|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (1803-2010)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
8'1 Überkantonale staatliche Gremien (1900 (ca.)-)
8'2 Überkantonale nicht-staatliche Gremien
8'3 Parteien, Fraktionen (1925-2006)
8'4 Private Wirtschaft (1830 (ca.)-)
8'400 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1968)
8'400'0-20 (alt) Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1888-1908)
8'400'0-20 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1908-1958)
8'400'0-8'400'1, 1-3 A
Gewinnung der Rohprodukte, Bodenkultur, Tierzucht (1908-1958)
8'400'1-8'400'3, 4-11 B
Bauwesen, Fabrikation von Baumaterialien, von Ton- und Glaswaren; Schlosserei (1908-1958)
8'400'3, 12-14 C
Brennstoffe, Gaserzeugung und -bereitung, Feuerungen (1908-1958)
8'400'3-8'400'5, 15-17 D
Ausrüstung des Hauses (1908-1958)
8'400'3-4, 15 Erfindungsklasse 15: Hauswirtschaftliche Maschinen, Geräte, Gegenstände und Möbel (1908-1958)
8'400'3, 15a Erfindungsklasse 15a: Kocheinrichtungen für Petroleum, Gas, Spiritus etc., elektrische Kochapparate (1907-1958)
8'400'3, 15b Erfindungsklasse 15b: Zerkleinerungsmaschinen und -Geräte für menschliche Nahrungsmittel (1907-1958)
8'400'3, 15c Erfindungsklasse 15c: Maschinen und Geräte für die Reinigung der Wohnung, der Möbel, der Hausgeschirre, der Bekleidung e... (1907-1954)
8'400'3, 15d Erfindungsklasse 15d: Geräte für die Zimmer- und Küchenfeuerung (1907-1958)
8'400'3, 15e Erfindungsklasse 15e: Fenster- und Türen-Ausrüstung und Behang, auch Mauerdübel (1907-1958)
8'400'4, 15f Erfindungsklasse 15f: Zimmer-, Tafel- und Wohnungs-Ausstattung (1908-1958)
8'400'4, 15g Erfindungsklasse 15g: Sitz und Liegemöbel, auch Feldstühle und -betten, Bänke und Frisierstühle, Arm-, Bein- und Kopfstü... (1908-1958)
8'400'4, 15h Erfindungsklasse 15h: Kindermöbel, Kinder-Tragvorrichtung (1908-1958)
8'400'4, 15i Erfindungsklasse 15i: Tische, Schränke und Pulte; Schulbänke, Wandtafeln, Möbelrollen, Beschläge und Bauteile für Möbel,... (1908-1958)
8'400'4, 15k Erfindungsklasse 15k: Vorrichtung und Geräte für die Körperreinigung sowie Abtritte ohne Spülung, Ausgeber für Wasch- un... (1908-1958)
8'400'4, 15l Erfindungsklasse 15l: Küchen- und Hausgeräte, Gegenstände des persönlichen Bedarfs und für besondere Zwecke sowie Hausge... (1908-1958)
8'400'4, 15l, Nr. 62101 Zanoni Friedrich, Eschenz: Fahrbare Bockleiter (1912.11.28)
8'400'4, 15l, Nr. 66691 Hafner Hugo, Romanshorn: Kochgeschirr (1913.09.27)
8'400'4, 15l, Nr. 67553 Hauser Jean, Arbon: Vorrichtung zur Verhinderung des Übersiedens von kochenden Flüssigkeiten (1914.01.31)
8'400'4, 15l, Nr. 70736 Gebr. Herzog, Egnach: Hosenspanner (1915.02.28)
8'400'4, 15l, Nr. 83284 Sigg AG, Frauenfeld: Aluminium-Kochgeschirr (1918.11.08)
8'400'4, 15l, Nr. 87028 Sigg AG, Frauenfeld: Mit Holzgriff versehener Stiel für Gefässe (1920.01.10)
8'400'4, 15l, Nr. 93225 Morat Carl, Kreuzlingen: Behälter (1921.02.28)
8'400'4, 15l, Nr. 95969 Leutenegger Ernst, Aadorf: Gerät zur Erleichterung des Anziehens von Schuhwerk (1921.05.21)
