von Ellighausen wegen der Zinszahlung ... (1663.11.15)
                  • OG 78, 1.1/1, 29 Erlaubnis des thurgauischen Landvogts für den Pfleger des Heilig-Geist-Spitals, zur Deckung ausstehender Zinszahlungen a... (1665.05.09)
                  • OG 78, 1.1/1, 30 Aufforderung des thurgauischen Landvogts an das Heilig-Geist-Spital, zur Verhandlung der Zinsstreitigkeit mit Ulrich Ess... (1665.06.08)
                  • OG 78, 1.1/1, 31 Erlaubnis des thurgauischen Landvogts an den Vertreter des Heilig-Geist-Spitals in Konstanz, die diesjährige Ernte von U... (1665.06.25)
                  • OG 78, 1.1/1, 32 Bericht der Pfleger und Amtsleute des Heilig-Geist-Spitals in Konstanz über den Rechtsstreit zwischen Ulrich Ess von Ell... (1665.08.01)
                  • OG 78, 1.1/1, 33 Entscheid des thurgauischen Landvogts Franz Ehrler im Streit zwischen Ulrich Ess von Ellighausen als Zinsträger des Heil... (1665.11.09)
                  • OG 78, 1.1/1, 34 Urteil des Landgerichts im Streit zwischen Jos Villinger von Bächi und Ulrich Ess von Ellighausen betreffend eine Zinsza... (1665.11.09)
                  • OG 78, 1.1/1, 35 Entscheid des thurgauischen Landvogts, dass Jos Villinger von Bächi dem Heilig-Geist-Spital in Konstanz 63 fl 3 Schillin... (1666.01.26)
                  • OG 78, 1.1/1, 36 Entscheid des thurgauischen Landvogts, dass Jos Villinger von Bächi dem Ulrich Ess 84 fl zahlen soll (1666.01.26)
                  • OG 78, 1.1/1, 37 Erlaubnis des thurgauischen Landvogts, Jos Villinger gefangen zu setzen, falls er die ihm auferlegten Kosten nicht begle... (1666.03.08)
                  • OG 78, 1.1/1, 38 Aufstellung der Summen, die von Güterinhabern des Arnoldenhofes dem Heilig-Geist-Spital zu zahlen sind (1666.07.30)
                  • OG 78, 1.1/1, 39 Vergleich zwischen dem Heilig-Geist-Spital und den Inhabern des Arnoldenhofes wegen Begleichung des durch den Rechtsstre... (1666.07.30-1672.07.01)
                  • OG 78, 1.1/1, 40 Eingabe des Heilig-Geist-Spitals an den thurgauischen Landvogt im Streit zwischen Jos Villinger von Bächi und Ulrich Ess (1666.09.20)
                  • OG 78, 1.1/1, 41 Mitteilung des thurgauischen Landvogts an das Heilig-Geist-Spital in Konstanz, dass die Parteiein im Rechtsstreit zwisch... (1666.10.18)
                  • OG 78, 1.1/1, 42 Entscheid des thurgauischen Landvogts, dass es im Streit zwischen Jos Villinger von Bächi und Johann Georg Spenlger als ... (1667.03.26)
                  • OG 78, 1.1/1, 43 Erlaubnis des thurgauischen Landvogts, Jos Villinger gefangen zu setzen, bis er die dem Heilig-Geist-Spital schuldigen K... (1667.06.14)
                  • OG 78, 1.1/1, 44 Vergleich zwischen Jos Villinger von Bächi und dem Heilig-Geist-Spital zu Konstanz wegen Begleichung des Zahlungsausssta... (1667.07.08)
                  • OG 78, 1.1/1, 45 Rechnung des Heilig-Geist-Spitals in Konstanz für Konrad Keller, Alt-Amann von Ellighausen (1667.10.29-1670.04.12)
                  • OG 78, 1.1/1, 46 Auskunft des Untervogts der Vogtei Eggen zu den Modalitäten der Güterfertigung nach Vergantung von Gütern dreier Inhaber... (1671.03.03)
                  • OG 78, 1.1/1, 47 Erlaubnis des thurgauischen Landvogts für das Heilig-Geist-Spital, auf die Güter, die Ernte und die Personen von Hauptma... (1671.06.20)
                  • OG 78, 1.1/1, 48 Entscheid des thurgauischen Landvogts Johann Heinrich Waser im Streit zwischen dem Säckelmeister Spengler im Namen des H... (1672.12.03)
                  • OG 78, 1.1/1, 49 Bestätigung des Entscheids seines Vorgängers durch den thurgauischen Landvogt Johann Heinrich Waser betreffend die Gefan... (1673.07.10)
                  • OG 78, 1.1/1, 50 Erlaubnis des thurgauischen Landvogts Johann Heinrich Waser für das Heilig-Geist-Spital in Konstanz, die Ernte von Thies... (1673.08.12)
                  • OG 78, 1.1/1, 51 Belehnung von Hauptmann Ehrhart Scherb, Ammann von Bächi, und seiner Mithaften mit dem Arnoldenhof in Ellighausen als Er... (1677.03.12)
                  • OG 78, 1.1/1, 52 Beschreibung des Arnoldenhofes auf Grundlage der Angaben von Erhart Keller und seiner Mithaften (1706.11.08)
                  • OG 78, 1.1/1, 53 Beschreibung der Güter des Essenhofs in Bächi, die Hans Jakob Brüllmann besitzt (1720 (ca.))