8'400'4, 15l, Nr. 105450 Sigg AG, Frauenfeld: Henkel für Gefässe, insb. Kochgefässe (1923.05.26)
8'400'4, 15l, Nr. 105451 Sigg AG, Frauenfeld: Stiel für Gefässe, insb. Kochgefässe (1923.05.26)
8'400'4, 15l, Nr. 105676 Oswald Adolf, Kreuzlingen: Vorrichtung zum Halten von Schnürsenkeln etc. (1923.08.10)
8'400'4, 15l, Nr. 105899 Meier Eduard, Arbon: Vorrichtung zum selbsttätigen Verstellen des die Heizquelle regulierenden Hebels an Gasherden (1923.05.23)
8'400'4, 15l, Nr. 111101 H. Vogt-Gut AG, Arbon: Kochkessel mit Gasbrenner (1924.07.28)
8'400'4, 15l, Nr. 112939 Wagner-Nater W., Frauenfeld: Topfhalter (1925.01.05)
8'400'4, 15l, Nr. 113139 Sigg AG, Frauenfeld: Geschirrgestell (1925.02.02)
8'400'4, 15l, Nr. 117737 Hengartner Johann, Bettwiesen: Bettwärmer (1925.12.22)
8'400'4, 15l, Nr. 123138 Siegfried Oscar, Tägerwilen: Rührwerk (1926.12.06)
8'400'4, 15l, Nr. 127209 Rieser Eugen, Homburg: Leiter (1928.02.25)
8'400'4, 15l, Nr. 128949 Sigg AG, Frauenfeld: Aluminiumkochgefäss (1927.11.17)
8'400'4, 15l, Nr. 130379 J. Stähelin-Mohn AG, Amriswil: Vorratsbehälter für flache Warenpackungen (1928.12.15)
8'400'4, 15l, Nr. 130876 Sigg AG, Frauenfeld: Griff an Gefässen (1929.01.15)
8'400'4, 15l, Nr. 131557 Äschbacher Karl, Tägerwilen: Tropfblech (1929.02.28)
8'400'4, 15l, Nr. 131558 Sigg AG, Frauenfeld: Papin'scher Topf (1929.02.28)
8'400'4, 15l, Nr. 136877 Sigg AG, Frauenfeld: Aluminiumgefäss (1929.12.15)
8'400'4, 15l, Nr. 136233 Sigg AG, Frauenfeld: Papin'scher Topf (1929.10.31)
8'400'4, 15l, Nr. 145673 Sigg AG, Frauenfeld: Henkel für Gefässe, insb. Kochgefässe (1931.03.15)
8'400'4, 15l, Nr. 147031 Sigg AG, Frauenfeld: Papin'scher Topf (1931.05.15)
8'400'4, 15l, Nr. 154767 Sigg AG, Frauenfeld: Behälter für Backwaren (1932.05.31)
8'400'4, 15l, Nr. 159373 Sigg AG, Frauenfeld: Griff für Gefässe (1933.01.15)
8'400'4, 15l, Nr. 161015 Schnitzler Karl, Geldübergabeapparat (1933.04.15)
8'400'4, 15l, Nr. 163838 Sigg AG, Frauenfeld: Griff für Kochgeschirre (1933.09.15)
8'400'4, 15l, Nr. 176890 Kipfer Franz, Uttwil: Aufsatzkochtopf (1935.05.15)
8'400'4, 15l, Nr. 180926 Steckborn Kunstseide AG, Steckborn: Halter zum Aufbewahren von Strumpfwaren und anderer Wäsche (1935.11.30)
8'400'4, 15l, Nr. 186810 Dreier Walter, Diessenhofen: Einrichtung für Kochgefässdeckel zur Aufnahme von Kochgeräten (1936.10.15)
8'400'4, 15l, Nr. 189616 Schnitzler Karl, Arbon: Einsatzsieb für Kochtöpfe (1937.03.15)
8'400'4, 15l, Nr. 194725 Schnitzler Karl, Arbon: Kaffeemaschine (1937.12.31)
8'400'4, 15l, Nr. 202507 AG Karl Schnitzler, Arbon: Vorrichtung zur Entnahme von aromatischem Schüttgut in dosierten Mengen aus Dosen mit geschlo... (1939.01.31)
8'400'4, 15l, Nr. 230245 Schnitzler Karl, Arbon: Isolierbehälter zum Schutze gegen Temperatureinflüsse, insb. für die Aufbewahrung und den Transp... (1943.12.31)
8'400'4, 15l, Nr. 231471 Kunz Gottfried jun., Berg: Küchengerät (1944.03.31)
8'400'4, 15l, Nr. 235267 Schnitzler Karl, Arbon: Vorrichtung zur Herstellung aromatischer Flüssigkeiten, insb. von Getränken (1944.11.30)