                  • OG 78, 1.1/1, 54 Beschreibung der Güter des Arnoldenhofs, die Hans Jakob Brüllmann besitzt (1720 (ca.))
                  • OG 78, 1.1/1, 55 Beschreibung der Güter des Arnoldenhofes, die Jakob Häberli besitzt (1720 (ca.))
                  • OG 78, 1.1/1, 56 Beschreibung der Güter des Essenhofes in Bächi, die Jakob Häberli besitzt (1720 (ca.))
                  • OG 78, 1.1/1, 57 Beschreibung der den Augustinerchorherren in Konstanz zinspflichtigen Gütern des Arnoldenhofs in Ellighausen (1736.06.07)
                  • OG 78, 1.1/1, 58 Güterbeschreibung des Essenhofes in Ellighausen (1756.04.30)
                  • OG 78, 1.1/1, 59 Urteil im Streit zwischen der Gemeinde Ellighausen und Joachim Oberhänsli wegen strittiger Zinsen vom Essenhof (1775.07.10)
                  • OG 78, 1.1/1, 60 Urteil im Streit zwischen Hans Jakob Scherb, Richter von Ellighausen, als Vertreter der Gemeinde und Joachim Oberhänsli ... (1774.05.13)
                  • OG 78, 1.1/1, 61 Landvögtlicher Zahlungsbefehl an Joachim Oberhänsli (1774.11.26)
                  • OG 78, 1.1/1, 62 Zehntbeschreibung der Gemeinde Ellighausen von Gütern in der Löhlizelg (1780.04.22)
                  • OG 78, 1.1/1. 63 Zehntbeschreibung der Gemeinde Ellighausen von Gütern in der Kirchstetter Zelg (1782.02.27)
                  • OG 78, 1.1/1, 64 Eingabe wegen der der Gemeinde Ellighausen durch die Zehntbereinigung entstandenen Kosten und nicht eingehaltener Zusage... (1795 (ca.))
                  • OG 78, 1.1/1, 65 Rechnungen des Spitalamts für Johannes Weber und Johann Georg Weber, Lehensnehmer in Ellighausen (1757-1780)
                • OG 78, 1.1/2 Mühle des Heilig-Geist-Spitals Konstanz in Ellighausen, genannt Dürrmühle (Türren-Mühle) (1590 (ca.)-1755.10.24)
                • OG 78, 1.1/3 Schulwiese und Schule zu Ellighausen (1710.08.01-1794 (ca.))
                • OG 78, 1.1/4 Urteil im Wasserrechtsstreit zwischen Ulrich Kemmenmüller von Ellighausen und Ulrich Erhart von Niederneuwilen (1432.06)
                • OG 78, 1.1/5 Verkauf der Vogtei Eggen durch die Herren von Klingenberg an Bürgermeister, Rat und Bürger der Stadt Konstanz (1447.03.22)
                • OG 78, 1.1/6 Gemeindebrief von Ellighausen und Bächi (1677.03.13)
                • OG 78, 1.1/7 Schuldbrief der Gemeinde Ellighausen über 120 fl für Johann Georg Weh (1696.12.21)
                • OG 78, 1.1/8 Zehntbeschreibung der Güter zu Ellighausen (1729 (ca.))
                • OG 78, 1.1/9 Landvögtliches Verbot von Trieb und Trät im Spitalholz für die Gemeinden Neuwilen und Schwaderloh auf Ersuchen der Bauer... (1730.06.27)
                • OG 78, 1.1/10 Vogtrechtsrodel von Ellighausen (1732)
                • OG 78, 1.1/11 Rechnung für die Bereinigung der Raitevogtsteuer zu Ellighausen durch den Gemeindeausschuss (1734.03.27)
                • OG 78, 1.1/12 Gerichtsurteil des Raiteamts Konstanz im Streit zwischen den Augustinerchorherren von Konstanz und Hans Jakob Weber sowi... (1735.06.06)
                • OG 78, 1.1/13 Kaufbrief für den Verkauf einer Wiese, genannt "die Müll oder Sulzen", durch den Gerichtsweibel von Schwaderloh Jakob Lu... (1738.12.14)
                • OG 78, 1.1/14 Gerichtlicher Vergleich zwischen der Bruderschaft zum Hohen Haus in Konstanz und der Gemeinde Ellighausen wegen der Einz... (1746.12.11)
                • OG 78, 1.1/15 Güterbeschreibung des Kellerischen Hofes zu Ellighausen (1757.06.01)
                • OG 78, 1.1/16 Quittungen (1762-1799)
                • OG 78, 1.1/17 Beschluss der Gemeinden Ellighausen und Bächi wegen der Ablieferung des Zehnten an Johannes Weber und Hans Jakob Vögeli ... (1765.11.11)
                • OG 78, 1.1/18 Verzeichnis der Zinsleistung aus Unter-Stöcken in die Ellighausener Chur (1769.01.23)
                • OG 78, 1.1/19 Verpflichtung von Johann Konrad Breg, Weibel und Leutnant, sowie Johann Konrad Breg, Ammann des Klosters Kreuzlingen, ge... (1770.06.07)
                • OG 78, 1.1/20 Zinsrodel (1771-1798)