8'400'4, 15l, Nr. 235736 Schnitzler Karl, Arbon: Maschine zur Herstellung von heissen aromatischen Getränken (1944.12.31)
8'400'4, 15l, Nr. 238117 Fischer P.; Fischer O., Romanshorn: Kleidersack (1945.06.30)
8'400'4, 15l, Nr. 243306 Möckli Arnold, Mett-Oberschlatt: In einen zweistufigen Steg verwandelbares Sitzmöbel (1946.07.15)
8'400'4, 15l, Nr. 244008 Erb-Brändli Josef, Eschlikon: Verschluss für Bettwärmeflasche (1946.08.31)
8'400'4, 15l, Nr. 245630 Schnitzler Karl, Arbon: An der Wand zu befestigende Aufhängevorrichtung zum übersichtlichen Anbringen von Gebrauchsgegen... (1946.11.30)
8'400'4, 15l, Nr. 251346 Scheerle Martin, Steckborn: Vorrichtung zur Abgabe von Waren, wie Zigaretten etc. (1947.10.31)
8'400'4, 15l, Nr. 251853 Holzer Walter, Schocherswil: Elektrisches Mehrzweckheizgerät (1947.11.30)
8'400'4, 15l, Nr. 254514 Robert Victor Neher AG, Kreuzlingen: Gefäss, insb. Konservendose, mit Einrichtung zum Erwärmen seines Inhaltes (1948.05.15)
8'400'4, 15l, Nr. 254515 Robert Victor Neher AG, Kreuzlingen: Heizpatrone zum Erwärmen des Inhaltes von Gefässen, insb. von Nahrungsmitteln in Ko... (1948.05.15)
8'400'4, 15l, Nr. 255063 Robert Victor Neher AG, Kreuzlingen: Mit Heizpatronen betriebener Tauchsieder (1948.06.15)
8'400'4, 15l, Nr. 267346 Robert Victor Neher AG, Kreuzlingen: Metallothermische Heizvorrichtung für Konservendosen, Feldbecher etc. (1950.03.31)
8'400'4, 15l, Nr. 273048 Hausmann-Götsch Paul, Steckborn: Einrichtung zum Aufhängen von Kleidern (1951.01.31)
8'400'4, 15l, Nr. 274183 UTILIS Werkzeug- und Apparatebau, Müllheim: Vorrichtung zum Umwandeln von Flüssigkeiten in Schaummassen (1951.03.31)
8'400'4, 15l, Nr. 276367 Prechtl Adolf, Weinfelden: Vorrichtung zur Aufbewahrung von Fadenwickeln und zur Entnahme von Fäden (1951.07.15)
8'400'4, 15l, Nr. 282317 Müller Karl jun., Roggwil: Leiterschuh (1952.04.30)
8'400'4, 15l, Nr. 296972 Keller Emil, Bischofszell: Halter für längliche, flexible Gegenstände, z. B. Krawatten (1954.03.15)
8'400'4, 15l, Nr. 312629 Kühnis Leo, Tägerwilen: Kleideraufhängevorrichtung (1956.02.15)
8'400'4, 15l, Nr. 316682 Fischer Hans, Frauenfeld: Leiter (1956.10.31)
8'400'4, 15l, Nr. 333445 Fehr Josef, Weinfelden: Eierhalter (1958.10.31)
8'400'4, 16 Erfindungsklasse 16: Borstenwaren, einschliesslich Pinsel, Bürsten, Besen und Griff- und Stielbefestigungen für dieselbe... (1908-1958)
8'400'4-5, 17 Erfindungsklasse 17: Schankgeräte (1908-1958)
8'400'5-8'400'10, 18-27 E
Textil- und Bekleidungsindustrie, auch Holz- und Drahtweberei, Tapetendruck (1908-1958)
8'400'10, 28-35 F
Industrie der Nahrungs- und Genussmittel (1908-1958)
8'400'10-8'400'11, 36-44 G
Chemische Industrien (1908-1958)
8'400'11, 45-50 H
Papier- und Papierwarenindustrie, Reproduktionswesen, Büroartikel (1908-1958)
8'400'11-8'400'12, 51-54 I
Kultus-, Bildungs- und Unterhaltungswesen (1908-1958)
8'400'12, 55-57 K
Waffen, Munition, Verschanzung, Torpedos und Minen (1908-1958)
8'400'12, 58-73 L
Messtechnik, Prüfung von Materialien, von Lebensmitteln etc., Akustik, Optik, Rechengeräte, Uhrenindustrie (1908-1958)
8'400'12, 74-78 M
Metallurgie, Metallgiesserei (1908-1958)
8'400'12-8'400'13, 79-89 N
Bearbeitung und Verarbeitung von Metallen, Holz etc.; Werkzeug für allgemeine Verwendung; Trocknen und Darren; Schleu... (1908-1958)
8'400'13-8'400'14, 90-95 O
Bildhauerei, Malerei, Oberflächenverzierung, Schmucksachen, Kurzwaren (1908-1958)
8'400'14-8'400'15, 96-108 P
Maschinenelemente, mechanische Vorrichtungen, Kraftmaschinen, Dampfkessel, Dampfkondensatoren, Wärmeaustausch, Eis- u... (1908-1958)
8'400'15-8'400'16, 109-113 Q
Elektrische Maschinen und Apparate, elektrische Verteilungssysteme, elektrisches Leitungs- und Installationswesen, el... (1908-1958)
8'400'16-8'400'17, 114-117 R
Beleuchtung und Brenner aller Art; Körper- und Gesundheitspflege, Tierheilkunde; Rettungswesen (1908-1958)
8'400'17-8'400'20, 118-129 S
Verkehrswesen (1908-1958)
8'400'21-25 Eidg. Amt für geistiges Eigentum: Schweizer Patentschriften, Thurgau (1958-1968)
8'401 Adolf Burkart AG, Kunstkeramik, Kreuzlingen (1930-1950)
8'402 Massschneiderei Munz, Bischofszell (1899-1985)
8'403 Chemische Fabrik Tanner und Co., Frauenfeld (1888-2000)
8'404 Thurgauische Hypothekenbank (1851-1916)
8'406 Brenner Architekten, Frauenfeld (1833-1985)
8'407 Papierfabrik Laager, Bischofszell (1886-1984) (1886-1984)
8'408 Genossenschaft Blaue Amsel (1980-1984)
8'409 Werner Zöllig AG, Holzbau, Arbon (1898-2004) (1913-1998)
8'410 Radix AG, chemisch-technische Unternehmung, Steinebrunn-Egnach (1929-) (1928-2001)
8'411 Thurgauische Saatzuchtgenossenschaft, Salenstein (1918-2006) (1918-2006)
8'412 Wohnbaugenossenschaft Eigenheim, Romanshorn (1912-1985) (1912-1985)
8'413 Verband Thurgauer Milchproduzenten VTMP (1897-2008) (1897-2008)
8'414 Mittel-Thurgau-Bahn MThB (1911-2002) (1911-2002)
8'415 Reisebüro Mittelthurgau AG (1969-2001) (1969-2001)
8'416 Huber und Co. AG, Frauenfeld, Geschäftsleitung (1858-2005) (1858-2005)
8'417 Psychiatrische Privatkliniken Zihlschlacht (1891-1989) (1892-1999)
8'418 Frauenfeld-Wil-Bahn (1887-2002) (1887-2002)
8'419 Architekturbüro Susi Müller-Gehrig, Frauenfeld (1959-1981) (1959-1981)
8'420 Architekten Martin, Weideli, Kressibuch, Eberli sen., Eberli jun., Weber, Braun (1875-2011) (1851-2011)
8'421 Architekturbüro Armin Possert (1927 (ca.)-1980)
8'422 Alkoholfreies Volkshaus Weinfelden (1911-1965) (1911-1965)
8'423 Lokoop AG, Weinfelden (1994-2004) (1994-2004)
8'424 Glockengiesserei Eschmann, Rickenbach (1957-1973) (1957-1973)
8'425 Hamel AG, Textilmaschinen, Arbon (1923-2001) (1923-2001)
8'426 Metzgerei Stäheli, Frauenfeld (1938-2013) (1938-2013)
8'427 Robert Victor Neher AG, Aluminium Walz- und Veredelungswerk, Kreuzlingen (1910-2008) (1910-2013)
8'428 Bodenseeschifffahrt der Schweizerischen Bundesbahnen (1850-1993) (1850-1993)
8'429 Thurgauischer Milchkäuferverband (1887-2007) (1887-2007)
8'430 Gutsbetrieb Tänikon (1850-1969) (1846-1969)
8'6 Personen, Familien (18. Jh. (ca.)-)
8'9 Verbände, Gesellschaften (1800 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|