                • OG 78, 1.1/21 Landvögtliches Urteil im Streit zwischen Johann Ludwig, Bürgermeister, für die Gemeinde Ellighausen und Christoph Brunne... (1775.03.13)
                • OG 78, 1.1/22 Aufstellung der im Streit um die Zinszahlung vom sogenannten Hugeren-Acker aufgelaufenen, von Christoph Brunnenmeister z... (1775.05.25)
                • OG 78, 1.1/23 Landvögtliches Urteil im Streit zwischen Johannes Ludwig und Hans Jakob Scherb als Vertreter der Gemeinde Ellighausen so... (1777.02.17)
                • OG 78, 1.1/24 Zusammenstellung aus dem Urteil von 1696 im Streit zwischen Johannes Bruchli von Bächi und der Gemeinde Ellighausen um E... (1777.02.17)
                • OG 78, 1.1/25 Vergleich im Streit zwischen der Gemeinde Ellighausen und Johannes Bruchli von Bächi (1777.07.19)
                • OG 78, 1.1/26 Massnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung einer Viehseuche (1788.10.17)
                • OG 78, 1.1/27 Gemeindeordnung für Ellighausen, Unter- und Oberbächi, Krachenburg und Unterstöcken (1792.03.20)
                • OG 78, 1.1/28 Bestimmungen betreffend den sogenannten Aufhebwein anlässlich der Verheiratung von Töchtern und Witwen ausserhalb der Ge... (1792.07.21)
                • OG 78, 1.1/29 Bestimmungen des thurgauischen Landvogts betreffend den Zoll zwischen dem Thurgau und der Stadt Konstanz (1792.11.26)
                • OG 78, 1.1/30 Ablösung des Leibfalls zwischen den Fallherren und dem Thurgau (1795.08.08)
                • OG 78, 1.1/31 Einführung eines Weggelds auf der Konstanzer Landstrasse zum Strassenunterhalt (1795.08.10)
                • OG 78, 1.1/32 Gemeinderodel von Ellighausen, Bächi, Krachenburg und Unterstöcken (1795)
                • OG 78, 1.1/33 Vergleich zwischen der Gemeinde Ellighausen und Jakob Brunnenmeister zu Unterbächi wegen des Transports von Kies und Ste... (1797.06.14)
                • OG 78, 1.1/34 Bestimmungen des Obervogts des Raitegerichts gegen den Feldfrevel, zum Strassenunterhalt und zum Umgang mit offenem Feue... (1797.09.09)
                • OG 78, 1.1/35 Güterbeschreibung des Kellerhofes (1798 (ca.))
              • OG 78, 1.2 Helvetik (1799)
            • OG 78, 2 Organe der Gemeinde und Allgemeines (1832-1996)
            • OG 78, 3 Öffentliche Ordnung (1839-1990)
            • OG 78, 4 Bauwesen (1828-1995)
            • OG 78, 5 Finanzen (1805-1995)
            • OG 78, 6 Sammlungen (1946-1991)
          • OG 79 Lippoldswilen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1731-1995)
          • OG 80 Neuwilen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1729-1995)
          • OG 81 Siegershausen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1282-1995)
          • MG 65 Hugelshofen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1833-1995)
          • OG 171 Dotnacht bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1408-1995)
          • OG 172 Hugelshofen bis 31.12.1995 Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1563-1995)
          • Korporationen und Zweckverbände auf dem Gebiet der PG Kemmental Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1757-2018)
          • Vereine auf dem Gebiet der PG Kemmental und Nachlässe Standort: Gemeindehaus, Siegershausen (1750-2014)
        • PG 44 Lengwil inkl. Vorgängergemeinden (1765-2022)
        • PG 47 Mammern inkl. Vorgängergemeinden (1803-2023)
        • PG 48 Matzingen (1716-2024)
        • PG 57 Romanshorn inkl. Vorgängergemeinden (1769-2021)
        • PG 59 Salmsach inkl. Vorgängergemeinden (1841-2022)
        • PG 60 Schlatt inkl. Vorgängergemeinden (1800 (ca.)-2024)
        • PG 61 Schönholzerswilen inkl. Vorgängergemeinden (1792-2024)
        • PG 67 Tägerwilen (in Bearbeitung 2024 und 2025) (1850-2023)
      • PSG Primarschulgemeinden
      • OSG Oberstufengemeinden, ab 2005 Sekundarschulgemeinden (neuen Stils)
      • VSG Volksschulgemeinden
      • BG Bürgergemeinden
      • EKG Evangelische Kirchgemeinden
      • KKG Katholische Pfarr- und Kirchgemeinden
      • KPK Katholische Pastoralräume und Kirchgemeindeverbände


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries